bedeckt München 5°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 5° 4° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der gleiche Hass

      Hans-Gerd R. ist der Vater des Attentäters von Hanau. Die Opfer seines Sohnes sind für ihn Täter. Das macht vielen Menschen in der Stadt Angst. Wie geht man damit um?

    • Bild zum Artikel

      Biden, der Stotterer

      Der neue Präsident der USA litt als junger Mann unter einer schweren Sprachstörung. Ein Leidensgenosse beschreibt, warum Bidens Sieg über das Stottern Hoffnung macht.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Verwandte

      Sars-CoV-2 verändert sich laufend. Womöglich infiziert eine neue Variante in Brasilien bereits Genesene. Bedeutet das, dass die Pandemie wieder von vorne beginnt?

    • Bild zum Artikel

      Goldene Mitte für Anleger

      Der M-Dax ist unter deutschen Sparern kaum bekannt. Dabei lieferte der Aktienindex für die mittelgroßen Werte seit seinem Bestehen gigantische Gewinne. Wie können Anleger profitieren?

    • Bild zum Artikel

      Was Wissen schafft

      Seit zwanzig Jahren erforscht Heidi Larson, warum Menschen sich so gegen das Impfen wehren. Tja, sie wehren sich jedenfalls schon sehr lange. Von Zweiflern und einer Frau, die nicht aufgibt.

    • Bild zum Artikel

      "Abhärten ist ein Mythos"

      Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht das wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen Stress und Abwehrkräften - und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

    • Bild zum Artikel

      Und jetzt: Kanzler

      Der CDU-Parteitag hat die eigentliche Frage nicht beantwortet: Wer wird Kandidat? Markus Söder nennt nun die Bedingungen. Und wirft den neuen Vorsitzenden Armin Laschet gleich in die Defensive.

    • Bild zum Artikel

      Kein Platz für Neid

      Je mehr Menschen in Deutschland geimpft sind, desto mehr werden sich die berechtigte Frage stellen, warum sie weiter mit Einschränkungen leben sollen. Deshalb kommt es jetzt auf die Solidarität jener an, die noch warten.

    • Bild zum Artikel

      "Mein Lamperl geht als letztes aus"

      Franz Daumer handelte mit Unfallautos, gründete eine Recyclingfirma und managte einen Table-Dance-Laden. Aber keinen anderen Job liebte er so wie das Taxifahren - daran ändert nicht einmal Corona etwas.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Brauchtum und Geschichte

Obergiesing

Zum Frieden mahnend

Auf dem Kriegerdenkmal vor der Kirche Heilig Kreuz sind kriegsverherrlichende Phrasen zu lesen. Eine Initiative möchte die Skulptur aus dem Jahr 1929 so umgestalten, dass die Opfer von Konflikten im Mittelpunkt stehen

Von Hubert Grundner, Obergiesing

"History's Bricks"

Münchner Student baut historische Ereignisse aus Lego

Der 24-jährige Benjamin zeigt in seinem Blog, warum das anderen Modellbauern nicht immer gut gelingt.

Von Moritz Richter

Geschichte

Landshut im Dritten Reich

Eine eindrucksvolle Publikation wirft ein neues Licht auf die Jahre 1939 bis 1945. Die Autoren haben fünf Jahre an dem Projekt gearbeitet und sogar in Washington geforscht.

Von Hans Kratzer, Landshut

Ein Bildband dokumentiert den Wandel

Münchner Metamorphosen

Mit dem Wiederaufbau in den Jahrzehnten nach dem Krieg konnte das charakteristische Erscheinungsbild bewahrt werden, doch der Charakter der Stadt änderte sich. Eine Ausstellung in der Schwabinger Seidlvilla zeigt den Kontrast von damals zu heute

Von Stefan Mühleisen

SZ Plus
Tradition

Das Rad der Zeit

Einäuglmühle, Teufelsmühle: Seit jeher sind Mühlen von Mythen umwoben. Nach dem Krieg gab es in Bayern noch Tausende, heute sind nur noch 120 in Betrieb. Über Geschichte und Schönheit eines fast vergessenen Handwerks.

Von Hans Kratzer

Kratzers Wortschatz

Der König mochte keine Rossbollnfinger

Dass der weltberühmte König Ludwig II. posthum einen Beitrag zu dieser Kolumne leisten würde, hätten wir nicht für möglich gehalten. Umso erfreulicher, dass es dank eines vor fast 60 Jahren gehaltenen Interviews mit einem seiner Diener geklappt hat

1. Mai 1933 in München
München

Wie sich das Nazi-Regime die Stadtverwaltung gefügig machte

In seiner mit dem Hochschulpreis ausgezeichneten Dissertation untersucht der Historiker Jan Neubauer die Methoden zur Sicherung der Macht in den Ämtern.

Von Jakob Wetzel

ECHING: Landkreis-Wappen an der südlichen Landkreisgrenze (richtung Unterschleissheim) mit dem Freisinger Mohren
Petition gegen Landkreis-Wappen

Der "Freisinger Mohr" soll verschwinden

Eine Petition an den Landtag fordert die Änderung des Landkreis-Wappens. Das Freisinger Landratsamt weist die Vorwürfe zurück.

Von Peter Becker, Freising

Mitten in Bayern

Tuba tabu!

Die bayerischen Blaskapellen sind mehr oder minder in der Corona-Zwangspause. Nun fürchten die Verbandschefs um die Existenz und die Motivation der Musiker

Kolumne von Johann Osel

ACHTUNG - honorarfreies Pressefoto - Namen nennen!!!
Regensburg

Innovativ durch die Vergangenheit

Die Bavariathek versteht sich als digitale Bildungswerkstatt für bayerische Geschichte, die sich an Schulen, Universitäten und die Erwachsenenbildung wendet.

Von Hans Kratzer, Regensburg

Eröffnung Sudetendeutsches Museum
Museumseröffnung in der Hochstraße

Erinnerung an Bayerns "vierten Stamm"

Fast zwei Jahrzehnte nach der ersten Idee wird das Sudetendeutsche Museum eröffnet. Es soll an Kultur und Schicksal der Volksgruppe gedenken - und an ihre Rolle bei der Versöhnung.

Von Thomas Anlauf

Straubinger Kalender

Eine Chronik für die Ewigkeit

Ratgeber, Tagebuch, Allheilmittel - der "Straubinger Kalender" wird seit 425 Jahren verlegt und gehört so zu den ältesten Druckerzeugnissen der Welt.

Von Hans Kratzer, Straubing

Luftaufnahme vom Gelände des geplanten Donaupolder Sulzbach
Niederbayern

Geheimnisse der Vorfahren

Archäologische Funde an der Donau belegen das seit jeher komplizierte Verhältnis von Mensch und Fluss. Vor den Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz rücken daher Prähistoriker an. Szenen einer Rettung der Geschichte.

Von Hans Kratzer

Skelett eines keltischen Jungen bei Bauarbeiten gefunden
Nördlingen

Kinderskelett aus der Keltenzeit entdeckt

Nach Angaben des bayerischen Landesamts für Denkmalpflege war der Bub etwa neun bis zwölf Jahre alt und soll irgendwann zwischen 480 und 100 vor Christus gelebt haben.

Landkreis Cham

Das harte Leben der Berta Zenefels

Enkelin Hannah Schweier dreht einen Film über ihre Oma, die Wirtin im Zollhaus. Und gewinnt damit einen renommierten Preis

Von Hans Kratzer, Cham

Polizeibeamte auf dem Oktoberfest in München.
EU-Entscheidung

Das "Oktoberfest" ist nun in wesentlichen Teilen geschützt

Seit vier Jahren bemüht sich München, das Markenrecht für die Wiesn zu bekommen. Jetzt erringt die Stadt einen Teilerfolg beim europäischen Amt für geistiges Eigentum.

Von Franz Kotteder

König Ludwig II.

Wer erkennt noch einen Krönungsornat?

Münchner Geschichte

Das kurze Leben der Maria Sandmayr

Maria Sandmayr wurde vor 100 Jahren als angebliche Vaterlandsverräterin ermordet. Doch sie lebt bis heute in Romanen und Theaterstücken weiter

Von Sabine Reithmaier

König Ludwig II. von Bayern
Bayerische Geschichte

Der verkannte Regent

Ludwig II. haftet das Image eines unfähigen Herrschers und bauwütigen Kunstliebhabers an. Völlig zu Unrecht: Experten bescheinigen dem bayerischen König politische Durchsetzungskraft und modern anmutende Ideen.

Von Hans Kratzer

Karin Michalke, 2016
SZ Plus
Heimat

"Für mich geht's um mein Dorf"

Karin Michalke setzte ihrem Heimatdorf mit einer Filmtrilogie ein Denkmal. Als die Drehbuchautorin dort eine große Baugrube sieht, packt sie die Wut. Über zubetonierte Natur und warum sie in dem Ort stets das Gefühl hatte, anders als die meisten zu sein.

Interview von Gerhard Fischer

50 Jahre Nationalpark

Im Herzen der Wildnis

Schaurig, grandios, abweisend - der Bayerische Wald galt einst als einsame Region. Nirgendwo in Bayern ist es im Winter kälter. Heute erscheint die Wildnis als knappes Naturgut und weckt Sehnsüchte.

Von Sebastian Beck und Hans Kratzer

Jubiläumswiesn historischer Rückblick
SZ Plus
Geschichte der Wiesn

Wer das Oktoberfest erfand

War es doch ein Münchner? Der Historiker Claudius Stein hat neue Erkenntnisse über die erste Wiesn von 1810. Warum ein Kaffeewirt eine entscheidende Rolle gespielt haben könnte und woran es liegt, dass er bisher kaum erwähnt wurde.

Von Hans Kratzer

Trachten
SZ Plus
Trachtenvereine in München

Ozogn is

Mit dem Oktoberfest ist in diesem Jahr zum ersten Mal seit 1950 auch der traditionelle Trachten- und Schützenzug ausgefallen. Zwölf Trachtler erzählen vom Vereinsleben, der schwierigen Nachwuchssuche und warum Tracht für sie ein Lebensgefühl ist.

Von Saskia Reis

Moschee Anbau orientalisches Restaurant Penzberg
Religion in Penzberg

Vorerst kein Gebetsruf

Die Penzberger Muslime verzichten auf einen Antrag zur Lautsprecherübertragung. Rechtspopulisten planen dennoch eine Demo auf dem Stadtplatz.

Von Alexandra Vecchiato

Eichstätter Dom schließt für zwei Jahre
Geschichte

Schwierige Entschuldigung

Im Eichstätter Dom soll eine Tafel zur Erinnerung an die Opfer der Hexenverfolgung angebracht werden - doch das erweist sich als ziemlich komplexe Angelegenheit.

Von Thomas Stöppler

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 55 6 7 8 9 10 ... 55
weiter
Ähnliche Themen
Bayerisches Restaurant Haus der Bayerischen Geschichte König Ludwig II. Landkreis München Nationalsozialismus Nürnberg Oktoberfest Regensburg SZ München Instagram Weihnachten

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB