Christentum

Thema folgen lädt

SZ Plus"Mein Gott, Herr Pfarrer" an der Volksbühne
:Religion für Atheisten

In Berlin ist derzeit eine Epiphanie zu besichtigen: Für René Polleschs Religionsspektakel "Mein Gott, Herr Pfarrer" kehrt die verlorene Tochter Sophie Rois an die Volksbühne zurück.

Von Peter Laudenbach

SZ PlusIsrael
:"Ich werde praktisch täglich angespuckt"

Jene, die Christen hassen, sitzen jetzt auf der Regierungsbank, sagt Nikodemus Schnabel, der neue Abt der Benediktiner in Jerusalem. Die Gewalt gegen Christen in Israel habe spürbar zugenommen.

Interview von Peter Münch und Annette Zoch

SZ PlusMeinungBerliner Schloss
:So muss man mit dem Erbe Preußens umgehen

Das Berliner Schloss als Humboldt-Forum nachzubauen war immer eine seltsame Idee. Wenigstens wird jetzt das richtige Zeichen gesetzt.

Kommentar von Kia Vahland

SZ PlusExklusivThomas-Mann-Preis 2022
:Der Kontrakt des Dichters

Er "gibt uns keine Karikaturen, er gibt uns Vollplastiken": Eine Laudatio auf Jonathan Franzen anlässlich des Thomas-Mann-Preises in Lübeck.

Von Michael Maar

SZ-MagazinGlaube & Religion
:Für mehr Vielfalt bei den Feiertagen

Die meisten Feiertage in Deutschland haben einen christlichen Anlass, dabei wünschen sich auch an Nouruz, dem Zuckerfest oder am "Tag der Freundschaft" viele, frei zu haben. Könnte die Lösung ein "schwimmender Feiertag" sein, den man selbst wählt?

Von Susan Djahangard