bedeckt München 12°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
12° 9° 7° 9°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Meditieren für Anfänger

      Meditation kann uns gelassener und empathischer machen. Das ist kein Esoterikkram, sondern wissenschaftlich erwiesen. Allerdings muss man die richtige Methode wählen.

    • Bild zum Artikel

      Geschenke für den Kopf

      Romane, Sachbücher, DVDs und Musik: 53 lustige, fordernde, kluge und liebevolle Ideen des SZ-Feuilletons, was man an Weihnachten unter den Baum legen kann.

    • Bild zum Artikel

      Feine Antennen

      Wer empfindsam ist, gilt im Job schnell als Weichei. Dabei haben feinfühlige Menschen oft besondere Talente. Über die Vorteile der Hochsensibilität.

    • Bild zum Artikel

      Zur rechten Zeit

      Angela Merkel hat sich immer um das Verhältnis zu den Juden in Deutschland und der Welt bemüht. Auch in Auschwitz findet sie die richtigen Worte - und wird von ihren Gefühlen überwältigt.

    • Bild zum Artikel

      Von Miezen und Menschen

      Hunde und Katzen werden verwöhnt, Kühe und Schweine leiden: Die Deutschen haben ein schräges Verhältnis zu Tieren. Zeit für ein paar unbequeme Wahrheiten.

    • Bild zum Artikel

      Wie man bei der Privaten wechselt

      Viele Privatversicherte wollen irgendwann den Tarif ändern. Doch die Anbieter sperren sich oft. Jetzt gibt es kostenlose Abhilfe.

    • Bild zum Artikel

      Wohin mit meinem Kind?

      Eltern wollen das Beste für ihre Kleinen. Doch bei der Suche nach einer Kita sind sie meist froh, überhaupt einen Platz zu bekommen. Warum es wichtig ist, die eigenen Ansprüche trotzdem nicht aufzugeben.

    • Bild zum Artikel

      Was wirklich an Flugschulen vor sich geht

      Ein junger Mann wird an der Flugschule der Lufthansa Group zum Piloten ausgebildet. Auf dem Weg zu seinem Traumberuf erlebt er Rituale, die er als "grenzüberschreitend" und "diskrimi­nierend" beschreibt.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Wissen

Biologie

Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder

Biene krabbelt in einer Rose
Mathematik im Tierreich

Bienen haben ein Gespür für Zahlen

Die Insekten verstehen sogar das abstrakte Konzept der Null. Damit gehören sie zu den mathematisch besonders begabten Tieren.

Von Tina Baier

Tümmler
Verhaltensbiologie

Männliche Delfine kennen sich beim Namen

Forscher interpretieren bestimmte Laute als persönliche Anrede. Haben die Tiere auch Signale für Gegenstände?

Sundarban the Largest Mangrove Forest in the World
Umwelt

Stelzen im Schlamm

Mangroven schützen Millionen Menschen weltweit vor Sturmfluten und binden gigantische Mengen Kohlenstoff. Trotzdem werden die Wälder zerstört.

Von Christopher Schrader

Biologie

"Es sieht so aus, als ob wir den Schlaf optimiert haben"

Mal 84 Stunden am Stück, mal fragmentiertes Power-Napping. Fast alle Tiere müssen schlafen, aber sie tun das auf extrem unterschiedliche Weise. Was sich der Mensch davon abgucken kann.

Von Christian Weber

Kuckuckswels
Biologie

Der Machmal-Fisch

Kuckuckswelse lassen ihre Eier von einer anderen Fischart ausbrüten. Für die Leihmütter hat das beträchtliche Nachteile. Es kommt zu einem Gemetzel.

Von Katrin Blawat

Irenäus Eibl-Eibesfeldt gestorben
Zum Tod von Irenäus Eibl-Eibesfeldt

Ein früher Popstar der Wissenschaft

Der Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeldt ist tot. Erst erforschte er mit Konrad Lorenz die Tierwelt, dann wandte er sich der Menschheit zu: Wie viel von unserem Verhalten ist angeboren?

Nachruf von Sebastian Herrmann

Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft
Pestizide in der Landwirtschaft

Ran ans Gift

Die Auswirkungen des Pestizideinsatzes auf die Artenvielfalt seien verheerend, warnt eine Forschergruppe. Sie macht Vorschläge, wie sich die Lage bessern könnte.

Von Kathrin Zinkant

Sea Shepherd

Die selbsternannte Meerespolizei

Umweltaktivisten machen in der Ostsee Jagd auf illegale Fischer und suchen Spuren von Grundschleppnetzen in geschützten Zonen. Kritiker sprechen von Selbstjustiz.

Von Susanne Götze

Meeresökologie

Lasst die großen Fische leben

Eine neue Studie zeigt: Große Fische sind viel fruchtbarer als ihre kleineren Artgenossen. Wir fangen die falschen Tiere, mahnen die Forscher.

Von Kathrin Zinkant

0011801-17AB
Pharmazie

Die Pflanzendetektivin

Neue Antibiotika werden dringend benötigt. Die Ethnobotanikerin Cassandra Quave greift auf das Heilwissen indigener Völker zurück und sucht in der Natur nach neuen Wirkstoffen.

Von Kai Kupferschmidt

Forensik

Wie private Ahnenforscher halfen, einen Serienmörder zu jagen

Mit der Gendatenbank einer Website für Ahnenforschung haben amerikanische Polizisten den mutmaßlichen "Golden State Killer" aufgespürt. Datenschützern bereitet der Fall Unbehagen.

Von Hanno Charisius

Ludmila Trut mit zahmem Fuchs
Genetik

Die Zähmung der Füchse

Vor 60 Jahren begann in der Sowjetunion ein bizarres Experiment, das bis heute andauert: Lassen sich Füchse ausschließlich durch Zucht domestizieren? Und warum bekommen die Tiere Schlappohren?

Von Katrin Blawat

Rotbuchenwald Fagus sylvatica mit Totholz blühender Bärlauch Allium ursinum Nationalpark Haini
Deutsche Wälder

Ist der Wald noch zu retten?

Nur 4,4 Prozent der deutschen Wälder sind naturnah und dürfen älter als 140 Jahre werden - zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Der Schaden für die Artenvielfalt und das Netzwerk von Bäumen und Pilzen ist immens.

Von Tim Schröder

NGS Picture Id:2511196
Orang-Utans

Die Opfer des Palmöl-Booms

In weniger als zwei Jahrzehnten sind auf der Tropeninsel Borneo mehr als 100 000 Orang-Utans verschwunden. Naturschützer versuchen verzweifelt, die verbleibenden Affen zu retten. Ein Besuch bei den letzten ihrer Art.

Von Arne Perras, Borneo

To match feature TSUNAMI/CINNAMON
Verhaltensforschung

Können Tiere Erdbeben spüren?

Flüchtende Elefanten, verschreckte Kröten: Immer wieder gibt es Anekdoten, wonach Tiere einen sechsten Sinn für seismische Aktivitäten haben. Geologen sind den Berichten nachgegangen.

Von Tina Baier

Antibiotic Resistance
Mikrobiologie

Wie sich Bakterien an Oberflächen festkrallen

Forscher haben den Mechanismus entschlüsselt, mit dem die Erreger selbst großen Kräften widerstehen können.

Von Sophie Rotgeri

Artenschutz

Und täglich grüßt das Wildtier

Ein Europäer begegnet jeden Tag vier Darstellungen von Löwen. Darüber ist es leicht zu vergessen, dass die Tiere vom Aussterben bedroht sind. Forscher schlagen daher eine Art Lizenzgebühr für Tierbilder vor.

Von Katrin Blawat

Aedes aegypti mosquito
Kampf gegen das Dengue-Fieber

Mücken gegen Mücken

Ein Unternehmen setzt in Brasilien Millionen steriler Moskitomännchen aus, um Denguefieber, Gelbfieber und Zika zu bekämpfen. Erste Ergebnisse sind vielversprechend.

Von Anke Fossgreen

Weißbüschelaffen-Baby
Tierforschung

Weißbüschelaffen helfen lieber, wenn niemand zuschaut

Werden die Tiere beobachtet, lässt ihre Hilfsbereitschaft rapide nach. Sie folgen einem Prinzip, das sich auch unter Menschen beobachten lässt.

Von Katrin Blawat

Wissen
Biologie

Die Schrulle der Evolution

An Nacktmullen wird geforscht, wie man gesund altern könnte. Zu Besuch bei Tieren, die ebenso hässlich wie faszinierend sind.

Von Christoph Behrens

Waschbär
Tiermigration

Killer-Shrimps und Hundemörder

Zugewanderten Tierarten schlagen in Deutschland Ablehnung und Hass entgegen. Viel davon ist unsachlich und zeugt von einer verzerrten Wahrnehmung der Natur.

Von Nicola Holzapfel

Dutzend Wale in Neuseeland gestrandet
Tierschutz

Warum Wale stranden

An der Küste Neuseelands sind 38 Grindwale verendet. Für die Massenstrandungen machen Biologen mehrere Ursachen verantwortlich - darunter auch menschliche Aktivitäten.

Von Tina Baier

Infrared image of rhinos in South Africa.
Tierschutz

Drohnen über der Savanne

Artenschützer rüsten technisch auf, um bedrohte Spezies besser vor Wilderern zu schützen. Ein neues Fluggerät findet die Tiere auch nachts.

Von Tina Baier

Bergkristall 9 Bilder
Auf der Suche nach dem Versteck

Wo seid ihr, ihr Neutrinos, Knochen, Diamantenschätze?

Wissenschaftler fahnden an unglaublichen Orten nach neuen Erkenntnissen und verborgenen Geschichten. Aber wie genau machen sie das eigentlich?

Von SZ-Autoren

Parasiten

Nichts als heiße Luft im Anti-Läuse-Laden

Föhnen hilft nicht gegen Läuse? In Berlin tritt ein Geschäft jetzt den Gegenbeweis an. Eltern müssen ihre verlausten Kinder bloß noch abgeben.

Von Kathrin Zinkant, Berlin

zurück
1 ... 5 6 7 8 9 10 Seite 10 von 27 11 12 13 14 15 ... 27
weiter
weitere Themen

Affen | Bienen | Delfine | Eisbären | Elefanten | Fische | Hunde | Katzen | Krokodile | Pferde | Schmetterlinge | Spinnen | Tiger | Vögel | Wale | Wölfe

Ähnliche Themen
Affen Ameisen Antarktis Artenschutz Artensterben Artenvielfalt Astronomie Bienen Biologie Botanik Evolution Fische Gentechnik Insekten Insektensterben Klimawandel Landwirtschaft Medizin Meeresbiologie Mikrobiologie Pestizide Psychologie SZ Instagram Sozialverhalten Spinnen Tiere Tierschutz Umwelt Umweltschutz Verhaltensbiologie Verhaltensforschung Vögel Wale Zoologie Ökologie

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    15€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    25€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    25%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    10%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Gentechnik
  • Geschichte
  • ISS
  • Pharmaindustrie
  • Wasser
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH