bedeckt München 8°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 8° 5° 0°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Eine Frau, die das Haus im Brautkleid verlässt, kommt nur im Leichentuch zurück"

      Dreizehn Mal hat ihr Mann auf Jale Soydan geschossen. Dass sie nicht gestorben ist: reiner Zufall. Über Frauen, die nicht glauben können, dass die Türkei sie gerade jetzt im Stich lässt.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist jetzt schon zu spät"

      Die Politik ringt um neue Maßnahmen, während die Krankenhäuser mit Covid-19-Patienten volllaufen. Charité-Intensivmediziner Kai-Uwe Eckardt über die Belastungsgrenze, die bereits in Sicht kommt - und über wütendes Personal.

    • Bild zum Artikel

      "Ich habe Geldprobleme als komplette Entmächtigung erlebt"

      Der Musiker Nils Frahm über das Gefühl, mal alles verrissen zu haben, die Macht von Spotify-Algorithmen, Brad Pitts Freundlichkeit und den "Kraftwerk"-Mythos.

    • Bild zum Artikel

      Endlich wieder gemeinsam essen

      Inmitten der Corona-Krise Gäste zu bewirten ist ein Recht, um das die New Yorker Gastronomin Charlotta Janssen hart kämpfen musste. Auch dank ihr ist die Stadt inzwischen ein Zentrum der Außengastronomie - nur wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      Zu wenig Dosen, riesige Nachfrage

      Bei Hausärzten wie Andreas Durstewitz steht das Telefon nicht still, der Wunsch nach Impfungen ist riesig. Doch bisher fallen die Lieferungen knapp aus - und der Beratungsbedarf ist vor allem bei einem Hersteller groß.

    • Bild zum Artikel

      Von Zombies lernen

      Die amerikanische Anti-Corona-Strategie ist inzwischen erfolgreicher als die europäische. Das liegt auch an einem Gedankenexperiment mit einem Überfall von Untoten.

    • Bild zum Artikel

      Um die Seele der Republikaner tobt ein brutaler Kampf

      An den Rand drängen? Umschmeicheln? Gar huldigen? Die Republikaner ringen mit der Frage, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollen. Und Trump? Nennt den wichtigsten Republikaner in Washington "Hurensohn".

    • Bild zum Artikel

      Vier Wände und ein Todesfall

      Der "Berliner Mietendeckel" wurde vom Bundesverfassungsgericht kassiert. Das schafft aber keinen bezahlbaren Wohnraum. Was ist zu tun?

    • Bild zum Artikel

      "Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System"

      Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Ein Gespräch über dunkle Stunden, Heilung und das, was sie krank gemacht hat.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bischofskonferenz

Katholische Kirche

Zeit läuft

Der Vatikan wollte die Debatte über Segnungen homosexueller Paare ersticken - nun flammt sie umso heftiger auf. Die obersten Glaubenshüter sollten dem Reformprozess in Deutschland eine Chance geben. Auf dem Spiel steht die Zukunft der Kirche.

Von Annette Zoch

Katholische Kirche: Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Georg Bätzing
Glaube und Missbrauch

"Das skandalöse Bild von Kirche"

Bischof Georg Bätzing warnt davor, die katholische Kirche nur an der umstrittenen Missbrauchsaufarbeitung im Bistum Köln zu messen. Andere Bistümer leisteten erfolgreiche Aufklärungsarbeit.

Von Annette Zoch

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Bischofskonferenz: "Woelki ist nur die Spitze des Eisbergs"

Wir-sind-Kirche-Sprecherin Grabmeier warnt, die katholische Kirche droht, ihre letzte Chance zu verspielen. Sie fordert mehr Transparenz, Frauen und Aufgabenverteilung.

Jean-Marie Magro

Bischof Bätzing
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts, Bischof Bätzing

Welche Note geben Sie der katholischen Kirche in der Aufarbeitung von Missbrauch?

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz im Interview ohne Worte: über die Lektüre der Bibel, verzeihliche Sünden und Verhältnis zur Jungfrau Maria.

Fotos: Ramon Haindl

Kardinal Rainer Maria Woelki
Missbrauchsskandal

Woelki gibt sich reumütig in einer Krise ohne Beispiel

Die Server brechen zusammen unter dem Ansturm von Menschen, die aus der Kirche austreten wollen. Der Kardinal verspricht Aufklärung - auch was seine eigenen Fehler betrifft.

Von Annette Zoch

Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
SZ Plus
Katholische Kirche

Denn sie haben sich versündigt

Täter- statt Opferschutz, Vertuschen statt Aufklären, Selbstmitleid statt Mitgefühl mit den Opfern - nur auf den Rücktritt eines Bischofs wegen der Missbrauchsskandale wartet man vergeblich.

Kolumne von Heribert Prantl

Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Missbrauch in der katholischen Kirche

Eine gesteigerte Anerkennung für die Opfer

Bis zu 50 000 Euro sollen Opfer sexualisierter Gewalt durch Priester und Ordensleute erhalten. Das hat die Herbstvollversammlung der Bischöfe beschlossen. Betroffenen ist das viel zu wenig.

Von Annette Zoch, Fulda

March 3, 2020, Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany: Georg Baetzing (right), the Roman Catholic Bishop of Limburg and ne
Nachfolge von Kardinal Marx

"Georg, jetzt bist du dran"

Die Deutsche Bischofskonferenz wählt überraschend den Limburger Georg Bätzing zu ihrem neuen Vorsitzenden. Ein Kompromisskandidat? Das hieße, den 58-Jährigen arg zu unterschätzen.

Von Matthias Drobinski, Mainz

Bischofsweihe in Limburg
Katholische Kirche

Bätzing wird neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

Der Limburger Bischof gilt als Mann des Ausgleichs. Er hatte 2016 die Nachfolge des umstrittenen Bischofs Tebartz-van Elst angetreten.

Kardinal Reinhard Marx
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Rückzug von Kardinal Marx

Kardinal Reinhard Marx will nicht mehr Chef der Bischofskonferenz sein. Das sei ein Verlust für die katholische Kirche und für die ganze Republik, kommentiert SZ-Autor Matthias Drobinski.

Bischofskonferenz

Reden über den Missbrauch

"Wir spüren, wie tief betroffen die Gläubigen sind", sagt Kardinal Marx. Die katholische Kirche will einen breiten Dialogprozess starten und dabei auch über den Zölibat diskutieren.

Von Matthias Drobinski

Statement Seehofer
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Maaßen wird Sonderbeauftragter, neue Vorwürfe gegen Kavanaugh, Todesopfer bei Sturmtief.

Von Jana Anzlinger

Johannes-Wilhelm Rörig
Missbrauch

"Es braucht einen mutigen Schritt der Kirche"

Der Beauftragte der Regierung fordert, dass die Bischöfe den Staat bei der Aufklärung der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche mithelfen lassen.

Von Matthias Drobinski

Bischofskonferenz

Streit über das Abendmahl

Der Brief an den Vatikan war von sieben Bischöfen unterzeichnet und trug Kritik an einem Beschluss der Bischofskonferenz vor. Dies veranlasste den Vorsitzenden des Katholiken-Komitees zu einer harschen Reaktion. Es geht um die Kommunion für Protestanten.

36. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Evangelischer Kirchentag

Die AfD und das Kreuz mit der Kirche

Christ sein und gleichzeitig AfD-Mitglied, geht das? Eine Anhängerin der Rechtspopulisten sagt auf dem Evangelischen Kirchentag: natürlich. Dafür muss sie sich christliche Werte gewaltig zurechtbiegen.

Von Markus Mayr und Antonie Rietzschel, Berlin

Bischofskonferenz

Kardinal Marx kontert Söders Kritik

Reinhard Kardinal Marx, 2015
Bischofskonferenz

Marx nennt Morddrohungen gegen Zornedinger Pfarrer "ekelhaft"

Nach den Vorfällen in Zorneding fordert der Kardinal eine Rückkehr zu einer "gelasseneren Debattenkultur" - auch von der CSU.

Von Andreas Glas

Bischofskonferenz

Kirchen stellen 1280 Unterkünfte bereit

Die katholischen Bischöfe unterstützen die Flüchtlingspolitik der Regierung und wollen zu einer "Kultur der Solidarität beitragen". Sie wendeten 112 Millionen Euro dafür auf.

Von Matthias Drobinski, Schöntal

Bischofskonferenz

Flüchtlinge und Familie

Die katholischen Bischöfe wollen bei ihrer Konferenz in Fulda zeigen, wie viel die Kirche in Deutschland schon heute zur Integration der Vertriebenen leistet. Schwierig dürfte es werden, eine gemeinsame Haltung zu Familienthemen zu finden.

Von Matthias Drobinski

Bischofskonferenz

Katholische Alternativen

Eine Befragung zeigt: Gläubige wünschen sich von ihrer Kirche mehr Offenheit.

Von Matthias Drobinski

Bischofskonferenz

Bischöfe wollen auf Wiederverheiratete zugehen

Viele Seelsorger sind ratlos im Umgang mit Geschiedenen. Nun will die Mehrheit der katholischen Bischöfe in Deutschland die Kommunion für Wiederverheiratete wieder zulassen. Allerdings nur im Einzelfall.

Von Matthias Drobinski

Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 2014
Kardinal Reinhard Marx

"Geht hinaus, habt Mut!"

Er spricht eine klare Sprache, die in der katholischen Kirche zuletzt gefehlt hat. Trotzdem gibt es Vorbehalte gegen Kardinal Reinhard Marx, den neuen Vorsitzenden der Bischofskonferenz und mächtigen Münchner.

Von Matthias Drobinski, Münster

Frühjahrstagung der Deutschen Bischofskonferenz
Deutsche Bischofskonferenz

Zeit, die Sprache wiederzufinden

Schlechte Entscheidungen, falsches Personal, unterirdische Kommunikation - keine Institution steckt so tief in der Vertrauens- und Legitimationskrise wie die katholische Kirche. Darum ist die Wahl des neuen Vorsitzenden der Bischofskonferenz so wichtig.

Ein Kommentar von Matthias Drobinski

Deutsche Bischofskonferenz - Robert Zollitsch
Nachfolger für Robert Zollitsch

Bischöfe wählen neuen Vorsitzenden

Wer ist künftig der wichtigste Katholik in Deutschland? In Münster entscheiden die 66 Mitglieder der katholischen Bischofskonferenz über die Nachfolge von Robert Zollitsch. Eine zweite Personalie ist fast ebenso prominent: Womöglich tritt der Limburger Skandalbischof Tebartz-van Elst dort öffentlich auf.

Vollversammlung Deutsche Bischofskonferenz
Befragung in der katholischen Kirche

Den Leib bejahen

Nichteheliche Kinder, Scheidung oder Homosexualität: Der Papst wollte wissen, wie Gläubige in "irregulären Ehesituationen" leben und hat eine weltweite Umfrage gestartet. Das Ergebnis: Der Graben zwischen Lehre und Lebenspraxis ist tief. Die katholischen Bischöfe in Deutschland fordern einen Neuansatz.

Von Matthias Drobinski

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bischof Erzbischof Evangelischer Kirchentag Homosexualität Leserdiskussion Missbrauch in der katholischen Kirche Newsletter Rainer Maria Woelki Reinhard Marx Robert Zollitsch

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB