Wie Revolutionen entstehen und warum sie fast immer verraten werden - Andreas Hoesslis Dokumentarfilm "Der nackte König".
Filmstarts der Woche
:Welche Filme sich lohnen - und welche nicht
Miranda July zeigt die Tricksereien einer Gaunerfamilie und Gerard Butler flieht vor Kometeneinschlägen.
Theater
:Aus anderen Sphären
Ironisch Untertöne ausloten, in die dunklen Tiefen von Sätzen hinablauschen: Jens Harzer kann das wie kein anderer Schauspieler. Er ist eine Ausnahmeerscheinung - und ein würdiger Iffland-Ring-Träger.
Theater
:Iffland-Ring geht an Jens Harzer
Bruno Ganz hatte den Schauspieler testamentarisch zu seinem Nachfolger bestimmt. Der Iffland-Ring soll traditionell den "würdigsten" deutschsprachigen Theaterkünstler auszeichnen.
Nachruf
:Der Beste
Er brillierte als Himmelswesen und Hitler, als Faust und Hamlet, er machte Filmkarriere und schrieb Theatergeschichte: Zum Tod des großen Schauspielkünstlers Bruno Ganz.
Zum Tod von Bruno Ganz
:Zu ernsthaft für den Glamour
Bruno Ganz besaß eine ungeheure Präsenz, vor der Kamera ebenso wie auf der Bühne. Das Hineinversenken und sich Vertiefen machten seine Art zu Arbeiten aus. An ihm haften blieb jedoch vor allem eine Rolle.
Zum Tod von Bruno Ganz
:Im Himmel über Berlin - Eine Karriere in Bildern
Er gab den Faust in einer 21-Stunden-Inszenierung, spielte Adolf Hitler in "Der Untergang" und war sich auch für die Rolle des Almöhi in "Heidi" nicht zu schade.
Schauspieler
:Bruno Ganz ist tot
Der Schauspieler ist im Alter von 77 Jahren in Zürich gestorben. Bruno Ganz war einer der bedeutendsten Vertreter seiner Zunft.
Interview mit Bruno Ganz 2017
:"Ich gehöre da nicht hin"
Der Schauspieler Bruno Ganz erklärt, warum er in Hollywood nicht glücklich gewesen wäre, was ihn früher am Sozialismus begeisterte und warum er immer skeptischer wird.
Filmstarts der Woche
:Welche Kinofilme sich lohnen und welche nicht
"In Zeiten des abnehmenden Lichts" verdichtet die gescheiterten Hoffnungen der untergehenden DDR auf engsten Raum, während sich bei "Code of Survival" unvermutete Aussichten auftun.
Filmfestspiele
:Das sind die Wettbewerbsfilme der Berlinale 2017
Den politisch schwierigen Zeiten setzt die Berlinale in diesem Jahr einen Wettbewerb entgegen, der Mut machen soll.
Bayerischer Filmpreis
:Einen Pierrot für den Grenzgänger
Schauspieler Bruno Ganz wird bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises für sein Lebenswerk geehrt. Und Sandra Hüller wird für ihre Rolle in "Toni Erdmann" ausgezeichnet.
900 Statistenrollen
:Der Mann nebendran
Wolfgang Maier ist einer der bekanntesten Deutschen. Wer bitte? Wolfgang Maier, 64. Fast jeder hat ihn schon einmal gesehen, ohne es zu merken. Denn Wolfgang Maier ist Kleindarsteller. Über ein Leben am Rande des Scheinwerferkegels.
"Heidi" im Kino
:Der Berg ruft ins Kino
Die Neuverfilmung von "Heidi" überzeugt mit prächtigen Bildern und Bruno Ganz als knorrigem Almöhi.
Hitler-Darstellungen in Film und Fernsehen
:Böse Pose
Hitler hat Hochkonjunktur: die US-Serie "The Man in the High Castle" zeigt den Diktator als alternden Machthaber. Auf der Leinwand hatte der Führer schon viele Gesichter.
Trailer-Premiere "Einer nach dem anderen"
:Dirty Harry in der Eiswüste
Stellan Skarsgård begibt sich in "Einer nach dem anderen" im tief verschneiten Norwegen auf einen fulminanten Rachefeldzug. An Toten spart die tiefschwarze Komödie von Hans Petter Molland nicht, doch davon lebt sie nicht allein. Sehen Sie die exklusive Trailerpremiere.
02:05
Trailerpremiere
:Einer nach dem anderen
Trailerpremiere von "Einer nach dem anderen" von Hans Petter Molland. Kinostart am 20. November 2014.
Ausstellung "Hamlet - Tell My Story"
:Schauspiel-Stars in ihrer Prinzen-Rolle
Klaus Kinski allein mit Plastikschädel, Maximilian Schell als ambitionierter Text-Bearbeiter: Schauspieler haben Hamlet auf unterschiedliche Weise interpretiert. Eine Ausstellung in München zeigt nun eine Auswahl melancholischer Dänenprinzen.
Ausstellung "Hamlet - Tell My Story"
:Der Allerweltsfreund
Shakespeares "Hamlet" ist der erfolgreichste Pophit des Theaters, die Traumrolle aller Schauspielheroen. Und jede Generation erfindet sich den Dänenprinzen neu - die jüngere etwa als "Simpsons"- oder "Star Trek"-Version. Eine Ausstellung in München zeigt jetzt die Geschichte des Stücks auf deutschen Bühnen.
Alle Wettbewerbsfilme der Berlinale 2014
:Am Kreuzweg zur Gewalt
Viele Filme der Berlinale spüren der Verzweiflung in Gesellschaften nach, die sich und ihre Werte aufgegeben haben. Ob im krisengeschüttelten Griechenland, in der Macho-Welt Argentiniens oder im aufstrebenden China - überall wächst die Einsamkeit.
Jeremy Irons im Gespräch
:"Wir verändern uns, ohne es zu bemerken"
Eine Buchverfilmung hat ihm einst den Oscar gebracht, nun kommt Jeremy Irons mit Bille Augusts Leinwand-Adaption von "Nachtzug nach Lissabon" in die Kinos. Ein Interview über die Chancen im Leben, menschliche Metamorphosen und die Zusammenarbeit mit Martina Gedeck.
Jeremy Irons auf der Berlinale
:In Schnallenstiefeln mitten im Leben
Manchmal entsteht durchaus der Eindruck, dass Schauspieler nur sich selbst auf der Leinwand darstellen. Bei Jeremy Irons ist das nicht so - den Briten umgibt im realen Leben ein Hauch von Exzentrik, auch wenn er in seinem neuen Film einen Normalo auf Sinnsuche mimt.
Arte-Film "Der große Kater"
:Wenn nur die Macht noch zählt
Schweiz, Ende der 1970er Jahre, idyllisch und farbsatt: Der Bundespräsident Hans Hürlimann gerät in eine Glaubwürdigkeitskrise, weil er die Krebserkrankung seines Kindes der absoluten Macht und dem Nimbus des perfekten Funktionierens unterordnet. "Der große Kater" stellt die Frage, was Politik eigentlich noch mit dem Leben zu tun hat.
Bruno Ganz zum 70.
:Seelenfänger mit Stirnrelief
Engel, Hitler, Faust: Zum 70. Geburtstag von Bruno Ganz, der auch im Film stets ein außerordentlicher Theaterschauspieler ist. In Bildern.
Im Kino: Das Ende ist mein Anfang
:Es ist leicht, zu sterben
Minimalistischer Kraftakt: "Das Ende ist mein Anfang" erzählt die Lebens- und Sterbensgeschichte des Journalisten Tiziano Terzani. Ein Reporter, der den Kommunismus nicht einfach nur beschreiben, sondern erleben wollte.