G 20:Der andere ModiIndiens Premierminister will in diesem Jahr als Schlichter auf der Weltbühne auftreten. Doch eine neue TV-Dokumentation trübt dieses Image - und soll deshalb in Indien nicht zu sehen sein.
Bildschirm statt Papier:Schnörkellos in die ZukunftDas US-Außenministerium will moderner daherkommen und verpasst sich eine neue Schriftart. Was wie eine Technikalie wirkt, ist ein Zeichen der Zeit.
Leute:Gary Lineker und die Porno-SabotageDer Fußball-Experte kämpft gegen ablenkende Geräusche, Barack Obama gratuliert romantisch, und Christina Applegate lacht über Hassnachrichten.
SZ PlusMeinungGeorg Gänswein und Prinz Harry:Wenn sie nur geschwiegen hättenÖffentlichkeit kann für Prominente zur Droge werden. Schwierig wird es aber erst, wenn sie mehr wollen: Genugtuung und Liebe etwa.
Leute:"Ja, bitte, erleuchte mich"Greta Thunberg weist einen Kickboxer zurecht, der sie mit seinem Fuhrpark beeindrucken will. Drew Barrymore hat kein Verständnis für "Ghosting". Und ein blinder BBC-Reporter erobert sein Handy von einem Dieb zurück.
Klischees und Mythen:Wenn Deutsche Berichte über Deutsche lesen ...... wundern sie sich manchmal, was die ausländischen Zeitungen da so schreiben: Wir hamstern Kerzen? Aha! Wir sagen ständig "Freudenfreude"? Soso! Wie sich solche Zuschreibungen verselbständigen - und warum sie ein sozialer Kitt sind.
Leute:Tanz den Dark WaveJenna Ortega lässt sich von uralten Tanzvideos inspirieren, Billie Eilish zählt zu den einflussreichsten Frauen 2022, und Ludger Pistor kocht in Sachen Religion sein eigenes Süppchen.
Großbritannien:Moderator wegen Beleidigung eines Ministers suspendiertDem Nachrichtenmoderator von Channel 4 entfuhr nach einem Fernsehinterview eine Beleidigung, die ihren Weg ins Internet fand.
SZ PlusGroßbritannien:100 Jahre BBCDie BBC feiert Geburtstag - und es geht ihr so schlecht wie nie. Dabei ist sie ein wichtiges Vorbild. Ein Rückblick auf die Meilensteine ihrer Geschichte.
SZ PlusMonty Python-Komiker:Als wir jung und lustig warenDer Schauspieler John Cleese macht nun eine Sendung für den rechtspopulistischen Sender GB News. Wie es dazu kam
SZ PlusMeinungGehaltsdebatte bei den Öffentlich-Rechtlichen:Lindner, der ZauberlehrlingEin Topfuzzi vom Fernsehen soll nicht mehr verdienen als ein Chefpolitiker, der mit Putin telefonieren muss? Diese Debatte aus der FDP ist zu schön, um sie jetzt schon wieder zu beenden.
SZ PlusAbschied von Elizabeth II.:"Es ist schwer, nicht tief bewegt zu sein"Nach dem Tod der Queen befinden sich die britischen Medien in einem Zustand kollektiver Ergriffenheit: Über eine besondere Form der Hofberichterstattung.
SZ PlusAxel Springer:Miete aus der Münzstraße"Bild" berichtete intensiv, als Adidas während des Lockdowns keine Miete zahlen wollte. Weil Springer-Chef Döpfner zu den Vermietern zählt?
SZ PlusGroßbritannien:Der eigentliche Sieger ist gar nicht im StudioIm TV-Duell um die Johnson-Nachfolge machen die Kandidaten Sunak und Truss vor allem eines: Sie machen einander Vorwürfe. Und die BBC trägt ihren Teil zu einem seltsamen Abend bei.
Großbritannien:BBC baut abDie britische Sendeanstalt legt ihre Sender zusammen - und streicht siebzig Stellen.
SZ PlusTwitter:Wie man Fehltritte auf Social Media vermeidetImmer wieder verlieren Journalisten in den USA nach Twitter-Unfällen ihren Job. Doch wie verhält man sich richtig auf Facebook, Tiktok und in anderen Netzwerken? Und sind Anstandsregeln wie jene der "New York Times" und des "Guardian" sinnvoll?
SZ-Klimakolumne:Globaler Minister für zukünftige GenerationenEinmal ganz alleine die Erderwärmung stoppen: Das geht in einem neuen Spiel. Und nebenbei lernt man auch noch was.
Skandal-Interview mit Prinzessin Diana:BBC entschädigt Dianas früheren PrivatsekretärNach Untersuchungsbericht zum berühmten Interview der Prinzessin in der BBC: Patrick Jephson erhält "substanzielle Summe" von dem öffentlich-rechtlichen Sender.
Medien in Russland:Moskau sperrt die BBCDie russische Regierung macht ihren Bürgern die Internetseiten mehrerer Medien unzugänglich, darunter die der britischen BBC.
Internationale Medien:ARD und ZDF setzen Berichterstattung aus Moskau ausNach dem Erlass eines neuen Mediengesetzes in Russland ziehen sich internationale Sender aus dem Land zurück. Die freie Meinungsäußerung wird weiter eingeschränkt, immer mehr kritische Medien werden abgeschaltet.
Großbritannien:Britische Regierung beendet Kampf gegen die BBCKulturministerin Nadine Dorries umarmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wegen seiner Ukraine-Berichterstattung. Vor Kurzem wollte sie ihm noch die Finanzierung entziehen.
Großbritannien:Gemalte SeelenEin bewegender BBC-Dokumentarfilm zeigt, wie Künstlerinnen und Künstler sieben Holocaust-Überlebende porträtieren.
Hamilton in der Formel 1:Der Mann, der ihm die Schmerzen zufügteNach dem denkwürdigen Finale der Formel-1-Saison tauchte Lewis Hamilton für zwei Monate ab. Nun ist er zurück - und dürfte mit Spannung ein Urteil über Rennleiter Michael Masi erwarten.
Zum Tod von Elza Soares:Manés MuseDie fabulöse Sängerin Elza Soares, die sich zu Lebzeiten den Ruf ersang, "die Stimme des Jahrtausends" zu sein, ist gestorben. Brasiliens Fußballwelt trauert mit - aus guten Gründen. Über eine besondere Beziehung zwischen Kunst und Kicken.
SZ PlusMeinungGroßbritannien:Die Verzweiflung der VerbündetenWir schämen uns. Wir werden von Idioten getötet - und unsere Institutionen sterben ebenfalls. Über die britische Gesellschaft, die Politik und natürlich die BBC.
Großbritannien:Können wir uns das sparen?Während Premier Boris Johnson ums politische Überleben kämpft, arbeitet Ministerin Dorries daran, der BBC die Finanzierungsgrundlage zu streichen.
Großbritannien:Empörung wegen BBC-Plänen der RegierungEs wäre ein harter Schlag: Von 2027 an soll der Sender keine Beitragsgebühren mehr bekommen. Die Opposition wittert ein Ablenkungsmanöver von Johnsons "Partygate".
SZ PlusNovak Djokovic:Und am siebten Tag schrieb DjokovicLange schwieg er zu seiner Visa-Affäre, nun wendet sich der ungeimpfte Novak Djokovic an die Öffentlichkeit. Der Tennisprofi stellt sich als Opfer dar und verstrickt sich in Widersprüche. Australiens Politik setzt das unter Druck.
"Vigil" auf Arte:Auf Heroin am MeeresgrundDrogen, Morde, Affären: Ein U-Boot-Thriller der BBC greift gleich eine ganze Reihe Skandale der britischen Marine auf. Manchem Zuschauer ist das zu realistisch.
Lockdown-Partys:Foto zeigt Johnson mit fast 20 Leuten im GartenWegen des Skandals um Parteikollegen, die gegen Kontaktbeschränkungen verstoßen haben sollen, steht der britische Premier ohnehin unter Druck. Nun belastet ihn ein Bild persönlich.
BBC-Doku:Die nackte WeltEin BBC-Dreiteiler über Greta Thunberg erzählt vermutlich nichts Neues. Gerade deswegen ist er sehenswert.
BBC-Moderator George Webster:ShowtalentDie BBC stellt in ihrem Kindersender den ersten Moderator mit Down-Syndrom vor. Und der hat's drauf.
Britische Medienaufsicht zu Piers Morgan:Er war so freiDie britische Medienaufsicht weist eine Beschwerde von Herzogin Meghan zurück. Und Piers Morgan freut sich.
Russland:"Angriff auf die Medienfreiheit"Ihr Rauswurf markiert einen Einschnitt: Die BBC-Journalistin Sarah Rainsford muss Russland verlassen. Das Außenministerium in Moskau spricht von einer "Gegenmaßnahme".
Angriffe auf Medien:Impfgegner wollten BBC-Hauptquartier stürmenWeil sie der BBC Propaganda vorwerfen, wollten Protestierende das Nachrichtenprogramm des Senders stören. Allerdings irrten sie sich beim Gebäude.
SZ PlusJürgen Klinsmann:"Jogi macht das Komplizierte einfach"Der frühere Bundestrainer Jürgen Klinsmann erklärt, wie der EM-Titel 1996 noch immer nachwirkt, warum sein Nachfolger Löw so lange durchgehalten hat - und wieso Kimmich "das Rückgrat der Nation" ist.
Stephen Frears wird 80:Machiavellismus der GefühlePragmatiker im Dienst der besten Geschichten: Der britische Filmemacher Stephen Frears wird achtzig.
Britische Boulevardpresse:Das Gift von gesternRupert Murdoch setzt den Wert seines britischen Boulevarblatts "Sun" in den Bilanzen auf null. Ist es das Ende einer Ära?
SZ PlusMedien in Großbritannien:Der große Manipulator und die kaputtgesparte PresseBoris Johnsons bodenlose Verderbtheit wird endlich offengelegt - und statt darüber zu berichten, marinieren die britischen Zeitungen ihre Leser lieber in Wut und Psycho-Ratgebern. Zum Zustand der Medien im Jahre 2021.
BBC-Moderator Shaun Ley:Untenrum luftigFür BBC-Moderator Shaun Ley waren die Nachrichten am Mittwoch eine ganz normale Sendung - nicht so sehr für die Zuschauer.
Medienkolumne "Abspann":Auf die guten PlätzeNicht nur in Deutschland fristen Jugendprogramme ein Dasein im Labyrinth der Mediatheken. In Großbritannien revidiert die BBC nun diesen Fehler und holt BBC Three zurück ins Fernsehen.
SZ PlusBBC-Affäre:Warum Martin Bashir stolz auf sein Diana-Interview istDer frühere BBC-Reporter äußert sich erstmals zu den Vorwürfen um sein berühmtes Interview mit Diana. Er habe ihr nicht schaden wollen, sagt er. Die Angelegenheit wird ihn allerdings noch länger beschäftigen.
Großbritannien:Offene Kampfansage an die BBCNach Skandal um Diana-Interview: Britischer Kulturminister Dowden will die Senderstrukturen umfassend prüfen
MeinungGroßbritannien:Der BetrugDer Skandal um das Interview mit Lady Di erschüttert die BBC in ihren Grundfesten. Für den Sender steht jetzt viel auf dem Spiel - und für das Land noch mehr.
Vorwürfe gegen die BBC:"Unglaublich traurig"Nachdem ein Untersuchungsbericht zweifelhafte Vorgänge rund um das berühmte BBC-Interview mit Diana vor 26 Jahren offenlegt, äußert sich ihr Sohn William in seltener Deutlichkeit - und der Kulturminister kündigt Konsequenzen an.
Legendäres Interview 1995:Wurde Prinzessin Diana hereingelegt?Im Interview mit der BBC sprach Prinzessin Di 1995 über Ehebruch und psychische Probleme. Jetzt beschuldigt ein Bericht den BBC-Reporter, Diana erst getäuscht zu haben, um sie dann interviewen zu können.
SZ PlusBritisches Königshaus:Das Zaudern Ihrer MajestätNie klagen, nie erklären - so lautete die Kommunikationsstrategie des britischen Königshauses. Doch sie ist an ihr Ende gekommen. Das zeigt sich etwa an dem dürren Statement, mit dem der Palast auf die Vorwürfe von Harry und Meghan reagiert.
Streit um Berichterstattung:China entzieht der BBC die SendelizenzPeking wirft dem Sender ernsthafte Verstöße gegen Vorschriften des Landes vor. Die britische Regierung ist empört.
Finanzskandal:"Macht diese Zeitung fertig!!"Neue Enthüllung im Wirecard-Skandal: Ein Aufsichtsrat der Deutschen Bank hat 2019 den Wirecard-Chef aufgefordert, die "Financial Times" zu attackieren.