: „Ich bin angewidert wie alle, die diesen Verein lieben“
Insolvenz, Absturz in die Drittklassigkeit, Aufgabe des Profistatus: Der sechsmalige französische Meister Girondins Bordeaux steht am Abgrund.
Goethe-Institut Bordeaux
:Aufhören, wenn es am schönsten ist
Sie haben sich noch einmal versammelt, um etwas zu feiern, das die Stadtgesellschaft in Bordeaux geprägt hat: Was geht mit dem Ende des Goethe-Instituts verloren? Über einen letzten Abend in Ratlosigkeit.
Friedens- und Partnerschaftsfest
:In Freundschaft aller
Die Initiative München-Bordeaux feiert die langjährige Städtepartnerschaft und lädt mit einem bunten Programm auf den Bordeauxplatz ein.
Wein
:„Der Bordeaux hat ein Image-Problem“
Winzer im Bordelais bekommen bald Geld vom Staat, wenn sie ihre Reben vernichten. Klingt komisch, ist aber so. Wie kann das sein?
Bordeaux
:Bitte Reben rausreißen
Für viele ist der Bordeaux der Rotwein schlechthin. Nun zahlt Frankreich den Winzern in der Region eine Prämie zum Herausreißen der Reben, da es eine Überproduktion gibt. Bis zu 67 Millionen Euro wollen Staat, Region und der Branchenverband für eine ...
Städtereise in Frankreich
:Wie Paris, nur kleiner und cleverer
Bordeaux ist vor allem für seinen Wein berühmt. Seit 2022 darf sich die Stadt am Atlantik auch Hauptstadt für Smarten Tourismus nennen. Nur, was bedeutet das? Eine Erkundung im Herbst.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Meer geht nicht
Ein SZ-Redakteur googelt in einem Restaurant in Südfrankreich die Speisekarte und bestellt allerlei Meeresfrüchte. Denkt er zumindest. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
Frankreich
:Spitzenwein mit rauchiger Note
Nach den Waldbränden im Südwesten Frankreichs fürchteten Winzer, dass der Bordeaux in diesem Jahr gelitten haben könnte. Experten geben nun Entwarnung - vorerst.
Reisebuch "Chais/Cellars"
:Spektakulär im Keller
Alexis Cottin fotografiert sehenswerte Weinkeller im Bordeaux. Was früher für Besucher streng verschlossen blieb, wird heute von renommierten Architekten ausgebaut.
Europawahl
:Was München mit der EU zu schaffen hat
Wo profitiert die Stadt von der EU, was denken die Münchner über sie? Und wer kandidiert am 26. Mai? Zur Europawahl ein Überblick zu der Frage, warum Brüssel nicht so fern ist.
Karamell-Küchlein
:Canelés de Bordeaux mit Orange und Rum
Vor 300 Jahren von französischen Nonnen erfunden, immer noch unwiderstehlich: diese saftigen Küchlein mit Karamelloberfläche.
Bordeaux
:Verwüstung im Wein-Paradies
Ein verheerendes Gewitter mit Hagel hat die Reben auf einer Anbaufläche von 7000 Hektar verwüstet.
Cité du vin
:Bijou von Bordeaux
Besondere Bauwerke inspirieren Menschen. Gerade dieses Gebäude in Frankreich ruft verschiedene Assoziationen hervor. Es ist aber auch als Museum, Informationszentrum und Degustationsort vielseitig.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Bordeaux?
Klar, die Stadt im Südwesten Frankreichs ist Schauplatz des EM-Viertelfinales zwischen Deutschland und Italien. Aber sonst? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Reisetipps
:Allez les touristes - die EM-Orte in Frankreich
Das Turnier ist auf zehn absolut sehenswerte Städte verteilt: Tipps zu Wahrzeichen, Spezialitäten und Highlights rund um die Fußballspiele.
Tattoo-Festival in Bordeaux
:Kunst kommt von Schmerzen
Buntbemalt und stolz darauf: Auf dem Tattoo-Festival in Bordeaux zeigen sich die schmerzerprobtesten Helden der Körperkunst. Anker haben hier fast keine Chance.
Wein: Bordeaux
:"Phantastisch", "wunderbar", "perfekt"
Die vergangenen Jahre liefen schlecht für Frankreichs Winzer. Der Bordeaux geriet in Verruf. Nun setzen alle auf den neuen Jahrgang - auch die Betrüger.