bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Kultur

Chris Dercon

Themen Spezial

Rene Pollesch wird Intendant an der Berliner Volksbühne
Pollesch an der Volksbühne

Was für eine kleinmütige Entscheidung der Berliner Kulturpolitik

"Diverser, weiblicher, jünger" sollte die neue Leitung sein, hatte Kultursenator Klaus Lederer als Ziel vorgegeben. René Pollesch ist da eine Kuschellösung - mit populistischen Zügen.

Von Christine Dössel

Björn Höcke, Vorsitzender der AfD in Thüringen, spricht auf dem politischen Aschermittwoch in Sachsen.
Ermittlungen gegen ZPS

Politische Profiteure

Lilienthal, Dercon, Brönner - und jetzt das Zentrum für politische Schönheit: Die Politik profiliert sich auf Kosten der Kunst und überschreitet dabei Grenze um Grenze.

Kommentar von Andrian Kreye

Berlin: SZ-Wirtschaftsgipfel / Tag03
Kunstwelt

Chris Dercon geht nach Paris

Der ehemalige Intendant der Berliner Volksbühne wird im Januar Chef der französischen Staatsmuseen im Grand Palais. Leicht wird er es dort nicht haben.

Von Joseph Hanimann

Volksbühne Chris Dercon
Chris Dercon an der Volksbühne

Chronologie eines Desasters

In monatelanger Recherche hat ein Team von NDR, RBB und SZ untersucht, wie es zum Scheitern Chris Dercons kam. Ihre Diagnose: Ein überforderter Intendant und eine konfuse Kulturpolitik haben die Berliner Volksbühne gemeinsam ruiniert.

Von John Goetz und Peter Laudenbach

Donald Trump Holds Rally In Wilkes-Barre, PA
Kultur und Öffentlichkeit

Die Rückkehr der Sekte in Zeiten der Filterblase

Dercon, Tellkamp, Kollegah, Trump: Mancher Kulturstreit zeigt durchaus wahnhafte Züge und spielt mit imaginierten Bedrohungen.

Von Felix Stephan

Chris Dercon
Der Fall Chris Dercon

Überforderter Intendant trifft wankelmütige Politiker

Nach nur sieben Monaten verlässt Chris Dercon die Berliner Volksbühne. Recherchen im Theater und der Kulturverwaltung zeigen, wie erwartbar sein Scheitern war.

Von John Goetz und Peter Laudenbach

Chris Dercon im Porträt

Als Kunstfuzzi und Neoliberaler diskreditiert

Er hatte es schwerer als jeder andere Intendant in Deutschland. Nun ist Chris Dercon als Chef der Berliner Volksbühne gescheitert - weil ihn seine größten Talente im Stich ließen.

Von Jörg Häntzschel

Frankfurt Book Fair 2017 - Day 2
Berliner Volksbühne

Intendant Chris Dercon tritt zurück

Kritiker warfen ihm vor, die Volksbühne als Ensemble-Theater zu zerstören. Laut der Berliner Kulturverwaltung sei man sich nun mit Dercon einig, dass das Haus umgehend einen Neuanfang brauche.

Volksbühne bleibt besetzt
Theater

War die Besetzung der Berliner Volksbühne richtig?

Für die einen war die Übernahme des Theaters eine Notwendigkeit, für die anderen eine Anmaßung. Ein Pro und Contra.

Von Andrian Kreye und Christine Dössel

Polizei in besetzter Berliner Volksbühne
Theater

Polizei beendet Besetzung der Berliner Volksbühne

Seit fast einer Woche war mit den Besetzern verhandelt worden. Nun haben Polizisten die letzten Aktivisten aus dem Theater begleitet.

Volksbühne besetzt
Besetzung der Volksbühne

Wird die Volksbühne zu einer neuen Roten Flora?

Der Konflikt um Intendant Dercon ist für die Berliner Theaterbesetzer nebensächlich. Sie protestieren gegen die Gentrifizierung Berlins. Doch dieser Legitimationsversuch greift zu kurz.

Kommentar von Peter Laudenbach

Volksbuehne Berlin besetzt Volksbuehne Berlin besetzt
SZ Plus
Besetzung der Volksbühne

"Das macht für mich Berlin aus"

Die Berliner Volksbühne ist besetzt. Aber statt um Kunst geht es den Aktivisten um Politik - und den Kampf gegen Gentrifizierung.

Von Mounia Meiborg

Besetzung Volksbühne Künstler und Aktivisten des Kollektiv Staub zu Glitzer besetzen die Volksbühne
Theater

Aktivisten besetzen die Berliner Volksbühne

Mit der Kunstaktion wolle man gegen die Berliner Stadtentwicklung protestieren, heißt es. Um die Person des umstrittenen Intendanten Chris Dercon gehe es dabei nicht.

Die Volksbühne auf dem Tempelhofer Feld
Berliner Volksbühne

Und jetzt tanzt!

Zum Auftakt von Chris Dercons Intendanz an der Berliner Volksbühne treffen sich 15 000 Besucher und 200 Tanzprofis auf dem Tempelhofer Feld - und lassen eineinhalb Jahre Streit, Hass und Proteste fast vergessen.

Von Dorion Weickmann, Berlin

Das Räuberrad eine Radskulptur aus Metall des Designers Rainer Haußmann aufgestellt 1994 vor dem T
Theater

Der Kulturkampf um die Volksbühne tobt jetzt auch im Internet

Kaum hat das Team des neuen Intendanten Chris Dercon die Social-Media-Accounts des Theaters übernommen, löst es einen Shitstorm aus.

Von Christine Dössel

Chris Dercon zu seiner ersten Spielzeit
Erste Programm-Pressekonferenz

Dercon denkt groß

Wie umstritten der neue Intendant der Berliner Volksbühne ist, wird bei seiner ersten Programm-Pressekonferenz deutlich. Chris Dercon und seinem Team ist die Nervosität anzumerken. Nun will er klotzen.

Von Peter Laudenbach, Berlin

Volksbühne
SZ Plus
Volksbühne

"Klar bin ich ein Outsider"

Der designierte Intendant der Berliner Volksbühne Chris Dercon und die Programmdirektorin Marietta Piekenbrock über das kommende Programm und vergangene Anfeindungen.

Interview von Christine Dössel und Jörg Häntzschel

Volksbühne Berlin
SZ Plus
Berliner Volksbühne

Eiserner Vorgang

"Nu isset zu spät. Nu is ja allet jeloofen." Der Intendantenwechsel an der Berliner Volksbühne ist ein Systemwechsel. Klar, dass da plötzlich wieder viel Wendeschmerz auftritt.

Von Renate Meinhof

Volksbühne Berlin
Theater

Castorf verabschiedet sich mit monumentaler "Faust"-Inszenierung

Eine Ära geht zu Ende: Frank Castorf verabschiedet sich nach 25 Jahren als Intendant der Berliner Volksbühne. In seiner letzten Inszenierung gibt es das typische Chaos - und Seitenhiebe gegen seinen Nachfolger.

Von Christine Dössel, Berlin

SZ -Magazin
SZ-Magazin
Chris Dercon

International gefeiert, in Berlin beschimpft

Chris Dercon leitet ab Herbst die Berliner Volksbühne. Seit das feststeht, wird er, der international renommierte Kurator, beschimpft und angefeindet. Das SZ-Magazin hat ihn ein Jahr lang begleitet.

Von Gabriela Herpell

Chris Dercon
SZ Plus SZ-Magazin
Ein Jahr mit Chris Dercon

Der Unruhestifter

Das Geschrei ist immer groß, wenn ein langjähriger Theaterintendant abgelöst wird. Doch so sehr wie über Frank Castorfs Nachfolger an der Berliner Volksbühne wurde noch nie geschimpft: Hält Chris Dercon das aus?

Von Gabriela Herpell, SZ-Magazin

Volksbühne - Chris Dercon
Chris Dercons Pläne für die Volksbühne

10 000 Pixel für den Superapparat

Die gute Nachricht: Chris Dercon hat offenbar einen Plan für die Berliner Volksbühne. Die schlechte: Der umstrittene Nachfolger von Frank Castorf setzt weiterhin auf Phrasendrescherei, Konzeptverkopftheit und Meta-Geschwurbel.

Von Christine Dössel

Chris Dercon
SZ Plus
Chris Dercon im Porträt

Der Missverstandene

Volksbühne vs. Chris Dercon: Eine Begegnung mit dem künftigen Theaterintendanten des Traditionshauses - und wahrscheinlich meistgehassten Mann Berlins.

Von Jörg Häntzschel

Volksbühne - Chris Dercon
Kulturpolitik in Berlin

Der Fall Dercon und die Folgen

Warum muss sich der designierte Intendant der Volksbühne, Chris Dercon, schon Monate vor seinem Amtsantritt als "Fehlentscheidung" beschimpfen lassen?

Kommentar von Gerhard Matzig

Chris Dercon
Berliner Kulturpolitik

Schwerer Theaterdonner

Chris Dercon ist hier unerwünscht: Die Volksbühne in Berlin wehrt sich mit einem offenen Brief gegen den designierten Intendanten. Claus Peymann leistet Schützenhilfe. Und auch im Abgeordnetenhaus rumort es.

Von Mounia Meiborg

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Barack Obama Claus Peymann Die Seite Drei Echo-Verleihung Gentrifizierung Johann Wolfgang von Goethe Kapitalismus Matthias Lilienthal Tate Modern

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB