Bundestagswahl:Kabinett im DornröschenschlafManche Minister entspannen, anderen laufen die Leute weg: Die geschäftsführende Bundesregierung laviert sich durch EU-Entscheidungen und ein Haushalts-Vakuum.
SZ PlusBrigitte Zypries:Unsichtbar im AmtBrigitte Zypries ist als Wirtschaftsministerin kaum aufgefallen. Sie war auch nur wenige Monate im Amt, als Nachfolgerin von Gabriel.
Air Berlin:Millionen-Kredit: Bund hält Air Berlin vorübergehend in der LuftDer Bund gewährt der Fluglinie 150 Millionen Euro Überbrückungskredit. Damit soll unter anderem sichergestellt werden, dass Urlauber ihre Rückreise antreten können.
Abgasskandal:Dobrindt und Seehofer erhöhen den Druck auf die AutoindustrieZwei Monate vor der Bundestagswahl sagt der Verkehrsminister, die Hersteller müssen ihrer "verdammten Verantwortung" gerecht werden. Seehofer zeigt sich erstmals offen für Sammelklagen.
Flugsicherheit:US-Heimatschutzminister Kelly erwägt Ausweitung des Laptop-VerbotsUnd zwar auf alle Flüge, die in die USA gehen oder sie verlassen. Terroristen seien "besessen" davon, ein Flugzeug zum Absturz zu bringen.
Wirtschaftswachstum:Ein Plan, in dem viel Schulz stecktDas Wirtschaftsministerium legt einen 10-Punkte-Plan für gerechteres Wachstum vor, der perfekt in den SPD-Wahlkampf passt. Die Kernthemen: Bildung, Investitionen, Umverteilung.
Wirtschaftsministerin:Zypries: Zum zweiten Mal unverhofft MinisterinDie SPD-Politikerin ist Deutschlands erste Wirtschaftsministerin. Damit wird Brigitte Zypries kurz vor dem geplanten Ende ihrer Karriere noch einmal befördert.
Wirtschaftsministerium:Zypries soll Wirtschaftsministerin werdenDas SPD-Personalkarussell dreht sich - mit Folgen für die bisherige Staatssekretärin. Erfahrung mit Ministerposten hat sie schon.
SZ PlusRaumfahrt:Europas Raumfahrt geht zurück auf LosDie gescheiterte Marslandung, die Unlust mancher Beitragszahler und der neue US-Präsident bringen fast alle bisherigen Pläne der Europäischen Weltraumorganisation Esa ins Wanken.
Praktikanten-Vergütung bei der SPD:Absage statt anständiger BezahlungMit großer Rhetorik kämpfte die SPD für eine "Mindestvergütung" für Praktikanten. Doch als ein junger Juso diese von Staatssekretärin Brigitte Zypries einfordert, sagt ihm die Ex-Ministerin das Praktikum ab. Sie stört sich an seinem Ton.
Minister-Kandidaten:A wie Altmaier bis Z wie ZypriesWer was werden kann. Wer was werden will. Wer Glück hat, wenn er bleiben darf, was er ist: Namen und wüste Spekulationen über das künftige Kabinett der großen Koalition in alphabetischer Reihenfolge.
Steinbrücks Mannschaft für die Bundestagswahl:Der Kandidat und sein K-TeamMit einer Mannschaft aus sechs Frauen und sechs Männern will SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück die Bundestagswahl gewinnen. In seinem Schattenkabinett finden sich einige altbekannte Gesicher, aber auch Experten, die in der Politik noch weitgehend unbekannt sind.
Pläne für besseren Kinderschutz:Aus Akten werden MenschenJustizministerin Zypries will das Vormundschaftsrecht verbessern - und jedem amtlichen Betreuer den persönlichen Kontakt zum Kind vorschreiben.
Der Staat in der Sorgepflicht:Verwahrloste Alte, verhungerte KinderWenn gute Betreuung von Kindern und Alten vom Staat kaputtgespart wird, dann bedeutet das die Verwahrlosung der öffentlichen Verantwortung.
SPD: Plan zur Bankenrettung:Ein Gesetzentwurf - fast ohne fremde HilfeDie Minister Steinbrück und Zypries stellen ihren Gegenentwurf zu Guttenbergs Bankenrettungsplan vor - und kommen dabei ohne externe Anwaltskanzleien aus.
Internetsperre:Keine Zensur im NetzDie Forderung der Union nach einer Internet-Polizei stößt bei Bundesjustizministerin Brigitte Zypries auf Ablehnung. Wie sie befürchten auch andere eine inhaltliche Zensur.
Berlin contra Google:60 Dollar TaschengeldGoogle digitalisiert für seine "Weltbibliothek des Wissens" ungefragt Bücher. Die Bundesregierung kämpft nun vor einem US-Gericht für die Rechte deutscher Autoren.
Zypries zu Vormundschaften für Kinder:"Mehr Akte als Mensch"Bundesjustizministerin Brigitte Zypries beklagt den geringen Kontakt von Vormund zum Kind - und dringt auf gesetzliche Änderungen.
Homosexuelle Familien:Glückliche RegenbogenkinderKindern, die mit gleichgeschlechtlichen Eltern aufwachsen, geht es nicht besser oder schlechter als anderen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries fordert nun das volle Adoptionsrecht.
Gesetzesvorschlag Bankeninsolvenzen:Nicht praxistauglichKein Anlass für Triumphgeheul: Justizministerin Zypries hat gemeinsam mit Finanzminister Steinbrück einen Gesetzesentwurf für Bankpleiten vorgelegt.
Brigitte Zypries im Interview:"Zutiefst ungerecht"Die Justizministerin spricht vor dem Christopher Street Day über die Benachteiligung von Homosexuellen - und mögliche Gesetzesänderungen.
Zypries über Jugendgewalt:"Die Verrohung nimmt zu"Die CSU will nach dem S-Bahn-Mord das Jugendstrafrecht verschärfen - Justizministerin Zypries hält das für "hilflosen Aktionismus". Der SZ erläutert sie ihren Lösungsansatz.
Netz-Depeschen:Wo der Hammer hängtFür Guido Westerwelle ist ein PC sowas wie ein Nagel, Brigitte Zypries weiß nicht, was ein Browser ist - doch wie das Internet geregelt sein soll, da haben sie den vollen Durchblick.
Der Krieg der Zicken:Frau gegen FrauWenn Frauen sich streiten, gibt es keine Taktik - darum sind Zickenkriege auch so beliebt. Vor allem dann, wenn sie eskalieren.
Rechtsextremismus:Zypries für NPD-VerbotJustizministerin Zypries hält ein NPD-Verbotsverfahren für längst überfällig. Unions-Fraktionsvize Bosbach sieht das jedoch anders.
Das Team des SPD-Kandidaten:Helfer in Steinmeiers SchattenSPD-Kanzlerkandidat Steinmeier hat seine Mannschaft präsentiert. Zum Team gehören SPD-Minister und Jungtalente. Aber wie gut ist das Team wirklich? Stimmen Sie ab!
Der große Kabinetts-Check:Top oder flopVier Jahre hat die Bundesregierung die Geschicke der Republik bestimmt. Aber waren die Bundesminister gut darin? Wer war kompetent, wer unsicher? Stellen Sie ein Abschlusszeugnis aus!