Auf der Flucht vor der Krankheit ertrinken vor der Küste Mosambiks mehr als 90 Menschen. Die Zahl der Infektionen und Todesfälle steigt nicht nur dort seit Jahren rasant.
Öffentliche Gesundheit
:Cholera-Ausbrüche: Impfstoffproduktion muss hochgefahren werden
Millionen Menschen sind durch Cholera gefährdet, warnt die WHO. In vielen Regionen der Welt fehlt es an sauberem Wasser, Seife und Toiletten. Genügend Impfstoffe gibt es auch nicht.
00:45
Cholera-Verdacht
:Kreuzfahrtschiff mit mehr als 3000 Menschen darf nun doch in Mauritius anlegen
Das südliche Afrika erlebt einen der heftigsten Cholera-Ausbrüche seit Jahren. Weil es an Bord eines Kreuzfahrtschiffs Verdachtsfälle gibt, mussten dort Tausende Menschen ausharren.
Globale Gesundheit
:"Wir können angegriffen werden. Wir werden festgesetzt, ins Gefängnis gebracht"
Wie können Hilfsorganisationen auf die gleichzeitig stattfindenden Krisen reagieren? Der Chef von Ärzte ohne Grenzen über schwierige Entscheidungen und zunehmende Gefahren für Helfer.
Infektionskrankheiten
:So viele Cholera-Ausbrüche wie nie
Krisen, Kriege und der Klimawandel begünstigen die Ausbreitung der Durchfallerkrankung. Besonders betroffen sind Syrien und Libanon. Und nun werden die Impfstoffe knapp.
Haiti
:Beunruhigende Symptome
Das bettelarme Karibikland erholt sich einfach nicht: Gezeichnet von Naturkatastrophen und Gangs mit mehr Macht als die Regierung, droht ihm nun noch eine Cholera-Epidemie.
Krieg in Jemen
:Sechs Jahre Tod und Zerstörung
Kronprinz Mohammed bin Salman wollte 2015 einen schnellen Erfolg in Jemen, doch der verheerende Krieg läuft noch immer. Saudi-Arabien will ihn beenden, aber das ist kompliziert.
Seuchenbekämpfung
:Generalprobe Cholera
In der Seuchenbekämpfung sind Konflikte unvermeidbar. Lehren aus der Cholera über Hygienekonzepte, politische Debatten und wirtschaftliche Interessen.
Geschichte
:Die Aussätzigen vom Gasteig
Lepra, Pest und Cholera - immer wieder wurde München von Seuchen und Krankheiten heimgesucht. Wie die Stadt einst damit umgegangen ist.
Epidemien
:Morgens gesund, abends tot
1854 brach die Cholera über London herein. Inmitten des Schreckens behielt nur der Arzt John Snow einen kühlen Blick - und kam der Ursache des tödlichen Ausbruchs auf die Spur. Auftakt einer Serie über außergewöhnliche Epidemien.
Mosambik nach dem Zyklon "Idai"
:Eine Tragödie, die noch lange nicht zu Ende ist
Der Sturm brachte das Wasser und das Wasser die Katastrophe: "Idai" verursachte die größte Überschwemmung Afrikas seit 20 Jahren - Leidtragende sind vor allem Kinder.
Infektionskrankheiten
:Die Quelle der Cholera
Neue Analysen zeigen: Fast alle Cholera-Ausbrüche der Welt gehen auf eingeschleppte Bakterien aus Asien zurück. Die Erkenntnis könnte den Kampf gegen die Krankheit verändern.
Medizin
:"Man kann viel mehr Menschenversuche machen"
Mediziner infizieren Freiwillige gezielt mit Malaria, Salmonellen oder sogar Cholera. Die "Challenges" sollen neue Impfstoffe ermöglichen, sind aber nicht ohne Risiko.
Jemen
:Schlimmste Cholera-Epidemie der Welt
Täglich infizieren sich in Jemen 5000 Menschen mit der Cholera. Die Vereinten Nationen rechnen mit
300 000 Kranken bis Ende August.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Infektionskrankheiten
:Mehr als 100 000 Cholera-Verdachtsfälle in Jemen
Traumatisiert, unterernährt und nun auch noch von gefährlichem Durchfall heimgesucht: Kinder in Jemen leiden besonders unter dem Ausbruch der Cholera.
Infektionskrankheit
:Cholera in Jemen außer Kontrolle
In Jemen leiden Tausende an der gefährlichen Durchfallerkrankung. Deutschland verspricht Hilfe, doch ohne Waffenruhe wird sich die Lage verschärfen.
Nach Hurrikan
:Haiti - Chaos, Cholera und eine Gefängnis-Meuterei
Im bitterarmen Karibikstaat ist die Lage nicht erst seit Wirbelsturm "Matthew" katastrophal. Nun sind mehr als 100 Häftlinge ausgebrochen.
Hurrikan "Matthew"
:Blauhelmsoldaten gegen Haitianer
"Soldaten gucken zu, wie sich die Menschen um etwas Essbares prügeln": In Haiti spielen sich nach Hurrikan "Matthew" dramatische Szenen ab. Das Land ist schwer getroffen.
Hurrikan Matthew
:"Dieser Sturm ist ein Monster"
Besonders in Haiti hat "Matthew" massive Schäden und mehr als 500 Menschen getötet. An der US-Küste kommt er langsamer und schwächer an, doch auch hier gibt es Überschwemmungen.
Hurrikan Matthew
:Nach dem Hurrikan grassiert in Haiti die Cholera
Mindestens 50 Menschen sind bereits gestorben, Hunderte weitere als Verdachtsfälle registriert. Die WHO versucht, die Epidemie mit einer Million Impfdosen einzudämmen.
Haiti
:Haitis Regierung warnt nach Hurrikan Matthew vor Cholera
Weil sauberes Trinkwasser knapp ist, befürchten die Behörden die Ausbreitung von Krankheiten.
Südasien
:170 Tote nach Unwetter in Indien und Nepal
Bei Überschwemmungen und Erdrutschen in Nepal und Nordindien sterben mindestens 170 Menschen. Mehr als 130 werden vermisst. Nach dem Unwetter droht nun eine weitere Gefahr.
Friedenseinsatz auf Haiti
:Vereinte Nationen wegen Cholera-Ausbruchs vor Gericht
Der Vorwurf gegen die Vereinten Nationen wiegt schwer: Eine fehlerhaften Kläranlage in einem ihrer Camps auf Haiti soll einen Cholera-Ausbruch verursacht haben - 650.000 Haitianer erkrankten, mehr als 8000 von ihnen starben bei der Epidemie. Nun verlangen die Angehörigen Schadenersatz.
Infektionskrankheiten
:USA warnen vor Cholera-Ausbruch in Kuba
Amerikanische Behörden haben Hinweise auf einen Cholera-Ausbruch im Osten Kubas. Auch in Havanna scheint es Fälle zu geben.
Infektionskrankheiten
:Forscher entdecken Resistenz gegen Cholera
In Banglandesch wurden die Menschen über Jahrtausende immer wieder von der Cholera heimgesucht. Einige der Einwohner entwickelten Resistenzen, wie Genanalysen jetzt gezeigt haben.
Cholera auf Haiti
:Impfungen kamen viel zu spät
Auf das Erdbeben in Haiti 2010 folgte eine Cholera-Epidemie - mindestens 7000 Menschen starben. Dabei hatte erstmals ein billiger Impfstoff zur Verfügung gestanden. Es durfte aber nicht eingesetzt werden.
Haiti
:Cholera-Epidemie fordert fast 7000 Opfer
Die Zahl der Cholera-Toten in Haiti ist seit dem Ausbruch der Epidemie im Oktober 2010 auf fast 7000 angestiegen. Mehr als eine halbe Million Haitianer sind infiziert. Verantwortlich für die Seuche sind wohl UN-Blauhelme.
Ostafrika
:Cholera im weltgrößten Flüchtlingslager ausgebrochen
Tausenden Menschen auf der Flucht vor dem Hunger und der blutigen Gewalt in Somalia droht jetzt eine neue Gefahr: Im weltgrößten Flüchtlingslager in Kenia gibt es bereits 60 Cholera-Fälle.
Infektionskrankheiten
:Cholera von Nepal nach Haiti eingeschleppt
Fast 5000 Menschen sind auf Haiti inzwischen an der Cholera gestorben - eingeschleppt wurde der Erreger offenbar von Menschen, die eigentlich gekommen waren, um zu helfen: UN-Friedenssoldaten aus Nepal.
Mehr als 1100 Tote auf Haiti
:Cholera erreicht USA
Die Cholera auf Haiti breitet sich weiter aus. Mehr als 1000 Menschen sind an der Seuche bereits gestorben. Jetzt wurde erstmals auch ein Fall in Florida bekannt.
Cholera in der Karibik
:Tödliche Seuche erreicht Urlaubsparadies
Die Cholera breitet sich in Haiti mit beängstigendem Tempo aus. Und die tödliche Seuche macht nicht an Landesgrenzen halt: Nun wurde auch in der Dominikanischen Republik der erste Kranke registriert.
Tote bei Protesten in Haiti
:UN-Soldaten erschießen Demonstranten
Nach Ausbruch der Cholera geben wütende Haitianer den Blauhelmen die Schuld an der schleppenden medizinischen Versorgung. Zwei Demonstranten wurden erschossen - angeblich aus Notwehr.
Cholera in Haiti
:Schatten auf der Sonnenstadt
"Das ist kein einfacher Notstand mehr." Die Zahl der Cholera-Toten in Haiti ist dramatisch gestiegen. Mehr als 900 Menschen starben. Wie sich ein neuer und unsichtbarer Feind in dem vom Erdbeben verwüsteten Haiti ausbreiten konnte.
Seuche in Haiti
:Das Überleben in Zeiten der Cholera
Erst das Erdbeben, jetzt die Seuche: Bereits 253 Haitianer sind gestorben - nun steigt die Angst, dass die Cholera die Lager der Obdachlosen erreicht.
Cholera in Haiti
:Epidemie erreicht Port-au-Prince
Mehr als 250 Menschen sind in Haiti bereits an der Cholera gestorben, nun droht die Seuche auf die Hauptstadt überzugreifen.
Cholera in Haiti
:Eine importierte Seuche
Nach der Wahl vermuten viele Haitianer Betrug und tragen ihre Wut darüber auf die Straße. In diese explosive Stimmung trifft eine Nachricht, die die Lage weiter verschärfen könnte - und die UN-Blauhelmsoldaten in Erklärungsnot bringt.
Haiti
:Cholera-Epidemie löst Hexenjagd aus
Mindestens zwölf Menschen sind in ländlichen Gebieten Haitis gelyncht worden. Ihre Mörder rechtfertigen die Taten mit dem Kampf gegen schwarze Magie.
Wahl: Fälschungsvorwürfe
:Haiti taumelt ins Polit-Chaos
Erst das Beben, dann die Cholera, nun die Unruhen: Tausende zornige Demonstranten bezichtigen die Regierung, die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen gefälscht zu haben. Inzwischen gibt es erste Tote - die UN warnen vor "dramatischen Konsequenzen".
Unruhen in Haiti
:Die UN in Zeiten der Cholera
Hilfsorganisationen kämpfen gegen die Cholera, UN-Truppen um die Stabilität des Landes. Doch hartnäckig hält sich die Frage, ob die Blauhelme selbst den Erreger eingeschleppt haben.
Nach der Wahl: Ausschreitungen in Haiti
:Wut, Flammen und Vorwürfe
Die Wahl sollte dem krisengeschüttelten Haiti Stabilität bringen, doch nach Bekanntgabe der Ergebnisse eskaliert die Gewalt auf den Straßen. Ein Mensch wird erschossen, Barrikaden und ein Parteibüro gehen in Flammen auf.
Präsidentschaftswahlen in Haiti
:Hoffen auf den Neuanfang
Trotz Erdbebenverwüstungen und Cholera hat die Regierung in Haiti Wahlen abgehalten. Kandidaten und Demonstranten wollen die Abstimmung annulieren lassen. Doch erst eine neue Regierung wird etwas gegen die Epidemie unternehmen können. In Bildern.
Cholera in Haiti
:Gewalt gegen Blauhelme
Die Unruhen in Haiti greifen jetzt auf die Hauptstadt Port-au-Prince über. Hunderte Demonstranten bewarfen UN-Soldaten mit Steinen. Die aufgebrachte Menge beschuldigt die Blauhelm-Truppen, die Cholera in das Land eingeschleppt zu haben.
Hessen
:Baby stirbt an Cholera-Infektion
In Hessen wurde ein tödlicher Cholerafall bestätigt. Die Krankheit tritt extrem selten in Deutschland auf - seit mindestens einem Jahrzehnt nicht mit tödlichen Folgen. Vier Kinder sind nun erkrankt.
Flutkatastrophe in Pakistan
:Erste Fälle von Cholera
Die schlimmsten Befürchtungen sind eingetreten: Das Rote Kreuz meldet aus den überfluteten Regionen Pakistans erste Fälle einer gefährlichen Seuche. Neben Medikamenten fehlt es vierlorts auch an Lebensmitteln.
Hochwasser-Katastrophe in Pakistan
:Angst vor Seuchen
Nach den verheerendsten Überschwemmungen in Pakistan seit Jahrzehnten droht dem Land jetzt der Ausbruch von schweren Krankheiten. Erste Cholera-Fälle wurden bereits gemeldet.
100. Todestag von Robert Koch
:Jagd auf Mikroben
Vor 100 Jahren starb Robert Koch - die Wissenschaft verdankt ihm bahnbrechende Entdeckungen ebenso wie den ersten Pharmaskandal.
Haiti
:Im vergessenen Land
Kranke und Verletzte hatten schon vor dem Beben in Haiti wenig Hilfe. Die Helfer stehen vor fast unlösbaren Aufgaben: "Was bisher getan wurde, ist nicht annähernd genug", warnt Ärzte ohne Grenzen.