Erst knetete er Sportler wie Boris Becker, bevor er mit Katarina Witt Eiskunstlauf-Galas veranstaltete - und schließlich den deutschen Frauenfußball prägte wie wenige andere: Nun gibt der Frankfurter Impresario Siegfried Dietrich alle Ämter ab.
Das deutsche Trainerteam
:Dominanz durch Arbeitsteilung
Verschiedene Charaktere, anderer Blick auf das Spiel: Anfangs war sich das Trainerteam um Martina Voss-Tecklenburg nicht immer einig - und verwirrte so auch die Spielerinnen. Nun sind die Rollen geschärft. Und welchen Fußball sie spielen wollen, wissen die Verantwortlichen auch.
Birgit Prinz
:Eine Weltfußballerin als Team-Psychologin
128 Tore schoss Birgit Prinz als Stürmerin im Trikot der DFB-Auswahl - nun ist sie als Diplom-Psychologin für die mentalen Aspekte zuständig. Bei ihrer Arbeit hat sie einen großen Vorteil: Sie hat alles schon selbst erlebt.
Alexandra Popp im Interview
:"Mit uns ist zu rechnen"
Vor dem deutschen EM-Auftakt spricht DFB-Kapitänin Alexandra Popp über anfängliche Schwierigkeiten als Führungsspielerin, die Prämienverhandlung mit dem Verband - und darüber, wie ihr Team zueinandergefunden hat.
Birgit Prinz
:Mit Köpfchen
Die Schüsse kamen mal hart, mal platziert, manchmal wurden die besten Torhüterinnen Deutschlands schlichtweg ausgetrickst. Birgit Prinz, 43, kennt sich eben immer noch ganz gut aus mit Abschlüssen. In den Trainingseinheiten bei der WM 2019 sollten ...
Quiz zur Frauenfußball-WM
:Seit wann dürfen Frauen Fußball spielen?
Welcher Männer-Verein wollte Birgit Prinz verpflichten? Was bekamen die Europameisterinnen 1989 geschenkt? Und wann erlaubte der DFB, dass Frauen Fußball spielen dürfen? Ein Quiz zur WM in Kanada.
Abschiedsspiel von Birgit Prinz
:"Es war eine super Zeit"
Birgit Prinz gibt nach 128 Toren in der deutschen Fußball-Nationalelf der Frauen ihr Abschiedsspiel in Frankfurt. Sie schießt zwei Tore, umarmt Bundestrainerin Silvia Neid und dreht eine Ehrenrunde. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach würde Prinz gerne zur Ehrenspielführerin ernennen - und strebt deshalb eine Satzungsänderung an.
Abschiedsspiel von Birgit Prinz
:Die Psychologin verlässt den Strafraum
Als sie klein war, hieß es: Fußball ist nichts für Mädchen. Birgit Prinz ließ sich nicht beirren, sie wurde eine Pionierin des Frauenfußballs. Heute wird Prinz vom DFB mit einem offiziellen Abschiedsspiel geehrt. Eine Anerkennung für die vielen Titel ihrer Karriere - und einen Moment der Schwäche, in dem sie Stärke bewies.
MeinungRücktritt von Birgit Prinz
:Gebt ihr doch ein Abschiedsspiel
Der Rücktritt von Birgit Prinz lässt den DFB schlecht dastehen - wieder einmal. Der Verband versteht es, seine Akteure und Mannschaften zu feiern, aber wie man mit Misserfolg umgeht? Keine Ahnung. Zum Glück ist Prinz' endgültige Demontage noch zu verhindern.
Karriereende für Birgit Prinz
:"Dann verliert man den Spaß"
Ende einer Ära: Vier Wochen nach der enttäuschenden Frauenfußball-WM in Deutschland zieht sich Rekordspielerin Birgit Prinz zurück. Ihre Entscheidung habe nichts mit den jüngsten Rückschlägen zu tun, behauptet sie - tatsächlich wurde ihr die Spielfreude mitten im Turnier genommen.
WM 2011: Birgit Prinz und Silvia Neid
:"Das müssen wir untereinander regeln"
Die Frauen-Nationalelf kommt nicht zur Ruhe: Nun wirft Birgit Prinz ihrer Bundestrainerin mangelnde Kommunikation vor. Silvia Neid und ihre Betreuer sollen die enorme öffentliche Erwartungshaltung, die das Team hemmte, nicht optimal moderiert haben - auch im persönlichen Umgang gab es offenbar Probleme.
Frauen-WM 2011: Aus für Deutschland
:Eine gigantische Enttäuschung
Der nie für möglich gehaltene Fall ist eingetreten: Deutschlands Fußballerinnen scheiden mit einem bitteren 0:1 gegen Japan frühzeitig im Viertelfinale der Heim-WM aus und müssen nun sogar um die Teilnahme an den Olympischen Spielen bangen. Bei den jüngeren Spielerinnen herrscht vor allem Trauer - bei Birgit Prinz eindeutig Wut.
WM 2011: Deutsches Aus
:Tränen statt Titel
Das WM-Aus gegen Japan trifft die DFB-Frauen hart - nach dem Schlusspfiff weinen die Spielerinnen auf dem Rasen und verabschieden sich geknickt und fassungslos von ihren Fans.
Frauen-WM live: Deutschland - Japan 0:1 n.V.
:Für Deutschland ist das Turnier vorbei
Die Entscheidung fällt in der Verlängerung: Japan trifft zum 1:0, obwohl Deutschland die besseren Chancen hatte. Nach dem Gegentor kämpft die DFB-Elf, die früh die Verletzung von Kim Kulig verkraften musste, verbissen um den Ausgleich. Doch zum Elfmeterschießen kommt es nicht mehr. Der WM-Gastgeber ist ausgeschieden.
WM 2011: Einzelkritik
:Mit Theo beim Bankett auf Tonga
Drei Spiele, drei Siege, sicher im Viertelfinale - Deutschlands Fußballerinnen begeistern für den Moment. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg? Die Einzelkritik der deutschen Frauen zur WM-Halbzeit.
Frauen-WM 2011: Birgit Prinz
:Die Kapitänin ist zurück
Unzufrieden mit der Leistung, überrascht vom Druck, überwältig von der Kritik: Mit einem bemerkenswerten Auftritt bricht Birgit Prinz ihr Schweigen. Ihren stärksten Moment bei dieser Weltmeisterschaft hat sie damit zunächst einmal abseits des Platzes.
Frauen-WM 2011: Birgit Prinz
:"Wieso sollte ich Birgit bringen?"
Birgit Prinz wird endgültig zur tragischen Figur dieser WM. Die Stürmerin bat Bundestrainerin Silvia Neid offenbar, auf ihren Einsatz gegen Frankreich zu verzichten - was Neid auf der Pressekonferenz nach dem Spiel ausplauderte. Übermäßiges Taktgefühl bewies die Bundestrainerin jedenfalls nicht.
Frauen-WM 2011: Deutschland - Frankreich
:Gewinnerin Grings
Weil Birgit Prinz beim 4:2 gegen Frankreich 90 Minuten lang pausieren muss, bekommt Inka Grings ihre Chance - und nutzt sie eindrucksvoll. Die deutsche Mannschaft scheint endlich eine Angriffsformation gefunden zu haben, die sie bis zum WM-Titel tragen soll. Nur in der Abwehr gibt es noch Probleme
Frauen-WM 2011: Deutschland - Frankreich 4:2
:Endlich funktioniert der Angriff
Vorne stark und treffsicher, hinten wacklig: Die deutsche Elf schafft mit einem 4:2 gegen Frankreich den Gruppensieg und begeistert das Publikum trotz einiger Abwehrfehler mit spektakulärem Spiel. Kapitänin Birgit Prinz sitzt 90 Minuten auf der Bank, die Tore machen andere - im Viertelfinale wartet ein schwerer Gegner.
Frauen-WM 2011: Birgit Prinz
:Problemfall Weltfußballerin
Unglücklich, bedient und torlos: Die WM im eigenen Land sollte der schöne Abschied in der beispiellos erfolgreichen Karriere der Birgit Prinz sein. Doch ausgerechnet jetzt will sich die 33-Jährige neu erfinden - und hat es bislang nicht geschafft.
WM 2011: Deutschland - Nigeria
:Pfiffe gegen die Einfallslosen
Die Euphorie ist erst mal verflogen: Deutschland steht nach dem 1:0 gegen Nigeria zwar im WM-Viertelfinale, die Afrikanerinnen zeigten der deutschen Mannschaft jedoch deutlich ihre Schwächen auf. Immerhin: Schönreden will die eigene Leistung später niemand.
Frauen-WM 2011: Deutschland - Nigeria
:Per Kraftakt ins Viertelfinale
Laute Pfiffe, spürbare Nervosität und viele Fouls: Nach dem zähen 1:0 gegen Nigeria spielt Deutschland gegen Frankreich um den Gruppensieg. Dabei hatte es gegen den Afrikameister lange Zeit so ausgesehen, als müssten sich die deutschen Fußballerinnen erst an die hohen Erwartungen gewöhnen.
Frauen-WM 2011: Einzelkritik Deutschland
:Bauchplatscher vom Rumpelstilzchen
Alexandra Popp gelingt eine formschöne Bauchlandung, Birgit Prinz reagiert extrem genervt auf ihre Auswechslung, Babett Peter läuft nicht grün an. Trainerin Silvia Neid tobt und schreit und hüpft an der Seitenlinie. Die deutsche Elf beim 1:0 gegen Nigeria in der Einzelkritik.
Frauen-WM: Birgit Prinz im Gespräch
:"Ich wollte einen Plan für die Zeit danach"
Birgit Prinz ist Deutschlands Rekord-Nationalspielerin. Ein Gespräch über die große Konkurrenz im WM-Sturm, ihren nahenden Abschied aus der Nationalelf und ihre Zukunft in einem ganz normalen Beruf.
Frauen-WM: Einzelkritik
:Hypernervöse Küken
Kerstin Garefrekes gibt erst den Dosenöffner und dann den Mario Gomez. Nadine Angerer wird in den kommenden Tagen unausstehlich sein - und Fatmire Bajramaj schließt in der Halbzeit noch Werbeverträge ab. Die deutschen Spielerinnen in der Einzelkritik.
WM 2011: Silvia Neid im Gespräch
:"Profitum? Wie soll das gehen?"
Vor dem WM-Auftakt gegen Kanada: Bundestrainerin Silvia Neid über die gigantischen Erwartungen an die Heim-WM, die Tücken des ersten Spiels - und eine Aufstellung ohne Birgit Prinz.
WM 2011: deutscher Kader
:Lira, Natze und die Feldherrin
Die Mitglieder der deutschen Autoren-Nationalmannschaft haben Loblieder auf einige deutsche Spielerinnen verfasst. An die anderen Akteurinnen hat sich sueddeutsche.de gewagt.
WM 2011: Deutscher Kader
:21 Favoritinnen
Die Bundestrainerin hat entschieden: Mit diesen 21 Spielerinnen will Silvia Neid den Titel bei der Fußball-WM in Deutschland verteidigen. Fünf Kandidatinnen musste Neid am Ende streichen - dabei gab es auch Überraschungen.
Frauenfußball: Deutschland - Nordkorea 2:0
:Die WM-Frühform? Vielversprechend!
Erster WM-Test, erster Sieg: Die deutsche Frauenfußball-Nationalelf gewinnt mit 2:0 gegen Nordkorea - und bedankt sich bei der entschlossenen Elfmeterschützin Kim Kulig. Bundestrainerin Silvia Neid ist zufrieden, sieht 36 Tage vor dem Beginn der Heim-WM aber noch Defizite.
Libyen und der italienische Fußball
:Zittern um die Petrodollars
Ein Gaddafi-Sohn als gedopter Serie-A-Profi, ein Ligapokal-Spiel in Tripolis: Die Unruhen in Libyen betreffen auch Italiens Fußball, besonders Juventus Turin ist eng mit den Gaddafis verstrickt.
Stilkritik: Die Birgit-Prinz-Barbie
:Die Puppen-Spielerin
Sie hat so dünne Schenkel, dass sie niemals einen Ball ins Tor schießen könnte. Egal - es geht um die Ehre: Birgit Prinz, Deutschlands erfolgreichste Fußballerin, gibt es jetzt als Barbie.
Frauenfußball-WM: Auslosung
:"Schwierig! Ausgeglichen! Machbar!"
Frankreich, Kanada, Nigeria - die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der Gruppenauslosung zur Fußball-WM im eigenen Land eine relativ einfache Gruppe erwischt. Die unterschiedlichen Reaktionen im Überblick.
Fußball: DFB-Frauen holen EM-Titel
:Optimalfall im Endspiel
Lange leistete England Widerstand - am Ende gewinnen die deutschen Fußball-Frauen das EM-Finale souverän mit 6:2. Es ist der fünfte Titel in Serie der Mannschaft von Trainerin Silvia Neid.
Frauenfußball: EM-Finale
:Gestärkte Psyche
Das 3:1 über Norwegen zeigt den DFB-Frauen vor dem EM-Finale gegen England, dass auch ihre Jungen bereits Spiele drehen können.
Frauenfußball: EM-Titel für DFB
:Fest der Fußball-Frauen
Die DFB-Frauen holen im Finale gegen England mit einem fulminanten 6:2 zum fünften Mal in Folge den EM-Titel. Die Bilder vom Triumph der "Golden Girls" in Helsinki.
Finale der Frauenfußball-EM
:Die Lokomotive rollt
Mit dem Finale gegen England beginnt für den DFB die Konzentration auf die eigene Frauen-WM 2011. Ziel ist die Präsentation des eigenen Fußballs als Premium-Produkt.
Fußball: EM der Frauen
:Ein Grund zum Feiern
Eine Oma in Italien, ein Antrag aus den USA und lästige Stürmerinnen: Die Frauen-Elf des DFB sollte sich im EM-Viertelfinale gegen Italien nicht nervös machen lassen.