:Ein Notruf aus Bozen rettet drei Leben am Riemer See
Ein Mann und zwei Frauen erleiden beim Camping eine Kohlenmonoxidvergiftung. Ihr Notruf gelangt über Umwege nach München.
SZ MagazinHotel Europa
:Bozens eigene Zeitzone
Im "Parkhotel Mondschein" muss man sich nicht entscheiden: Palmen oder Berge? Stadt oder Ruhe? Altes Haus oder frischer Wind? Hier lautet die Antwort immer: Geht beides.
Archäologie
:Wie Ötzi wirklich aussah
Eine neue Gen-Analyse liefert auch eine Überraschung zur Abstammung des Mannes aus dem Eis.
Klassik-Event
:Mit der Wucht eines Güterzugs
In Bozen lässt der Komponist Georg Friedrich Haas für sein Stück "11.000 Saiten" ein Orchester und 50 Klaviere auffahren. Ein Riesenspektakel.
Kaum beachtete Archäologie in Südtirol
:In Ötzis Schatten
In einem Dorf bei Bozen haben Archäologen einen Platz entdeckt, an dem die Menschen mehr als ein Jahrtausend lang ihre Toten bestatteten. Es ist nicht der einzige spektakuläre Fund in der Region. Doch die Schätze bekommt kaum jemand zu Gesicht.
Literatur
:Hadern mit der schmutzigen Sprache
Für ihren Debütroman "Muttersprache" wurde Autorin Maddalena Fingerle schon vor Erscheinen in Italien ausgezeichnet. Auch in der Übersetzung ist der Furor spürbar, mit dem sie mit ihrer Heimatstadt Bozen abrechnet.
Musikreise
:Mit Strahlkraft
Die Münchner Band "Fazer" beim in vielerlei Hinsicht vorbildlichen Südtirol Jazzfestival.
SZ MagazinHotel Europa
:Ein Geheimtipp, den man nicht für sich behalten kann
Der schöne Pool, das Frühstück unterm Walnussbaum und die Möglichkeit, im Urlaub kaum fremden Menschen zu begegnen: Unser Autor konnte nicht anders, als den Bergbauernhof in Bozen dann doch zu empfehlen.
Südtirol
:Mussolinis Bolzano
Raus aus den Laubengängen: Eine Stadttour durch das italienische Bozen und zu den Bauten des faschistischen Regimes eröffnet neue Perspektive auf Südtirol.
SZ-Tatortserie
:Keine Leiche, kein Tatort und trotzdem lebenslang
2001 verschwindet die Lebensgefährtin von Klaus B. spurlos. Nach einem Indizienprozess ist das Gericht überzeugt, dass er sie ermordet hat. Dass vieles ungeklärt bleibt, sei "nicht von maßgeblicher Bedeutung".
Dachau/Bozen
:Radfahrer verunglückt in Südtirol
Ein 39-Jähriger aus Dachau ist am Freitagvormittag mit seinem Fahrrad am Timmelsjoch in Südtirol, einem Grenzpass zwischen Italien und Österreich, abgestürzt und dabei gestorben. Wie italienische Nachrichtenmedien berichten, war der Mann gegen ...
Städtereise im Dezember
:Diese Weihnachtsmärkte sind eine Reise wert
Der Weihnachtsmarkt ist ein deutscher Exportschlager. In Europa gibt es originelle Varianten - ob mit viel "Oompah Music" in London oder schwungvoll-alternativ in Wien. Einige Empfehlungen.
Münchner Umweltinstitut
:Giftige Grüße aus Bozen
"Südtirol sucht saubere Luft. Südtirol sucht sich": Das Münchner Umweltinstitut will mit einer Plakataktion auf den Einsatz von Pestiziden aufmerksam machen. Südtirol sieht sich verunglimpft.
Bozen
:Eisguru aus Südtirol
Seine Ideen hat er von einem geistlichen Lehrer, die Gewürze aus Indien und die Milch von der Alm - in einer kleinen Eisdiele in Bozen zeigt Paolo Coletto, wie weit man es mit der Qualität treiben kann
Kriegt jeder hin
:Einfacher Ofen-Spargel mit Bozner Sauce
Diesen butterzarten Spargel mit einer klassischen Südtiroler Sauce aus Eiern, Senf und Schnittlauch kriegt jeder hin.
Minister Spaenle in Bozen
:Bayern und Südtirol planen Bildungspakt
Bayern und Südtirol wollen künftig enger bei Bildung und Kultur zusammenarbeiten. Der Südtiroler Landesrat Philipp Achammer und Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) haben in Bozen eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Wie das ...
SZ MagazinHotel Europa
:Berghotel über Bozen
Ein Ort der Ruhe, mit einem Pool, der unendlich zu sein scheint.
SZ MagazinHotel Europa
:Wohnen im Weingut
Weinberge draußen, Biedermeiermöbel drinnen: Lars Reichardt hat ein äußerst charmantes Containerhotel in Südtirol entdeckt
Freizeitangebote in Ski-Städten
:Von der Piste ins Getümmel
Nach der Abfahrt zum Shoppen oder ins Café? Skiurlauber wollen sich auch mal abseits der Piste vergnügen. Sieben Empfehlungen für Städte, die mehr zu bieten haben als steile Hänge.
SZ MagazinHotel Europa
:Der Zauberberg des 21. Jahrhunderts
Der Zirmerhof in Südtirol ist kein Kulturhotel, aber ein Hotel mit Kultur.
Grenzgang
:Der Penegal bei Bozen
Am Scheidepunkt zwischen Meran und den Dolomiten: Der Penegal markiert Anfang und Ende der Südtiroler Landschaften.
Südtirol: Bozen
:Komm' in die Laube!
Shoppen und Schlemmen: Die Lauben, überdachte Gänge in der Altstadt, sind seit dem Mittelalter das Herz von Bozen.
Wanderwege in Südtirol
:Man spricht kein Deutsch
Rein deutsche Beschilderungen auf Wanderwegen in Südtirol sind den Behörden in Rom ein Dorn im Auge. Sie verlangen die Demontage - dem Landeshauptmann ist das "wurscht".
Wenn Wandern zum Erwandern wird
:Das Brot der Armen und Feinschmecker
Der neue Keschtnweg - eine Verbeugung vor der Kastanien - führt tief in das Leben des Ritten
Messners "Mountain Museum"
:Der Sinnfresser von Sigmundskron
Auf einer stattlichen Burg in Südtirol hat Reinhold Messner ein Museum eingerichtet, in dem tibetischer Krimskrams und tiefschürfende Alpin-Kunst gezeigt werden. Das Megaprojekt hat nicht nur Freunde.
Das Kreuz mit dem Kippenberger-Frosch
:Hängt ihn höher
Südtirol in heller Aufregung: Papst-Besuch - und in Bozen hängt eine Kröte! Damit dem Kirchenoberhaupt nicht der Frosch im Halse stecken bleibt, zieht das Kunstwerk um.
Wellness
:Wo satt und reif die Trauben hängen...
Das Südtiroler Weinland verwöhnt Wanderer nicht nur mit seinen edlen Tropfen
Bergrutsch nach Wasserrohrbruch
:Tote bei Zugunglück in Südtirol
Mindestens neun Menschen sind bei einem Zugunglück im Vinschgau ums Leben gekommen. Ein Bergrutsch hatte den Zug entgleisen lassen.
Südtirol modern
:Aufbruch hinterm Brenner
Schluss mit Alpenbarock: Seit einigen Jahren ist in Südtirols Architekturszene einiges in Bewegung gekommen. Zehn mutige Beispiele, die Urlauber freuen werden.
Streit um "Ötzi"
:Finder-Ehepaar gewinnt Prozess
Monatelang haben Helmut und Erika Simon mit der Provinz Bozen gestritten. Nun hat ein Richter das Ehepaar ganz offiziell zum Finder der Gletscherleiche erklärt.