Café Isarvorstadt

Thema folgen lädt

München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück

Ob klassisch mit Kaffee und Croissant, ausgiebig mit Pancakes und Avocadobrot oder vegan mit pflanzlichem Käse und Hafermilch: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.

Von Katharina Federl, Jacqueline Lang und Janina Ventker

Café Lozzi
:Ein Café wie eine Patchwork-Decke

Im Kulturcafé Lozzi im Glockenbachviertel kann man nicht nur Lesungen besuchen und abends anstoßen, sondern am Wochenende auch vegetarisch und vegan frühstücken.

Von Miriam Treitinger

Französische Cafés in München
:Frühstücken wie Gott in Frankreich

Schon beim Eintreten duftet es verführerisch nach frisch gebackenen Croissants, Baguettes, feinen Quiches und Tartelettes. Diese Spezialitäten genießt man nicht nur im Nachbarland, sondern auch in München. Sieben Tipps für französische Cafés.

Vegane Cafés
:Von Bananenbrot bis Cashew-Käse

Frühstück und Kuchen - das geht auch ohne Milch und Eier. Acht Café-Tipps für Veganerinnen und Veganer in München.

Von Franziska Ruf, Katharina Federl und Julian Meier

A Small Café
:Wo der Duft von Chai Masala durch die Straße weht

Boho- trifft auf Azteken-Stil: "A Small Café" im Glockenbachviertel will nicht nur den Hunger, sondern auch die Sehnsucht nach Urlaub und fernen Ländern stillen.

Von Laura Kaufmann

Café "Man vs. Machine"
:Wo Kaffee nicht nur getrunken, sondern zelebriert wird

Bei "Man vs. Machine" im Glockenbachviertel gibt es ausgezeichneten Kaffee aus der hauseigenen Rösterei inklusive Zubereitungstipps für Zuhause.

Von Sarah Maderer

Café-Tipps
:Sieben besondere Kaffeehäuser in München

Wo gibt es den besten Kaffee? Wo ist die Atmosphäre am beeindruckendsten? Empfehlungen für bezaubernde und außergewöhnliche Cafés in München.

Von Franz Kotteder und Sarah Maderer

Coffee Twins
:Traum zweier Zwillinge

Die Konditoren-Brüder Daniel und Jonas Fondaj haben im Dreimühlenviertel ein unkompliziertes Café geschaffen. Die Highlights: der regionale Kaffee, die Zimtknoten und ihre angenehme Art.

Von Sarah Maderer

Orte mit Wlan
:Neun Cafés in München, in denen man gut arbeiten kann

Wlan, ein bisschen Platz - dazu guter Kaffee, ein Stück Kuchen und manch Herzhaftes: Das bieten diese Cafés.

Gürmet Wein und Meze Pop-up
:Kulinarischer Kurztrip durch die Türkei

Abends verwandelt sich das Village Café an der Fraunhoferstraße in den Gürmet Wein und Meze Pop-up. Dort empfiehlt es sich, sich von den Gastronomen Mete Gür und Sarah Lange mit einer Auswahl an türkischen Weinen und Speisen überraschen zu lassen.

Von Jacqueline Lang

Café Regenbogen
:Ein Brunch, bei dem das Essen zur Nebensache wird

Der "Drag Mimosas Brunch" im Café Regenbogen ist alles andere als gewöhnlich. Der Gast wird kulinarisch verwöhnt, vor allem aber bestens unterhalten - mit dreckigen Witzen, viel Charme und noch mehr Sexappeal.

Von Jacqueline Lang

Village Café
:French Toast mal italienisch

Das Village Café im Glockenbachviertel will nicht hip sein - hier soll sich die Nachbarschaft wohlfühlen. Und Frühstück gibt es für alle, die Sehnsucht nach Italien haben.

Von Judith Bauer

Orte mit Wlan
:Neun Cafés in München, in denen man gut arbeiten kann

Wlan, ein bisschen Platz - dazu guten Kaffee, ein Stück Kuchen und manch Herzhaftes: Das bieten diese Cafés.

Brunch in München
:In diesen neun Cafés gibt es Frühstück auch am Nachmittag

Ein Langschläferleben ist hart, wenn Cafés um die Mittagszeit die Frühstückskarten wegpacken. Dabei kann man in München quasi den ganzen Tag brunchen. Unsere Tipps.

Botanista Café Club
:Energie aus der Schüssel

Im Botanista Café Club im Glockenbachviertel gibt es gesunde Bowls und vegane Kuchen. Das Essen können die Gäste auf Schaukeln statt auf Stühlen genießen.

Von Franziska Ruf

Wagners Juicery and Health Food
:Aloha in der Servus-Stadt

Fruchtige Bowls und gesunde Säfte: Im Wagners Juicery an der Fraunhoferstraße gibt es modernes Frühstück mit Hawaii-Gefühl in modernem Ambiente.

Von Sophia Oberhuber

Rustikeria
:Dolce Vita aus der Box

Die Brunchboxen der kleinen Bottega Rustikeria im Glockenbachviertel enthalten alles, was man für einen kulinarischen Kurzurlaub nach Italien braucht.

Von Jacqueline Lang

Frühstück zum Abholen und Bestellen
:Fast so schön wie im Café

Egal ob klassisch, vegan oder mit mehreren Gängen: Mit den Frühstücksvariationen dieser Lokale ist ein opulenter Brunch auch daheim möglich.

Von Jacqueline Lang

Café Madam Anna Ekke
:Frühstück unter dem Auge des Waschbären

Shakshuka und Acai-Bowls, Sonnenterrasse und Kunst an der Wand - das neu eröffnete Café Madam Anna Ekke weiß im Glockenbachviertel zu punkten.

Von Laura Kaufmann

Loqma Churros
:Sehr süß, sehr ökologisch

Die kleinen Kalorienbomben vom Imbiss "Loqma Churros" sind äußerst beliebt

Von Franz Kotteder

Berg und Mental
:Frühstücken im Mental Health Café

Im Berg und Mental gibt es frisch gepresste Säfte und leckere vegetarische Brote. Aber auch seiner psychischen Gesundheit kann man in dem Café etwas Gutes tun.

Von Katharina Federl

"Berg & Mental" in München
:Café für die Seele

In München hat das "Berg & Mental" eröffnet, das sich selbst als "Deutschlands erstes Mental Health Café" bezeichnet, Café für psychische Gesundheit. Die Betreiber wollen Druck aus dem Alltag nehmen.

Von Sabine Buchwald

Café Tabula Rasa
:Ein Kuchen, den man sofort heiraten will

Im Café Tabula Rasa erlebt man ein Glockenbachviertel, wie es vor Jahrzehnten wohl gewesen sein muss: herrlich improvisiert und kein bisschen durchgestylt. Und dann sind da noch diese selbstgebackenen Kuchen.

Von Martin Moser

Emmi's Kitchen
:Veganes nicht nur für Yogis

Im Emmi's Kitchen im Gärtnerplatzviertel wird rein pflanzlich gekocht - von Bowls über Frühstück bis zum Kuchen.

Von Laura Kaufmann

Café im Gärtnerplatzviertel
:Wie es im Emmi's Kitchen aussieht

In einem Hinterhof an der Buttermelcherstraße liegt das Emmi's Kitchen. Das Angebot auf der Frühstückskarte ist abwechslungsreich - und komplett vegan.

"Ooh Baby I like it raw"
:Alles, was man für ein feines Frühstück braucht

Das kleine Café "Ooh Baby I like it raw" ist schnell zu übersehen und lebt trotz zentraler Lage von Mundpropaganda. Wer es aber findet, wird mit üppig belegten Broten, saftigen Kuchen und freundlichem Service belohnt.

Von Janina Ventker

München '72
:Ein Sportcafé ohne sportlichen Anspruch

Im München '72 im Glockenbachviertel kann man üppig und ausgedehnt frühstücken. Der Sport dient in dem Olympia-Café nur als Kulisse.

Von Camilla Kohrs

Frühstücken in der Isarvorstadt
:Selbst vom Teller grüßt Italien

Im Caffè Da Me legen die Betreiber Wert auf Produkte aus ihrer Heimat. Wer hier frühstückt, bekommt selbst Fernweh - und den ein oder anderen Reisetipp.

Von Isabel Bernstein

Café Hungriges Herz
:Eine Herz-Bowl gegen den Kater

Das Café Hungriges Herz ist entspannter als zunächst vermutet. Wer hier frühstückt, den erwarten einige Überraschungen.

Von Benjamin Emonts

Vollaths
:Frühstück für Tanzmäuse

Das Tagescafé Vollaths ist die ideale Adresse für alle, die in den frühen Morgenstunden direkt vom Feiern kommen, aber auch für jene, die es nach einer langen Nacht erst gegen Mittag aus dem Bett schaffen.

Von Jacqueline Lang

Café Mozart
:Frühstück aus 1000 und einer Nacht

Gibt es im Café Mozart am Sendlinger Tor. Die Gäste erwartet ein gekonnter Stilmix aus Wiener Kaffeehaus und Orient.

Von Theresa Parstorfer

Aroma Kaffeebar
:Frühstück mit Rosen bedeckt

Gibt es in der Aroma Kaffeebar im Glockenbachviertel. Zwischen Regalen im Tante-Emma-Laden-Stil auf niedlichen Holzstühlen lässt es sich gut in ein verschlafenes Wochenende starten.

Von Theresa Parstorfer

Impressionen
:So sieht es im Café Aromabar aus

Ob nur auf einen schnellen Kaffee oder für ein ausgedehntes Frühstück, in der Aromabar sitzt man auf kleinen Holzstühlen zwischen Tante-Emma-Laden Regalen.

Theresa Parstorfer

Café Schneewittchen
:Frühstück für hungrige Langschläfer

Das Café Schneewittchen wirkt, als wäre die Märchenfigur persönlich ins Glockenbachviertel gezogen. Frühstück wird bis zum Abend serviert und zum Kaffee gibt es eine süße Überraschung.

Von Martin Moser

Impressionen
:So sieht es im Café Schneewittchen aus

Kuchen zum Frühstück, eine Auswahl an herzhaften Speisen und ein kleiner Verkaufsraum für allerlei Krimskrams.

Café Maria
:Bayerisch-orientalische Integration auf dem Frühstücksteller

Im Café Maria im Glockenbachviertel lässt sich der Tag mit einer großen Auswahl beginnen - von French Toast über Rührei mit Hummus bis zum Weißwurstfrühstück.

Von Elisa Britzelmeier

Frühstück Glockenbachviertel
:So frühstückt man im Café Maria

Von der Wand schaut andächtig die Gottesmutter herunter - auf ein Frühstück, das genauso gut schmeckt wie es aussieht.

Cotidiano
:Frühstücken wie im Wiener Kaffeehaus

Hier ist jeden Tag ein bisschen Wochenende: Wer gern abwechslungsreich frühstückt, ist im Cotidiano genau richtig - auch mit kleinen Kindern.

Von Lisa Böttinger

Trachtenvogl
:Frühstücken in bester Lage

Wo früher vor allem Bier getrunken wurde, gibt es heute eine solide Frühstücksauswahl: im "Trachtenvogl" beim Gärtnerplatz. Man sitzt gemütlich - und kann danach Shoppen oder an die Isar.

Von Elisa Britzelmeier

Genusstouren
:So schmeckt das Glockenbachviertel

Spinatcremesuppe im Faun und Kichererbsensalat im Modeladen: Eine Berliner Agentur organisiert eine kulinarische Stadtführung. Dabei geht es nicht nur ums Essen.

Von Franz Kotteder

Mariandl
:Wo Vivaldi zum Frühstück vernascht wird

Das Café am Beethovenplatz lockt mit Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre. Das liegt nicht nur am klassischen Klavierspieler.

Von Isabel Meixner

Café und Bar Hoover & Floyd
:Treffpunkt für jede Tageszeit

Mit leckeren Panini, Mittagessen und Drinks am Abend lockt das Hoover & Floyd Gäste jeglichen Alters - von morgens bis abends.

Von Andreas Schubert

Café Maria und Bar Josef
:Frühstück unterm Hausaltar

Während in der Klenzestraße im Café Maria eine Marienstatue über die Szenegäste wacht, legen gegenüber in der Bar Josef DJs auf.

Tabula Rasa
:Dona Quijote des Glockenbachs

Das "Tabula rasa" am Holzplatz trotzt der Yuppisierung des Glockenbachviertels: Jeden Tag zaubert Magarete Vila neue geschmackliche Sensationen - zu moderaten Preisen.

Annette Wild

Baader Café
:Revolution zum Frühstück

In Würde gealtert: Das Baader Café gilt als letzte Bastion der alternativen Intellektuellenszene in München. Heute sorgt vor allem das Frühstück für Geistesblitze.

Anna Fischhaber

Revolution zum Frühstück
:Impressionen aus dem Baader Café

In Würde gealtert: Das Baader Café gilt als letzte Bastion der alternativen Intellektuellenszene in München. Heute sorgt vor allem das Frühstück für Geistesblitze.

Anna Fischhaber

Gutscheine: