Yuwadee Wochinger löst nach einer Jahrhunderte alten Methode Blockaden im Körper. Seit sieben Jahren arbeitet sie in München und sagt: Büromenschen haben alle die gleichen Probleme.
Pagode in Kirchseeon
:Buddha heißt alle Willkommen
Was viele nicht wissen: In Kirchseeon steht eine Pagode. Dort darf sich jede und jeder zum Meditieren einfinden oder den vietnamesischen Abt Trung Luu Nguyen darum bitten, für einen kranken Angehörigen zu beten.
Römisches Reich
:Gab es Buddhisten im alten Ägypten?
In einem Isis-Tempel der altägyptischen Hafenstadt Berenike haben Forscher eine Buddha-Statue gefunden - mit Lotosblüte und Heiligenschein. Nun stehen Historiker vor einem Rätsel.
Kolumne: Einmal im Leben
:Bodnath-Stupa in Kathmandu
Gläubige umrunden zu jeder Tag- und Nachtzeit eines der wichtigsten Heiligtümer des Buddhismus. Je mehr Runden sie schaffen, umso besser.
Myanmar
:Ein Mönch als Brandstifter
Der Buddhist Ashin Wirathu erhält von der Junta Myanmars einen hohen Orden. Die Generäle belohnen ihn für seinen ideologischen Feldzug gegen die muslimische Minderheit.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Außerirdische Rechenkunst
Der Nasa-Rover "Perseverance" hat einen Zen-Garten auf dem Mars angelegt, angeblich aus Versehen. Kann aber gar nicht sein, denn im Buddhismus gibt es keine Zufälle.
Sängerin Amber Mark
:Poesie der Sterne
Die Soulsängerin Amber Mark ist mit einer gehörigen Dosis Spiritualität aufgewachsen. Ihr neues Album ist allerdings von der Quantenphysik inspiriert.
Urlaub in Südkorea
:Crashkurs in Buddhismus
Beim Essen schweigen. Kein Alkohol. Weder Laufen noch Schlürfen: In Südkorea bieten viele Klöster "Templestays" an. Das kann anstrengend sein. Oder lehrreich. Ein Besuch.
Jack Kerouac: "Die Dharmajäger"
:Klettere weiter
Unterwegs sein als buddhistische Übung: Jack Kerouacs Roman "Die Dharmajäger" ist zu seinem 100. Geburtstag neu übersetzt worden.
Zen-Buddhismus und christliche Mystik
:"Es gehen Menschen tief berührt, grantig oder indifferent raus"
In den Siebzigerjahren haben Franziskanermönche Zen aus Japan nach Europa gebracht und ein Meditationshaus in Dietfurt gegründet. Zu Besuch an einem Ort, wo Lärm nur im eigenen Kopf entsteht.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Bio-Karma
In Kathmandu wehen neuerdings Gebetsfahnen aus Bio-Baumwolle anstatt aus Kunststoff. Eine gute Nachricht - nicht nur für Buddhisten.
Evangelisches Gemeindezentrum Bogenhausen
:Eine Kirche für alle Religionen
In Bogenhausen soll ein interkulturelles Zentrum entstehen, in dem sich Christen, Juden, Muslime, Buddhisten und Angehörige anderer Glaubensrichtungen treffen können. Das Projekt läuft zunächst für ein Jahr.
01:45
Japan
:Roboter predigt in Zen-Tempel
Der Roboter, eine Erscheinungsform der Gottheit Kannon, ergründet mit Lichtshow und programmierten Texten den Buddhismus.
Roboter
:Er predigt, obwohl er nicht lebendig ist
In einem Zen-Tempel im japanischen Kyoto ist Mindar die Attraktion - obwohl er eine Maschine ist. Aber braucht es für Spiritualität nicht doch ein Herz?
Mahatma Gandhi
:"Die Welt hat nicht genug für jedermanns Gier"
Vor 150 Jahren wurde Mahatma Gandhi geboren, sein Erbe wird vor allem außerhalb Indiens gefeiert. Warum der Mann mit der runden Brille Briefe an Hitler schrieb und was Klimaaktivisten heute von ihm lernen können.
Dalai Lama
:"Ich bin nicht der Papst"
Mehrere buddhistische Zentren werden von einem Missbrauchsskandal erschüttert. Bei einem Treffen mit Opfern hat der Dalai Lama nun zugegeben, seit den 90er-Jahren davon gewusst zu haben. Warum hat er nichts unternommen?
Mönche in Thailand
:Schlank wie Buddha
Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck: Die buddhistischen Mönche in Thailand werden seit Jahren immer dicker. Experten fordern nun Ernährungsseminare und mehr Bewegung.
Religion und Natur
:Macht Euch die Erde untertan
Der Mensch - wissbegierig und latent katastrophengeil - geriert sich als Herrscher über die Natur. Sind die Religionen schuld an ihrer maßlosen Ausbeutung?
Religion
:Wo Münchner ihren Glauben leben
Ob Buddha, Allah, Gott oder Jahwe - so unterschiedlich wie die Lehren sind die Orte, an denen der Glaube gelebt wird. Doch manchmal liegt die Vielfalt ziemlich versteckt.
Haemin Sunim im Porträt
:Buddhismus für Anfänger
Der koreanische Mönch Haemin Sunim gibt Tipps, wie man Problemen des Lebens begegnet, vom Liebeskummer bis zum Wäscheberg. Und erklärt, wie man schon in einer Minute glücklicher werden kann.
Religion
:Dreijährige in Nepal zur lebenden Gottheit ernannt
Sie wird als Inkarnation der Hindu-Gottheit Taleju angebetet. Den Palast darf die sogenannte Kumari nur an Feiertagen verlassen - und dabei nicht den Boden berühren.
Buddhismus
:Betreff: Missbrauch
Sogyal Lakar ist einer der erfolgreichsten buddhistischen Lehrer der westlichen Welt. Jetzt wird er von ehemaligen Schülern schwer belastet.
Reportage in Nepal
:Im Tal der Seligen
Die Einwohner des Tsum-Tals an der Grenze zwischen Nepal und Tibet haben sich vor fast hundert Jahren dazu verpflichtet, keine Lebewesen zu töten. Sie sagen: So wird man glücklich.
Thailand
:Der verdächtigte Mönch
Thailands Polizei belagert seit Wochen eine Tempelanlage. Drinnen ist ein berühmter Mönch, dem Geldwäsche vorgeworfen wird - und den seine Anhänger schützen.
"Silence" im Kino
:Erst Christus, dann Judas
Martin Scorsese hat sein Herzensprojekt verfilmt: den Roman "Silence" über die brutale Jagd auf Christen im Japan des 17. Jahrhunderts. Es ist ein Lehrstück über die Gefahren des religiösen Fundamentalismus geworden.
Sinnsuche
:Was Karma wirklich bedeutet
Viele machen mit dem Zauberwort Werbung, aber was heißt der Begriff eigentlich? Und wie kann man sein Karma beeinflussen?
Karma
:Alles Schicksal, oder was?
Der Begriff Karma fällt schnell, wenn es darum geht, eine Rechnung über gute und schlechte Taten im Leben aufzumachen. Was heißt das eigentlich - und wieso soll hinter allem eine Schicksalsmathematik stehen?
SZ JetztDiskutieren
:Streiten wie ein Samurai
Den eigenen Standpunkt durchbringen, die Diskussion gewinnen: Der Autor Bernhard Moestl will wissen, wie das geht. Er hat mit den Shaolin gelebt und ihre Lehren übertragen.
Streit um buddhistischen Tempel
:Von Erleuchtung keine Spur
Im österreichischen Grafenwörth soll ein buddhistischer Tempel im Weinberg entstehen, als Zeichen der Harmonie. Doch der geplante Stupa sorgt vor allem für eines: eine Menge Ärger.
SZ JetztBildergalerie
:So wohnen Minimalisten
Der Fotograf Thomas Peter liefert Einblicke in das Leben moderner japanischer Asketen. Sie minimieren ihren Besitz, um Platz für sich selbst zu haben.
Acht-Stunden-Opus
:Der langsamste Film der Welt
Nur für Zen-Buddhisten: Wie es sich anfühlt, auf der Berlinale einen acht Stunden langen Arthouse-Film in Schwarz-Weiß zu sehen.
Evolution
:Woher kommt die Moral?
Ist Moral dem Menschen angeboren oder hat sie sich evolutionär entwickelt? Eine neue Hypothese weist der Religion eine Schlüsselrolle zu.
Buddhistisches Fest in Osttibet
:Unter Geiern
Acht Tage lang treffen sich Tausende Buddhisten in Osttibet - um gemeinsam zu beten und ihre verstorbenen Angehörigen den Geiern zu überlassen.
Buddhismus
:Dalai Lama möchte Nachfolgerin mit "attraktivem Gesicht"
"Sie machen Witze?", fragt der Reporter. "Nein", sagt der Dalai Lama. Das Oberhaupt des tibetanischen Buddhismus äußert sich über eine mögliche weibliche Nachfolge.
Shi Yongxin
:Mönch mit Hang zu schamlosem Kommerz
Der Abt des Shaolin-Tempels in China karikiert seit Jahren buddhistische Werte. Nun droht ihm der Rauswurf.
Tibetischer Buddhismus
:Dalai Lama will Dalai Lama abschaffen
Das geistige Oberhaupt der Tibeter macht den Papst Benedikt: Er tritt zwar nicht zurück, aber der Dalai Lama erklärt sich für verzichtbar. Irgendwann ende jede Tradition.
Richard Linklater auf der Spur der Zeit
:"Es kommt auf den Moment an"
Er ist ein Meister des Timings und des originellen Dialogs. Im "Coming-of-age"-Film "Boyhood" packt Richard Linklater nun seine ganze Menschenkenntnis in eine Familiengeschichte, die einen faszinierenden Langzeiteffekt entfaltet. Ein Gespräch über die Sensationen des Alltags und seine Freundschaft mit der Zeit.
SZ MagazinJudith Holofernes
:"Wer zu wenig Liebe in seinem Leben hat, muss selber lieben"
Die Sängerin Judith Holofernes hat in ihren Liedern schon oft gute Worte für große Gefühle gefunden. Ein Gespräch über die Übungssache Glück.
Ärger über Kunstaktion am Viktualienmarkt
:Buddha bewegt
Kunst oder Blasphemie? Die gekippte Buddha-Statue auf dem Viktualienmarkt verärgert einige Buddhisten. Sie empfinden die Kunstaktion als religiösen Affront - das Kulturreferat hingegen sucht gerade die Diskussion und erklärt den Sinn des Kunstwerks.
Ethnische Unruhen in Myanmar
:Buddhisten setzen Moschee in Brand
Die myanmarische Regierung bekommt die ethnischen Unruhen nicht unter Kontrolle. 200 randalierende Buddhisten haben eine Moschee in Brand gesetzt, die Polizei soll vollkommen überfordert gewesen sein. Die Ausschreitungen kommen der Großstadt Yangon immer näher.
SZ MagazinPromiLeaks zu "The Big Lebowski"
:Buddha im Bademantel
Jeder kennt den "Dude", den von Jeff Bridges gespielten Gammler aus dem Kultfilm "The Big Lebowski". Ein US-Zenmeister behauptet nun, der Dude sei in Wahrheit eine Art bowlender Buddha. Bei einer Veranstaltung in Los Angeles hat Bridges nach der Schnittmenge zwischen Buddhismus und Bummelantentum gesucht. Mit überraschendem Ergebnis.
76 Geistliche im Krankenhaus
:Bienenattacke auf thailändische Mönche
Sechs Mönche im Koma, 19 im kritischen Zustand: Insgesamt 76 Geistliche mussten nach einem Bienenangriff in einem Kloster im Norden Thailands ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Insekten gingen ohne ersichlichen Grund auf die Mönche los.
Impressionen aus Tibet
:Unter dem löchrigen Dach der Welt
Karge Lebensbedingungen in der dünnen Luft des Hochlands und eine besonders mystische Form des Buddhismus prägen den Alltag der Menschen in Tibet. Bilder einer schier unglaublich schönen Landschaft, interessant genutzter Yak-Butter und die mühsame Pilgerfahrt via Lang-Kotau.
Papst kommt nach Deutschland
:Im Land der vielen Götter
Papst Benedikt XVI. kommt in ein Land, in dem viele nichts mehr mit ihm anfangen können. Katholisch, evangelisch, wen interessiert das noch? Und doch bleibt Deutschland eine Glaubensrepublik. Denn etliche Menschen sind auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Glauben. Unser Autor hat drei von ihnen besucht - und dabei durchaus eine Gemeinsamkeit zu Papst Benedikt XVI. festgestellt.
Zehn Jahre 9/11 und die Religion
:Glaube und die Saat des Bösen
Nach den Anschlägen in New York 2001 wurde die Angst vor dem Terror zu einer Angst vor dem Islam insgesamt. Es manifestierte sich ein Generalverdacht, der später auch gegen andere Religionen gerichtet war. Doch dieses Misstrauen ist fehlgeleitet.
Gauting
:Das große Zappeln
Ein buddhistischer Mönch will am Samstag 2000 kleinen Bachforellen die Freiheit schenken und im Gautinger Schlosspark in die Würm entlassen.
Buddhisten-Treffen in Immenstadt
:Der Pfad zur Erleuchtung führt durchs Allgäu
Wer innere Ruhe sucht, der findet sie offenbar in Immenstadt: 3000 Buddhisten meditieren dort bis Samstag - für eine Massenveranstaltung geht es ziemlich gelassen zu.
Shaolin-Training für Manager
:Eine Ration Weisheit, bitte
In uns ruhend, konzentriert und kraftvoll - so würden wir gerne Karriere machen. Shaolin-Mönche leben diese Tugenden vor. Doch wer ihnen nacheifert, muss zunächst einmal leiden.
Buddhisten-Kloster in China
:Ein Wirtschaftsimperium aus Ruinen
Das Kloster der Shaolin in China ist nicht nur eine Hochburg des Kung-Fu-Kampfsports, sondern auch eine des Kapitalismus - mitten in Maos Land.
Workshop für Führungskräfte
:Brennende Manager-Muskeln
Ein Seminar für gestresste Führungskräfte vermittelt Shaolin-Übungen gegen das Chaos im Kopf - und gibt die Empfehlung: "Je weniger Sie denken, desto glücklicher sind Sie".