In diesem Jahr werden lernende Maschinen endgültig in den Alltag eindringen. Vier Ratschläge, wie wir ein Leben mit künstlicher Intelligenz meistern können.
MeinungNeuer Meta-Chatbot
:Trump-Fan, Antisemit, Klimawandel-Leugner - war doch klar
Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat einen neuen Chatbot. Die Kritik daran ist groß, zu Recht. Doch wer in einem derart gespaltenen Land wie den USA will, dass ein Bot aus Internet-Gesprächen lernt, darf sich eigentlich über nichts mehr wundern.
Cybergrooming
:Mädchen in Videochat belästigt
Ein unbekannter Täter hat ein Mädchen aus dem Landkreis Neu-Ulm in einem Videochat dazu aufgefordert, sich vor der Kamera auszuziehen. Es war nicht das erste Gespräch zwischen dem Mädchen im Grundschulalter und dem Mann, wie die Polizei am Freitag ...
Kommunikation
:Der Chatbot weiß die Antwort
"Mach ich!" oder "Okay, super": Immer häufiger schlägt ein Chatprogramm solche automatischen Reaktionen vor. Wie das funktioniert und warum es nicht nur Vorteile hat.
Messenger-Dienste
:Vier Alternativen zu Whatsapp
Viele Menschen vertrauen dem Messenger nicht mehr, seit er zum Meta-Konzern gehört. Was die Konkurrenten Signal, Telegram, Threema und Teleguard können.
MeinungMassenüberwachung
:Whatsapp-Chats gehen die EU nichts an
Die EU-Kommission will Chat-Dienste wie Whatsapp zum Scannen privater Nachrichten verpflichten, um Kindesmissbrauch aufzuspüren. Doch die staatliche Schnüffelei ist falsch - und sie wird auch nicht funktionieren.
Obernburg
:Prozess gegen Unterfrankens Bezirkstagspräsidenten im Juli
Unterfrankens Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel muss sich am 14. Juli wegen Beleidigung vor dem Amtsgericht Obernburg verantworten. Es ist nur ein Verhandlungstag anberaumt, ein Urteil könnte am selben Tag erfolgen, wie eine Gerichtssprecherin am ...
Obernburg
:Strafbefehl gegen Bezirkstagspräsidenten wegen Beleidigung
Das Amtsgericht Obernburg hat gegen den unterfränkischen Bezirkstagspräsidenten Erwin Dotzel einen Strafbefehl wegen Beleidigung erlassen. Die Ermittlungen hatten nach Angaben der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom Mittwoch ergeben, dass der ...
Politik in Bayern
:Bildungsausschuss stellt sich geschlossen gegen die AfD
Nach der Debatte um Umsturzfantasien in AfD-Chats verteidigen sich Anne Cyron und Markus Bayerbach schriftlich bei ihren Kollegen. Nur will ihnen das niemand so recht abnehmen.
Extreme Chat-Beiträge in Bayern
:Wie radikal ist die AfD wirklich?
Eine Landtagsabgeordnete schreibt, "dass wir ohne Bürgerkrieg aus dieser Nummer nicht mehr rauskommen". Viele weitere Beiträge einer Chatgruppe zeigen ein Panorama radikaler Töne. Doch die Partei fühlt sich missverstanden.
Kolumne "Was folgt", 5. Folge
:Bitte nicht hinzufügen
Klares Pandemiephänomen: Gruppenchats. Was sie mit Naturkatastrophen zu tun haben und was wir daraus lernen sollten.
SZ JetztStart-up
:Wie ein Chatprogramm Jugendlichen in Krisen hilft
Drei Abiturienten haben eine Whatsapp-Krisenberatung gegründet. Sie steht ihnen bei Einsamkeit und Liebeskummer bei, aber auch bei häuslicher Gewalt.
Schule
:"Auf einmal haben 100 Schüler Hakenkreuze auf dem Handy"
Immer wieder kommt es vor, dass in Gruppenchats von Schülern Nazi-Bilder und Judenwitze geteilt werden. Hauptkommissar Steffen Frühauf über die Grenze zwischen jugendlicher Naivität und Straftat - und was Eltern tun können.
Nach Klagen von Blackberry
:Gericht verbietet Whatsapp, Facebook und Instagram in Deutschland
Das gilt für die Apps in ihrer derzeitigen Form. Blackberry gewinnt in München gleich in neun Patentklagen gegen den Facebook-Konzern. Der erklärt, er werde die Apps so umbauen, dass er sie weiter betreiben darf.
Sicherheit in Chats
:Warum Telegram unsicherer ist als sein Ruf
Protestierende in Hongkong haben ein Feature in der beliebten Chat-App entdeckt, durch das Ermittler ihre Identität enttarnen können. Wo Krypto draufsteht, ist nicht überall Krypto drin.
Verschlüsselung
:Seehofer will Whatsapp, Telegram & Co. zum Entschlüsseln zwingen
Wenn sie nicht mitmachen, sollen sie abgeschaltet werden. Der Plan zielt auf Kriminelle, könnte aber die Verschlüsselung aller Nutzer in Frage stellen.
Liebe in Zeiten von Whats App
:Wo bist Du?
Junge Menschen bleiben sich in der Ferne nah. Ohne Whatsapp wäre das unvorstellbar. Mit Whatsapp ist es manchmal unerträglich. Der Verlauf einer Liebesgeschichte.
SZ JetztDebattenkultur
:"Diskutier mit mir"-App matcht politisch Andersdenkende
In der "Diskutier mit mir"-App werden Menschen verbunden, die politisch völlig unterschiedlicher Meinung sind, um dann miteinander zu chatten. Unsere Autorin hat es ausprobiert.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Vorsicht: BKA liest mit!"
Drei Aktivisten planen einen Demo-Besuch, sind sich dann aber nicht mehr so sicher, ob Whatsapp der richtige Kanal dafür ist.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Es hat dich doch auch nicht gestört, dass ich verheiratet bin"
Jens und sein Professor haben eine Affäre - die Jens für exklusiv hielt. Bislang.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"24 Stunden Dauerschafkopf!"
Fünf Freunde verabreden sich per Whatsapp regelmäßíg zum Schafkopfen. Doch ihre Planungsgruppe wird langsam zweckentfremdet - und ein Mitglied darum immer dünnhäutiger.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:Die Gruppe mit dem Verschwörungstheoretiker
Ein paar alte Freunde wollen sich endlich mal wieder treffen - einer von ihnen aber ist leider zum Verschwörungstheoretiker geworden.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Ich kann meinen Sohn doch nicht Helmut nennen??"
Nora wird Mama - und die Familiengruppe steht vor ihrer schwersten Aufgabe: der Suche nach einem Namen für das Baby.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Du fehlst mir, Charlie"
Johannes und seine Freundin Charlie haben eine Fernbeziehung geführt, bis Johannes sie betrogen hat. Jetzt will er sie zurückgewinnen - was sich mit den vielen Kilometern zwischen ihnen schwierig gestaltet.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Das mit Lisa war mehr als ein Kuss"
Charlie und Johannes führen eine Fernbeziehung. Jetzt hat sie Lisa bei ihrem Freund in Mexiko einquartiert. Das könnte Charlie ihre Beziehung kosten.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Ich dachte am Anfang echt, du wärst ein krasser Langweiler"
Ein paar Freunde planen einen entspannten Urlaub in einem Ferienhaus am Atlantik. Eigentlich. Die neue Folge der Whatsapp-Kolumne, diesmal über: das Urlaubsdesaster.
Messenger Lite
:Facebook hat endlich einen Messenger, der nicht nervt
Mit dem "Messenger Lite" können Sie Ihren Freunden wie gewohnt Nachrichten schreiben - und sparen Datenvolumen, Speicherplatz und Handy-Akku.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Können wir uns bitte in der Küche treffen?"
Mirko wollte eine entspannte WG - und findet in Svenja einen absoluten Mitbewohner-Albtraum. Die neue Folge unserer Whatsapp-Kolumne.
02:02
Smartphonekolumne
:So behalten Sie bei Whatsapp den Überblick
Chaos im Gruppen-Chat, heikle Meldungen auf dem Display: Mit diesen fünf Tipps ist gibt es weniger Drama mit Whatsapp-Chats.
Microsoft-Programm "Tay"
:Rassistischer Chat-Roboter: Mit falschen Werten bombardiert
Microsoft hat den lernfähigen Chat-Roboter "Tay" auf Twitter losgelassen. Bis Nutzer das Programm rassistische Propaganda lehrten.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Kannst du vielleicht dein Auto mitbringen?"
Paula und Steffi sind Freundinnen. Denkt Paula zumindest. Doch in ihrer Freundschaft läuft etwas gewaltig schief.
SZ JetztChats
:Jetzt mach mal keinen Punkt!
Die Wissenschaft hat gesprochen: Wer in Chats Sätze mit einem Punkt beendet, wirkt unsympathisch.
SZ Jetztjetzt.de-Chatkolumne
:"Ich heute eher so Kloschüssel statt Bürostuhl"
Jens, Paul, Serena und Johannes sind Kollegen. Und Freunde. Oder doch nicht? Wie unklar die Verhältnisse sind, wird deutlich, wenn sich im Gruppenchat halb private, halb dienstliche Nachrichten mischen. Folge 9 der Whatsapp-Kolumne.
SZ Jetztjetzt.de-Chatkolumne
:"Ich hab euch doch gesagt, dass er nicht schwul ist!"
Christopher ist Vater geworden - und will mit seinen Freunden darauf trinken. In seiner Vorfreude lädt er aber auch Menschen in die WhatsApp-Gruppe ein, die da nix verloren haben.
SZ Jetztjetzt.de-Chatkolumne
:"Wo hast du denn die haende her?"
Papa hat jetzt auch ein Smartphone! Aber im ersten Chat mit seinem Sohn gibt es Anfangsschwierigkeiten.
SZ JetztSMS an die Ex
:"Du fehlst mir" - "Was soll ich dazu jetzt sagen?"
Jens und Elena schreiben sich das erste Mal seit ihrer Trennung wieder Nachrichten - eine sehr seltsame Situation. Folge 6 unserer SMS-Kolumne: der Chat mit der Ex.
Ihr Forum
:Cybermobbing: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Beleidigt, bedroht, erpresst, gestalkt: In der Anonymität des Internets steigen die Fälle von Mobbing. Besonders Frauen sind betroffen. Doch unternommen wird dagegen kaum etwas. Wie sind Ihre Erfahrungen mit Schikane im Internet?
SZ JetztDigitaler Sprachwandel
:Tippen wir noch richtig?
Chatten ist das neue Telefonieren. Macht das unsere Sprache kaputt? Ein Linguist, ein Rapper, zwei Autoren und ein Deutschlehrer diskutieren - in einer Whatsapp-Gruppe.
E-Mail-Kommunikation
:Betreff: Auferstehung
Lange sah es so aus, als sei die E-Mail tot, doch mittlerweile erlebt sie eine Renaissance. Denn gegenüber Facebook und Twitter hat sie einen entscheidenden Vorteil.
SZ JetztEmoji
:Ich fühl mich "grinsender Kackehaufen"?
Es gibt Emojis, die sind rätselhaft. Wer sich aber auf die Suche nach ihrer Sinnhaftigkeit macht, der entdeckt ihre wahre Schönheit.
SZ JetztErotisches Spielzeug für Fernbeziehungen
:Die Sex-Maschine
Küssen, Streicheln, Vibrieren: Neuerdings erfinden junge Ingenieure ständig Apparate, die Menschen in Fernbeziehungen helfen sollen, sich gegenseitig zu spüren. Sex aus der Ferne - brauchen wir das wirklich?
Nach Finanz-Manipulationen
:Banken verbieten ihren Händlern das Chatten
Banker nutzen Chats nicht immer nur um zu flirten oder Klatsch auszutauschen. In der Vergangenheit wurden dort auch illegale Absprachen getroffen, die ihren Arbeitgebern Milliardenstrafen einbrachten. Damit soll jetzt Schluss sein.
Streit um Bundesliga-Übertragungsrechte
:DFL will zwischen Sky und Axel Springer vermitteln
Die "Bild" hat das Recht erworben, Highlights aus den Spielen der Bundesliga eine Stunde nach Abpfiff im Internet zu zeigen. Nun hat Pay-TV-Sender Sky eine App präsentiert, die Ausschnitte sofort nach Spielende abrufbar macht. Die DFL will schnellstmöglich "eine Klärung herbeiführen" - und verweist auf die Grenzen der Rechtepakete.
Datensicherheit im Internet
:Microsoft liest Skype-Nachrichten mit
Wer über Skype Chatnachrichten austauscht, könnte Mitleser haben. Die Geschäftsbedingungen der Microsoft-Tochter lassen dies zu, um Spam- und Phishing-Links zu identifizieren.
Strafverfolgung im Internet
:FBI plant Echtzeit-Überwachung von E-Mails und Chats
Mehr Rechte für das FBI: Die US-Bundespolizei will künfig E-Mails und Chatgespräche in Echtzeit überwachen. Betroffen davon sind Dienste wie Dropbox, Gmail und Google Voice.
SZ-MagazinZehn Jahre Skype
:In weiter Ferne, so nah
Seit es Skype gibt, sind Fernbeziehungen nicht mehr dasselbe: Paare teilen mehr Alltag, Großeltern sehen öfter ihre Enkelkinder, es gibt sogar Skype-Sex. Wie Videotelefonate unsere Gefühle verändern.
SZ JetztEmoticon-Ideen
:Neue Emotionen braucht das Netz
Chatten ist praktisch, aber manchmal genügt das reine Wort einfach nicht. Deswegen lässt Facebook sich gerade von einem Pixar-Illustrator neue Emoticons entwerfen. Damit auch wirklich alle dabei sind, die man dringen braucht, um sich auszudrücken, gibt es hier ein paar Anregungen für den Designer.
Ersatz durch Skype
:Windows Live Messenger droht das Aus
Microsoft will laut einem Medienbericht den Betrieb des Sofortnachrichten-Programms Windows Live Messenger einstellen. In den kommenden Monaten soll es offenbar durch Skype ersetzt werden.
Sky Deutschland
:Servus Schmidteinander
Der Fernsehsender Sky hat große Pläne: Er will in Deutschland das Pay-TV etablieren. Damit der ehrgeizige Coup gelingt, lässt sich Senderchef Sullivan einiges einfallen. Er kauft die Bundesliga-Rechte, bietet TV für Smartphones und Tablets - und holt Entertainer Harald Schmidt an Bord.
Heimat im Internet
:Ich und meine Chat-WG
Die Skype-Funktion "Gruppenchat" wird oft als Planungsplattform genutzt. Dabei kann sie auch ein Wohnzimmer sein, in dem man erschöpft in den Sessel fällt.