:„Es geht nicht, dass wir Becher einfach wegwerfen“
Restaurants und Cafés müssen längst Mehrwegverpackungen anbieten, um Müll zu vermeiden. Doch ein Test in München zieht eine ernüchternde Bilanz – für Gastronomen und für Kunden. Kommt nun eine Einwegsteuer?
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Die neue Burgerrechtsbewegung
Erst Taco Bell, dann McDonald's, nun Burger King: Einem Amerikaner erscheint der servierte Whopper 35 Prozent kleiner als in der Werbung. Nun geht er dagegen vor.
Essen zum Mitnehmen
:Kunden haben künftig Anrecht auf Mehrwegverpackungen
Um Verpackungsmüll zu reduzieren, müssen Restaurants von Januar an To-go-Essen auch in Mehrwegverpackungen anbieten. Was heißt das für Verbraucher und die Gastrobranche? Ein Überblick.
Logos im Wandel
:Zeichen der Zeit
Firefox, Burger King, Aldi, VW: Die Markenwelt entdeckt den Minimalismus. Manchmal ist das maximal schade.
Burger King
:Kampfpreise zulässig
- Die US-Schnellrestaurantkette Burger King kann hungrige Kunden aller Voraussicht nach auch künftig mit Kampfpreis-Aktionen in die Filialen locken. Ein gegen die regelmäßigen Rabatte rebellierender Berliner Burger-King-Wirt hat nach der mündlichen ...
SZ JetztStreit um "Big Mac"
:Burger-King-Spot macht sich über McDonald's lustig
Die US-Fastfoodkette hatte zuvor in der EU die Namensrechte am Big Mac verloren. Für die Konkurrenz eine Steilvorlage.
Amtsgericht Erding
:"Ungeeignet zum Verzehr"
Lebensmittelkontrolleure finden zwischen 2014 und 2016 wiederholt ungenießbares Fett in den Fritteusen der Erdinger Burger King-Filiale. Der Franchisenehmer weist vor Gericht die Verantwortung zurück
Prozess
:Burger King darf keine Flyer mehr an Dachauer KZ-Gedenkstätte verteilen
Selbst der Anwalt der Fast-Food-Kette bezeichnete die Aktion als "pietätlos und geschmacklos".
Prozess
:Burger King darf keine Flyer mehr an Dachauer KZ-Gedenkstätte verteilen
Selbst der Anwalt der Fast-Food-Kette bezeichnete die Aktion als "pietätlos und geschmacklos".
Dachau
:Wenn Flüchtlinge als Billigkräfte herhalten müssen
Der Malier Keita Abou Bakry und Helferkreise erzählen eine traurige Geschichte von der Ausbeutung der Schwächsten.
Lizenzentscheidung
:Burger King arbeitet weiter mit russischem Investor
Die Vorwürfe wogen schwer, deshalb wollte Burger King eigentlich neue Betreiber für Dutzende insolvente Filialen. Nun kommt alles anders: Der alte Eigner ist auch der neue.
Prozess um Burger King
:Franchisenehmer fordern Entschädigung
Unhygienische Verhältnisse und Filialschließungen, der Richter spricht von "Schmutzkübeln": Mehrere Franchisenehmer fordern Entschädigungen für finanzielle Einbußen, die durch den Münchner Burger-King-Skandal entstanden sind.
Kriselnde Fast-Food-Kette
:Burger King liefert nach Hause
Hamburger und Pommes direkt ins Wohnzimmer: Burger King startet einen Lieferservice - allerdings noch lange nicht in allen deutschen Städten und nur an ganz bestimmte Kunden.
Zurückgenommener Insolvenzantrag
:Volte bei Burger King
Es ist die nächste Überraschung bei Burger King: Die Betreibergesellschaft um den russischen Geschäftsmann Alexander Kolobov nimmt ihren Insolvenzantrag zurück - und durchkreuzt damit die Pläne der US-Marke.
Neues Tarifpaket
:Mitarbeiter der Fast-Food-Branche bekommen ein bisschen mehr Geld
Die mehr als 100 000 Beschäftigten bei Burger King, McDonald's und Co. dürfen sich über eine Gehaltserhöhung freuen. Die unterste Lohngruppe verdient damit allerdings kaum mehr als den Mindestlohn.
Burger King
:Neustart mit Santa und Claus
Es riecht ein bisschen nach Putzmittel: Drei Wochen nach der Schließung läuft in drei von elf Burger-King-Filialen wieder das Geschäft. Die übrigen sollen schnell folgen. Gerettet sind die Betriebe damit aber noch nicht.
Fast-Food-Kette
:Burger-King-Filialen sollen bis Mittwoch wieder öffnen
Alle 89 geschlossenen Burger-King-Restaurants in Deutschland sollen bis Mittwochnachmittag wieder geöffnet haben. Die ersten 26 sollen noch am Montag wieder ihren Betrieb aufnehmen - sie konnten schnell genug beliefert werden.
Nach Insolvenzantrag
:Burger King will Filialen wieder eröffnen
Ende der Zwangspause in Sicht: Die von der Pleite des Betreibers Yi-Ko betroffenen Burger-King-Filialen sollen Anfang nächster Woche wieder eröffnen. Helfen soll bei dem Neustart ein Kredit in Millionenhöhe.
Burger-King-Mitarbeiter
:Drangsaliert und schockiert
In den Münchner Burger-King-Filialen sind die Beschäftigten entsetzt über die Insolvenz des Franchisenehmers Yi-Ko. Sie fürchten um ihre Jobs - und McDonald's profitiert von der Lage.
Burger King GmbH
:3000 Mitarbeiter vor dem Nichts
Die 89 Burger-King-Filialen der Yi-Ko Holding sind pleite, die Verhandlungen sind gescheitert. Nach zahlreichen Verstößen gegen Arbeitsrecht und Hygiene-Regeln folgte nun der Gang zum Insolvenzgericht.
Franchisenehmer
:Burger King GmbH meldet Insolvenz an
Der Burgerbrater hätte an diesem Mittwoch seine Mitarbeiter bezahlen müssen. Doch die Firma des umstrittenen Burger-King-Franchisenehmers Yi-Ko hat Insolvenzantrag gestellt.
Probleme mit Franchisenehmer
:Verhandlungen zwischen Burger King und Yi-Ko gescheitert
Die Zukunft von 89 Burger-King-Filialen bleibt ungewiss. Die Gespräche mit Franchisenehmer Yi-Ko haben keine Lösung gebracht. Nun drängt die Zeit.
Burger King
:Whoppers Rückkehr
Seit Wochen tobt der Streit zwischen Burger King und einem Franchisenehmer, nun zeichnet sich eine Lösung für die geschlossenen 89 Schnellrestaurants ab. Aber unter welcher Führung werden sie stehen?
Nach Schließung der Filialen
:Franchisenehmer schlägt Burger King Lösung vor
Kampf gegen die drohende Insolvenz: Der Burger-King-Franchisenehmer Yi-Ko will nach der Kündigung die 89 geschlossenen Filialen wieder eröffnen - und ist bereit, das gesamte Management austauschen.
Nach Kündigung
:Hoffnung für Burger-King-Franchisenehmer
Für die Querelen zwischen Burger King und seinem Franchisenehmer gab es vor allem einen Grund: Ergün Yildiz, Mitgesellschafter der Yi-Ko-Holding. Er verlässt nun das Unternehmen. Werden die Filialen bald wieder geöffnet?
Burger King
:89 Restaurants sind geschlossen
89 Burger-King-Filialen sind dicht - und bleiben es vorerst auch. Das Landgericht München bestätigte eine einstweilige Verfügung des Fast-Food-Konzerns gegen seinen größten Franchisenehmer Yi-Ko. Yi-Kos Ziel ist die Wiedereröffnung. Die Gewerkschaft aber lädt schon zu Gesprächen über eine mögliche Insolvenz.
ExklusivFranchisenehmer von Burger King
:Imbissbetreiber Yi-Ko droht das Aus
Die Whopper gehen zur Neige, zahlreiche Burger-King-Filialen des Betreibers Yi-Ko sind bereits geschlossen. Interne Papiere und E-Mails legen nahe, dass der größte deutsche Franchisenehmer der Fastfood-Kette vor dem Aus steht.
Streit um Filialen
:Burger King beantragt einstweilige Verfügung
Trotz Kündigung wehrt sich der Franchisenehmer Yi-Ko dagegen, seine Filialen zumachen zu müssen. Burger King geht jetzt juristisch gegen den ehemaligen Partner vor und hat eine einstweilige Verfügung beantragt.
Skandal bei Burger King
:Warum Franchise trotzdem funktioniert
Der Fall Burger King zeigt: In der Fast-Food-Branche geht es nicht immer sauber und ordentlich zu. Der Weltkonzern selbst führt die Geschäfte in den betroffenen Filialen nicht - er wälzt die Verantwortung ab. Es wäre allerdings ein Fehler, nun das gesamte Franchisesystem in Frage zu stellen.
Burger King und Yi-Ko
:Die Hack-Ordnung
Im vergangenen Jahr schwärmte Burger King noch von seinem neuen Franchise-Partner Yi-Ko. Nun will der Gastrokonzern den Vertrag mit dem Filialbetreiber sofort kündigen. Yi-Ko habe praktisch von Beginn an gegen die Richtlinien der Burger-King-Gemeinschaft verstoßen.
Kündigung der Verträge
:Franchisenehmer wehrt sich gegen Burger King
Weil die Fastfood-Kette alle Verträge gekündigt hat, rebelliert der größte deutsche Filial-Partner. Er will die Läden vorerst nicht schließen. Es geht um seine finanzielle Existenz.
Übernahme einer Kaffeehauskette
:Burger King zieht nach Kanada
Die amerikanische Traditionsfirma verlegt ihren Sitz ins Nachbarland, dort sind die Steuern niedriger. Dafür kauft Burger King einen kanadischen Donutverkäufer - und bekommt prominente Finanzhilfe.
Fusion mit Steuervorteilen
:Burger King könnte kanadisch werden
Der Burgerbrater Burger King verhandelt mit einer Donut-Kette über einen gemeinsamen Konzern. Der soll dann seinen Sitz in Kanada haben - und damit weniger Steuern zahlen.
Arbeitsbedingungen in Filialen
:Burger King will sich vom TÜV prüfen lassen
Nach dem Bericht über Hygienemängel und schlechte Arbeitsbedingungen blieben Burger King plötzlich die Kunden weg. Nun setzt die Fastfood-Kette auf Transparenz und externe Kontrollen durch den TÜV, sagt Deutschland-Chef Andreas Bork im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung".
Fast Food
:Und, schmeckt's?
Die Deutschen kaufen gerne Fast Food, aber muss es stets ein fettiger Burger sein? Nein, die Kunden wollen immer häufiger Salate, Suppen oder einfach mal ein Wurstbrot. McDonald's und Burger King tun sich da schwer.
"Spiegel"-Bericht über Enthüllungsjournalist
:Wallraff weist Kritik an McDonald's-Honoraren zurück
Misst Günter Wallraff mit zweierlei Maß? Dieser Vorwurf steht im Raum, seit bekannt wurde, dass sich der 71-Jährige für Engagements bei McDonald's-Veranstaltungen bezahlen ließ. Doch der Enthüllungsjournalist kann daran "nichts Verwerfliches" erkennen.
Nach Wallraff-Enthüllungen
:Burger-King-Chef beklagt Umsatz-Einbuße
Die Berichte von Undercover-Reportern haben Burger King offenbar Schaden zugefügt. "Das hat uns hart getroffen" sagt der Deutschland-Chef der Fastfoodkette Medienberichten zufolge. In vielen Filialen seien "zu Unrecht" die Umsätze eingebrochen.
Hygieneskandal bei Burger King
:Von Beginn an Bauchschmerzen
Die Partnerschaft mit dem Franchise-Nehmer Yi-Ko Holding sollte für Burger King ein großer Erfolg werden. Nun sind zwei Geschäftsführer wegen schlechter Hygienezustände ihren Job los. Dabei hegten Branchenkenner schon früh Zweifel an deren Kompetenz.
Nach Wallraff-Enthüllungen
:Burger King geht in die Offensive
Die Fastfood-Kette reagiert auf Enthüllungen des Senders RTL über schlechte Hygienezustände und ungerechte Arbeitsbedingungen: Der Geschäftsführer der Yi-Ko Holding, einer der größten Franchisenehmer in Deutschland, ist seinen Job los.
Filialschließung bei Burger King
:Groll am Grill
Die Vorwürfe an die Fastfoodkette Burger King wiegen schwer. Das Unternehmen hat nun reagiert und zwei Filialen geschlossen. In München stellen amtliche Kontrolleure keine Auffälligkeiten fest.
Nach RTL-Bericht über schwere Hygienemängel
:Burger King schließt zwei Filialen
Abgelaufene Lebensmittel, Darmbakterien und unbezahlte Überstunden: Die Fastfoodkette Burger King reagiert auf die schweren Vorwürfe und schließt zwei Filialen.
RTL-Sendung
:Schwere Hygienemängel in Burger-King-Filialen
Ein TV-Reporter untersucht verschiedene Schnellrestaurants der Kette Burger King - als Mitarbeiter getarnt. Das Ergebnis ist erschreckend, Burger King distanziert sich von den Filialen.
Schnellimbiss in Los Angeles
:Burgerbraterei unter Denkmalschutz
Die Fast-Food-Kette heißt "Wienerschnitzel", verkauft aber Burger und Hotdogs. Und jetzt wird die Schnellbraterei direkt am Highway Kulturgut. Los Angeles stellt die erste Filiale der Kette unter Denkmalschutz - trotz eines denkwürdigen Grammatikfehlers.
Wegen Wechsel im Management
:McDonalds will keinen Heinz-Ketchup mehr
Jahrzehnte hat der Fast-Food-Konzern McDonalds Heinz-Ketchup zu seinen Pommes serviert, nach 40 Jahren ist jetzt Schluss. Grund ist ein Führungswechsel bei Heinz - der mit Konkurrent Burger King in Verbindung steht.
Fast-Food-Kette
:Burger King bekämpft seine Betriebsräte
Nichts ist mehr, wie es einmal war, seit Burger King im Mai 91 seiner Filialen an eine Holding aus Stade verkauft hat. Der Tarifvertrag sollte aufgehoben werden, gegen zwölf Betriebsräte laufen Kündigungsverfahren. Selbst der Arbeitgeberverband ist empört.
Erst übernahm der Investor Yi-Ko 91 Filialen, jetzt geht er gegen Arbeitnehmervertreter vor: Nach Gewerkschaftsangaben hat der Unternehmer alle Betriebsvereinbarungen gekündigt.
Fastfood-Kette
:Burger King will mit Börsengang zu McDonald's aufschließen
Neue Kaffeetheken, mehr Salate und vor allem eine bessere Wachstumsstrategie: McDonald's, der große Rivale, hat Burger King inzwischen klar abgehängt. Jetzt will die weltweit zweitgrößte Fastfood-Kette wieder zurück an die Börse - und sich dort Geld für die Expansion beschaffen. An dem Milliarden-Deal ist auch ein in Deutschland bekannter Investor beteiligt.
Fast-Food-Talk bei Plasberg
:Ei, Ei, Ei
Selten waren die Gäste bei Plasberg so gut gelaunt wie diesen Montag. Das lag auch daran, dass der Moderator einen Sprecher der Nahrungsmittelindustrie zwang, etwas ziemlich Ekliges zu essen.
Bier in der Systemgastronomie
:McBier? Haben wir nicht!
Gibt es bei McDonald's Bier? Jein. In manchen Filialen ja, in den meisten nicht. Wegen sinkender Verkaufszahlen wollen deutsche Brauer stärker in die Systemgastronomie einsteigen. Doch auf ihre Flirtversuche gibt es nur zurückhaltende Reaktionen.
Wirtschaft kompakt
:Absturz in die Pleite
Der Ferienflieger Hamburg International muss Insolvenz anmelden. China wird Deutschlands zweitgrößter Exportmarkt. Burger King fällt in brasilianische Hände. Und: Alstom stänkert gegen Siemens. Das Wichtigste in Kürze.