Coldplay

Sängerin Victoria Canal
:„Verletz mich nicht. Es sei denn, es ist dir ernst!“

Die Sängerin und Songwriterin Victoria Canal zeigt auf ihrem wunderschönen Debüt ihre Zauberkraft: Sie kann die Welt mit ein paar Zeilen sanft verdunkeln. Und damit erträglicher machen.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Jahresrückblick 2024 für München
:Taylor und ihre Swifties, Tausende hopsende Niederländer und ein neuer Party-Hotspot

Und dazu zehnmal Adele und dreimal Coldplay. Das Jahr stand im Zeichen von Mega-Konzerten, Fußball-Europameisterschaft und Eröffnungen von Locations. Wo München feierte – und noch feiern wird.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Leute
:„Alle sollten einen Papagei haben“

Judi Dench hat einen Vogel, Elton John kaum mehr Körperfunktionen und Benno Fürmann verschiedene Ängste.

Leute
:„Heilige Scheiße, das war ein Youtube-Moment“

„Coldplay“-Sänger Chris Martin stürzt auf der Bühne in ein Loch, Königin Camilla will Tabus für Frauen brechen, und Peter Maffay glaubt an Gott – auf Peter-Maffay-Weise.

Hotel-Bilanz
:Adele und Coldplay bescheren München Tourismus-Rekord

Die Stadt verzeichnet im August 2,1 Millionen Übernachtungen – so viele wie noch nie in einem Monat seit Beginn der Aufzeichnungen vor 112 Jahren. Woher die meisten Besucher kamen.

Neues Album von „Coldplay“
:„Ja, ich verspreche es“

Sänger Chris Martin hat gerade das Ende von „Coldplay“ verkündet. Zwei Alben soll es noch geben – nach dem missglückten „Moon Music“, über das man besser den Regenbogen des Schweigens breitet.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Adele beendet Konzertreihe in München
:„Ich werde mich bis in alle Ewigkeit an diese Shows erinnern“

Mit Tränen, Feuerwerk und sattem Applaus hat sich die britische Pop-Queen Adele aus München verabschiedet. Für die kommenden Jahre hat sie einen Rückzug ins Private angekündigt.

SZ PlusVon Bernhard Blöchl

Konzertsommer
:Wie München von Swiftonomics und Adeleffect profitiert

Der Mega-Konzertsommer lockt Hunderttausende in die Stadt, die viel Geld in Hotels, Gaststätten und Geschäften ausgeben. Nun legen Marktforscher erste Zahlen vor – auch ein wichtiger Rekord könnte in diesem Jahr aufgestellt werden.

SZ PlusVon Catherine Hoffmann

MeinungWenn Großkonzerte nerven
:Taylor Swift, Adele, „Coldplay“: Es reicht mit den Giga-Konzerten in München

Einer von mehr als einer Million Zuschauern? Muss man doch gesehen haben? Nein, danke. Es wird Zeit für die kleinen Clubkonzerte. Ein Plädoyer.

SZ PlusKolumne von Michael Bremmer

Drei Konzerte in München
:Coldplay-Sänger Chris Martin planscht im Eisbach

Ein Fan erwischt ihn beim Bad im Englischen Garten und drückt auf den Auslöser. Bei den drei Konzerten hören mehr als eine Viertelmillion Fans die britische Band – Zehntausende davon völlig kostenlos.

Von Stephan Handel

Tickets fürs Olympiastadion verloren
:Coldplay-Fan kommt dank Polizei ins Konzert

Er hatte die Karten zu dem Auftritt am Samstagabend verloren – und die unehrlichen Finder saßen auf seinen Plätzen.

Olympiastadion
:Alles über die drei Konzerte von „Coldplay“ in München

Gibt es noch Karten? Hat Chris Martin neue Musik dabei? Und was tut die Band, um die schlechte Umweltbilanz ihrer Riesentourneen auszugleichen? Alle Informationen im Überblick.

Von Michael Zirnstein

Konzert im Olympiastadion
:Coldplay schickt Liebesgrüße an Adele

Beim ersten Konzert in München liefert die Band eine Mischung aus Lichtorgien, einem Überraschungsauftritt und zahlreichen Pop-Hits. Und sie schafft trotz der Routine solcher Shows individuelle Momente.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Aktuelle Kritik aus dem ersten Konzert
:Mit Coldplay kurz die Welt retten

Nach Taylor Swift ist Coldplay dran. Drei Tage am Stück spielt die Band im Olympiastadion. An Tag eins covert Chris Martin Adele, zu Ehren der Freundin, die gerade am anderen Ende der Stadt Hof hält.

Von Michael Zirnstein

Münchner Olympiaberg
:Ein kleines Stück vom Konzerte-Glück

Der Andrang auf dem Olympiaberg ist der wahre Maßstab, um die Größe von Musik-Stars zu vermessen. Wer dort zuhört, zahlt nichts - und ist trotzdem dabei.

SZ PlusVon René Hofmann

Coldplay-Konzert
:Am Ende ist alles Liebe

Die Nörgler sagen, Coldplay hätten ihre Seele verkauft. Falsch! Die vielleicht größte Band der Welt spielt in Düsseldorf. Eine Ehrenrettung.

SZ PlusVon Max Florian Kühlem

Mega-Konzerte
:Alle zusammen, an diesem Ort, zu dieser Zeit

Die Konzerte von Taylor Swift, "Coldplay" oder Adele werden zum erhebenden Massenerlebnis. Über gigantische Shows, teure Karten, unfassbaren Kommerz und ein bisschen Weltverbesserung.

SZ PlusEssay von David Pfeifer

Was läuft im Pop
:Britische Invasion, italienisches Aufbegehren

Britpopper wie "1975" oder "Idles" füllen das Zenith, Italo-Popper wie Roy Bianco oder "Principess" schüren Erwartungen.

Von Michael Zirnstein

Leute
:Hauptquartier gesucht

Christian Lindner und Franca Lehfeldt möchten Wurzeln schlagen. Kirsten Dunst beschwert sich über öde Rollenangebote. Und Tedros "Teddy" Teclebrhan schwärmt vom Schwäbischen.

Philippinen
:Sauer im Stau

Während sich die "Coldplay"-Fans in Manila stundenlang durch den Verkehr quälen müssen, nimmt der Präsident den Helikopter. Das kam weniger gut an als die Musik.

Von David Pfeifer

Olympiastadion
:"Coldplay" kommen für Doppel-Show nach München

Die britische Band setzt ihre "Music Of The Spheres World Tour" in Europa fort. Fans müssen sich beeilen.

Leute
:Ein King-Size-Bett für den König

König Charles III. übernachtet wohl im Hotel Adlon, Chris Martin hat den Essensplan von Bruce Springsteen kopiert und Millionär Chico hat schon wieder im Lotto gewonnen.

Ladies & Gentlemen
:Licht und Schatten bei den Grammys

Cardi B begeistert als blaue Skulptur, Chris Martin möchte aus dem Kinderparadies abgeholt werden. Auf dem roten Teppich bei der diesjährigen Grammy-Verleihung gab es wieder die ganze Bandbreite des Glamours zu besichtigen.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Pop nach Corona
:Zähle nicht auf deine Fans

Nach der Pandemie geht es der Konzertbranche wieder prächtig? Leider nein. Über einen Markt, auf dem das Überangebot aus drei Jahren auf extrem gebremste Nachfrage trifft.

SZ PlusVon Jakob Biazza

"Coldplay" und das Klima
:Du bist hier? Prima gemacht!

Erdbeben, Trampolinspringen, kompostierbare Armbänder: Willkommen bei "Coldplay", wo Kapitalismus, Kindergeburtstag und Weltrettung easy zusammengeht. Ein Konzertbesuch in Berlin.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Leute
:Ein Koffer voller "Kostüme"

Cameron Diaz hat wohl mal aus Versehen Drogen geschmuggelt, die Pochers sind sich uneinig über Heidi Klums Umgang mit ihrem Nachwuchs, und "Coldplay" singt mit ukrainischen Kindern in Berlin.

SZ-Serie "Bester Dinge"
:Kneipenbesuch mit Herz

Chris Martin, Sänger der Band "Coldplay", stimmt im Pub spontan ein Lied für eine Hochzeitsgesellschaft an.

Von Michael Neudecker

Leute
:Leck mich

Die "Rolling Stones" gibt es bald als Briefmarke, Emilia Fester findet Angela Merkels Ghettofaust cool, und Harald Glööckler benutzt Botox als Deo.

Coldplay
:Auch mit großer Anstrengung kaum mehr zu unterbieten

Selbst wer den konstanten Niedergang von "Coldplay" seit dem Jahr 2000 bestürzt wahrnimmt, wird zugeben müssen: "Music Of The Spheres" ist ein neuer Tiefpunkt.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Alben der Woche
:Weihnachten kommt

Und zwar mit den Alben von Norah Jones und Kelly Clarkson. Außerdem: Das Debüt von Billie-Eilish-Bruder Finneas, der Niedergang von "Coldplay" und Neues von Marteria und Santana.

Von Max Fellmann

Kultur- und Kongresshalle am Flughafen München
:Und zur Eröffnung spielt Coldplay

Ungeachtet aller Kritik treibt die "SW Munich Real Estate" die Planung voran. Neben dem Bedarf hat man eine enorme Wertschöpfung durch das "Muc-cc" ermitteln lassen.

Von Alexandra Vettori

Tiny Desk Concerts
:Wo selbst die größten Stars schrumpfen

Kaum ein Format zoomt die Musik näher heran als die "Tiny Desk Concerts". Was für ein Segen in Zeiten, in denen die Konzepte von Nähe und Distanz so durcheinander sind.

Von Jakob Biazza

SZ JetztKlimakrise
:Können Bands nachhaltig touren?

Anreise, Strom, Pappbecher, Konfetti: Konzerte verursachen viele Emissionen. Wie kann das Musikbusiness umweltfreundlicher werden?

Von Niko Kappel

Coldplay-Tourpläne
:Viva la Klima

Die Band Coldplay hat angekündigt, nur noch CO₂-neutral auf Tour gehen zu wollen. Was nach einem Lippenbekenntnis klingt, könnte sich als echte Herausforderung entpuppen.

Von Quentin Lichtblau

SZ JetztFür mehr Nachhaltigkeit
:Coldplay will mit Welttour warten

Um die Umwelt zu schützen, möchte die Band Coldplay erst auf Tour gehen, wenn sie das möglichst klimafreundlich machen können.

"Forbes"-Liste
:Das sind die bestbezahlten Promis

Ein Boxer an der Spitze, die bald jüngste Selfmade-Milliardärin und nur ein Deutscher unter den Top 100: Welche Prominenten im vergangenen Jahr am meisten verdient haben.

"Global Citizen Festival"
:"Kämpft weiter, macht weiter Lärm"

Chris Martin war da, Shakira und Justin Trudeau: Das "Global Citizen Festival" in Hamburg wollte mehr als ein Konzert sein. Aber wie viel Aufklärung hält das Publikum eigentlich aus?

Konzertbericht von Tim Neshitov

SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Ein runder Trip

Janis Joplin hat sie geliebt, Kurt Cobain hat sie abgrundtief gehasst: Batik-Shirts. Eigentlich ist die Zeit der Flower-Power-Muster vorbei. Warum trägt sie dann ausgerechnet Coldplay-Sänger Chris Martin?

Von Silke Wichert

Konzert im Olympiastadion
:Fans von Depeche Mode müssen mit langen Kontrollen rechnen

Wegen neuer Sicherheitsbestimmungen ging es schon rund um das Konzert von Coldplay im Olympiastadion chaotisch zu.

Von Cindy Riechau

Olympiastadion
:Jugend musiziert mit Coldplay

Beim Konzert im Olympiastadion hält ein Zuschauer ein Schild hoch: "Can I play 'Everglow' for you?" Und ja, er darf.

Von Karl Forster

SZ JetztKonzert in München
:Coldplay lassen 19-Jährigen ans Klavier

Und das Video vom Auftritt in München wird zum "Adventure of a Lifetime".

Konzert in Australien
:Coldplay-Sänger holt falsche Frau für Heiratsantrag auf die Bühne

Für einen romantischen Moment hat Coldplay-Sänger Chris Martin das Konzert in Melbourne unterbrochen - und ihn beinahe ruiniert.

Musikpsychologie
:Warum traurige Musik glücklich macht

Musikpsychologen haben erforscht, warum manche Menschen melancholische Melodien genießen. Die Forscher vermuten, dass ein Charakterzug entscheidend ist.

Von Christoph Behrens

Football
:Touchdown: Wo München den Super Bowl feiert

Am Sonntag ist Super Bowl, auch in München. Wo man sich das Football-Finale anschauen kann und welche Regeln man kennen sollte.

Von Katharina Kutsche, Günther Knoll und Jürgen Schmieder

Neues Album "A Head Full of Dreams"
:Coldplay machen Musik für den Familien-Van

Auf ihrem neuen Album nehmen sich Coldplay die Freiheit, nicht cool zu sein.

Von Jakob Biazza

"Game-of-Thrones"-Musical von Coldplay
:"Die beste Idee, die wir je hatten"

Ein Video zeigt die Band Coldplay bei den Proben zu einem Westeros-Musical. Doch die Kurzdoku ist nicht ganz ernst gemeint.

Coldplay
:Weihnachtszauber mit Chris

In München liefert Coldplay ein makellos inszeniertes Kleinkonzert ab, so täuschend echt und weihnachtlich, dass es fast ans Christkind glauben lässt. Wäre da nicht dieser eine Akkord.

Von Lena Jakat

SZ JetztKosmoshörer
:Musiktipps im Briefkasten

Eine steife Hamburger Brise, Musiktipps vom wortkargen schottischen Brieffreund und ein Samstag im Tierheim: Willkommen beim Kosmoshörer von jetzt-Userin chrinamu.

Aus der jetzt-Redaktion

"Ghost Stories" von Coldplay
:Ein dürrer Mann, der nölt und greint

Auf Coldplays neuem Album "Ghost Stories" verarbeitet Sänger Chris Martin seine Trennung von Gwyneth Paltrow. Die emotionalen Höhen und Tiefen sorgen dabei für die interessanteren musikalischen Momente - nur leider übertreibt es der Sänger mit seiner "Chrismartinhaftigkeit".

Von Max Fellmann

Die CDs der Woche - Popkolumne
:Hello-Kitty-Rock und Meta-Punk

Jan Delay spielt auf "Hammer und Michel" Rock, ohne Rock zu spielen, Coldplay üben sich mit der Single "Magic" überraschend in Zurückhaltung und Greys münzen Kritik per Musik in Heldenverehrung um. Die Popkolumne - zum Lesen und Hören.

Von Max Fellmann

Gutscheine: