Lesen Sie hier die Berichterstattung der SZ über Biergärten in München. Wo lohnt ein Besuch? Und wo sollte man sich das Geld besser sparen?
Biergärten in München
:12 Biergarten-Klassiker, die echte Münchner kennen sollten
Traditionell oder alternativ, zentral gelegen oder einen Ausflug wert: Eine Orientierungshilfe durch die Biergarten-Klassiker für Münchner und solche, die es werden wollen.
Tipps für Sommertage
:Zehn Münchner Biergärten, die nicht jeder kennt
Hirschgarten und Hofbräukeller sind jedem bekannt, doch abseits des großen Trubels finden sich noch andere idyllische Plätze zum Essen und Trinken im Freien. SZ-Autoren empfehlen Biergärten für die Mass ohne Massen.
Ausflugstipps
:Diese Biergärten rund um München lohnen einen Ausflug
Steckerlfisch oder Knödel, Radi und Brezn. Und dazu eine frische Maß: Elf Tipps fürs Wochenende, damit die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.
Weitere Artikel
Kampf gegen Krebs
:Die EU will deutlich schärfere Rauchverbote
Keine Zigaretten mehr im Biergarten, auch keine elektrischen: Die Mitgliedstaaten geben einer Empfehlung der EU-Kommission ihren Segen – und Deutschland enthält sich.
Europäische Union
:Viel Rauch um nichts
Will Brüssel jetzt auch noch die Zigarette im Biergarten verbieten? Warum es so schwer ist, die europäische Demokratie zu verstehen.
Fahrradrouten-Tipps rund um München
:Schöne Radtouren in Serie - zu Biergärten, Seen und in den Wald
SZ-Autorinnen und -Autoren empfehlen Routen nahe München, die von Biergarten zu Biergarten führen oder besonders für Familien geeignet sind. Jede Fahrradtour beginnt und endet an einem Bahnhof, sodass sie für alle gut erreichbar sind.
Neubeuern
:86-Jähriger fährt mit Auto in Hochzeitsgesellschaft
Eine Gruppe aus Schwaben ist in einem oberbayerischen Gasthof auf einer Hochzeitsfeier zu Gast, als plötzlich ein Wagen in den Biergarten fährt. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Die Fallstricke bei der Selbstbedienung im Biergarten
Münchens Biergärten sind Zentren der Integration. Auf unerfahrene Gäste warten dort allerdings auch eine Reihe an Gefahren. Tipps zur Fehlervermeidung.
Biergarten-Radtour
:Oh, wie schön ist der Starnberger See!
Bei einer Tour um den Lieblingssee der Münchner gibt es zwischen Biergärten und Badespaß zahlreiche Gelegenheiten, sich so zu fühlen wie der kleine Bär und der kleine Tiger von Janosch.
Biergarten-Radtour: Durchs Gleißental nach Ascholding
:Zum legendären Ursprung der Radler-Mass
Auf der Rundtour von Deisenhofen durch das nördliche Oberland muss man zwar ein paar Höhenmeter bewältigen. Doch unterwegs wird man mit Naturschönheiten belohnt – und immer wieder mit einem Biergarten.
Drei-Biergarten-Radtour: Nannhofen-Maisach
:Erst die Hügel, dann der Genuss
Auf einer Tour von Nannhofen nach Maisach radelt man entlang einer der ältesten Bahnstrecken Bayerns zu traumhaften Biergärten.
Sommer-Kulturorte
:Acht Pop-up-Paradiese in München, die einen Besuch wert sind
Nie gab es so viele temporäre Kultur-Biergärten und -Strände in der Stadt. Ob mit oder ohne Alkohol, mit Beats oder Bands, mit Brunnen, See oder Fluss – alle haben ihren eigenen Reiz.
Biergarten-Radtour im Inn-Chiemsee-Hügelland
:Darf's ein bisschen schweißtreibend sein?
Manchmal steht einem der Sinn nach Auspowern und Abenteuer. Für geübte Hobbyradler ist das bei der Radtour vorbei an Herrmannsdorf, Glonn und dem Steinsee möglich – und eine atemberaubende Kulisse gibt es obendrauf.
Münchens erster alkoholfreier Biergarten
:„Ich hätte nicht erwartet, dass das so gut ankommt“
Florian Schönhofer, Betreiber des Café Kosmos, bespielt den Kulturbiergarten „Die Null“. Das Besondere: Es gibt nur alkoholfreie Getränke. Ein Gespräch über sein Projekt, das Problem mit der Trinkerszene vor Ort und den gesellschaftlichen Umgang mit Alkohol.
Innenstadt
:Neuer Biergarten in München – an einem ungewöhnlichen Ort
Mitten im Zentrum hat der „Neptunbrunnen Kulturbiergarten“ eröffnet. Warum der mehr sein will als einfach nur der nächste Gastrobetrieb.
Gastronomie in München
:Neue Wirtinnen im Westpark
Zwei Schwägerinnen haben das im vergangenen Jahr geschlossene Lokal Am Rosengarten übernommen und saniert. Restaurant und Biergarten im Westen Münchens sind nun wieder geöffnet – doch der Neustart ist nicht ganz einfach.
Sommer in der Stadt
:Neun Tipps, wo man entlang der Isar gut einkehren kann
Die Isar zieht an heißen Tagen viele Ausflügler an. Welche Kioske und Biergärten einen Stopp lohnen – eine Übersicht.
„Die Null“ am Alten Botanischen Garten
:Münchens erster alkoholfreier Biergarten
Am Alten Botanischen Garten, einem Brennpunkt für Drogen- und Gewaltkriminalität, hat „Die Null“ eröffnet. Wie der erste Biergarten ohne alkoholische Getränke ein ganzes Viertel verändern soll.
„Die Null“
:München bekommt ersten alkoholfreien Biergarten
Warum die Betreiber auf Alkohol verzichten wollen – und wo der neue Biergarten eröffnet.
Biergarten-Radtour: Landkreis Freising
:Vom Fluss zum Genuss
Die Tour von Neufahrn über Kranzberg bis nach Freising führt vorbei an schönen Flusslandschaften, Bademöglichkeiten am See und vielen Einkehrmöglichkeiten. So ganz nebenbei erfährt man, wie Obazda entstanden ist.
Vor dem EM-Spiel gegen Serbien
:Tausende Dänemark-Fans marschieren durch die Münchner Innenstadt
Auf der Arnulfstraße herrscht beim Fanmarsch laute, aber friedliche Partystimmung. Um den Überblick zu behalten, lässt die Münchner Polizei einen Hubschrauber kreisen – und ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Null Acht Neun
:Jubel-Euphorie
Wer sich dieser Tage beim Public Viewing ausschließt, muss gewärtig sein, als Sonderling abgestempelt zu werden.
Drei-Biergarten-Radtour: Dachauer Hinterland
:Runde für Nostalgiker
Auf der Tour zur Weilachmühle bei Altomünster entdecken Radler uralte Gasthöfe, eine der ältesten Kirchen Altbayerns - und die Wahrheit über den "Teifi von Thalhausen".
Fußball-EM
:München rüstet sich für den nächsten Fan-Ansturm auf Public Viewings
Fan-Zone gesperrt, Biergärten überfüllt: Beim zweiten EM-Gruppenspiel der Deutschen gegen Ungarn rechnen Stadt und Wirte mit ähnlichen Szenen wie beim Auftakt – und haben Vorsorge getroffen. Was Fans wissen müssen.
Drei-Biergarten-Radtour: Würmtal
:Genusstour für Konditionsschwache
Die Runde vom Planegger Bahnhof aus zu den Biergärten Forsthaus Kasten, Schlossgaststätte Leutstetten und entlang der Würm zur Kraillinger Brauerei ist selbst von Gelegenheitsradlern zu schaffen. Außer sie machen einen schweren Anfangsfehler.
Freizeit in München
:Das "Kino am Olympiasee" startet in die neue Saison
In den kommenden Wochen gibt es hier und an anderen Open-Air-Locations Dutzende Filme zu sehen, zum Teil in der Originalfassung. Aber nicht nur das. Auch Comedy, Familien-Events und die Fußball-EM spielen eine Rolle.
Kabinettsbeschluss
:Bayern verbietet Kiffen auf Volksfesten und in Biergärten
Die Teil-Legalisierung von Cannabis konnte der Freistaat nicht verhindern. Dafür erlässt die Staatsregierung nun Verbote für konkrete Bereiche.
Gastronomie
:Kiffen im Biergarten? Wie Münchens Wirte mit der Cannabis-Legalisierung umgehen
Ein großer Münchner Biergarten untersagt den Konsum und kassiert dafür Anfeindungen. Ein Wirt begründet den Bann damit, dass er sein "Dealer-Monopol" behalten wolle. Andere sehen die Lage entspannter.
Biergärten in München
:Elf Biergarten-Klassiker, die Münchner kennen sollten
Traditionell oder schick, zentral gelegen oder einen Ausflug wert: Eine Orientierungshilfe durch die Biergarten-Klassiker für Münchner und solche, die es werden wollen.
Frühling in München
:Der Grant hat jetzt Pause
Mit dem Osterwochenende beginnt für die Stadt ein herrlicher Jahrhundertsommer. Zumindest kann man sich das ja mal vornehmen.
Salettl beim Paulaner am Nockherberg
:Biergarten im Biergarten
Das Salettl entlang der Hochstraße beim Nockherberg-Biergarten diente früher als Kegelbahn. Nun ist das denkmalgeschützte Gebäude saniert worden - und soll künftig mit Firmenfeiern und Familienfesten bespielt werden.
Neuer Oktoberfestkrug
:Im Zeichen des Hirschs
Gut neun Wochen vor Anstich stellen die Wiesnwirte ihren neuen Krug für das Oktoberfest vor: Den ziert ein Fünfzehnender, der viel Spielraum für Interpretationen bietet.
Gasthof Mühle in Gaißach
:"Klassisch boarisch" - mit modernem Touch
Nach umfangreicher Sanierung lockt das Traditionswirtshaus wieder Einheimische und Ausflügler an. Das erste Jahr nach der Neueröffnung brachte für Wirt Andreas Frei allerdings einige Herausforderungen mit sich, zum Beispiel die Suche nach Personal.
ExklusivBiergarten im Münchner Süden
:Neue Wirte für die Menterschwaige
Das Ehepaar Alexander Egger und Kathrin Wickenhäuser-Egger übernimmt nach Abschluss des Umbaus die bekannte Gaststätte mit Biergarten in Harlaching. In der Münchner Gastronomie sind die beiden keine Unbekannten.
Englischer Garten
:Glocken glänzen wieder am Chinesischen Turm
Die Aufhübschung des Wahrzeichens im Englischen Garten ist beendet. Bayerns Finanzminister Füracker legt letzte Hand an. Eine Baustelle bleibt der Biergarten trotzdem noch.
Frühling in der Stadt
:Süße Kälte
Wie die Münchnerinnen und Münchner das erste halbwegs taugliche Frühlingswochenende genießen.
Harlaching
:Menterschwaige-Biergarten darf umgebaut werden
Der denkmalgerechten Sanierung steht rechtlich nichts mehr im Weg. Die Eröffnung ist aber erst für 2024 geplant.
Die Weghalbe
:Auf dem Biergersteig
Der Weg ist das Ziel? Dann ist manchmal das Ziel weg. Über die schlimme und längst fest etablierte Unsitte der Weghalben.
Freizeit in und um München
:Vier Tipps für das XXL-Sommer-Wochenende im Herbst
Bis zu 25 Grad verheißen die kommenden Tage und viel Sonne. Perfekte Bedingungen also für Ausflüge bis Allerheiligen - vier Anregungen für die vier Tage in vier Draußen-Disziplinen.
München-Tipps
:Welche Sehenswürdigkeiten es nicht in jeden Reiseführer schaffen
München hat viel mehr zu bieten als den Olympiaturm und das Hofbräuhaus. Ideen für einen Touristentag vor der eigenen Haustür.
Prozess
:Wer ist schuld am Sturz von der Bierbank?
Ein Besucher verklagt den Betreiber eines Biergartens, weil die Sitzgelegenheit nicht sicher gestanden sei. Vor dem Amtsgericht folgt die Ernüchterung.
Gastronomie und Tourismus
:Vom Walchensee nach Berlin und zurück
Die 28-jährige Lilian Günzel hat im früheren Schwaigerhof am Westufer die Wallerei eröffnet. Auf den Pop-up-Biergarten sollen kommendes Jahr ein neues Hotel und ein Restaurant folgen.
Unter Bayern
:Heute keine Kolumne
Es gibt Tage, an denen ergibt das Weltgeschehen in Bayern keinen Sinn. Ein Überblick über die Fragmente.
Gäubodenfest
:Wie man nach der Volksfest-Pause die Balance findet
Es ist endlich wieder Gäubodenfest in Straubing. Festwirte fragen sich, wie sie mit der Energie haushalten sollen. Besucher sollten sich diese Frage nach drei Jahren Bierzelt-Abstinenz auch stellen.
Traditionsgaststätte vor dem Aus?
:Ausgegrillt
Die Unterzeichner einer Online-Petition erzürnt ein vom Landratsamt verhängtes Grillverbot im Biergarten des Starnberger Gasthofs in der Au. Das eigentliche Problem ist jedoch ein ganz anderes: Es geht um den grundsätzlichen Erhalt des Lokals.
Ebersberger Forst
:Hohenlindener Sauschütt wieder geöffnet
Rosemarie und Peter Dachs haben den prominenten Waldbiergarten übernommen. Was Gäste dort künftig erwartet.
Getränke
:Das stößt sauer auf
Bier mit Mineralwasser ist eine Geschmacksverirrung. Der Gast ist damit nicht König, sondern einfach nur stillos.
Brauchtum
:Bayerisches Bier soll zum Weltkulturerbe werden
Ein neuer Verein will für das "Bierland Bayern" bei der Unesco den begehrten Status eines immateriellen Weltkulturerbes erreichen. Hubert Aiwanger und Alfons Schuhbeck sollen die Sache voranbringen, doch die Hürden sind hoch.
Gastronomie in Wolfratshausen
:Beim "Griechen" gibt es wieder Gyros und Bier
Drei Wochen nach dem Großbrand hat das Traditionslokal seinen Biergarten wiedereröffnet - und der war sofort wieder gut besucht.
Münchner Momente
:Der Weps weiß halt, was schmeckt
Mit dem "Spezi Zero" ist eine der letzten Bastionen der Zuckerbomben-Getränke gefallen. Aber vielleicht ist das ja sogar besonders biergartenfreundlich?
Gastronomie am Ammersee
:Ausflugslokal ab vom Schuss
Die Schatzbergalm öffnet unter neuer Leitung ihre Türen. In der Traditionsgaststätte kann man sich vom Besuchertrubel in Dießen erholen - mit aufgehübschter Einrichtung und altbewährter Aussicht auf Ammersee und Berge.
Psychologie
:Ein Prosit der Verlässlichkeit!
Wie die politische Einstellung Konsumverhalten beeinflusst. Und was die bevorzugte Biersorte über Menschen aussagt.
Gastronomie
:So geht die neue Münchner Freiheit
Die Temperaturen steigen, die Menschen drängt es nach draußen - hinein in die Schanigärten. Über ein neues, altes Lebensgefühl.