Dachau:Sehnsuchtsort CapriZwei Ausstellungen in Dachau spüren dem Faszinosum nach, das Künstler seit dem 19. Jahrhundert auf die Insel zieht und manchen auch zum Dableiben verleitet.
SZ PlusLiteratur:Die mutige EinsiedlerinMonika Mann, Tochter von Thomas Mann, galt in der Familie als untalentierter Sonderling. Auf Basis bislang unveröffentlichter Quellen hat die Münchner Autorin Kerstin Holzer ein Porträt über diese unterschätzte Frau geschrieben, die auf Capri zu sich selbst fand. Ein Gespräch.
Ladies & Gentlemen:Die Lopez, der Affleck und die großen FerienDas faszinierendste Pärchen-Comeback des Jahres rettet die Klatschpresse durchs Sommerloch. Aber ist das alles echt?
Corona-Regeln:Italien lockt mit PfingsturlaubPremier Draghi geht es viel zu langsam voran mit dem europäischen Impfpass: Vom 15. Mai an will er Europäer mit einem Zertifikat und ohne Quarantäne einreisen lassen. Das Sommergeschäft ist lebenswichtig für das Land.
SZ PlusSardinien:Vom Traumziel zur roten ZoneBars, Restaurants, Läden - alles offen. Sardinien galt schon fast als Covid-frei und bereitete sich auf den Sommer vor. Nun ist alles anders: Nirgendwo sonst in Italien breitet sich das Virus schneller aus. Was ist da schief gelaufen?
Reisebuch:Paradoxe InselCapri ist seit jeher eine widersrpüchliche Insel. Die Sicht der Bewohner, der Künstler und Touristen vermischt sich hier zu einer ganz besonderen Melange.
Reisequiz der Woche:Was wissen Sie wirklich über Capri?Was passiert eigentlich, wenn die rote Sonne im Meer versinkt? Und warum kann die Blaue Grotte enttäuschen? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Reisende auf Irrwegen:"Wir sind auf dem falschen Flughafen gelandet"Die Landung ist zwar etwas holprig, doch zunächst schöpfen die Passagiere der Boeing 737 keinen Verdacht. Dann meldet sich der Pilot per Bordfunk: Er ist auf dem falschen Flughafen gelandet.
Am Golf von Neapel:Wo die rote Sonne im Meer versinktNeapel ist nicht die schönste Stadt Italiens, aber besser als sein ramponierter Ruf. Und als Ausgangspunkt für Erkundungen rund um den Golf bietet es sich geradezu an. Dort liegen Pompeji und Pozzuoli - und vor der Küste gleich das vielbesungene Capri.
Italien: Capri (SZ):Generation Golf von NeapelMehr Landschaft für den Quadratmeter gibt es nirgendwo: Warum der Sehnsuchtsort der Fünfziger neuerdings auch die Jüngeren begeistert.
Heimat Capri:Im Sommer ein Zirkus, im Winter eine WüsteClaretta Cerio, selbst eine Art archäologisches Fundstück, hat einen wichtigen Teil der Geschichte Capris begleitet.
Capri:Kurvenwandern auf der Via KruppAuf Capri ist der jahrzehntelang gesperrte Serpentinenweg wiedereröffnet worden: Ein deutscher Industrieller hatte die Via Krupp einst in den Fels schlagen lassen.
SZ-Magazin Capri:Die TouristengrotteIn der Hauptsaison geht es auf Capri zu, als hätte man die Stoßzeiten von fünf Großstädten zusammengelegt. Aber man kann auch stille Momente in der berühmten Blauen Grotte erleben. Man muss nur wissen, wann.
Capri:Die Fünf-Sterne-Insel180 Jahre nach Entdeckung der Blauen Grotte ist Capri noch immer eines der Lieblingsziele der Reichen, Mächtigen und Schönen - nicht nur wegen der Gastfreundschaft.
Capri in Schwarzweiß:Süden ohne SchmelzDie Capri-Bilder des italienischen Fotografen Umberto D'Aniello zeigen die Insel von ihrer dämonischen Seite.