bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bischof

SZ Plus
Bischofs-Ehepaar

"Für uns war's ein Glücksfall"

Gemeinsam mit seiner Frau hat Stefan Ark Nitsche das Amt des Regionalbischofs als weltweit einziges Bischofspaar ausgeübt. Nun geht er in den Ruhestand. Ein Gespräch über Dualismus, Home-Office zu zweit und therapeutischen Teppichboden.

Interview von Olaf Przybilla, Nürnberg

Der katholische Bischof Konrad Zdarsa predigt im Weihnachtsgottesdienst am 25 12 2018 im Augsburger
Katholische Kirche

Bischof Zdarsa geht ohne Schmerz

Der Augsburger Bischof Konrad Zdarsa verabschiedet sich in den Ruhestand. Darüber scheinen weder er noch die Gläubigen sehr betrübt zu sein.

Von Florian Fuchs, Augsburg

Aktion 'Woche für das Leben' der Kirchen
Kirche

Marx beruft neuen Generalvikar - und beginnt eine Reform

Kardinal Reinhard Marx macht seinen früheren Sekretär zum Generalvikar der Erzdiözese. Und stößt mit einer Stellenausschreibung eine Reform an, die vor allem Frauen in der Kirche interessieren dürfte.

Von Kassian Stroh

Bischöfe

Ostern als Botschaft gegen den Hass

Prozess um Missbrauchsvorwurf im Beichtstuhl
Missbrauchs-Studie der katholischen Kirche

Wenn beten nicht mehr hilft

Deutschlands Bischöfe wollen nicht aufklären, zumindest nicht schonungslos, wie ihre nun vorgelegte Missbrauchs-Studie zeigt. Der Bericht verkennt das wahre Ausmaß der sexualisierten Gewalt in der katholischen Kirche.

Von Matthias Drobinski

Bischöfe

Sieben schlechte Verlierer

Wer darf in der katholischen Kirche zum Abendmahl gehen und wer nicht? Sieben Bischöfe wollen Protestanten den Leib Christi auf keinen Fall geben und haben sich daher an den Vatikan gewandt. Leser fragen sich, ob die Bischöfe die Botschaft des Papstes verstanden haben.

Karl Kardinal Lehmann
Zum Tod von Kardinal Lehmann

Der Intellektuelle des Herrn

Als Vorsitzender der Bischofskonferenz hatte Karl Lehmann Konflikte mit dem Vatikan und ertrug manche Demütigung. Über einen außergewöhnlichen Kirchenmann, der vorausdachte, was nun unter Papst Franziskus geschieht.

Nachruf von Matthias Drobinski

Bischöfe

Irritiert von Religionsbehörde

Ein Gutachten der türkischen Religionsbehörde behauptet, Christen arbeiteten an der Zerstörung des Islams, indem sie die Gülen-Bewegung unterstützten. Die Bischöfe reagierten auf ihrer Herbstversammlung irritiert.

Von Matthias Drobinski

SSJN26Gaenswein
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts, Georg Gänswein

Was ist Ihr bester Skischwung, Georg Gänswein?

Georg Gänswein, Kurienerzbischof und Präfekt des päpstlichen Haushaltes, über seine Heimat, den Schwarzwald, die Sünde, die er sich am ehesten verzeiht, und seinen Traum vom Glück.

Deutsche Bischöfe im Heiligen Land
SZ Plus
Fünf Jahrhunderte nach der Reformation

"Sie ist ein Wunder, diese Reise"

Evangelische und katholische Bischöfe pilgern gemeinsam ins Heilige Land. Das Ende von Konkurrenz und Eifersüchteleien? Mit dabei auf ökumenischer Klassenfahrt.

Von Matthias Drobinski, Bethlehem/Jerusalem

Bischöfe

Wer den Ton angibt

Im Vatikan ist es derzeit ähnlich wie in politischen Parteien. Es bilden sich Fraktionen, die einen Mittelweg suchen.

Von Oliver Meiler

Münster

Pfarrer darf nach Auftritt auf Pegida-Demo nicht mehr predigen

Auf einer Pegida-Demonstration in Duisburg sprach ein katholischer Priester. Er verbreitete Klischees über den Islam und kritisierte die Bundeskanzlerin wegen ihrer Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland. Das zuständige Bistum Münster hat nun Konsequenzen gezogen.

Bischöfe

"Gebt ihnen ihre Würde zurück"

Bischöfe rufen in ihren Neujahrspredigten zu Solidarität mit den Flüchtlingen auf und kritisieren Pegida.

Opening of the Extraordinary Family Synod
Kommentar
Vatikan

Homosexuelle könnten "christliche Gemeinschaft bereichern"

Die Bischofssynode der katholischen Kirche in Rom geht in einem Dokument auf Homosexuelle zu - vorsichtig, aber dennoch aufsehenerregend. Das ist gewiss noch kein Erdbeben im Vatikan, aber es könnte noch eines daraus entstehen.

Von Matthias Drobinski

Kirchenaustritte
Kirchenaustritte von Katholiken

Anatomie eines Misstrauensvotums

Franziskus und Tebartz-van Elst: Der bescheidene Papst und Limburgs verschwenderischer Bischof prägten das Bild ihrer Kirche. Nun zeigt sich, wer stärker wirkt - die Zahl der Austritte ist stark gestiegen.

Ein Kommentar von Matthias Drobinski

Kirche von England

Frauen dürfen Bischöfinnen werden

Eine Jahrhundertreform: Die anglikanische Mutterkirche in England will künftig Frauen für das Bischofsamt zulassen. Vor zwei Jahren war das Votum noch knapp gescheitert und hatte für heftige Diskussionen gesorgt. Das letzte Wort liegt bei der Queen.

Papst ernennt Stefan Oster zum neuen Bischof von Passau
Katholische Kirche in Bayern

Stefan Oster wird neuer Bischof von Passau

Das lange Warten hat für die Katholiken im Bistum Passau ein Ende: Papst Franziskus hat den Salesianer-Pater Stefan Oster zum neuen Bischof der Heimatdiözese von Benedikt XVI ernannt. Der neue Oberhirte von Passau gilt als unkonventionell.

Von Jakob Wetzel und Wolfgang Wittl

Generationswechsel in der katholischen Kirche

Bischöfe dringend gesucht

Kölns Kardinal Meisner und der Chef der deutschen Bischofskonferenz gehen in Rente. Mainz und Aachen müssen 2014 neu besetzt werden, Passau und Erfurt sind vakant. Doch wer wird die Posten übernehmen? Die katholische Kirche hat ein Nachwuchsproblem.

Von Matthias Drobinski

Dienstwagen-Studie der Deutschen Umwelthilfe

Dreckige Bischofs-Boliden

Die deutschen Glaubensvertreter machen es kaum unter einer Luxuslimousine. Vor allem die katholischen Würdenträger fahren mit teuren CO2-Schleudern zu ihren Schäfchen. Dabei hat Papst Franziskus es anders vorgemacht.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst
Bistum Limburg

Neue Vorwürfe gegen Tebartz-van Elst

Ein möglicher Strafbefehl, Rücktrittsforderungen und Kritik von allen Seiten: Es wird eng für den Limburger Bischof Tebartz-van Elst. Jetzt droht ihm neuer Ärger. Nach SZ-Informationen sollen die deutlich höheren Baukosten für die Bischofs-Residenz schon frühzeitig bekannt gewesen sein.

Von Matthias Drobinski und Gerhard Matzig

Mit 17 an die Uni: Worauf Campus-Küken achten müssen
jetzt.de
Konkordatslehrstühle

Wie viel Macht hat die Kirche an den Unis?

An vielen Unis brauchen Professoren erst den Segen der Kirche, bevor sie lehren dürfen. Jetzt wollen sich wenigstens die Bischöfe in Bayern von ihren einflussreichen Posten zurückziehen.

Von Feline Gerstenberg

Katholischer Geistlicher als "kreuz.net"-Autor geoutet

Fromm und frech

Ein Pfarrer hat zugegeben, dass er als Kommentator auf "kreuz.net" zugange war. Er will auf dem Internet-Portal, gegen das die Justiz deutschlandweit wegen Volksverhetzung ermittelt, aber niemanden beschimpft haben. Die Betroffenen dürften das anders sehen.

Von Rudolf Neumaier

Verabschiedung Gerhard Ludwig Müller
Bistum Regensburg

Bischof Müller verabschiedet sich nach Rom

Gerhard Ludwig Müller folgt dem Ruf des Papstes und dient nun dem Vatikan als oberster Glaubenshüter der katholischen Kirche. In seinem Bistum aber lässt er bei vielen engagierten Laien offene Wunden zurück.

Von Wolfgang Wittl, Regensburg

Amtseinführung des neuen Augsburger Bischofs Konrad Zdarsa
Rechtskonservative Wochenzeitung "Junge Freiheit"

Schreibverbot vom Bischof

Neuer Ärger im Bistum Augsburg: Georg Alois Oblinger, der Stadtpfarrer von Ichenhausen, hat regelmäßig für die "Junge Freiheit" geschrieben - eine rechtskonservative Wochenzeitung. Bischof Konrad Zdarsa ist entsetzt - und hat dem Pfarrer nun die Mitarbeit verboten.

Von Ulrike Heidenreich

Papst Benedikt XVI. besucht seine Heimat
Rückgang der Kirchenblätter

Nische für Papst-Presse

Kirchenblätter waren eine Macht für Millionen, jetzt ist nur noch in der Nische für sie Platz. 2010, beherrscht von den Missbrauchsskandalen, wurde zum Krisenjahr für die Kirchenpresse.

Von Matthias Drobinski

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Athen Bistum Limburg Gerhard Ludwig Müller Karl Lehmann Margot Käßmann Missbrauch in der katholischen Kirche Politik kompakt Robert Zollitsch Walter Mixa

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB