bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Horrorzeit bei Google

      Für Emi Nietfeld war der Tech-Konzern wie eine Familie. Doch als sie es wagte, einen Kollegen wegen sexueller Belästigung zu melden, lernte sie, was Google wirklich war: nichts als ein Konzern. Und sie nichts als eine Mitarbeiterin.

    • Bild zum Artikel

      Wie wurde Hof zum Corona-Hotspot?

      Die Stadt ganz im Nordosten Bayerns führt seit mehreren Tagen die Corona-Inzidenz an - und zwar bundesweit. Dabei ist die Impfquote höher als im Durchschnitt und die Regeln sind streng.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Bürokratie tödlich ist

      Hausärzte gehen unter zwischen Akten und Papier - und das nicht erst seit der missglückten Impfstrategie. Opfer sind die Patienten, denn für sie bleibt kaum Zeit.

    • Bild zum Artikel

      Zahlen lügen nicht - oder doch?

      In der Pandemie haben Daten und Statistiken eine riesige Bedeutung bekommen. Das ist gut und wichtig, kann aber auch gefährlich sein.

    • Bild zum Artikel

      Der freie Wille

      Kein Beruf in Japan hat so wenig mit Gleichstellung zu tun wie der einer Geisha. Moe wollte trotzdem nichts anderes sein. Von der Kunst, sich zu verwandeln.

    • Bild zum Artikel

      "Die jungen Menschen verdienen Anerkennung"

      Wächst gerade eine "Generation Corona" heran? Ein Gespräch mit den Ärzten Matthias Nörtemann und Martin Herold über das, was junge Erwachsene aus dem Gleichgewicht bringt und was hilft, um Trost und Halt zu finden.

    • Bild zum Artikel

      Finale zwischen den Fronten

      Eigentlich wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Nachfolgefrage demonstrativ neutral bleiben. Zumindest ein schöner Vorsatz war das.

    • Bild zum Artikel

      Krypto für alle

      Die Bitcoin-Börse Coinbase geht ihrerseits an die Wall Street. Der Hype um die neuen Digitalwährungen erreicht damit das alte Finanzsystem. Aber bleibt er auch?

    • Bild zum Artikel

      Was tun, wenn ein Kind ausgegrenzt wird?

      Eine Zwölfjährige leidet unter den Kontaktbeschränkungen - und erfährt aus Chats, dass die anderen sich ohne sie treffen. Kann man helfen, ohne sich einzumischen?

    • Bild zum Artikel

      "Am meisten Mühe habe ich mir mit seinem Lächeln gegeben"

      Der 17-jährige Johannes Häfele imitiert Bundeskanzler Sebastian Kurz - und ist damit in ganz Österreich bekannt geworden. Er erklärt, worauf es bei seiner Parodie ankommt und warum sie sogar für ÖVP-Wähler annehmbar ist.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Chaos Computer Club

Schadsoftware im App Store
Datenschutz

"Daten von Schwangeren zählen zu den wertvollsten überhaupt"

Die Aktivistin Eva Blum-Dumontet hat aufgedeckt, dass Zyklus-Apps sensible Daten mit Facebook teilen. Auf dem heute beginnenden Kongress des Chaos Computer Clubs stellt sie ihre Analyse vor.

Von Max Hoppenstedt, Leipzig

2017 Chaos Communication Congress
Daten schützen vs. Daten nutzen

Zeit, in Sachen Datenschutz zu entspannen

Wenn ein Auto protokollieren kann, wann der Fahrer Regeln bricht, muss man nicht über eingeschränkte Freiheit diskutieren - sondern Daten für das Wohl aller nutzen.

Ein Contra von Dirk von Gehlen

Fingerabdruck
Biometrie und IT-Sicherheit

Wie eintätowierte Passwörter

Die EU will Fingerabdrücke auf neuen Personalausweisen speichern. Doch die Biometrie-Systeme sind unsicherer, als ihre Verfechter glauben machen wollen.

Von Max Muth

A man tries to login to the Facebook social media website in Cairo
Nach dem Datenklau

Warum sich IT-Sicherheit nicht per Gesetz verordnen lässt

Justizministerin Katarina Barley will Anbieter von Online-Plattformen nach dem massenhaften Datenklau zu mehr Sicherheit zwingen. IT-Experten zweifeln, dass sich die Vorschläge umsetzen lassen.

Von Max Muth

Buch-Rezension zu "Cyberwar"

Wie moderne Gesellschaften in den Cyberkrieg abdriften

Zwei Autoren beschreiben eloquent, wie stark digitale Angriffe Infrastruktur und Sicherheit gefährden können. Leider fehlt es den Autoren an sprachlicher Präzision.

Von Hakan Tanriverdi

2017 Chaos Communication Congress
Kongress des Chaos Computer Club

Der überwachte Mensch zensiert sich selbst

Der Hacker-Kongress des Chaos Computer Club diskutiert über "Social Cooling": Wie wir unser Leben angesichts drohender Totalüberwachung einschränken.

Von Jannis Brühl und Hakan Tanriverdi, Leipzig

Linus Neumann, Sprecher des Chaos Computer Clubs
Interview am Morgen

"Es gibt keinen Raum mehr, in dem wir nicht überwacht werden"

Staatstrojaner und Gesichtserkennung: Der Staat weitet seine Befugnisse zu sehr aus, findet Linus Neumann. Der Sprecher des Chaos Computer Clubs erklärt im "Interview am Morgen", wieso die Arbeit des Clubs so wichtig ist.

Von Hakan Tanriverdi

2017 Chaos Communication Congress
Soziale Kontrolle in China

"Menschen und Unternehmen bekommen noch mehr Macht, Ihr Leben zu zerstören"

China setzt mit Hilfe von sozialen Punktesystemen Anreize, sich im Sinne der Regierung zu verhalten. Die Wissenschaftlerin Katika Kühnreich erklärt, wie diese soziale Kontrolle funktioniert - und was dem Westen blüht.

Von Jannis Brühl, Leipzig

2017 Chaos Communication Congress
Online-Propaganda

Wie der Westen im Netz trickst und täuscht

Russland manipuliert soziale Medien? Westliche Geheimdienste nutzen die gleichen Methoden. Mustafa Al-Bassam hat es selbst erlebt, als er Ziel einer britischen Undercover-Aktion wurde.

Von Jannis Brühl, Leipzig

Chaos Computer Club

Utopie statt düstere Zukunft

Wie kann man Technologien nutzen, um eine bessere Welt zu schaffen, anstatt die Menschen auszuspähen? Beim Jahreskongress in Leipzig entwerfen Hacker Gegenmodelle.

Eröffnung der Sicherheitsbehörde Zitis
Zitis-Chef Wilfried Karl

Deutschlands oberster Codeknacker verteidigt seine Mission

In einer guten Debatte versucht Zitis-Chef Wilfried Karl, die Funktion seiner Behörde zu erklären. Die Vorbehalte bleiben aber groß.

Von Hakan Tanriverdi, Berlin

Reichstagsgebäude Berlin
IT-Sicherheit

Wahl-Software soll sicherer werden - aber das dauert noch

Weil das eingesetzte Programm gravierende Sicherheitslücken aufwies, hätten Hacker das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl manipulieren können. Mit verpflichtenden Zertifikaten soll dies in Zukunft verhindert werden. Vielen IT-Experten reicht das nicht.

Von Hakan Tanriverdi

Landtagswahl Sachsen; 6A5C3C68-4DB6-44D8-8E6D-5D120E9458B1
Bundestagswahl

Mit Telefon und Fax gegen mögliche Wahl-Hacker

IT-Sicherheitsexperten haben nachgewiesen, dass Hacker die Ergebnisse der Bundestagswahl elektronisch manipulieren könnten. Wie die Verantwortlichen die Auszählung schützen wollen.

Von Hakan Tanriverdi und Jakob Schulz

Hacker planen Angriffe auf Kraftwerke
Bundestagswahl 2017

Chaos Computer Club: Wahl-Software ist hackbar

Das Programm für die Bundestagswahl, mit dem Ergebnisse übertragen werden, ist unsicher, sagt der Chaos Computer Club. Das Ausmaß übertreffe die "schlimmsten Befürchtungen".

re:publica 2017
Republica

Wie Überwachungsgegner de Maizière in die Mangel nehmen

Der Innenminister stellt sich in Berlin der Netzgemeinde, obwohl es dort eigentlich nichts für ihn zu gewinnen gibt. Bis die Piraten die Veranstaltung mit einem Haufen Kot sprengen wollen.

Von Jannis Brühl, Berlin

Computer Hackers Congress Starts In Hamburg
Chaos Computer Club

Alle Computer sind kaputt

Freie Hacker hacken gut, aber am besten hackt oft der Staat, so die Lehre aus dem Kongress des Chaos Computer Clubs. Dort darf jeder mitreden - außer er sagt "Cyber".

Von Jannis Brühl und Hakan Tanriverdi, Hamburg

27. Jahrestagung des Chaos Computer Clubs
IT-Sicherheit

Wutrede eines Hackers

Statt Bürger vor Überwachung zu schützen, kümmern sich Hacker um Business-Class-Flüge und das große Geld. Auf dem CCC rechnet ein IT-Experte mit seiner Branche ab.

Von Hakan Tanriverdi, Hamburg

Computer Hackers Congress Starts In Hamburg
Filesharing

Kampfansage an die Abmahnindustrie

Für Kanzleien sind Abmahnschreiben an Filesharer "eine Goldgrube, die sie bis zum Erbrechen ausbeuten". Sagen zwei Aktivisten - und rufen die Gegenoffensive aus.

Von Jannis Brühl, Hamburg

Kübra Gümüşay
Zündfunk-Netzkongress in München

Lügen über Flüchtlinge und die Wahrheit über das Netz

Nicht nur die Frage, ob Google alle beherrscht, beschäftigt die digitale Szene auf dem Zündfunk-Netzkongress in München. Sondern auch der Kulturkampf im Land.

Von Jannis Brühl

Germering: Datenschutzkonferenz der Piraten
Soziale Netzwerke

Diese Frau will Facebook überflüssig machen

Piratin Katharina Nocun greift auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs die "gated communites" im Internet an. Vor versammelter Hackergemeinde träumt sie von einem alternativen Netzwerk.

Von Sara Weber, Hamburg

Auftakt zum Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC)
Hamburg

Hacker-Kongress des CCC: Wo alle exzellent zueinander sind

Der Chaos Computer Club ruft, 12 000 Menschen kommen. Es geht um Hacking, Freiheit, Club Mate. Und um den Rückblick auf ein katastrophales Jahr.

Von Johannes Boie, Hamburg

Surfen mit Tor

Wie Sie online unentdeckt bleiben - selbst auf Facebook

Wirklich sicher surfen ist möglich, mit den "verborgenen Diensten" von Tor. So geht's.

Von Sara Weber, Hamburg

Auftakt zum Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC)
Chaos Computer Club

Warum Hacker so wichtig für die Gesellschaft sind

Zum Kongress des Chaos Computer Clubs kommen so viele Besucher wie nie. Zum Glück.

Kommentar von Johannes Boie

Neues Zugbeeinflussungssystem auf ICE-Strecke
Infrastruktur

Wer schützt Züge vor Hackern?

Eine Albtraum-Vorstellung: Wenn Lokomotiven, Weichen und Signale manipuliert werden, kann das verheerende Folgen haben, warnen IT-Experten.

Von Sara Weber, Hamburg

Red Star Nordkorea Betriebssystem
IT

So funktioniert Nordkoreas Staats-Betriebssystem

Das Land schottet sich auch digital ab - mit Technik, die die Überwachung der Bürger für das Regime leicht macht.

Von Sara Weber, Hamburg

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Apple Datenschutz Digitalisierung Drohnen Facebook Filesharing GCHQ NSA Überwachung

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB