SZ PlusLuftfahrt:Wie Condor aus der AscheDie Ferienfluggesellschaft stand in den vergangenen Jahren mehrfach vor dem Aus. Jetzt glaubt Airline-Chef Ralf Teckentrup an eine glänzende Zukunft.
Condor:Weniger KonflikteNach der Tarifeinigung für das Lufthansa-Bodenpersonal können auch die Beschäftigten des Ferienfliegers Condor mit höheren Gehältern rechnen. Obwohl sämtliche Tarifverträge geschlossen waren, einigte sich die Gesellschaft mit den Gewerkschaften ...
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Fliegende HandtücherEine deutsche Fluggesellschaft malt ihre Maschinen buntgestreift an. Das Design im Strandtuch-Look passt zum Drang der Deutschen, im eigenen Umfeld Dinge zu reservieren.
Kartellamt:Lufthansa muss weiterhin Condor-Passagiere befördernDie Wettbewerbshüter sehen eine marktbeherrschende Stellung auf Zubringerstrecken. Der Ferienflieger Condor hat daher vorerst einen Anspruch auf Plätze bei der Lufthansa - die Prüfung geht aber weiter.
SZ PlusLuftfahrt:"Das haut uns nicht um"Die Ferienfluggesellschaft Condor hat wegen Omikron ihr Angebot verringert. Doch Airline-Chef Ralf Teckentrup glaubt an ein starkes Sommergeschäft. Ist das realistisch?
Luftverkehr:Lufthansa wird wohl weiter für Condor fliegenFluggesellschaft hatte den Vertrag mit dem Ferienflieger gekündigt, das Bundeskartellamt wirft dem Konzern deshalb Missbrauch seiner marktbeherrschenden Stellung vor.
Luftfahrt:Condor verhandelt mit InvestorenDer Ferienflieger hat fest mit dem Ostergeschäft gerechnet. Doch daraus wird wohl nichts.
Coronavirus und die Wirtschaft:Amazon wird in Frankreich keine Kurzarbeit genehmigtWegen fehlender Corona-Sicherheitsvorkehrungen für seine Mitarbeiter darf der Online-Händler aktuell nur Bestellungen von bestimmten Artikeln entgegennehmen.
MeinungCondor:Der Staat muss helfenDie Corona-Krise könnte für den Ferienflieger Condor etwas Gutes haben. Nachdem dem gescheiterten Verkauf an die polnische Staatsholding PGL, verhandelt Condor über Staatshilfen, die sie langfristig retten können
Luftfahrt:Condor-Verkauf gescheitertDie polnische Holding PGL macht wegen der Corona-Krise einen Rückzieher. Nun braucht der Ferienflieger staatliche Hilfen.
Luftfahrt:Condor-Übernahme geplatztDie polnische Airline Lot wird den deutschen Ferienflieger doch nicht übernehmen. In der Corona-Krise scheinen nun deutsche Staatshilfen unumgänglich.
Luftfahrt:Condor wird polnischDie Fluggesellschaft LOT kauft überraschend den deutschen Ferienflieger. Für Lufthansa ist das ein schwerer Rückschlag, für Reiseveranstalter und Flughäfen ein Segen.
Luftfahrt:Polnische Fluglinie LOT übernimmt CondorDrei mögliche Käufer waren wohl bis zuletzt im Rennen um die Fluggesellschaft. Nach SZ-Informationen übernimmt nun LOT die deutsche Fluglinie.
Condor:Schutzschirmverfahren eröffnetDie durch die Insolvenz von Thomas Cook ins Straucheln geratene Fluggesellschaft Condor kann den nächsten Schritt im Ringen um ihre Zukunft gehen. Das Amtsgericht Frankfurt habe das Schutzschirmverfahren formell eröffnet, teilte Condor am Montag ...
Luftfahrt:Condor-Zerschlagung "eine Option, die nicht wegzudiskutieren ist"Im Januar will Condor-Chef Teckentrup einen neuen Investor präsentieren. Die Suche dürfte jedoch kompliziert werden - denn nicht alle haben ein Interesse am Überleben der Fluggesellschaft.
Leserdiskussion:Schutzsystem für Pauschalreisende: Braucht es eine Neuregelung?In Deutschland müssen sich Reiseveranstalter gegen eine Insolvenz versichern, die Versicherer können ihr Risiko jedoch auf 110 Millionen Euro begrenzen. SZ-Autor Herbert Fromme fordert, die große Koalition müsse schnell eine Neuregelung auf den Weg bringen.
MeinungPleite von Thomas Cook:Pauschalreisende brauchen endlich ein richtiges SchutzsystemDurch die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook werden deutsche Kunden viel Geld verlieren - im Gegensatz zu jenen in Großbritannien. Es ist Zeit, Konsequenzen zu ziehen.
Leserdiskussion:Was halten Sie vom Staatskredit für Condor?Die Ferienfluggesellschaft Condor erhält einen staatlich verbürgten Überbrückungskredit über 380 Millionen Euro. Nun wirbt Condor mit Schnäppchenpreisen, zum Ärger der Konkurrenten und zum Unmut mancher Politiker.
MeinungLuftfahrt:Der Staatskredit für Condor ist ein UndingDie Hilfe für die Fluggesellschaft konterkariert den Klimapakt und ermöglicht Billigtickets. Und das, obwohl Condor am Ende vielleicht nicht einmal überlebt.
Nach Pleite:Thomas Cook warnt Kunden vor E-Mail-BetrugIn authentisch anmutenden Nachrichten werde Kunden eine Erstattung in Aussicht gestellt. Die Betrüger haben es auf sensible Daten abgesehen.
Condor:Finanzinvestor Indigo Partners hat InteresseFür den Ferienflieger wäre der Einstieg des US-Unternehmens eine charmante Lösung. Beide könnten davon profitieren.
Tourismus:Condor saniert sich, Thomas Cook sagt Reisen abDie Fluglinie Condor kann ein Schutzschirmverfahren in Anspruch nehmen. Düster sieht es hingegen für Kunden der deutschen Thomas Cook aus: Jetzt anstehende Reisen können nicht angetreten werden.
MeinungPleite von Thomas Cook:Staatshilfen für Condor sind sinnvollDie Bundesregierung will für den Klimaschutz Flugtickets verteuern, nun aber ausgerechnet eine Ferienfluggesellschaft mit Staatshilfe retten. Verkehrt ist das nicht.
Reiseunternehmen:Deutsche Thomas-Cook-Tochter stellt InsolvenzantragGestern hatten der Bund und das Land Hessen dem Unternehmen noch einen Überbrückungskredit zugesagt.
Luftfahrt:Bundesregierung will Condor mit Millionenkrediten stützenDie deutsche Fluggesellschaft erhält rund 400 Millionen Finanzhilfen vom Bund und dem Land Hessen. Dadurch kann die Tochter des insolventen Touristikkonzerns Thomas Cook die Zahlungsunfähigkeit vermeiden.
Thomas Cook:Szenen einer PleiteDie Politik reagiert spät auf die Nachricht vom Ende des Reiseveranstalters. Die britische Regierung hat Hilfen abgelehnt. Um die deutsche Tochter Condor steht es besser, als man denkt.
SZ Espresso:Der Tag kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Flughafen München:"Ich habe schlechte Nachrichten für Sie"Von der Pleite des Reisekonzerns Thomas Cook betroffen ist auch die Fluglinie Condor. Bislang läuft der Betrieb weiter. Trotzdem endet am Münchner Flughafen für manche Urlauber die Reise, bevor sie begonnen hat.
Pleite von Thomas Cook:Gibt es einen Notverkauf von Condor an die Lufthansa?Nach der Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook bangen die Mitarbeiter um ihre Zukunft und Reisende um ihren Urlaub. Unklar ist in Deutschland vor allem auch, wie es mit Condor weitergeht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
MeinungReiseanbieter:Die Pleite von Thomas Cook ist erst der AnfangDie Reisebranche steht unter Druck. In diesen Abwärtsstrudel versinkt nun Thomas Cook. Dieses Schicksal droht noch weiteren Reiseanbietern.
Reisekonzern:Thomas Cook ist gerettet - Aktie kracht um 61 Prozent einDer Reisekonzern wird wohl überleben, allerdings aufgespalten in zwei Teile. Die Zukunft der Flugsparte Condor ist vollkommen ungeklärt.
SZ Espresso:Der Tag kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
ExklusivLuftfahrt:Thomas Cook will Airlines verkaufen - Lufthansa hat InteresseDer Konzern will seine profitabelste Sparte loswerden, inklusive der deutschen Condor. Deren Langstreckengeschäft hätte Lufthansa gern.
Insolvenz von Air Berlin:Easyjet übernimmt Teile von Air Berlin für 40 Millionen EuroDie britische Fluggesellschaft Easyjet kauft Unternehmensteile der insolventen Air Berlin am Standort Berlin-Tegel. Auch Mitarbeiter sollen übernommen werden.
Luftverkehr:Easyjet könnte doch noch zum Rivalen für Lufthansa werdenDer Billigflieger möchte 20 Maschinen der insolventen Air Berlin übernehmen - eine Einigung wird wahrscheinlicher.
Insolvente Fluggesellschaft:Um Air Berlin entwickelt sich ein BieterrennenFünf Unternehmen haben Interesse an der insolventen Airline. Vor allem der Einstieg von Condor und der Wunsch von Ryanair, über einen Komplettkauf zu verhandeln, haben das Verfahren verkompliziert. Ein konkretes Teilangebot legt nur Lufthansa vor.
Condor:In der WarteschleifeAlle reden nun über die Aufteilung von Air Berlin: Lufthansa, Eurowings, Tui, Etihad, Niki. Nur der Ferienflieger Condor, der zu Thomas Cook gehört, scheint bei alldem keine Rolle zu spielen. Wírklich? Die Gerüchte wollen nicht verstummen.
Kurioser Streit:Fluggast wartet auf Entschädigung - bis der Gerichtsvollzieher am Rollfeld stehtErst als ein Jet gepfändet werden soll, zahlt die Fluglinie Condor.