Café Gärtnerplatzviertel

Thema folgen lädt

Lyfe Café
:Buntes Frühstück zwischen weißen Wänden

Das Auge isst mit: Im "Lyfe Café" hat man sich das zu Herzen genommen. Die Karte trumpft mit Superfood auf und bietet Kreationen, die beeindruckend aussehen.

Von Laura Kaufmann

Emmi's Kitchen
:Veganes nicht nur für Yogis

Im Emmi's Kitchen im Gärtnerplatzviertel wird rein pflanzlich gekocht - von Bowls über Frühstück bis zum Kuchen.

Von Laura Kaufmann

Café im Gärtnerplatzviertel
:Wie es im Emmi's Kitchen aussieht

In einem Hinterhof an der Buttermelcherstraße liegt das Emmi's Kitchen. Das Angebot auf der Frühstückskarte ist abwechslungsreich - und komplett vegan.

Patisserie Dukatz
:Ästhetik in der Theke

Die Patisserie Dukatz ist ein Paradies für alle, die französische Backwaren lieben - und vor allem auch für Nostalgie-Fans.

Von Magdalena Latz

Café "404 page not found"
:Am Gärtnerplatz gibt es wieder Subkultur

Das Café Forum heißt jetzt "404 page not found". Dort sind die Getränke so günstig wie im Café Kosmos. Außerdem werden Netzdebatten geboten, und zwar nicht nur für Nerds.

Von Laura Kaufmann

Café im Bellevue di Monaco
:In diesem Café kann man andere Kulturen kennenlernen

Bellevue di Monaco hat jetzt auch ein Lokal: Menschen aus aller Welt kochen Gerichte ihrer Heimat. Die vegetarischen Speisen schmecken - und die Getränkepreise sind günstig.

Von Franziska Schwarz

Cotidiano
:Frühstücken wie im Wiener Kaffeehaus

Hier ist jeden Tag ein bisschen Wochenende: Wer gern abwechslungsreich frühstückt, ist im Cotidiano genau richtig - auch mit kleinen Kindern.

Von Lisa Böttinger

Trachtenvogl
:Frühstücken in bester Lage

Wo früher vor allem Bier getrunken wurde, gibt es heute eine solide Frühstücksauswahl: im "Trachtenvogl" beim Gärtnerplatz. Man sitzt gemütlich - und kann danach Shoppen oder an die Isar.

Von Elisa Britzelmeier

Gärtnerplatzviertel
:Zum Frühstück in den Trachtenvogl

Früher Bar, heute Café: Wer dem alten Trachtenvogl noch nachtrauert, kann sich beim Frühstück mit dem neuen Konzept versöhnen.

Café Del Fiore
:Lebensmittelwerkstatt am Gärtnerplatz

Das Gärtnerplatzviertel wandelt sich wieder einmal: Aus Bars werden Restaurants, einst angesagte Lokale gibt es nicht mehr. Jetzt wird aus dem "Café Box" eine Mischung aus mediterranem Feinkostladen und Snackbar.

Von Astrid Becker

Trachtenvogl im Gärtnerplatzviertel
:Neue Rezepte für eine alte Bar

War das Gärtnerplatzviertel nicht mal wild? Immerhin gibt es noch den Trachtenvogl. Doch auch der ist braver geworden. Seit das Lokal ein neues Konzept hat, wird nun tagsüber gekocht und abends früh Feierabend gemacht.

Von Lisa Sonnabend

Impressionen aus dem Trachtenvogl
:Winterlich, gemütlich

Wegen Umbaus war der Trachtenvogl geschlossen, nun hat er seit fünf Wochen wieder geöffnet. Die gemütliche und unkonventionelle Einrichtung hat sich kaum verändert. Dafür aber das Konzept.

Gutscheine: