SZ PlusSalesforce:Der gläserne KäuferDas Cloud-Unternehmen Salesforce präsentiert auf seiner Hausmesse mit viel Brimborium eine neue Softwarelösung: eine Art Echtzeit-Kundendurchleuchtungsprogramm.
Digitalisierung:Klimakiller CloudWeil immer mehr Daten auf Servern landen, verbrauchen die Rechenzentren in Deutschland immer mehr Strom. Dabei gibt es durchaus Ideen, wie sich diese Energie sparen ließe.
SZ PlusIndustriezweige:Was uns fehltDie europäische Industrie war einmal einer der wichtigsten Treiber von Wachstum und Innovation. Dann haben andere Länder übernommen. Vier Beispiele, die besonders deutlich zeigen, dass einige Wirtschaftszweige hierzulande dringend gebraucht werden.
SZ PlusGoogle Cloud:"US-Behörden erhalten von uns keinen Zugriff"Was haben sensible Daten auf fremden Servern zu suchen? Deutschlandchef Daniel Holz erklärt, warum Unternehmen Google Cloud vertrauen - und der Datenschutz manchmal der Digitalisierung im Weg steht.
Europäische Cloud-Initiative:Wer Geld von Gaia-X bekommt16 Projekte - von maritimer Forschung über KI-Sprachmodelle bis zu Gesundheitstracking - sollen zeigen, wie souverän Europa mit Daten umgehen kann.
Cloud-Computing:Wie Europa die Abhängigkeit von US-Techkonzernen verringern willMicrosoft und Google steigern ihre Gewinne kräftig - auch wegen des Cloud-Geschäfts. Zusammen mit Amazon beherrschen die beiden Unternehmen den europäischen Cloud-Markt zu 68 Prozent.
Panne bei Amazon-Cloud AWS:Wenn das Rückgrat des Internets nachgibtIm Osten der USA schwächelt Amazons Cloud-Dienst AWS, im ganzen Land verweigern daraufhin selbst Staubsauger die Arbeit. Die Panne verweist auf ein grundsätzliches Problem des Netzes.
Europäische Cloud-Initiative Gaia-X:Wolke mit DatenschutzDie europäische Cloud-Initiative Gaia-X will die Abhängigkeit von amerikanischen und chinesischen Cloud-Anbietern reduzieren. Pläne und Konzepte dafür gibt es - nun müssen sie auch umgesetzt werden. Kann das gelingen?
Microsoft:Weltweite Störung bei Outlook und TeamsMicrosoft geht davon aus, dass eine kürzlich eingeführte Änderung zu dem Ausfall geführt hat. Obwohl diese inzwischen rückgängig gemacht wurde, gibt es dem Unternehmen zufolge weiterhin Verbindungsprobleme.
SZ PlusDigitalisierung an Schulen:Welche Cloud soll's denn sein?Mit der Corona-Krise kamen Lernplattformen plötzlich zu zentraler Bedeutung im Schulalltag. Viele davon befinden sich in einem ungleichen Wettbewerb - Microsoft gegen den Software-Mittelstand.
Cloud:Wolken überm NeulandDie Cloud ist kein bloßer Datenspeicher, ihre wahre Bedeutung entfaltet sie erst, wenn mit den Daten gearbeitet wird.
Cloudprojekt Gaia-X:Eine Göttin soll Europas Daten schützenAuf dem Digitalgipfel stellen Politiker die Cloud-Initiative Gaia-X vor. Sie soll Europa unabhängiger von den USA machen.
Debatte nach Doxing-Skandal:Angriff auf das digitale GehirnWenn Hacker in das Privatleben von Politikern, Prominenten oder Bürgern eindringen, verletzen sie nicht nur deren Privatsphäre. Es braucht einen Staat, der zur digitalen Selbstverteidigung ermutigt.
Datamate Homie:Mit dieser Cloud behalten Sie die Kontrolle über Ihre DatenDer "Homie" ist eine private Alternative zur Dropbox. Dabei sieht er schicker aus und ist leichter einzurichten als herkömmliche Home-Server.
Western Digital My Cloud:Bei dieser Cloud behalten Sie die KontrolleMit Netzwerk-Festplatten will Western Digital Dropbox oder Google Drive überflüssig machen. Auch Nutzer ohne IT-Fachwissen können den Heim-Server einrichten.
Internet:Der vermutlich teuerste Tippfehler in der Geschichte des InternetsEin unachtsamer Techniker legt die Amazon-Cloud lahm - und damit Tausende große Webseiten. Der Fauxpas kostet wohl mehrere hundert Millionen Euro.
Fotografie:Wie die Fotografie sich veränderteNeue Techniken bereichern die Fotografie als Kunstform, selbst für Hobbyfotografen.
Microsoft:So können Onedrive-Nutzer ihren kostenlosen Speicherplatz behaltenSie haben noch bis Ende Januar Zeit, um zu verhindern, dass Microsoft ihren Cloud-Speicher reduziert.
Cloud-Speicher Onedrive:Warum Microsoft sein Versprechen vom "unbegrenzten Speicherplatz" brichtEinige Nutzer nahmen die Onedrive-Werbung wörtlich und speicherten das 14 000-Fache des Durchschnitts. Damit hat Microsoft nicht gerechnet. Warum eigentlich nicht?
Verkehrsplanung live:Navigation per Daten-WolkeWer Auto fährt, steht immer öfter im Stau. Internetbasierte Dienste sollen den Verkehr künftig effizienter gestalten. Die Fahrer können dabei helfen: mit ihren Daten. Möglichst vielen Daten.
Gewinnsparte des Verlust-Konzerns:Amazons Cloud-MonsterAmazon legt erstmals Zahlen zu seinen Cloud-Diensten offen. Dass der Konzern damit kräftig Geld verdient, verblüfft selbst Kenner. Doch auf dem Weg zur Weltherrschaft lauert Microsoft - und der Preisverfall.
Vorbehalte im deutschen Mittelstand:Gestatten, die Wolke"Ach, lass mich doch mit dem Gedöns zufrieden": Das hört man oft von deutschen Mittelständlern, wenn sie von "der Cloud" hören. Doch wer sich nicht anpasst und sein Unternehmen digitalisiert, wird es schwer haben, wenn die Konkurrenz mit Cloud-Technologie Kosten spart und schneller agieren kann.
Cloud-Speicherdienste:Bequemlichkeit siegtUnternehmen wie Google und Amazon wollen die Menschen auf ihre Datenspeicher locken. Schnüffelnde Geheimdienste? Hacker? Kommen in den Werbeversprechen nicht vor - und die Nutzer scheinen nur die Vorteile der angebotenen Dienste zu sehen.
Cloud-Speicher im Vergleich:Datenspeicher in der WolkeVerschlüsselte Datenübertragung, Bürosoftware gratis oder Archiv für Fotografen: Bei Microsoft, Dropbox, Google, Amazon und Co. können Nutzer mittlerweile auch große Datenmengen in der Cloud lagern. Aber welches Angebot ist für welchen Nutzer das Richtige?
Firmenübernahme:Augen für GoogleAlles muss vernetzt sein - und das Zuhause überwacht: Die Google-Tochter Nest kauft Dropcam, einen Hersteller von Überwachungskameras. Der Suchmaschinen-Konzern kommt damit dem Alltag seiner Kunden noch einen Schritt näher.
Deutscher Mittelstand:Was macht eigentlich ... Andrea Pfundmeier?Der Mittelstand gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Aber womit verdienen die Familienunternehmer eigentlich ihr Geld? Wir stellen einige von ihnen vor. Ein Gespräch mit Andrea Pfundmeier über ihren Dienst Boxcryptor - und wann sie das letzte Mal ihr Passwort geändert hat.
Sinkende Bedeutung von PCs:Microsoft präsentiert gemischte BilanzDer Windows-Konzern befindet sich mitten in der Neuaufstellung - der Niedergang des klassischen PCs setzt Microsoft weiter zu, wie die erste Quartalsbilanz vom neuen Chef Nadella zeigt. Es gibt für ihn aber Anlass zu Optimismus.
Vernetztes Fahren:Vom Auto in die Wolke und zurückDie Cloud wird immer wichtiger: Auch Autos von morgen kommunizieren über die digitale Wolke. Sie schwebt virtuell über den Fahrzeugen, sammelt ihre Daten und verteilt sie weiter. So könnte der Datenaustausch der Zukunft funktionieren.