Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Das südamerikanische Land Brasilien ist nicht nur das fünftgrößte Land der Erde, sondern auch das bevölkerungsreichste Land Südamerikas. Ganz Europa fände in Brasilien Platz. Hier existiert eine höchst brisante Vielfalt: Von hochindustriellen Zentren bis hin zu einer teilweise noch steinzeitähnlich lebenden indigenen Bevölkerung. In den Städten leben viele Menschen in Armut unter schwierigen Bedingungen - ohne sich jedoch die Lebenslust nehmen zu lassen.
Ausgehen in Rio de Janeiro
:Tanzen heißt hoffen
Vom klassischen Tanzsalon über den Live-Samba im Hinterhof bis hin zu den Elektroclubs an der Copa Cabana: Das Nachtleben hat Rios Viertel verändert.
Weitere Artikel
Brasilien
:Aufbruch am Amazonas
Nach Jahren geprägt von Umweltzerstörung und Pandemie schöpfen viele Menschen in Brasilien wieder Hoffnung. Jetzt kehren die Touristen langsam in den Regenwald zurück. Ein Besuch.
Urlaub in Südamerika
:Brasiliens wilde Bucht
Pipa ist ein nahezu perfekter Küstenort: Hier kann man hervorragend surfen, Delfine beobachten, sich entspannen - und Menschen aus aller Welt treffen.
Urlaub mit Tier
:Meine Reisekatze
Katzen eignen sich nicht für Abenteuer in der Ferne? Von wegen! Unser Autor ist seit Monaten mit seiner Katze in Brasilien unterwegs - und hat mehr als eine treue Begleiterin gewonnen.
Traumreise
:Brasiliens Garten Eden
In ständiger Gesellschaft von Äffchen, Kolibris und Schlangen: Auf der Ilha Grande in Brasilien ist man der Natur sehr nahe. Manchmal etwas zu nahe.
Rio de Janeiro
:Das Jahr ohne Karneval
Mitten in der Pandemie hat unser Autor Rio besucht - und ist mit gemischten Gefühlen zurückgekehrt.
Brasilien
:Überleben im Sumpf
In Brasilien stehen die Reviere der Jaguare in Flammen. Im Pantanal sind sie halbwegs sicher - noch. Dabei ist die Raubkatze ein Touristenmagnet und somit Garant für ein Millionengeschäft.
Brasilien-Boykott
:Verbrannte Erde
Reiseveranstaltern bleiben im Angesicht der verheerenden und von Brasiliens Regierung billigend in Kauf genommenen Waldbrände im Amazonasgebiet nur Appelle an die Vernunft. Der Tourismus dort lebt von einer intakten Natur.
Brasilien
:Vom Dschungel besiegt
Der Autobauer Henry Ford wollte ein amerikanisches Kleinstadt-Idyll in den brasilianischen Regenwald setzen. Das ging nicht lange gut - schuld war auch der Haferbrei.
Umweltschutz
:Weniger Plastik? Das geht!
Es muss nur mal jemand damit anfangen. Sechs Beispiele aus beliebten Urlaubsländern.
Transoceánica
:Mit dem Bus durch Südamerika
6000 Kilometer von Rio de Janeiro nach Lima: Wer den ganzen Kontinent sehen möchte, muss nur ein Ticket lösen. Unterwegs auf der längsten Busstrecke der Welt.
Kreuzfahrt in Amazonien
:"Baden im Amazonas? Ohne Wunde kein Problem"
Bei einer Amazonas-Flusskreuzfahrt werden Passagiere zu Abenteurern - und schwimmen in Gewässern, in denen sie nicht allein sind.
Überraschende Orte
:Wie sieht's denn hier aus?
Zugebaute Trauminseln, ein Blumenmeer in der trockensten Wüste der Welt, Mittelalter in Manhattan - eine Bilderreise zu Orten, die völlig fehl am Platz wirken.
Karneval in Rio de Janeiro
:Rausch der gemischten Gefühle
Nicht nur die legendären Tänzerinnen, auch die Herren geben alles in der zweiten Wettkampfnacht der Sambagruppen von Rio. Doch erneut geschieht ein Unfall.
Karneval in Rio de Janeiro
:Alles zurück auf Tanz
Ein schwerer Unfall überschattet den Wettkampf der Sambagruppen beim Karneval in Rio de Janeiro. Doch die Show muss weitergehen.
Brasilien
:In edler Mission
Lange Zeit haben brasilianische Weinproduzenten vor allem auf Masse gesetzt. Das hat sich stark geändert - auch dank der Familie Valduga, die ihren Betrieb umgekrempelt hat.
Reisefotograf Ahmed El-Salamouny
:Im Rhythmus von Rio
Ein Rausch an Farben und Mustern: Die Bilder des Fotografen Ahmed El-Salamouny zeigen, in welcher Vielfalt das Leben in Rio de Janeiro pulsiert.
Brasilien
:Zehn Gründe, Rio zu lieben
Unser Korrespondent über Stadtstrände und -berge, Zahnseide-Bikinis, das kälteste Bier der Welt und Hippi-Hoppi vom Laptoppi.
Florianopolis in Brasilien
:Die Stadt, in der alles geht
Strandleben, Party, Regenwald: Florianopolis bietet eine wilde Mischung. Deshalb ist die Stadt längst nicht mehr nur bei Brasilianern beliebt.
Brasilien
:Rio macht dich locker
Kurz vor den Olympischen Spielen gibt es viel Kritik am Austragungsort Rio de Janeiro. Doch es gibt genügend Gründe, diese Stadt zu lieben.
Amazonas
:Kreuzfahrt durch die Hölle
Auf einer Amazonas-Kreuzfahrt erleben die Passagiere die beeindruckende Natur des Regenwalds. Und erfahren zugleich, wie gefährdet sie ist.
Rio de Janeiro
:Schönheit und Chaos
In keiner Stadt liegen Armut und Reichtum, Leben und Tod näher beieinander als in Rio de Janeiro. Besucher fordert der Austragungsort der Olympischen Spiele besonders heraus.
Brasilien
:Welle im Betonmeer
Das Copan in São Paulo ist das größte Wohnhaus der Welt. Von der Sozialutopie seines Architekten Oscar Niemeyer ist wenig geblieben. Dafür erzählt das vor 50 Jahren erbaute Gebäude viel über Brasilien.
Karneval in Rio
:Tanze Samba mit mir
Es sind Shows der Superlative, mit denen die besten Sambaschulen Rios den Karneval feiern. Zwei Nächte lang geht es nicht um das Zika-Virus, sondern um Rhythmus, Hüftschwung und das beste Kostüm.
Rio de Janeiro
:Der Strand, ein "Kriegsschauplatz"
Die Strände von Rio sind weltberühmt und für alle zugänglich - bisher. Neuerdings sind Badegäste aus den Armenvierteln höchst verdächtig. Und die Polizei rüstet auf.
Reisetipps für Südamerika
:Das Beste von Nord bis Süd
Krachende Eismassen, das kälteste Bier unterm Zuckerhut, der entlegendste Ort in der Atacama-Wüste und ein Hotel namens Anaconda: Der langjährige SZ-Korrespondent für Südamerika stellt die lohnendsten Reiseziele vor - von Aracataca bis Kap Hoorn.
Brasilien
:Einsame Schönheit
Der Archipel Fernando de Noronha in Pernambuco ist das Lieblingsziel der Brasilianer. Nun entdecken auch andere Urlauber die streng geschützten Inseln.
Ticketpreise während der Fußball-WM
:Sammelklage gegen Brasiliens Airlines
Flugtickets um bis zu 1300 Prozent teurer als normal: Die Verbraucherschutzzentrale Brasiliens wirft vier nationalen Fluggesellschaften Abzocke vor und reicht eine Klage ein. Die Airlines aber wehren sich.
Karneval in Rio 2013
:Mit Erntedank zum Sieg
Im Karneval von Rio de Janeiro ist die Parade der zwölf besten Sambaschulen ein harter Wettbewerb, der aber ganz leicht aussehen muss. Nun hat die Jury entschieden - und Vila Isabel die Krone verliehen.
Karneval in Rio de Janeiro
:Zwischen Öl und Samba
Gold, Federn und viel Dekolleté: Am zweiten Tag im Sambódrom in Rio zeigen die Sambaschulen Brasiliens wahre Leidenschaft - und äußern sich sogar politisch.
Karneval in Rio de Janeiro
:Samba schwarz-rot-gold
Die ersten sechs Sambaschulen zogen durch das Sambódromo in Rio de Janeiro, darunter auch der Vorjahressieger. Unidos da Tijuca will diesmal mit dem Thema Deutschland gewinnen. Die Tänzerinnen zeigen, wie sexy Bier, Fußball und Volkswagen sind.
Karneval in Rio de Janeiro
:Tanz um die Krone
Große Oper in äußerst knappen Kostümen: Bei der zweiten Runde des Karnevals in Rio de Janeiro wetteifern sechs der besten Samba-Schulen um den Titel. Die besten Bilder aus dem "Sambódromo da Marquês de Sapucaí".
Karneval in Rio, die erste Nacht
:Im Rausch des Sambas
Bei den Defilees im Sambódromo kämpfen die besten Samba-Schulen von Rio de Janeiro um den Sieg: mit phantasievollen Kostümen, aufwändigen Themenwagen und viel nackter Haut.
Karneval in Salvador da Bahia
:Capoeira statt Samba
Während in Rio de Janeiro die Vorfreude auf die Paraden der großen Sambaschulen noch wächst, feiern in Brasiliens Nordosten schon euphorische Massen im Karneval von Salvador da Bahia ihr afrikanisches Erbe.
80 Jahre Jesus-Statue in Rio de Janeiro
:Der Erlöser feiert Geburtstag
Die einen bewundern die Aussicht, die anderen versinken im Gebet: Die Statue Cristo Redentor in Rio de Janeiro zieht seit 80 Jahren Touristen und Gläubige gleichermaßen an.
Iguaçu-Wasserfälle in Argentinien
:Außergewöhnlich anziehend
Noch nie zuvor kamen so viele Besucher, um die bis zu 200 Wasserfälle des "Großen Wassers" an der Grenze zwischen Argentinien und Brasilien zu bestaunen.
Brasilien: Karneval in Rio
:Alles Samba!
Zu viel nackte Haut bedeutet Punktabzug bei der Wahl zur besten Sambaschule im Karneval von Rio. Zu wenig soll es auch nicht sein. Mal sehen, wie die "Escolas de Samba" dieses Problem gelöst haben.
Brasilien: São Paulo (SZ)
:Im Dickicht der Nächte
Was Sie schon immer über São Paulo wissen wollten, aber nie zu fragen wagten - Spaziergang durch eine Stadt, in der alles anders werden soll.
Südamerika
:Auf Sahara-Dünen in Brasilien
An Brasiliens Nordostküste breitet sich eine beinahe surreal erscheinende Welt aus Sanddünen, türkisfarbenen Süßwasserlagunen und Mangroven aus.
Rio de Janeiro
:Stadtbummel durch Armenviertel?
Touristen können auch die Schattenseiten der Sambametropole Rio de Janeiro besichtigen. Taugen Armenviertel als Touristenattraktion?
Rio de Janeiro
:Ab ins Armenviertel
Die Bewohner dürfen bleiben, die Drogendealer müssen weichen, denn die Touristen sollen kommen. Rio de Janeiro wirbt mit einer neuen Attraktion: den Slums.
Rings um Rio de Janeiro
:Die Reize des Hinterlands
Copacabana, Karneval, Zuckerhut: Rio de Janeiro zieht jährlich Millionen Urlauber an. Doch die wenigsten kommen über die Stadtgrenzen hinaus - schade eigentlich.
Als Tourist im Karneval
:"Dabeisein ist 20 Mal besser"
Drei Möglichkeiten hat der Urlauber, um den Karneval in Rio mitzuerleben: Auf den Straßen der Stadt, von der Tribüne aus - oder als Teilnehmer einer der Samba-Paraden.
Reisen für Homosexuelle
:Rio ist "gay-tastic"
Gewaltexzesse und Drogenkriminalität sind nur die eine Seite. Auf der anderen wurde Rio de Janeiro gerade zum "weltweit besten Reiseziel für Homosexuelle" gekürt.
Tour in die Slums von Rio
:Armut mit schönen Aussichten
In der größten der für Kriminalität und Elend berüchtigten Favelas von Rio de Janeiro gibt es nun Touristen-Führungen. Dabei sollte man besser einige Regeln befolgen.
Fernreisen
:Unterwegs in Brasilien
Allgemeines: Fortaleza wird von der VARIG über Sao Paulo angeflogen (ab 780 Euro, www.varig.de) oder von der TAP über Lissabon (ab 950 Euro www.tap-airportugal.de).
50 Jahre Brasilia
:Architektentraum im Wüstenstaub
Brachland, Beton, Brasília: In nur vier Jahren wurde Brasiliens Hauptstadt aus dem Boden gestampft. Entstanden ist eine futuristische Metropole, die manche lieben, manche hassen.
Rio de Janeiro
:Vandalen verschandeln Christusstatue
Im Sonnenlicht strahlt die berühmte Statue über Rio sonst fast weiß - nun haben Unbekannte einen Schriftzug auf die gewaltigen Arme gesprüht.
Karneval in Brasilien
:Das Drei-Zentimeter-Kostüm
Noch bevor die beste Samba-Schule gekürt ist, wartet Rio mit Rekorden auf. So wurde in diesem Jahr das freizügigste Kostüm aller Zeiten gemessen.
Karneval in Rio
:Aus dem Elendsviertel zur Samba-Queen
Die Krone von Rio de Janeiro ist vergeben und die beste Sambaschule 2010 gekürt. Gefeiert wurde mit Feuerwerk und offenherzigen Kostümen.