bedeckt München 12°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
12° 6° 3° 7°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bundesverkehrsministerium

Maut Untersuchungsausschuss
Maut-Untersuchungsausschuss

Mindestens einer lügt

Im Skandal um die Pkw-Maut droht Verkehrsminister Andreas Scheuer nun sogar ein Kreuzverhör mit Managern.

Von Markus Balser, Berlin

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) 2020 in Berlin
Untersuchungsausschuss zur Maut-Affäre

Schwere Vorwürfe gegen Scheuer

Im Maut-Untersuchungsausschuss werfen Manager der Betreiberfirmen dem Minister vor, er habe versucht, sie zu Falschaussagen zu drängen. Scheuer bestreitet die Vorwürfe - nun steht Aussage gegen Aussage.

Von Markus Balser, Berlin

Ausbau für Autobahn A143 gestartet
Verkehrsminister

Der nächste Crash von Andreas Scheuer

Neuer Ärger für den CSU-Minister: Der Bundesrechnungshof sieht Rechtsverstöße bei der geplanten Autobahnreform - und die Prüfer formulieren eine eindringliche Warnung.

Von Markus Balser, Berlin

Coronavirus - Lange Staus A11 an der Grenze zu Polen
Coronavirus

Wie die Warenversorgung gesichert werden soll

Politiker und Konzerne halten in der Corona-Krise vor allem den Transport für bedeutsam. Es darf zu keinem Stillstand auf Straßen, Schienen oder in der Luft kommen.

Von Markus Balser, Berlin

Scheuer Maut Untersuchungsausschuss
Scheuer und der ADAC

"Er wird aus Fehlern nicht klug"

Der CSU-Verkehrsminister findet es gar nicht gut, dass der ADAC vom Nein zum Tempolimit abrückt. Dafür hagelt es aus SPD und Opposition Kritik an Scheuer. Die deutsche Autoindustrie hingegen erneuert ihre Position.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Bundesrechnungshof Adenauerallee Bonn Nordrhein Westfalen Deutschland *** Federal Audit Office
Bundesrechnungshof

Die stolzen Erbsenzähler aus Bonn

Ob verkorkste Pkw-Maut oder Digitalisierungspaket der Bundeswehr - der Bundesrechnungshof deckt schonungslos jede Steuerverschwendung auf. Bisweilen wird es kurios.

Von Cerstin Gammelin, Berlin, und Boris Herrmann, Bonn

Andreas Scheuer (CSU) bei einer Kabinettssitzung 2019
Pkw-Maut

Rechnungshof wirft Scheuer Rechtsverstöße vor

Das Verkehrsministerium soll mit seinem Vorgehen bei der Pkw-Maut gegen Haushalts- und Vergaberecht verstoßen und den Bundestag hintergangen haben. Der Druck auf Minister Scheuer wächst.

Von Markus Balser, Berlin

Forschung

Das Fahrrad wird in Deutschland kaum gefördert

Die Förderung von Fahrrad-Projekten an Universitäten ist eine Ausnahme. Den jährlich 1,2 Millionen Euro stehen Milliarden für die Autoforschung gegenüber.

Von Markus Balser

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Deutschen Bundestag
Maut-Debakel

Grüne werfen Scheuer Verschleierung vor

Hat der Verkehrsminister die Mautbetreiber zu einer schnellen Vertragsunterzeichung gedrängt? Die Opposition fordert Aufklärung - und setzt Scheuer ein Ultimatum.

Von Markus Balser, Berlin

"Anne Will" in der ARD - Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Marion Tiemann von Greenpeace
Klimadiskussion bei Anne Will

Alle schuld, nur nicht Scheuer

Der Verkehrsminister mutiert bei "Anne Will" zum Selbstverteidigungsminister. Er verteilt munter die Verantwortung um. Und will letztlich vor allem eines nicht: Verbote.

TV-Kritik von Philipp Bovermann

11 Bilder
Änderung der StVO

Das bringen Scheuers neue Fahrradregeln

Der Verkehrsminister will Radlern mehr Rechte einräumen. Experten und Interessenverbände begrüßen das - überzeugt sind sie aber nicht. Die Änderungen im Check.

Von Felix Reek

Autofahrer sollen auch leichte Motorräder fahren dürfen
Neue Vorschriften

Autofahrer sollen 125er-Motorräder fahren dürfen

Wer einen Auto-Führerschein hat, soll laut Plänen des Verkehrsministeriums künftig auch Motorräder mit mehr als 100 km/h fahren können. Auch ohne Motorradführerschein. Unfallexperten sind fassungslos.

Von Lars Langenau

Ursula von der Leyen
Berater-Affäre

Aufträge einfach durchgewinkt

Die Aussage eines Referatsleiters vor dem Untersuchungsauschuss zur Berater-Affäre bringt Verteidigungsministerin von der Leyen in Bedrängnis.

Von Mike Szymanski, Berlin

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU)
Verkehrsministerium

Scheuer lässt EU-Dieselgipfel platzen

EU-Kommissarin Bieńkowska hatte eingeladen, um über die Lehren aus der Dieselaffäre zu diskutieren. Der deutsche Verkehrsminister soll abgesagt haben - aus Termingründen.

Sagen Sie jetzt nichts Andreas Scheuer
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts

Wie reagieren Sie, wenn Sie auf der Autobahn rechts überholt werden?

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer im Interview ohne Worte über Fahrverbote, seine Sehschwäche und die Frage, wieviel er von Horst Seehofer gelernt hat.

Fotos: Dominik Butzmann

Andreas Scheuer
Abgasskandal

Verkehrsminister setzt Daimler 14-Tage-Frist

Was ist dran an den Manipulationsvorwürfen an den Autokonzern aus Stuttgart? Verkehrsminister Scheuer will jetzt von Daimler-Chef Zetsche in zwei Wochen konkrete Antworten darauf.

Nach dem Absturz von zwei Eurofightern in Mecklenburg-Vorpommern steigt Rauch auf
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Blaue Plakette
Diesel-Fahrverbote

Warum gibt es nicht längst eine blaue Plakette?

Die neue Bundesregierung will sich mit den Plänen befassen, doch die Plakette hängt seit zwei Jahren in den Untiefen des politischen Betriebs fest. Die CSU blockiert ihre Einführung äußerst effektiv.

Von Vivien Timmler

Minister

Dobrindts Doppelämter

Warum der Verkehrsminister trotz seiner Wahl zum CSU-Landesgruppenchef im Amt bleibt, Nahles und Schäuble ihre Ministerämter aber abgeben.

Von Robert Roßmann

SZ Plus
Dieselskandal und Kartellvorwürfe

Demonstrativ gelassen

In der Politik herrscht Entsetzen über die deutsche Autoindustrie. Nur einen kümmert das offenbar nicht: Alexander Dobrindt. Die Vorwürfe zum Diesel-Skandal? Ein "laues Lüftchen", sagt der Verkehrsminister.

Von Markus Balser und Roman Deininger

Maut Autobahn
Umstrittene Abgabe

Pkw-Maut kommt - Bundesländer geben Widerstand auf

Verkehrsminister Dobrindt ist am Ziel. Die Länder verzichten auf einen Vermittlungsausschuss, der die letzte Möglichkeit gewesen wäre, das umstrittene Gesetz zu verhindern.

Von Elisabeth Gamperl

Kirchseeon Meridian in Einhausung
Zugverkehr in Südostbayern

Wenn der Bahn Haar verrutscht

Mit der Eröffnung des Brenner-Basistunnels soll mehr Güterverkehr durch die Landkreise Ebersberg und München fahren. Für die geplanten Lärmschutzmaßnahmen der Bahn hagelt es Kritik - vor allem aus Zorneding, Vaterstetten und einer Nachbargemeinde.

Von Korbinian Eisenberger, Vaterstetten

Geretsried

Dobrindt wirbt für Asyl-Obergrenze

Der Bundesverkehrsminister erntet beim Neujahrsempfang der Kreis-CSU viel Beifall für die Flüchtlingspolitik seiner Partei. Die Verlegung der B11 erklärt er für längst überfällig.

Von Thekla Krausseneck, Geretsried

PKW-Maut in Deutschland
Verkehr

Dobrindt: Pkw-Maut bringt doch mehr als 500 Millionen Euro

Studien hatten die Berechnungen des Verkehrsministers zuletzt infrage gestellt. Der aber geht von anderen Zahlen aus - und ist auf die Einnahmen dringend angewiesen.

Von Markus Balser, Berlin

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Ist Österreichs Kritik an der Pkw-Maut berechtigt?

Nun soll Deutschland doch eine Maut bekommen. In einigen Nachbarländern herrscht deshalb großer Unmut. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt weist die Kritik mit scharfen Worten zurück.

Diskutieren Sie mit uns.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
BER Betreuungsgeld Brückenbau Bundesinnenministerium Bundesrechnungshof Bundesverkehrsminister Diesel Diesel-Fahrverbot Dieter Zetsche Pkw-Maut

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB