bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 10° 4° 13°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen-
schauer
Regen-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Wut ist gut, Panik kann zurückfeuern"

      Es ist eh zu spät, die Erde noch zu retten? Der Lifestyle des Individuums ist schuld? Der Geophysiker Michael E. Mann erklärt, welche Narrative eingesetzt werden, um davon abzulenken, was wirklich gegen den Klimawandel hilft.

    • Bild zum Artikel

      Es war ein Komplott

      Aus dem Hinterhalt rufen zwölf Klubs eine Superliga aus, die Uefa prüft, ihre Teams sofort aus allen Wettbewerben zu werfen. Vereine aus Frankreich und Deutschland gehören nicht zu den Abtrünnigen - deswegen kommt ihnen im Machtkampf größte Bedeutung zu.

    • Bild zum Artikel

      "Wir können im Monat fünf Millionen Dosen verimpfen"

      Bald sollen auch Betriebsärzte gegen Corona impfen. Anette Wahl-Wachendorf erklärt, was ihre Kollegen dann leisten wollen - und ob auch Partner und Kinder das Angebot nutzen dürfen.

    • Bild zum Artikel

      "Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper"

      Wann ist der beste Zeitpunkt für sexuelle Aufklärung? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, worauf man achten sollte ­- und was Kinder vor Übergriffen schützt.

    • Bild zum Artikel

      Grüner wird's nicht

      Ganz ohne Gerumpel wurde Annalena Baerbock von ihrer Partei zur Kanzlerkandidatin gekürt. Kann Politik so schön sein? Aber nein, es ist jetzt schon klar, was sie sich im Wahlkampf wird anhören müssen: zu jung, zu unerfahren, zu versöhnlich.

    • Bild zum Artikel

      "Die Magazine sind die Urgroßmütter des Clickbaiting"

      Mats Schönauer entlarvt seit Jahren die Mechanismen der Klatschpresse. Jetzt hat er gemeinsam mit dem Satiriker Jan Böhmermann ein Magazin herausgebracht. Ein Gespräch über gedehnte Wahrheiten und unterschätzte Gefahren.

    • Bild zum Artikel

      Mitspielen oder wehren?

      In Mary Gaitskills Erzählung "Das ist Lust" versucht eine Frau, die sich für emanzipiert hält, ihr Verhältnis zu "Me Too" zu klären - und stellt sich ihrer Angst, Opfer und Komplizin zugleich zu sein.

    • Bild zum Artikel

      Schach dem König

      Wolfgang Grenke streitet um die Macht in der Firma, die seinen Namen trägt. Seine Gegner: ein Börsenspekulant aus England, die Finanzaufsicht Bafin - und die amtierende Konzernchefin.

    • Bild zum Artikel

      Kennt das Internet mein Passwort?

      Wie behält man die Kontrolle über seine Daten? Der renommierte IT-Experte Troy Hunt über Datenlecks, die Gefahren von Smart Homes und Passwörter, die jeder benutzt.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Pandemie-Stillstand Ihnen Geld bringen kann

      Weil in der Corona-Krise weniger Auto gefahren wird, machen Versicherer Sondergewinne. Marktführer HUK-Coburg gibt einen Teil davon an die Kunden weiter. Das setzt die Wettbewerber unter Druck. Was das für Verbraucher bedeutet.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Digital
  • Digital Klimaneutral ANZEIGE

Computervirus

Würmer, Trojaner, Firewall und Antivirus

Tipps und Tricks zum Thema Cyberviren.

Apple-Kauf: Muss es jetzt ein M1-Mac sein?
Apple-Schadsoftware

Das Rätsel der infizierten Macs

Fachleute finden mysteriöse Software in neuen Apple-Geräten. Sie übermittelt eine kryptische Botschaft. Der Fall erinnert Apple-Nutzer daran, dass auch sie nicht automatisch sicher sind.

Von Max Muth

Israel und Iran auf Konfrontationskurs
SZ Plus
Zehn Jahre Stuxnet

Der Hack, der die Welt aufschreckte

Vor etwas mehr als zehn Jahren wurde eine iranische Atomanlage gehackt, mit der bis dato gefährlichsten Cyberwaffe der Welt. Der Hack gilt als geheimdienstliches Meisterwerk - und ist bis heute nicht völlig aufgeklärt.

Von Max Muth

Internet Wurm - Robert Morris - Illustration: Eva Cremers
SZ Plus SZ-Magazin
50 Jahre Internet

Wie der allererste Computervirus entstand

Ein Student schuf den Vorläufer heutiger Viren - aus Versehen, beteuert er. Die Geschichte vom Morris-Wurm.

Von Patrick Bauer

Gleichgeschlechtliche Trauung
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Kaspersky Sees Cyber-Criminals Robbing Banks to Filling Stations
Kaspersky

Führender IT-Sicherheitsexperte warnt vor Eiszeit zwischen Hackern

Eugene Kaspersky fürchtet, dass russische und amerikanische Hacker aufhören, Informationen miteinander zu teilen. Das würde dem organisierten Verbrechen helfen.

Von Hakan Tanriverdi, Berlin

Stiftung Warentest testet AV-Software
AV-Software

Diese Antivirenprogramme empfiehlt Stiftung Warentest

Auch kostenlose Software schützt nach Ansicht der Tester gut. Manche IT-Experten raten aber, gar keine zusätzlichen Sicherheitsprogramme zu nutzen.

Ransomware

"Satan", der Trojaner zum Selbermachen

Mit ein paar Klicks kann man sich seine eigene Erpressersoftware zusammenbauen. Die Kriminellen kassieren 30 Prozent des Lösegelds.

Von Helmut Martin-Jung

"Zero Days" im Kino

Der neue Krieg ist digital

Die technischen Hindernisse sind längst überwindbar, wie Alex Gibneys Dokumentation über Stuxnet und die Folgen zeigt. Ein Treffen mit den Machern des Filmes.

Von Hakan Tanriverdi, New York

PC und Laptop

Fünf Tipps, um den Computer sicherer zu machen

Firewall, Backup, VPN: Was es für IT-Sicherheit braucht.

Von Moritz Jäger

Ransomware

So schützen Sie sich vor Erpresser-Software

Erpresser verschlüsseln die Computer ihrer Opfer und sabotieren so selbst Krankenhäuser. Nun sind auch Macs nicht mehr sicher. Tipps gegen Ransomware.

Von Helmut Martin-Jung

Stuxnet

Codename "Nitro Zeus": Vom Plan, Iran komplett lahmzulegen

Bisher war bekannt, dass die USA Irans Atomprogramm sabotiert haben. Nun behauptet eine Doku, dass sie das ganze Land treffen wollten - auch die Zivilbevölkerung.

Von Jessica Binsch, Berlin

Hackerangriff

Computervirus legt Klinik in Neuss lahm

Er zwingt das Krankenhaus zurück in die digitale Steinzeit. Mitarbeiter müssen faxen und Befunde per Boten übermitteln lassen.

Polizei kämpft mit wachsender Computerkriminalität
"Download Virus"

Die dümmste Spam-Mail ist in Wahrheit die beste

Bitte nicht klicken.

Von Bastian Brinkmann

IT-Sicherheit

Deutscher Student entdeckt offene Stuxnet-Lücke

Mit Stuxnet wurde das iranische Atomprogramm sabotiert. Ein deutscher Student hat nun herausgefunden, dass Microsoft beim Schließen der Sicherheitslücke gepatzt hat.

Von Hakan Tanriverdi

Dong Energy Power Plant
Analyse
Hackerangriffe

Viel Hype, wenig Cyberkrieg

Was, wenn Hacker ein Kraftwerk attackieren? In Deutschland wird diskutiert, ob das Internet zu einem Schlachtfeld geworden ist. Doch der Begriff "Cyberkrieg" dient vor allem als Drohkulisse.

Von Hakan Tanriverdi

E.ON AG Isar Block 1 Nuclear Reactor Plant
Sicherheitsexperte Kaspersky

Darauf haben es Hacker abgesehen

Jewgeni Kaspersky ist einer der prominentesten Virenjäger der Welt. Er fürchtet, dass die Hacker in diesem Jahr vor allem drei Ziele ins Visier nehmen.

Von Bastian Brinkmann

US to sanction North Korea over Sony hack
Sony-Hack

Misstrauen gegenüber FBI wächst

Das FBI beharrt darauf, dass Nordkorea hinter dem Hack des Sony-Netzwerks steckt. Kritiker sind davon immer weniger überzeugt und fordern Beweise. Unterstützung für das FBI kommt vom Geheimdienst NSA.

Von Hakan Tanriverdi

Kommentar
Spähprogramme

Die Waffe in der PDF-Datei

Spionageprogramme wie "Regin" sind in den Händen von Unrechtsstaaten hochentwickelte Waffen - nicht nur gegen Firmen, sondern auch gegen Regimegegner. Zwar geht Minister Sigmar Gabriel endlich dagegen vor. Doch er hätte es schon viel früher tun können.

Von Johannes Boie

File illustration of a projection of binary code around the shadow of a man holding a laptop computer in an office in Warsaw
Computerwurm Regin

Digitale Super-Wanze

Der Computerwurm, den Forscher entdeckt haben, ist ein Superlativ: Er ist hochkomplex, verwischt seine Spuren und attackiert individuell. Die Forscher glauben, das Spionage-Werkzeug eines Staates entdeckt zu haben.

Von Hakan Tanriverdi und Helmut Martin-Jung

Cookies

Sicherheitslücke in verschlüsselten Verbindungen

Das SSL-Protokoll soll sicherstellen, dass Verbindungen im Netz verschlüsselt werden. Doch ein neuer Bericht zeigt: SSL ist fehleranfällig. Internet-Unternehmen haben bereits Änderungen angekündigt.

Wirtschaftsspionage

Europäische Unternehmen im Visier chinesischer Hacker

Die USA haben chinesische Hacker angeklagt. Angreifer aus China haben es einem Bericht zufolge außerdem auf geheime Informationen europäischer Unternehmen abgesehen. Es gehe vor allem um Satelliten-, Luft- und Raumfahrttechnologie - ein Milliardenmarkt.

NSA-Aktivitäten
Computer-Überwachung

Der NSA ist kein Aufwand zu hoch

Alles, was geht, das ist das Motto des Geheimdienstes NSA. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt nun ein Artikel in der "New York Times". Die Techniken, die der Nachrichtendienst einsetzt, spielten auch bei einem der bisher ausgetüfteltsten Hacker-Angriffe eine Rolle.

Von Hakan Tanriverdi

Computervirus

Iran dementiert eigene Angaben zu Cyber-Attacke

Iran verwirrt mit Meldungen über eine angebliche Cyber-Attacke: Zunächst gab die iranische Industrie an, Opfer einer Hacker-Attacke gewesen zu sein. Nun dementiert Teheran: Die Äußerungen seien falsch interpretiert worden.

Computervirus

Iran meldet Abwehr von Stuxnet-Attacke

Die iranische Industrie ist angeblich erneut vom Computervirus Stuxnet angegriffen worden. Die Cyber-Attacken blieben diesmal wohl folgenlos - anders als 2010.

Angst, Schrecken und Erpressung - Malware verstehen und abwehren
Schadsoftware-Lexikon

Kampf den Computerschädlingen

Von Computerviren, Internettrojaner und Netzwerkwürmern hat jeder schon einmal gehört. Doch was ist der Unterschied zwischen Scareware, Ransomware und Spyware? Und wie schützt sich man sich am besten vor der Malware? Ein kleines Lexikon der Schadsoftware.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Android Castor-Transport Cybermobbing Drohnen Ehe für alle Google Internetsperre Kaspersky Labs Software

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    11%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Soziale Medien und Netzwerke
  • Alles über Games - ob Videospiele oder Brettspiele
  • Datenschutz
  • Internet-Überwachung
  • Julian Assange
  • Mark Zuckerberg
  • Silicon Valley
  • Streaming
  • Twitter
  • YouTube
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB