SZ-"Formsache":Liebe für Bayern und SechzigWiesnwirt Toni Roiderer musste seine Fußballkarriere nach einem Achillessehnenriss beenden, findet Radfahren besser als Golf - und schätzt Dirk Nowitzki.
SZ-Formsache:"Hauptsache nicht mit Menschen"Wie die Schauspielerin, Kabarettistin und Jazzsängerin Beatrice Richter zum Sport steht - und was sie nach Liverpool zieht.
SZ-"Formsache":Mit dem Kajak zur RoseninselPatricia Riekel schwimmt lange Strecken - und wünscht sich einen besonderen Badeanzug.
SZ-"Formsache":Zwölf Meter den Buckel runterTheo Waigel über seinen Sport: von Wehmut, Lebensfreude, Treue - und seiner Skilehrerin.
SZ-"Formsache":200 Zentimeter TeamgeistSeine Erfahrungen aus dem Mannschaftssport haben den Siemens-Vorstandsvorsitzenden Roland Busch, 58, auch für sein Berufsleben geprägt.
"Formsache":Parcours der DemütigungenSchauspielerin Xenia Tiling war nicht unbedingt eine große Freundin des Sportunterrichts.
Breitensport:Überrannt im EhrenamtMarkus Dietrich vom Karateverein Dragon Dojo Großmehring bietet Feuerwehrleuten, Polizisten und anderen Einsatzkräften Selbstverteidigungskurse an - komplett kostenlos. Die traurigen Nachrichten der vergangenen Wochen bestätigen ihn in seiner Arbeit. Nun ist Dietrich mit seinem Projekt "Wir helfen Helfern" für den Großen Stern des Sports nominiert.
"Formsache":Mit vier Hopsern ins KrankenhausDer ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über Karrieren im Staub und die Kunst des Fingerhakelns.
Projekt "Schwimmen lernen":"Es ist lebensgefährlich, wenn man nicht schwimmen kann"Christian Tröger gewann als Schwimmer zwei WM-Titel und dreimal Olympia-Bronze. Im Interview erzählt er von der finanziellen Schere bei Schwimmkursen, langen Wartelisten, frierenden Kindern - und der ständigen Trainersuche.
SZ-Formsache:Micky Maus mit WeihnachtsbaumNotorischer Realist: Schauspieler und Synchronsprecher Frank Muth.
SZ-Formsache:Playstation statt FernsehenRapper Badchieff wäre Olympiasieger im Schach und bereitet sich auf ein Unterwäsche-Shooting vor.
SZ-"Formsache":Leben im SpagatSchlagersängerin Nicki wäre Olympiasiegerin im Chips essen - und muss ab Herbst wieder ins Fitnessstudio.
SZ-Formsache:Im Gedenken an FlipperMöglich, aber sinnlos: Für Schauspielerin Ulrike Kriener ist nur Mathe schlimmer als Sport. Den BVB liebt sie trotzdem.
Formsache:Im Zeichen des KugelfischsSport zum Nachdenken: der Münchner Schauspieler Michael A. Grimm.
SZ-Rubrik "Formsache":Bereit zum Zelten in Shaqs TrikotEr kann schnell rennen und schnell reden: Der Comedian und Schauspieler Simon Pearce über den Kampf mit sich selbst und die Liebe zum TSV 1860 München.
SZ-"Formsache":Atmen und GenießenSchauspieler Adnan Maral konnte früher Bauchtanz, zum Fußball kam er erst über seine Söhne.
SZ-"Formsache":Erinnerungen an MalagaSänger Malik Harris ist weder Bayern- noch Löwenfan, dafür Olympiasieger im Herumbrüllen vor dem Fernseher.
SZ-"Formsache":20 Stunden und acht MinutenBundestagsabgeordnete Tessa Ganserer hält Rekorde im Wandern und bei Plenarsitzungen.
SZ-Formsache:Rekord in den Rocky MountainsInfektiologe Clemens Wendtner erlebte einen Segeltörn mit Mastbruch - und findet, im Schulsport stehen die falschen Sportarten auf dem Programm.
SZ-Formsache:Minus 12 Meter im WeitwurfOb Ballett oder Hip Hop: Schauspielerin Lara Mandoki liebt Tanzen und würde gerne eine Zeitreise zu den Anfängen des Fußballs unternehmen.
SZ-Formsache:Positiv denken trotz BänderrissNürnbergs Oberbürgermeister Marcus König geht gern zum Club.
Breitensport in Bayern:Aus einer Krise in die nächsteDie Sportvereine erholen sich gerade von den Lockdown-Folgen, doch bei einem drohenden Energiemangel im Herbst könnten die Hallen bald wieder geschlossen sein. Und dann gibt es da noch ungelöste Probleme beim Ganztagsschul-Programm.
SZ-Rubrik "Formsache":Beim Aufschwung abwärtsBegeistern kann sie sich für die Leichtathletik, ans Turnen hat sie eine eher schlechte Erinnerung: die Medizinethikerin Alena Buyx. Ihr erster Schwarm kam aber aus einer anderen Sportart.
Breitensport:25 000 Starter beim "B2Run"-FirmenlaufUnter dem Motto "Runter vom Bürostuhl, rein in die Sportschuhe" sind Teilnehmer aus etwa 1100 Firmen an den Start gegangen.
SZ-Rubrik "Formsache":Magische LiftbegegnungAuch wenn ihr jeder Wettkampfgedanke fehlt: Die Krimiautorin Nicola Förg hat beim Sport schon viel Kurioses erlebt. Manches hat sie sprachlos zurückgelassen, anderes bewusstlos.
SZ-Formsache:Lieblingsfarbe: rot-grün-weißBayerns neuer Polizeipräsident Michael Schwald hat eine Dauerkarte beim FC Augsburg. Sein größter sportlicher Erfolg hatte mit Kugeln zu tun.
SZ-Rubrik "Formsache":Schlossherrin hoch zu RossAls Kind war Stephanie Gräfin von Pfuel eher ungelenk, wie sie sagt, heute legt sie umso mehr Wert auf ihre Fitness. Als Reiterin ist sie dagegen zurückhaltender geworden.
SZ-Rubrik "Formsache":"Glubb im Herzen, Färdd im Kopf"Klaus Karl-Kraus fühlt sich in den Fußballstadien an Kasperl-Theater erinnert - und hat den Einkehrschwung ab Erfindung der Carving-Ski eingestellt.
Rugby:Abenteuer mit StandortvorteilDer MRFC ist kontinuierlich gewachsen und steht vor dem Aufstieg in die Bundesliga - früher als geplant. Dabei profitiert er von München als Studien- und Sehnsuchtsort, sogar Nationalspieler sind im Team.
SZ-Rubrik "Formsache":Bereit für die HalbliterklasseDer fränkische Komiker Bembers berichtet, was ihn während eines Fußballspiels verstummen lässt - und was sein Problem beim Synchronschwimmen wäre.
SZ PlusSport nach Covid-19:"Der Worst Case: Der Sportler fällt tot um auf dem Spielfeld"Sportmediziner Milan Dinic spricht über zu kurze Pausen von Freizeit- und Leistungssportlern nach Corona-Infektionen, die Gefahr von Herzmuskelentzündungen und erklärt, wann wieder wie viel Bewegung zumutbar ist.
SZ PlusCorona-Protokolle:"Ich dachte, ich bin jung, mir passiert eh nichts"Rodel-Olympiasieger Felix Loch, Kickbox-Weltmeisterin Marie Lang, Freizeitsportlerin Cheyenne Müller und Eishockeyprofi Johannes Sedlmayr erzählen, wie sie ihre Corona-Erkrankungen erlebt und überstanden haben.
SZ-Rubrik "Formsache":"Sport als Beruf ist hart und risikoreich"In der Hochphase der Corona-Pandemie war die Expertise der Münchner Virologin Ulrike Protzer besonders gefragt - worunter auch ihr Fitnesszustand etwas litt. Früher war sie eine begeisterte Dressurreiterin.
Rubrik "Formsache":Die BergschwesterSchauspielerin Janina Hartwig, bekannt durch ihre Hauptrolle in der Serie "Um Himmels Willen", hat schon von frühester Kindheit an viel mit Sport zu tun gehabt.
Breitensport:Bund zahlt 500 Millionen EuroDer Bund will den durch die Corona-Krise angeschlagenen Breiten- und Vereinssport mit 500 Millionen Euro wieder auf die Beine helfen sowie die Sanierung von Sportstätten vorantreiben. Wie der Deutsche Olympische Sportbund am Freitag mitteilte, hat ...
SZ-Formsache:Allzeit auf StandbyBäume umarmen, mal anders: Der Comedian Maxi Gstettenbauer ist nun wahrlich kein Sportfan.
SZ-"Formsache":Immer mit der RuheDer Philosoph Julian Nida-Rümelin war oberbayerischer Jugendmeister im Schwimmen und Löwen-Anhänger, jetzt sieht er den Münchner Fußball als neutraler Beobachter.
SZ-Formsache:Nicht ohne meine YogamatteAustern öffnen für Olympia: Die Tatort-Darstellerin Lisa Bitter würde gerne Synchronschwimmen ausprobieren.
Sportevent:Ebersberg läuft wiederDer Stadtlauf wird nach zwei Jahren Unterbrechung zum zehnten Mal ausgetragen - in drei verschiedenen Distanzen.
SZ-Formsache:Kriminell gut in FormErinnerungen an Bänderrisse, fliegende Schlüsselbunde und Wettbewerbsverzerrungen: die Krimiautoren Michael Kobr und Volker Klüpfel.
SZ-Rubrik "Formsache":Ein Wiener für den EffzehVon wegen Austria: Schauspieler und Kabarettist Manuel Rubey mag den 1. FC Köln - und erinnert sich gerne an Toni Polster.
SZ-Rubrik "Formsache:Songs am laufenden BandWie sich der Musiker und Komponist Michael Patrick Kelly fit macht für seine Bühnenshows.
SZ-Rubrik "Formsache":Schimpfen und wegrennenÜber die sportlichen Erfahrungen der Kabarettistin Eva Karl Faltermeier - und was sie bei Jahn Regensburg gelernt hat.
SZ-Aktion "Läuft mit uns":"Eigentlich ist der innere Schweinehund ja immer nur der eine kleine Moment"Andreas Schuberth, Lauftrainer beim TSV Gräfelfing, gibt Tipps, wie man der Suche nach Ausreden und dem Unwillen trotzt, nicht los laufen zu müssen.
SZ PlusSport:Wann Laufen glücklich machtEs ist nie zu spät, mit Ausdauersport anzufangen, sagt Bettina Schaar, Professorin für Sportwissenschaften. Wie sich Bewegung auf Körper und Psyche auswirkt und was man beim Einstieg beachten sollte.
SZ-Aktion "Läuft mit uns":Gemeinsam zum Runner's HighAnfänger und Wiedereinsteiger können in einem mehrwöchigen Lauf- und Walkingtraining der "Süddeutschen Zeitung" und des TSV Unterhaching fit werden und dabei Spaß am Sport bekommen.
SZ-Aktion "Läuft mit uns":So können Sie mitmachenDie Aktion "Läuft mit uns" der Süddeutschen Zeitung und des TSV Unterhaching startet nach den Osterferien am Dienstag, 26. April, mit einem Aktionstag an der Sportarena am Utzweg in Unterhaching. Von 18 Uhr an gibt es Informationen rund ums Laufen ...
SZ-Rubrik "Formsache":Zwischen Herd und HerdeWieso Ludwig "Lucki" Maurer, Koch mit Fernsehpräsenz, Frontmann einer Metal-Band und Rinderzüchter, aktuell in Topform ist - und mit wem er gerne mal einen Abend verbringen würde.
SZ-Formsache:Ein Schnapserl auf der RuderhofspitzeDie Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz war nur ein Mal im Leben in einem Stadion.