Karikaturistin in deutschlandweitem Wettbewerb auf Platz zwei mit Zeichnung für SZ-Meinungsseite.
Geschenkideen
:Die schönsten Bildbände des Jahres
Traumhaft, opulent, witzig, inspirierend: Eine kleine Auswahl großer Bücher.
Von SZ-Autoren
:Miriam Wursters Blick auf die Menschen
Ein Buch voller Bilder über die Zumutungen des Lebens.
ARD-Serie "Friedefeld"
:Früher war mehr schwifty
Die erste deutsche Animated Sitcom "Friedefeld" soll lustig sein, löst aber Depressionen aus. Mal grundsätzlich gefragt: Was ist eigentlich schiefgelaufen mit der Welt?
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Hello Monster-Kitty!
Wer in der Bibliothek der US-Stadt Worcester ein gezeichnetes Katzen-Bild vorlegt, muss keine Strafgebühren zahlen. Wie sollte das Tier am besten aussehen? Bitte nicht supersüß!
SZ MagazinKunst
:»Man hält der allgemeinen Schnödheit etwas entgegen«
Max Goldt gilt als einer der großen Gegenwartsautoren – schreibt aber kaum mehr längere Texte. Stattdessen hat er mit Stephan Katz eine Erzählform entwickelt, die irgendwo zwischen Comic, Cartoon und LSD-Trip pendelt. Ein Arbeitsgespräch in Wort und Bild.
Mit Tarkan Bagci Comics zeichnen
:"Das Zeichnen hat keinen höheren Zweck, als mich zu entspannen"
Weil in seinem Job als Comedy-Autor jede Pointe sitzen muss, zeichnet Tarkan Bagci zum Ausgleich Comics. Mit Filzstift - damit die Zeichnungen bloß nicht perfekt sind.
Cartoons von Tom Gauld
:Vom Leid, Schriftsteller zu sein
Tom Gaulds genial lustige Comicstrips über die Welt der Literatur.
Münchner Künstler wird 70
:"Humor ist eine Geistesleistung"
Sein Hirn funktioniere unvernünftig und München fehle subversive Kreativität, sagt Rudi Hurzlmeier. Der Maler und Cartoonist erzählt, warum ein Motiv von ihm für ein Geheimdienstsymbol gehalten wurde und wieviel Arbeit es ist, witzig zu sein.
Kolumne: Meine Leidenschaft
:"Ich bin der einzige Punk in Wien"
Bekannt wurde die Autorin Stefanie Sargnagel durch dosenbiergetränkte Anekdoten aus dem Callcenter. Ihre wilden Jahre liegen schon etwas zurück - für einen Abend macht sie aber gerne eine Ausnahme.
Kolumne: Meine Leidenschaft
:"Wenn ich einen Tim-und-Struppi-Band lese, bin ich sofort wieder neun Jahre alt"
Der Sänger von "Extrabreit" wollte eigentlich nie Punkrocker werden - sondern Cartoonzeichner. Das sieht man seiner Wohnung in Hamburg bis heute an.
Gesellschaft
:"Personen mit Demenz werden ständig Vorwürfe gemacht"
Peter Gaymann wurde mit Hühnerzeichnungen berühmt, malte 30 Jahre lang Karikaturen über Beziehungen für die "Brigitte" - und beschäftigt sich heute vor allem mit dem Thema Demenz. Ein Gespräch über Humor und Krankheit.
Interview mit dem Comiczeichner Flix
:"Ich sehe mich wie einen Zirkusdirektor"
Der Comiczeichner Flix über sein Marsupilami-Abenteuer "Das Humboldt-Tier", den Großstadtdschungel Berlin und seine Ideen für eine "Gaston"-Fortsetzung.
Ausstellung
:Hinter die Löffel schreiben
Hasen können viel mehr als an Ostern Eier verstecken. Eine Kunstausstellung im Valentin-Karlstadt-Musäum weitet das Spektrum - zeigt falsche Hasen und "blaue Rammler".
Ausstellung in München
:Lachen über die Literaturwelt
Das Münchner Literaturhaus setzt in der Sommerpause auf Humor und zeigt Cartoons des Duos Hauck & Bauer. Ein Schwerpunkt der multimedialen Schau befasst sich mit der Welt der Schriftsteller.
Lucky Luke zum 75. Geburtstag
:Lila Kühe
Ralf König gratuliert Lucky Luke mit der Männerliebesgeschichte "Zarter Schmelz". Eine weitere Hommage ist von Matthieu Bonhomme erschienen.
Berühmter Zeichner
:Cartoonist Uli Stein ist tot
Stein sei vor einer Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag mit 73 Jahren unerwartet in seinem Haus bei Hannover gestorben, teilte seine Stiftung für Tiere in Not am Freitag mit.
Bugs Bunny wird 80
:Alter Hase
Zwischen Anarchie und kontrolliertem Wahnsinn: Vor 80 Jahren wurde Bugs Bunny zum Kurzfilmhelden. Über einen Hasen, der Popkultur prägte und Umgangssprache veränderte.
Peter Gaymann
:"Man kann über Humor nicht streiten"
Der Cartoonist Peter Gaymann ist weltweit für seine Hühner-Zeichnungen bekannt. Wie er ausgerechnet auf diese Tiere kam, wieso Menschen sich besser mit Hühnern identifizieren können und was ihn mit den Rolling Stones verbindet.
Journalismus
:"Von der schwierigen Sorte"
Franziska Becker soll für ihre Cartoons ausgezeichnet werden. Darum ist eine Debatte entbrannt, in der die einen von Islamophobie reden, die anderen von Zensur. Alice Schwarzer streitet eifrig mit.
Cartoon
:Qual der Wahl
Schatz, jetzt müssen wir aber wirklich los, wir sind schon spät.
Cartoon
:Fliegennetz
Geht aber nicht zu nah ans Netz, Kinder!
Cartoon
:Rapunzels Haar
"Oh Rapuzel, lass dein herunt... äh..." - "Was denn? Das ist gerade voll in!"
Cartoon
:Abgekoppelt
Tim ist mit seinem Kopf gerade nicht so ganz bei der Sache...
Ausstellung
:Auf das Huhn gekommen
Peter Gaymann ist einer der erfolgreichsten Zeichner Deutschlands. Seinen Umzug von Köln nach Bayern begleitet er mit einer Ausstellung im Auktionshaus Neumeister.
Cartoon
:So ein Saustall!
Räum mal auf, Dario, ein richtiger Saustall ist das hier!
Cartoon
:In Lebensgefahr
Gerold entdeckt fürchterliche Karotten-Eintopf-Rezepte auf YouTube!
Cartoonist Gerhard Haderer
:"Wir Österreicher haben die Tendenz zum Sarkasmus"
Der Österreicher Gerhard Haderer zeichnet seit über 25 Jahren politische Cartoons. Er spricht über die bevorstehende Wahl in seiner Heimat, egomane Politiker und die österreichische Seele.
Cartoon
:Dinobarbie
Das perfekte Spielzeug für Jungs und Mädchen zugleich!
Bob Mankoff im Interview
:"Ein guter Gag darf nicht zu perfekt sein"
Bob Mankoff, langjähriger Cartoon-Redakteur des "New Yorker" und selbst Cartoonist, geht in Rente. Ein Gespräch über Eskimo-Witze, Lachen über Trump und Humor als Überlebensstrategie.
Cartoons
:"Kein Humor bedeutet auch Ausgrenzung"
Comiczeichner Phil Hubbe macht in seinen Cartoons Witze über Behinderte. Er darf das. Schließlich weiß er genau, worüber er da lacht.
Cartoons
:Zeichnungen von Phil Hubbe: "Behinderte Cartoons"
Comiczeichner Phil Hubbe fertigt Cartoons über Behinderte an. Und macht Witze dort, wo andere erst mal zurückzucken würden.
Cartoon
:Der Dompteur
Die Riesentiger waren ein Besucher-Hit. Nicht für den Dompteur.
SZ MagazinJean Jullien – Meine Woche
:10 Fragen an Jean Jullien
Spätestens seit er nach den Pariser Anschlägen ein Peace-Zeichen aus dem Eiffelturm machte, ist der Illustrator Jean Jullien weltberühmt. Ab sofort zeichnet er regelmäßig für uns.
Cartoon
:Männer-Cartoon
Die Zeichnerin Dagmar Gosejacob hat den Rollentausch ausprobiert und unter einem Männernamen Cartoons veröffentlicht. Prompt schafft sie es damit auf die Shortlist des Deutschen Karikaturenpreises.
Propaganda-Trickfilm zum Gaza-Krieg
:"Die Hamas baut ein U-Bahn-System"
Blond und naiv: In einem Trickfilm macht sich das israelische Außenministerium lustig über ausländische Journalisten - speziell über deren Berichterstattung zum Gaza-Krieg im vergangenen Jahr. Der Zeitpunkt ist nicht zufällig gewählt.
Comic-Zeichner Ed Piskor
:"Ein großer weißer Nerd"
Detailversessen und brillant recherchiert: Unter dem Einfluss der Hip-Hop-Subkultur Pittsburghs will er Graffitisprayer werden, doch dann wendet sich Ed Piskor dem Zeichnen von Comics zu. In dem Sammelband "Hip Hop Family Tree" findet er zurück zu seinen Wurzeln.
Ausstellung "David Shrigley Drawing"
:Abgründiger Minimalist
Mit ein paar Schnörkeln und Wörtern eine wunderbar dunkle Komik zu evozieren - das gelingt derzeit keinem Künstler so gut wie dem Briten David Shrigley. Bevorzugt macht er das mit seinen Zeichnungen, von denen die Pinakothek der Moderne nun eine größere Auswahl zeigt.
SZ JetztComic-Zeichner Elias Hauck
: Es gab immer viel Spargel
Elias Hauck ist Zeichner des witzigsten Comic-Duos Deutschlands, "Hauck & Bauer". Am liebsten lacht er über Spargelwitze oder Häschen. Unterwegs mit einem Vertreter der Post-Ironie.
Comicfestival in Angoulême
:Trauma und Träume
Das Comicfestival in Angoulême beschäftigte sich mit dem Ersten Weltkrieg und demonstrierte die politische Kraft des Bilds. Besonders beeindruckt die Ausstellung zu Jacques Tardis monumentalem Werk "Putain de guerre".
Gemeinsame Episode von "Simpsons" und "Family Guy"
:"The Simpsons Guy"
Brüderlich war der Umgang zwischen den Zeichentrickserien "Die Simpsons" und "Family Guy" nie. In den Serien wurde kaum eine Gelegenheit ausgelassen, um Witze auf Kosten der Konkurrenz zu machen. Für eine gemeinsame Episode ist der Streit nun beigelegt.
Prämierter Satire-Cartoon "Deutsches Fleisch"
:"Wenn wir's nicht machen, macht es keiner"
Hitler als strenger Familienvater, Rapper Sido als er selbst und mittendrin Peter Lustig: In ihrer Cartoon-Serie "Deutsches Fleisch" drehen ZDF-Lab-Gewinner Ilja Schmuschkowitsch und Willy Kramer alles durch den Fleischwolf, was Deutschland für sie ausmacht. Ein Gespräch über die Frage, was das deutsche Fernsehen vom amerikanischen lernen kann.
Graphic Novel "Der Boxer"
:Sieg' oder stirb!
Aus dem Zentrum der Hölle: Der polnische Jude Hertzko Haft überlebte Auschwitz nur, weil er als Schauboxer Sonderrechte genoss, die er sich in Kämpfen buchstäblich auf Leben und Tod bewahren musste. Der Cartoonist Reinhard Kleist hat nun für das Unsagbare dieser Geschichte einen visuellen Ausdruck gefunden.
Argentinischer Cartoonist Guillermo Mordillo
:Zeter und Mordillo
In seiner Kunst ist das Komplizierte meistens einfach und das Einfache kompliziert: Eine Begegnung mit dem bald 80 Jahre alten argentinischen Zeichner, bei der er über Charlie Chaplin und Federico Fellini spricht, über große Nasen und kleine Schwächen - und richtig derbe deutsche Komik.
Uli Stein zum 65. Geburstag
:Bis der Baum brennt
Vom Ehe-Wahnsinn über Autos bis zu Handwerkern: Uli Stein hat sich mit seinem Cartoonistenhumor schon über alle erdenklichen Themen hergemacht. Mit knollennasigen Figuren, Katzen, Hunden und vor allem seiner Maus wurde er zu einem der erfolgreichsten Zeichner Deutschlands. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird er 65 Jahre alt, was ganz gut passt: In der Adventszeit hat er besonders viele Ideen.
Karikaturen zur Olympiabewerbung
:"DaBayern sein ist alles!"
Wenn das Timing und der Humor stimmen: Olympiabewerbung 2018 ist das Thema, das die Absolventen der "Caricatura" für die SZ gezeichnet haben. Eine Auswahl der Ergebnisse.
Peanuts, Dilbert & Co
:Der Kunde ist immer Idiot
Die Sitten verfallen. Mit ein bisschen Höflichkeit wäre die Welt doch schon viel schöner. Viel Spaß mit den neuen Comics!
Comic: "Sandman"-Serie
:Herr der Träume
Der Sonderling unter den Superhelden: "Sandman" trägt kein Cape, sieht eher aus, wie der Sänger einer Gothic-Punk-Band. Die legendäre Comic-Serie liegt jetzt komplett auf Deutsch vor.
Cartoons von Peter Gaymann
:Der Hühnerflüsterer
Hühner im Schlankheitswahn, vorlaute Katzen, Alt-68er und ihre Beziehungsprobleme: Seit 30 Jahren erheitert Peter Gaymann die Cartoonwelt mit zarter Hand. Lachen Sie mit?
Disney kauft Marvel
:Ich krieg die Krise
Chef-Choleriker Hulk und Superhelden für junge Männer: Disney will mit dem Kauf des Comicverlags Marvel neue Zielgruppen erschließen.