Brenner

Söder empfängt Merz
:Große Einigkeit auf dem Gipfel der Zugspitze

Gebirgsschützen und Schuhplattler: Ministerpräsident Markus Söder präsentiert Friedrich Merz bei dessen ersten offiziellen Besuch als Kanzler gleich mehrere Bayern-Klischees. Dafür herrscht Zuversicht in Sachen Brenner.

Leonie Asendorpf, Christoph Trost und Marco Hadem, dpa

Verkehrschaos: Einspurig über die Brenner-Autobahn
:Schleichweg in den Süden

Die Brenner-Autobahn ist derzeit eine Großbaustelle. Massive Verkehrsbehinderungen sind die Folge. Was bedeutet das für Reisende nach Italien?

SZ PlusVon Stefan Fischer

Reisebuch „Brenner.o“
:Der diskrete Charme des Brenners

Die Aussicht auf Sonne und Süden treibt Reisende über den Gebirgspass nach Italien – der gleichnamige Ort interessiert sie nicht. Ein liebevoll gemachter Bildband erinnert nun daran, dass die Grenze einmal selbst ein Reiseziel war.

Von Stefan Fischer

Ferien und Tagesausflüge
:ADAC rechnet mit vielen Staus rund um Ostern

Vor allem am Gründonnerstag und Karfreitag kann es voll werden auf den üblichen Strecken in Bayern Richtung Süden. Am Ostermontag geht es für viele retour, denn die Ferien enden in zahlreichen Bundesländern.

Reise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner

Reisezeit bedeutet Stauzeit am Alpenpass. Zwölf Tipps für die perfekten Zwischenstopps auf dem Weg nach Süden.

SZ PlusVon Dominik Prantl (Text), Jonas Jetzig (Infografik), Stefan Kloiber (Entwicklung) und Christian Helten (Digitales Storytelling)

Brenner-Nordzulauf
:Landtagsabgeordnete für Aßlinger Trasse

Mit den Stimmen von CSU und Freien Wählern votiert der Verkehrsausschuss für die ortsnahe Variante des Brenner-Nordzulaufes.

Von Wieland Bögel

Großprojekt in Oberbayern
:Unterirdisch Richtung Basistunnel

Der Verkehrsausschuss des Bundestags befasst sich mit den umstrittenen Plänen der Deutschen Bahn für den Brenner-Nordzulauf.

Von Matthias Köpf

Verkehr
:Sonne im Herzen, Stress auf der Straße

Für viele ist der Brenner der naheliegende Weg über die Alpen. Über den Grenzpass führen eine viel befahrene Autobahn, die alte Staatsstraße und eine stark ausgelastete Bahnstrecke. Das macht jede Menge Ärger.

SZ PlusVon Marc Beise

Güterverkehr
:Schneller über den Brenner

Die Wirtschaftsverbände aus Bayern, Tirol und Südtirol fordern ein Ende der Tiroler Nachtfahrverbote und Blockabfertigungen für Lastwagen. Um endlich mehr Güter auf die Schiene zu bringen, müsse es auf bayerischer Seite mehr Tempo beim Bau des Brenner-Nordzulaufs geben.

Von Matthias Köpf

MeinungDeutsche Bahn
:Ein Wunder, dass die „verehrten Fahrgäste“ nicht öfter durchdrehen

Wo hakt’s wohl diesmal bei der Deutschen Bahn? Stellwerk- oder Oberleitungsschaden, Notarzt- oder Polizeieinsatz, Personen oder Kuhherden auf den Gleisen? Über einen Betrieb, der aus dem letzten Loch statt zur Abfahrt pfeift.

SZ PlusKolumne von Hans Well

Rosenheim
:Ärger über österreichische Bahnpläne in Bayern

Der Tiroler Verkehrslandesrat René Zumtobel schlägt eine neue Trasse über Rosenheim vor, damit der Zugverkehr zwischen Salzburg und Innsbruck schneller läuft. Im Freistaat hält sich die Begeisterung in Grenzen.

Glosse von Matthias Köpf

Lokalrunde
:Italophilie und fette Mönche

Dem Restaurant Brenner sind Pfifferlinge viel wert, und der Fat Monk schätzt Schüsseln.

Von Franz Kotteder

MeinungVerkehr
:Gegen den Dauerstau helfen nur Regeln

Tirol macht zu Beginn der Ferien die Ausweichrouten an den Hauptreisetagen dicht. Für alle, die nach Italien wollen, ist es eine massive Einschränkung, doch sie ist leider notwendig.

SZ PlusKommentar von Johanna Pfund

MeinungSöder bei Meloni
:Die Handynummer darf er haben

Bayerns Ministerpräsident besucht die postfaschistische Regierungschefin Italiens. Und vermeidet offenbar jeden falschen Ton.

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger

Italienreise
:Am Ende werden "private Telefonnummern" getauscht

Bayerns Ministerpräsident trifft die italienische Ministerpräsidentin und führt mit ihr hinter verschlossenen Türen ein "spannendes" Gespräch. Es geht um den Brenner, den Verbrenner und die AfD.

Von Andreas Glas

Verkehr
:Tirol will auch 2025 eine Dosierampel an der Achenseestraße einsetzen

Das hat das österreichische Bundesland am Dienstag mitgeteilt. Details würden aktuell geprüft und auch mit den Partnern auf bayerischer Seite abgestimmt.

Zugtrasse durch den Landkreis
:Bahn lädt zu Sprechstunde über Brenner-Nordzulauf

Die Deutsche Bahn will erneut mit den Anliegern der geplanten Zulaufstrecke zum Brenner-Basistunnel ins Gespräch kommen und lädt deshalb die Bürgerinnen und Bürger der elf betroffenen Gemeinden in den Landkreisen Ebersberg und Rosenheim zu mehreren ...

Österreich
:Brennerautobahn nach Sperrung wieder befahrbar - Lawinengefahr in den Alpen

40 Zentimeter Neuschnee hatten am Freitag auf der österreichischen Brennerautobahn für Chaos gesorgt. Wintersportler müssen sich nun vor Lawinen in Acht nehmen.

Güterzugverkehr in München
:Tür an Tür mit der Bahn

Der geplante Brenner-Nordzulauf führt mitten durch die Stadt. Die Bahn hat ihre Um- und Neubauvorhaben aber in viele Einzelprojekte aufgeteilt. Das macht es den Stadträten schwer, Schutzmaßnahmen für die Anwohner durchzusetzen.

SZ PlusVon Ulrike Steinbacher

Brenner-Nordzulauf
:"Die Bahn macht am Ende eh, was sie will"

Nach einem mühsamen Prozess stehen die Ebersberger Kernforderungen für den Brenner-Nordzulauf fest. Kaum ist das Papier fertig, gibt es Kritik daran. Das stimmt nicht unbedingt zuversichtlich, was den Einfluss des Landkreises auf das Mega-Projekt angeht.

SZ PlusVon Andreas Junkmann

Bahnverkehr in Bayern
:Der beschwerliche Weg zum Brennerbasistunnel

Seit Jahren stemmen sich in Bayern Kritiker gegen das milliardenteure Schienenprojekt, dessen Planung nahezu abgeschlossen ist. Nun haben auch die betroffenen Kommunen ihre Kernforderungen für das weitere Verfahren formuliert.

Von Matthias Köpf

Schienenverkehr
:Brenner-Nordzulauf: Gemeinden fordern zusätzliche Untertunnelung

Konkret geht es um die Stelle, an der die geplante neue Bahntrasse mit der Bestandsstrecke bei den Kommunen Oberaudorf und Flintsbach am Inn verbunden werden soll.

Brenner-Nordzulauf
:Kern des Ärgers

Der Grafinger Stadtrat formuliert seine zentralen Forderungen für die Parlamentarische Befassung im Bundestag. Ein "Horrorszenario" will die Stadt schon mal verhindert haben.

Von Thorsten Rienth

Brenner-Nordzulauf
:Vom Fordern überfordert

Bis Ende Januar muss der Landkreis Ebersberg seine Kernforderungen zum Brenner-Nordzulauf formuliert haben. Das dürfte schwierig werden, denn es gibt zu viele verschiedene Meinungen, um sie in einem gemeinsamen Papier unterzubringen.

Von Andreas Junkmann

Verkehr in Bayern
:"Schneller, billiger und nachhaltiger"

Naturschützer und Bürgerinitiativen halten zwei zusätzliche Gleise zum Brennerbasistunnel, wie sie die Deutsche Bahn plant, für überflüssig und falsch. Stattdessen haben sie nun ihre eigenen Ideen für den Brenner-Nordzulauf zusammengefasst.

Von Matthias Köpf

Bahnverkehr
:Kein Gedanke ans Aufgeben

Die Bürgerinitiative, die gegen die Trassenvariante "Limone" beim Brenner-Nordzulauf kämpft, hat einige Rückschläge erlitten. Doch sie will weiter kämpfen - jetzt als Verein.

Von Barbara Mooser

Österreich
:Von der Schwierigkeit, Brücken zu bauen

In Tirol wird debattiert, ob die baufällige Luegbrücke der Brennerautobahn neu errichtet oder durch einen Tunnel ersetzt werden soll. In Wirklichkeit geht es um viel größere Fragen.

SZ PlusVon Dominik Prantl

Korrekturen
:Falscher Güterverkehr und echte Pinguine

Bestimmte Pinguinarten kommen nicht nur auf einer kleinen Insel vor der Antarktis vor. Und der Brennerbasistunnel wird gebaut, um mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen, nicht auf die Straße.

Brenner-Nordzulauf
:Längerer Tunnel für Brenner-Zulauf

Der Salachtunnel zwischen Grafing und Ostermünchen soll um zwei Kilometer erweitert werden. Das soll den Flächenverbrauch reduzieren und die Landschaft schützen.

Von Andreas Junkmann

"Der längste Tunnel der Welt" auf Arte
:Leise und tief

Arte zeigt einen Dokumentarfilm über das Jahrhundertprojekt Brenner-Basistunnel und das wundersame Abenteuer Infrastruktur.

Von Gerhard Matzig

Reisezeit
:Zugverkehr am Brenner und im Gotthardtunnel unterbrochen

Zwei Hauptschlagadern des alpinen Bahntransits sind zur Sommerreisezeit gestört. Zwischen Innsbruck und dem Brennerpass herrscht Schienenersatzverkehr. Der Gotthardtunnel ist nach einem Zugunfall für den Personenverkehr gesperrt.

Reiseverkehr
:Vollsperrung auf der Brennerbahn

Bauarbeiten auf der wichtigen Zugstrecke nach Italien bremsen von diesem Sonntag an die Reisenden aus. Und auch auf der parallel verlaufenden Autobahn könnte es eng werden.

Von Marco Völklein

Brenner-Nordzulauf
:Wünsch Dir was

Die S-Bahn-Kommunen von Grafing bis hin zur Landeshauptstadt haben gemeinsam ihre Kernforderungen in Sachen Brenner-Nordzulauf formuliert. Viel dreht sich dabei um den Lärmschutz, aber auch eine allgemeine Entlastung für den Ballungsraum München wird in dem Schreiben angeregt.

Von Andreas Junkmann

Verkehr
:Das Märchen vom Bahnausbau

Über Wochen rätselt man in Rathäusern im Münchner Osten: Plant die Deutsche Bahn zwischen München und Rosenheim zwei zusätzliche Gleise? Alles ein Missverständnis, doch die Pläne für einen Radweg von Ebersberg nach Trudering sind dadurch vorläufig blockiert.

SZ PlusVon Wieland Bögel und Bernhard Lohr

Brenner-Nordzulauf
:Was ist eigentlich mit Aßling?

Das Ebersberger Landratsamt legt einen ersten Entwurf seiner Kernforderungen für den Brenner-Nordzulauf vor. Derweil meldet sich jedoch auch eine Gruppe von Bürgern zu Wort, die bisher eher wenig Gehör gefunden hat - und das birgt eine Menge Brisanz.

SZ PlusVon Andreas Junkmann

Zugverkehr in München
:Wenn Güterzüge durch den Garten rattern

Die Staatsregierung verlegt die Verwahrstelle für abgeschleppte Autos und macht damit den Weg für eine anwohnerfreundliche Variante der Truderinger Gleiskurve frei. Doch die Bahn ist skeptisch.

Von Ulrike Steinbacher

Brenner-Nordzulauf
:Der nächste Akt

Ingenieur Andreas Brandmaier stellt ein neues Gutachten über angebliche Fehler der Deutschen Bahn in Sachen Brenner-Nordzulauf durch den Landkreis Ebersberg vor. Ein Fakt wird unabhängig von dieser Analyse schnell deutlich: Die Fronten zwischen Trassen-Gegnern und Schienenkonzern sind mal wieder verhärtet.

SZ PlusVon Andreas Junkmann

Brenner-Nordzulauf
:"Die Vorwürfe haben keine Grundlage"

Am kommenden Montag wollen die Kritiker der Brenner-Trasse durch den Landkreis Ebersberg ein neues Gutachten vorstellen, das der Deutschen Bahn gravierende Planungsfehler nachweisen soll. Die beiden Projektleiter sprechen dagegen von einer "Inszenierung".

Von Andreas Junkmann

Blockabfertigungen
:Salvini will nicht

Italiens Verkehrsminister verweigert sich dem Vorschlag aus Bayern, Tirol und Südtirol für den Brenner-Transit, das Bundesverkehrsministerium in Berlin zeigt sich ebenfalls skeptisch.

Von Andreas Glas und Matthias Köpf

Verkehr
:Wie Bayern, Tirol und Südtirol den Brenner-Streit beilegen wollen

Bei einem Treffen in Kufstein sprechen sich Ministerpräsident Söder und seine Amtskollegen Kompatscher und Mattle für mehr Kooperation aus - und wollen die umstrittene Blockabfertigung überwinden.

Von Matthias Köpf

ExklusivGüterverkehr
:Die Industrie wartet vergebens auf die Bahn

Nicht nur die Passagiere in ihren ICEs verzweifeln an der Deutschen Bahn. Ohne Güterverkehr geht in der Wirtschaft wenig. Doch die Zuverlässigkeit schwindet - und der Ärger wächst.

SZ PlusVon Markus Balser

Brenner-Nordzulauf
:Trassengegner sprechen von "bewusster Manipulation"

Laut einer Ebersberger Bürgerinitiative hat die Bahn bei der Planung der Brenner-Zulauftrasse "Limone" ein Trinkwasserschutzgebiet nicht berücksichtigt. Die Bahn weist die Vorwürfe zurück.

Von Barbara Mooser

Transitverkehr
:Slot-System statt Blockabfertigung?

Bayern und Tirol streiten seit Jahren über den Lkw-Verkehr auf der Brennerroute. Jetzt sollen buchbare Durchfahrtzeiten Entspannung bringen. Damit sind die Nachbarländer aber längst nicht über den Berg.

Von Matthias Köpf

Verkehrspolitik
:Proteste auf der grünen Wiese

Rund um Rosenheim demonstrieren Hunderte Menschen gegen die Bahn-Pläne für das umstrittene Milliardenprojekt Brenner-Nordzulauf.

Von Matthias Köpf

Schienenverkehr
:Protestaktion gegen Brenner-Nordzulauf

Mit einer Aktion an mehreren Orten im Inntal wollen Bürgerinitiativen am Samstag von 17 Uhr an erneut gegen den Neubau einer zweigleisigen Bahnstrecke protestieren. Rund 1000 rote Mahnstäbe entlang der geplanten Trasse sollen die Dimension des ...

Salzburger Autobahn
:Acht Spuren sind der falsche Weg

Verkehrspolitisch sehen SZ-Leser den Bahnzulauf zum Brenner-Basistunnel als viel wichtiger an. Und wünschen sich außerdem einen Tunnel unterm Irschenberg.

Brenner-Nordzulauf
:Das Feuer lodert wieder

Die Gegner der geplanten Bahnstrecke durch den südlichen Landkreis Ebersberg rufen erneut zu einer Protestaktion auf.

Von Andreas Junkmann

MeinungVerkehr
:Neben der Spur

Bundesverkehrsminister Wissing setzt mit dem geplanten Ausbau der A 8 die falschen Prioritäten. Denn es gibt eine Alternative: die Bahn.

Kommentar von Martin Mühlfenzl

Brenner-Nordzulauf
:Hoffen auf Einigung

Zuletzt herrschte zwischen der Deutschen Bahn und den Kritikern der Brenner-Trasse Funkstille. Nun wollen beide Seiten einen Kompromiss finden.

Von Andreas Junkmann

Gutscheine: