Beim Anschieber von Francesco Friedrich wurde Methylhexanamin gefunden, die Substanz gehört zu den am häufigsten gefundenen Stimulanzien in Dopingproben. Simon Wulffs Anwalt geht von einer Kontamination aus.
Bob
:Erfolge in breiter Spur
Bob-Pilot Francesco Friedrich fährt im Vierer zum WM-Titel Nummer 16. Laura Nolte steuert den Frauen-Zweier zu Gold. Die Vormachtstellung der Materialtüftler und Piloten des deutschen Verbands ist elf Monate vor den Winterspielen groß.
Bob-WM in Lake Placid
:Titel für Nolte und Friedrich, Chaos im Vierer-Rennen
Angeführt von der grandios aufgelegten Olympiasiegerin Laura Nolte haben die deutschen Bobfahrerinnen bei der WM in Lake Placid einen Dreifacherfolg eingefahren. Auf der anspruchsvollen Bahn im US-Bundesstaat New York steuerte Gesamtweltcupsiegerin ...
Dopingfall im Bobsport
:Erstes Rennen, erster Sieg, erster positiver Dopingtest
Die Bobsparte ist ein Erfolgsgarant im deutschen Sport. Doch da ist nun auch ein dunkler Schatten: ein Dopingfall im Team des Rekordweltmeisters und Vierfach-Olympiasiegers Francesco Friedrich. Was steckt dahinter?
WM-Gold für Bob-Pilot Friedrich
:Warnsignale für Olympia
Bei der WM in Lake Placid ist Bob-Dominator Francesco Friedrich mehrmals langsamer als Landsmann Johannes Lochner. Zu Gold reicht es dennoch.
Bobbahn in Cortina
:Die umstrittenste Baustelle Olympias
Ein Jahr vor Olympia sind viele Sportstätten noch im Bauzustand. Der besondere Problemfall Italiens ist die Bobbahn von Cortina. Zu Besuch an einem Fleck, der einen stolzen Wintersportort um seinen guten Ruf fürchten lässt.
Bob
:Tauwetter in St. Moritz
Tauwetter hat beim Bobweltcup auf der Natureisbahn in St. Moritz die abschließenden Rennen verhindert. Die Organisatoren sagten am Sonntagmorgen die geplanten Zweierbob-Läufe der Frauen und den Vierer-Wettkampf der Männer ab. Es seien nicht die ...
Bob
:Friedrichs Anschieber positiv getestet
In einer auffälligen Dopingprobe von Bob-Anschieber Simon Wulff ist ein bei Wettkämpfen verbotenes Stimulanzmittel festgestellt worden. Dies hat die internationale Testagentur ITA mitgeteilt. Nachdem der Bob- und Schlittenverband Deutschland (BSD ...
Wintersport
:Franziska Preuß beherrscht die Biathlon-Welt
Die deutschen Skijäger feiern in Frankreich ein historisches Wochenende, auch sonst dominiert Schwarz-Rot-Gold dieser Tage im Wintersport – nur die zuletzt so starken Skispringer patzen.
Bobsport
:Olympiasiegerin Laura Nolte siegt in Sigulda
Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte ist in ihrer aktuellen Form kaum zu besiegen. Beim Zweierbob-Weltcup in Sigulda in Lettland fuhr sie zu ihrem zweiten Saisonsieg. Mit Weltcup-Debütantin Leonie Kluwig im Schlitten statt Anschieberin Deborah Levi ...
Deutscher Streit im Bobsport
:Nach dem Krach der Knalleffekt
Die Bob-Saison hat begonnen, mit Zoff zwischen Francesco Friedrich und Herausforderer Johannes Lochner wegen angeblicher Abwerbeversuche. Zum Weltcup-Auftakt mündet diese Debatte in einer erstaunlichen Volte.
Bob
:Friedrich schlägt Lochner
Bobpilot Francesco Friedrich ist auf seiner Heimbahn in Altenberg in Sachsen ein perfekter Start in die Saison gelungen. Er siegte im Zweierbob und im Vierer und verwies den Rivalen Johannes Lochner jeweils auf den zweiten Platz. Der ...
Legendäre Sportstätte
:Naturschützer kritisieren Wiederaufbau der Bobbahn am Königssee
Weil er durch die erneuerte Kunsteisbahn das Landschaftsbild und schlimmstenfalls das Wasser des Königssees in Gefahr sieht, will der Bund Naturschutz wohl vor Gericht ziehen. Doch die Politik ist entschlossen, den Bob- und Rodelsport im Berchtesgadener Land wieder in die Spur zu bringen.
Olympia 2026
:Bobbahn am Königssee keine Option mehr
Die Kunsteisbahn am Königssee wird nach ihrem Wiederaufbau kein Kandidat für olympische Schlittenrennen im Jahr 2026 sein. Das bestätigte Thomas Schwab, Vorstandschef des deutschen Verbandes BSD, am Dienstag dem Sport-Informationsdienst. Auch andere ...
Wintersport
:Königssee geht leer aus
Die im Wiederaufbau befindliche Kunsteisbahn am Königssee wird nicht Austragungsstätte der Bob-Weltmeisterschaften 2029. Der Weltverband IBSF vergab die WM stattdessen an Park City in den USA, der bayerische Wintersportort ging wie auch der weitere ...
Bob
:Friedrich triumphiert wieder - auch Nolte überragend
Francesco Friedrich hat zum fünften Mal alle drei Weltcupwertungen in einer Saison für sich entschieden. Nach dem vorzeitigen Triumph im Gesamtweltcup und dem Erfolg im Zweier machte der 33-Jährige aus Oberbärenburg am Samstag auch im Vierer alles ...
Wintersport
:Die fabelhafte Geschichte der Julia Taubitz
Die Rodlerin gewinnt die Gesamtweltcup-Kugel zum vierten Mal, Skifahrer Marco Odermatt übertrumpft Alberto Tomba, und die Skispringer fallen durch besonders weite Flüge auf. Sechs Erzählungen von Rinnen, Pisten und aus der Luft.
Bobsport
:Bobfahrer muss neu operiert werden
Altenberg (dpa) - Der bei einem Unfall in der Altenberger Bahn schwer verletzte Bobfahrer Sandro Michel musste neu operiert werden. Der Eingriff wurde am Donnerstag in der Universitätsklinik Dresden "aufgrund der gravierenden Verletzungen im ...
Bob-Weltcup
:Schwere Unfälle in Altenberg
Ein Schweizer Bobfahrer verletzt sich schwer. Auch Zweierbob-Weltmeister Lochner verunglückt, sein WM-Start ist fraglich.
Bob
:Deutsche Frauen bauen Siegesserie aus
Der Zweierbob-Weltcup der Frauen ist vier Wochen vor der Heim-WM weiterhin fest in deutscher Hand - einzig die Reihenfolge auf dem Treppchen ändert sich. Am Sonntag feierte Weltmeisterin Kim Kalicki in Lillehammer trotz ihrer jüngsten Verletzung den ...
Bobsport
:Lochner auch im Vierer vor Friedrich
Bob-Weltmeister Johannes Lochner hat nach seinem Sieg im Zweier auch im Viererschlitten wieder gewonnen. Er verwies Francesco Friedrich, seinen Dauerrivalen dieses Winters, beim Weltcup in St. Moritz wie schon am Samstag auf Platz zwei. Bei den ...
Rodelbahn am Königssee
:Der Berg, der Bach und der Blubb
In Schönau am Königssee stand die erste Kunsteis-Rodelbahn der Welt - bis der große Regen kam und sie zerstörte. Nun soll die Bahn für 53 Millionen Euro neu entstehen. Die Geschichte einer Zerstörung und der Ausblick auf den Wiederaufbau.
Berühmte Sportstätte
:Zerstörte Bobbahn am Königssee soll wiederaufgebaut werden
Der Kreistag des Berchtesgadener Landes billigt die Pläne zur Erneuerung des bei einem Unwetter schwer beschädigten Eiskanals. Warum Naturschützer das 60-Millionen-Vorhaben kritisch sehen.
MeinungOlympische Winterspiele 2026
:Eisrinne gesucht
Weil die Olympiaorganisatoren in Cortina d'Ampezzo auf den Bau einer Bob- und Rodelbahn verzichten, werden Wettbewerbe ins Ausland verlegt. Die Sportler beklagen, nur noch Statisten zu sein. Dabei hat der Umzug Tradition.
Flutschäden
:Lokalpolitik schiebt am Eiskanal kräftig an
Die Politiker im Berchtesgadener Land beschließen die neuesten Pläne für den Wiederaufbau der 2021 zerstörten Bobbahn am Königssee. Doch Naturschutzverbände warnen weiterhin vor Folgen und Risiken des Projekts.
Nachruf auf Josef Lenz
:Pionier vom Königssee
Bahnkonstrukteur, Schlittenbauer - und einer der erfolgreichsten Trainer seines Sports: Sepp Lenz hat all das verkörpert, und noch mehr. Weggefährten beschreiben ihn als Menschen, der alle einfing mit seinem Wesen. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
Wintersport
:Bobbahn in Oberhof wird geschlossen
Nach einem tödlichen Unfall wird der Bahnbetrieb in der laufenden Saison komplett und mit sofortiger Wirkung eingestellt.
Bob-WM in St. Moritz
:Am Ende mit Bahnrekord
Bob-Pilot Francesco Friedrich behält die Nerven und holt im letzten Durchgang seinen fünften WM-Titel.
Bob-Weltmeisterschaft
:Der Nachrichtensprecher bleibt sachlich
Francesco Friedrich, der dominierende Bob-Pilot dieser Zeit, musste zuletzt Rückschläge einstecken - auch bei der WM in St. Moritz zeigt er ungewohnte Schwächen. Doch so schnell sollte man ihn nicht abschreiben.
Wintersport
:Wundersames aus der Winterwelt
Laura Nolte gewinnt das Generationenduell, Anastasija Gubanowa dreht Kringel für Georgien - und Georg Hackl sorgt für Aufsehen. Sechs Geschichten aus Eis und Schnee.
Wintersport
:Neues Leben für die Schlange aus Eis
Königssee war die Medaillenschmiede der deutschen Schlittensportler – bis ein fürchterliches Unwetter die Anlage zerstörte. Ein Ortsbesuch nach der Katastrophe, die den Kufensport nachhaltig verstört hat und einen Kulturkampf entbrennen ließ.
Olympische Sportstätten im Freistaat
:"Es ist ein Trauerspiel, das die Zukunft des Ruder- und Kanusports in ganz Bayern gefährdet"
Bei einem Termin mit Sportminister Joachim Herrmann geht es um die Frage, wie drei olympische Wettkampfstätten - die Bobbahn am Königssee, die Regattastrecke in Oberschleißheim und die Reitanlage in München-Riem - für die Zukunft erhalten werden können.
Wintersport
:Die Sorge fährt mit im Bob
Pilot Francesco Friedrich erlebt eine widersprüchliche Zeit. Er kann 2026 in Cortina Rekordsieger werden, bangt aber um die Existenz seines gesamten Sports.
Leichtathletin Burghardt im Sprint
:Sie schwebt auf ihrer Wolke
Deutschlands schnellste Sprinterin Alexandra Burghardt nimmt den zweiten Teil ihres gewagten Projekts in Angriff: von der Bob-Olympiamedaillengewinnerin zurück auf die Tartanbahn.
Rücktritt von Mariama Jamanka
:Ballerina im Bob
Mariama Jamankas Karriere war mit Olympiagold und WM-Titel in kurzer Zeit sehr erfolgreich. Nun zieht die außergewöhnliche Bob-Pilotin weiter - und studiert.
Rodelsport
:Bobbahn soll Unwettern trotzen
Der Landkreis Berchtesgadener Land will erst nach einer genauen Simulation weiterer Gefahren über einen Wiederaufbau des zerstörten Eiskanals am Königssee entscheiden.
Olympische Spiele
:"Mit Bauch und Arsch"
Johannes Lochner, zweifacher Silbermedaillengewinner im Bobfahren, plaudert im Grünwalder Freizeitpark über seine Erfahrungen von Peking, die Rivalität mit Francesco Friedrich und seine weitere Lebensplanung.
Rodeln
:Vom Schnupperkurs ins Rampenlicht
Marco Leger vom RRC Schliersee mischt mit gerade einmal 16 Jahren als einer der besten deutschen Nachwuchsrodler im Junioren-Weltcup mit - auch weil er seine Einstellung geändert hat.
Olympia
:"Alter ist nur eine Zahl"
Sich freuen oder heulen: Am Ende der Spiele stehen auch immer persönliche Zäsuren - sechs Episoden über den endgültigen Abschied von Olympia.
Bobfahrer Francesco Friedrich
:Am Ziel, aber längst nicht am Ende
Francesco Friedrich hat seinen Doppelsieg von 2018 wiederholt und zählt nun zu den erfolgreichsten Bob-Piloten. Vor allem eine Eigenschaft soll ihm auch in vier Jahren bei den Spielen in Cortina d'Ampezzo helfen.
Gold für deutschen Viererbob
:"Franz ist für jeden auf der Welt uneinholbar"
Zum Abschluss der Winterspiele rasen die deutschen Viererbobs zu Gold und Silber - Pilot Francesco Friedrich gelingt Historisches, die Konkurrenz verneigt sich.
Bobsport bei Olympia
:Zwei Freundinnen müsst ihr sein
Laufstark, talentiert und ein Team: Laura Nolte und Deborah Levi überwinden alle Rückschläge. Nun sind sie die bislang jüngsten Olympiasiegerinnen der Bobgeschichte.
Olympia-Ticker
:Francesco Friedrich erneut mit Goldchancen
Im Viererbob glänzt er mit Bestzeit im zweiten von vier Läufen - Bob-Anschieber Margis wird Fahnenträger. Ein Neuseeländer triumphiert in der Halfpipe und das Team-Event der alpinen Skifahrer wird verschoben.
Olympia-Ticker
:Pechstein Neunte im Massenstart - Friedrich auf Goldkurs
Die Eisschnellläuferin erreicht ein achtbares Ergebnis. Francesco Friedrich fährt im Viererbob Bestzeit. Das Team-Event der Alpinen muss wegen Windes verschoben werden.
China bei Olympia
:Nachhilfestunden und ein unmögliches Casting
Chinas Wintersportler waren bei ihren Heim-Spielen erfolgreich wie nie. Aber ist das Land jetzt eine Wintersportnation? Ein Rundgang durch ein widersprüchliches Wintermärchen.
Olympia-Kolumne "Geschlossene Gesellschaft"
:Franz der Bobmeister
Wer an die Liebe nicht mehr glauben mag, der kann immer noch an die Liebe der deutschen Bobreporter zu Francesco Friedrich glauben.
Bob bei Olympia
:Ein Podium für die Geschichte
Gold, Silber, Bronze: Nach dem Erfolg im Zweierbob deutet sich für die nächsten Rennen weitere deutsche Überlegenheit an. Francesco Friedrich sichert sich den Olympiasieg - und das im Gefährt einer Teamkollegin.
Olympia
:Gold, Silber und Bronze für deutsche Bobpiloten
Im Zweierbob holt Francesco Friedrich mit Anschieber Thorsten Margis seinen dritten Olympiasieg vor Teamkollege Johannes Lochner. Christoph Hafer komplettiert den historischen deutschen Erfolg mit Platz drei.
LiveOlympia
:Deutsche Bobfahrer stehen vor Dreifacherfolg
Im Zweierbob nimmt Fahnenträger Francesco Friedrich Kurs auf sein drittes Olympia-Gold. Vor dem letzten Lauf liegt er 0,48 Sekunden vor Johannes Lochner. Christoph Hafer überholt den russischen Bob und ist nun Dritter.
Olympia
:Ein Bob, der seine Macken hat
Olympia hat sich der Gleichheit für die Geschlechter verschrieben - deshalb gibt es nun den Monobob für Frauen. Das Rennen in Peking zeigt, dass das Format Zukunft haben könnte.