Bundesministerium für Gesundheit

Thema folgen lädt

Gesundheitsministerium
:Höhere Beiträge für Pflegeversicherung

Angesichts steigender Kosten für die Pflege sollen zusätzliche Entlastungen für Pflegebedürftige, aber auch höhere Beiträge kommen. Zur Sicherung der finanziellen Stabilität der Pflegeversicherung und vorgesehener Leistungsanpassungen könnte der ...

SZ PlusGesundheitsminister
:Karl Lauterbach: Dr. No

Der Herbst ist da, Corona auch, und Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt und warnt und warnt. Doch immer weniger Menschen hören auf ihn, seine Popularität bröckelt. Hat er sich verrannt – oder ist er einfach nur zu schlau für diese Welt?

Von Christina Berndt und Angelika Slavik (Text) und Regina Schmeken (Fotos)

Gesundheitsminister
:Lauterbach hat Corona

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der 59-Jährige sei am Donnerstagabend positiv getestet worden, teilte sein Ministerium am frühen Freitagmorgen mit. Ihm gehe es gut, er habe nur leichte Symptome und ...

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:"Wenn das noch eine Weile geht, dann verliert der sein Bein"

Eigentlich klingt es recht einfach: Ein verletzter ukrainischer Soldat, ein Bett in Ulm, ein ehemaliger Oberstabsarzt, der sich um den Rest kümmert. Warum ist es dennoch so kompliziert, Schwerverletzte nach Deutschland zu bringen? Der Fall des Denis H.

Von Boris Herrmann

Corona-Tests
:Fälschen, um zu sparen?

Corona-Schnelltests kosten vom 11. Oktober an Geld, sind im PDF-Format aber leicht zu manipulieren. Das könnte zum Betrug verleiten - dabei erhöhen falsche Tests das Ansteckungsrisiko. Experten sind besorgt.

Von Linus Freymark und Leonard Scharfenberg, Berlin

Pandemie
:Was es braucht, um als Corona-Genesener zu gelten

Geimpfte erhalten ihr Zertifikat in Arztpraxen, Apotheken oder Impfzentren. Aber wie genau sollen Genesene nachweisen, dass sie immun gegen Covid-19 sind?

Von Sara Maria Behbehani

Coronavirus
:Strenge Regeln für Ungeimpfte: Das steht im Ministeriums-Papier

Das Gesundheitsministerium hat einen bereits jetzt heftig umstrittenen Bericht mit Vorschlägen für den Herbst und Winter erstellt. Die Details.

Von Anna Ernst

Neue Einreiseregeln
:Erst Schleichfahrt, dann Vollgas

Wie Horst Seehofer und Jens Spahn darum kämpfen, ihre eigenen Versäumnisse wettzumachen

Von Nico Fried

SZ PlusCorona-Vakzine
:Zehntausende Impfdosen drohen zu verfallen

Endlich gibt es genug Impfstoff. Doch in der deutschen Bevölkerung sinkt die Impfbereitschaft und zahlreiche Dosen bleiben liegen. Das bringt einige Probleme mit sich.

Von Rainer Stadler

Gesundheitsministerium
:Neue Maßstäbe für Corona-Regeln

Außer Inzidenz sollen Einweisungen in Klinken mitbewertet werden

Irritierender Tweet
:Geimpft oder nicht geimpft?

Das Gesundheitsministerium wirbt mit Günther Jauchs Oberarm für die Impfkampagne. Es gibt nur ein Problem: Der Moderator war noch gar nicht dran.

Corona-Pandemie
:Spahns Schul-Ideen lösen großen Unmut aus

Wechselunterricht in den Schulen nach den Sommerferien? Bildungspolitiker aller Parteien und Pädagogen weisen die Bemerkung des Gesundheitsministers scharf zurück. Der relativiert seine Aussagen nun.

Von Henrike Roßbach, Berlin, und Paul Munzinger

Coronavirus-Pandemie
:Was über die Delta-Variante bekannt ist

Auch in Deutschland könnte die aus Indien stammende Mutante die dominierende Form des Coronavirus werden. Was bedeutet das? Wie gefährlich ist sie, was schützt davor? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Hanno Charisius und Kassian Stroh

Corona-Krise
:Rechnungshof rügt chaotische und teure Maskenkäufe

Die Prüfer werfen dem Bundesgesundheitsministerium vor, weit mehr Schutzkleidung als nötig angeschafft zu haben - noch dazu von teils fragwürdiger Qualität. Die Misswirtschaft kostet den Staat vermutlich einen Milliardenbetrag.

Von Markus Grill und Klaus Ott

SZ PlusExklusivBetrügerische Testzentren
:Vorläufige Schadenssumme: Mehr als zehn Millionen Euro

Die Staatsanwaltschaft wirft der Bochumer Firma Medican Falschabrechnungen vor. Vater und Sohn sollen mit Schnelltests betrogen haben. Das streiten sie ab.

Von Markus Grill, Jennifer Lange, Georg Mascolo, Palina Milling und Jana Stegemann

Corona-Kosten
:Bundesrechnungshof wirft Spahn Geldverschwendung vor

Teure Masken, Hilfen für die Kliniken, neue Intensivbetten: Prüfer sprechen von "Unterstützungsleistungen nach dem Gießkannenprinzip".

Von Markus Grill und Klaus Ott

Pandemie
:Corona-Testzentren sollen strenger kontrolliert werden

Die Bundesregierung reagiert auf Betrugsvorwürfe und will die Verordnung anpassen. Auch die Preise sollen sinken.

Von Henrike Roßbach

SZ PlusDigitaler Impfnachweis
:Der Pass, der Türen und Grenzen öffnet

Ende Juni soll ein europaweiter digitaler Impfpass eingeführt werden, der Besuche im Kino, Restaurant und Reisen ermöglicht. Wie kommt man an den CovPass, wie funktioniert er und ist das Verfahren sicher? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Karoline Meta Beisel und Simon Hurtz

SZ PlusCoronavirus
:Ohne Plan zur dritten Impfung

Der Corona-Impfschutz muss voraussichtlich im kommenden Jahr aufgefrischt werden. Doch bisher gibt es im Gesundheitsministerium dazu keine Vorbereitungen. Droht erneut Chaos?

Von Angelika Slavik, Berlin und Hanno Charisius

Pandemie
:Mehr Belastungen für pflegende Angehörige

Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums zeigen, dass Hilfsangebote wie Tages- und Kurzzeitpflege im Corona-Jahr 2020 seltener in Anspruch genommen wurden. Die zusätzliche Arbeit mussten die schultern, die ohnehin schon überlastet sind.

Von Rainer Stadler

Bundestag
:40 Abgeordnete kümmerten sich um Corona-Schutzkleidung

Dem Bundesgesundheitsministerium zufolge gibt es aber keine Hinweise auf weitere Fälle, in denen Provisionen gezahlt wurden. Einige Politiker halfen demnach, als Masken Mangelware waren, andere wurden wegen unbezahlter Rechnungen aktiv.

Von Markus Grill und Klaus Ott

Ministeriums-Webseite
:Neue Klage gegen gesund.bund.de

Der Verlag der "Apotheken-Umschau" sieht im Portal des Bundesgesundheitsministerium einen Verstoß gegen das Grundgesetz.

Kooperation mit dem Gesundheitsministerium
:Google zieht Berufung zurück

Digitalkonzern kämpft nicht weiter vor Gericht für die vom Landgericht München untersagte Kooperation mit Jens Spahns Ministerium.

Gesundheitsministerium
:2,3 Millionen Impf-Dosen im April erwartet

Bayern erwartet im April rund 2,3 Millionen Corona-Impfdosen. Die Impfzentren erhielten davon etwa 1,4 Millionen Impfdosen, die Arztpraxen 942 641, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Donnerstag im Landtag in München. Bayern erhält ...

Gesundheitsministerium
:3000 Impfdosen weggeworfen

Mehr als 3000 Corona-Impfdosen sind in Bayern in den Müll gewandert - dabei sind Impfstoffe gegen Covid-19 derzeit knapp. Bis März seien in den bayerischen Impfzentren 3021 Dosen weggeworfen worden, zitiert der Bayerische Rundfunk aus einer Antwort ...

Von SZ

Corona
:Mehr Geld im Kampf gegen die Pandemie

Die Bundesregierung plant, weiteren Impfstoff im Wert von 6,2 Milliarden Euro zu beschaffen. Insgesamt 635 Millionen Dosen sollen gekauft werden. Auch Pflegeversicherung und Krankenhäuser will der Bund mit zusätzlichen Milliarden stützen.

Von Cerstin Gammelin

Coronavirus
:Warum auch Kinder Gutscheine für FFP2-Masken bekommen

Eltern vermuten, dass Kinder mit altmodischen Vornamen Post vom Gesundheitsministerium erhalten. Der wahre Grund für die vermeintlichen Irrläufer ist aber ein anderer.

Von Max Sprick

Gesundheitsministerium
:400 Corona-Tests an A 3 positiv

Der Grund seien Reiserückkehrer aus Westbalkan-Ländern

Gesundheitsministerium
:Corona-Testkonzept soll bald vorgestellt werden

Das geplante bayerische Testkonzept für jedermann soll in der nächsten Woche vorgestellt werden. Das kündigte Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Dienstag in München nach einer Vereinbarung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB ...

Coronavirus
:"Noch ist das die Ruhe vor dem Sturm"

Der Gesundheitsminister mahnt in der Bundespressekonferenz die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen an. Ärzte und Wissenschaftler erklären, wo es jetzt schon am Nötigsten fehlt.

Von Anna Ernst

Notfallversorgung
:Berliner Messe wird zur Ad-hoc-Klinik umgebaut

Innerhalb weniger Tage soll eine 1000-Betten-Ambulanz in der Messehalle entstehen. "Ich stehe unter einem hohen Erwartungsdruck", sagt Projektleiter Albrecht Broemme.

Von Jan Heidtmann

Gesundheitsministerium
:Weitere Frau mit Coronavirus infiziert

In Bayern ist ein weiterer Coronavirus-Fall nachgewiesen worden. Wie das Gesundheitsministerium am Freitagabend mitteilte, handelt es sich um die Frau eines Webasto-Mitarbeiters.

Neues Virus
:Gefahr durch Coronavirus für Deutschland "sehr gering"

Deutsche Flughäfen verzichten vorerst auf Kontrollen wie Fieber-Messungen. Diese wären laut Gesundheitsministerium "unverhältnismäßig".

Von Anna Reuß

Gesundheitsministerium
:Landarztquote tritt in Kraft

Mit dem neuen Jahr tritt das Gesetz zur Landarztquote in Kraft. Bis zu 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze in Bayern werden für Studenten reserviert, die später mindestens zehn Jahre lang als Hausarzt in einer Region arbeiten, die medizinisch ...

Gesundheitssystem
:Kinderkliniken in Not

Es fehlt an Geld, Ärzten und Pflegern: Wenn im Gesundheitssystem etwas schiefläuft, bekommen das die jüngsten Patienten besonders zu spüren. Wie kann das geändert werden?

Von Kristiana Ludwig, Berlin

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Warum eine Impfpflicht keine ideale Lösung ist

Das neue Masernschutzgesetz soll die Impfquote in Deutschland erhöhen. Denn Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Es gibt aber auch Kritiker des Gesetzes - ob es wirklich sein Ziel erreicht, ist nämlich fraglich.

Laura Terberl, Berit Uhlmann

Wurstskandal
:Wilke fiel seit 2013 negativ auf

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat einen internen Prüfbericht der hessischen Behörden über massive Hygienemängel veröffentlicht. Darin ist die Rede von Verwesungsgeruch und Mäusekot.

Von Silvia Liebrich

Gesundheitspolitik
:Pflege-TÜV in der Kritik: "Das ist Realsatire"

Experten warnen, dass der neue Pflege-TÜV nichts an den Zuständen in den Heimen ändern wird. Zudem hätten Angehörige bei der Suche nach einem geeigneten Heim ohnehin keine Wahl.

Von Ruth Schneeberger

Leserdiskussion
:Krankenkassen übernehmen Kosten für Homöopathie - ist das "okay"?

Gesundheitsminister Spahn findet die Kostenübernahme einiger Krankenkassen für homöopathische Therapien "okay". SZ-Autor Werner Bartens kritisiert diesen "politischen Segen zur Geldverschwendung".

Leserdiskussion
:Was halten Sie von der Masern-Impfpflicht?

"Impfen ist keine Privatsache", schreibt SZ-Autor Heribert Prantl. Auch, wenn die Pflicht zur Impfung das Selbstbestimmungsrecht tangiert, ist das neu verabschiedete Gesetz zur Masern-Impfpflicht ein großer Fortschritt.

SZ-Podcast "Das Thema"
:Wenn die Mutter zum Pflegefall wird

Mehrere Millionen Deutsche sind pflegebedürftig. Drei Viertel von ihnen bleiben zuhause, gepflegt von Pflegediensten, oder - in den meisten Fällen - von ihren Angehörigen. Wie belastend ist das?

Gesundheitsministerium
:Kliniken klagen über neue Personal-Richtlinien

Wegen neuer Personalvorgaben bei gleichzeitigem Fachkräftemangel muss das Klinikum Deggendorf immer öfter Patienten abweisen. Das beklagt der für das Krankenhaus zuständige Landrat Christian Bernreiter. "Die Intensivstation, Unfallchirurgie oder ...

Gesundheitspolitik
:Empfänger des Landespflegegelds erhalten unerwartetes Geschenk

Sie können sich auch die Rundfunkgebühren sparen. Die Staatsregierung versucht, diese Panne mit einer verblüffenden Aussage auszubügeln.

Von Dietrich Mittler

Gesundheitsministerium
:Aktionsplan gegen Hebammenmangel

Nicht nur auf dem Land, sondern auch in Bayerns Städten fehlt es an Hebammen. Um eine Trendwende herbeizuführen, hat Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) in Nürnberg zu einem runden Tisch geladen. "Ein Auftakt", wie sie am Montag sagte ...

Gesundheitsministerium
:687 Hebammen beantragen Bonus

Bayernweit haben bislang 687 Hebammen bei der Staatsregierung eine finanzielle Unterstützung beantragt. Für 2017 seien bislang 562 Anträge und für das Folgejahr 125 Anträge für den sogenannten Hebammenbonus eingegangen, sagte ein Sprecher des ...

Gesundheitsministerium
:Mehr IT-Sicherheit an Kliniken

Die IT-Sicherheit an Bayerns Krankenhäusern soll mithilfe eines groß angelegten Forschungsprojekts verbessert werden. "Technische Störungen und Ausfälle, die durch IT-Sicherheitsvorfälle ausgelöst werden, können wichtige medizinische Eingriffe ...

Gesundheitsministerium
:200 Stipendien für künftige Landärzte

Das bayerische Gesundheitsministerium hat inzwischen mehr als 200 Stipendien an zukünftige Landärzte vergeben. "An dem Stipendienprogramm nehmen voraussichtlich bis zum Jahresende 204 Medizinstudierende teil", sagte Ministerin Melanie Huml (CSU) am ...

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Fünf Monate Wartezeit für psychisch Kranke sind zu viel

Der Gesundheitsminister macht einen Vorschlag, wie psychisch Kranke schneller einen Therapieplatz bekommen. Über 200 000 Menschen unterzeichnen dagegen eine Petition. Wieso?

Leserdiskussion
:Sollten Kinderlose höhere Sozialbeiträge zahlen?

Bundesgesundheitsminister Spahn fordert, kinderlose Versicherte bei den Sozialbeiträgen stärker zur Kasse zu bitten. Dies sei eine Gerechtigkeitsfrage, Eltern zögen für alle die Beitragszahler von morgen groß.

Gesundheitsministerium
:Ministerin Huml: Zahl der Pflegekräfte wird erhöht

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat die Initiative "Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern" zu mehr Sachlichkeit ermahnt. Über deren Forderungen nach mehr Personal sagte Huml, dass entsprechende Schritte "bereits ...

Gutscheine: