:„Früher war ich seine Partnerin, jetzt fühle ich mich wie seine Patientin“
Ein Mann Ende dreißig macht sich Sorgen um seine Partnerin, die an einer chronischen Erkrankung leidet. Mit seiner Fürsorge droht er die Liebe zu ersticken.
Paartherapeuten-Serie „Beziehungsweise“
:Was macht der andere als Nächstes wieder falsch?
Seit die Kinder aus dem Haus sind, beäugt sich ein Paar nur noch argwöhnisch. Die Therapeutin erkennt: Wollen die beiden ihre Beziehung noch retten, muss Hilfe her, und zwar schnell.
Paartherapeuten-Serie „Beziehungsweise“
:Die Missverständnisse, die eine Partnerschaft belasten
Ihr Mann behandle sie wie Luft, klagt eine Frau Anfang 30. Der Therapeut attestiert dem Paar einen unsicheren Bindungsstil und ist genau deshalb zuversichtlich, dass sie es gemeinsam schaffen werden.
Paartherapeuten-Serie „Beziehungsweise“
: „Wenn ich ihn schon wieder auf dem Sofa sitzen sehe ...“
Eine ungerechte Arbeitsaufteilung zu Hause zerstört jede Beziehung, sagt die Paartherapeutin Anne Meinhold. Sie hat sich auf Eltern spezialisiert und schildert hier den Fall von Katja und Florian. Seit der Geburt des zweiten Kindes ist ihre Ehe in Gefahr.
Paartherapeutenserie „Beziehungsweise“
:Wie geht Liebe im Alter?
Nach Kindern und Arbeitsleben werden Beziehungen oft noch mal auf die Probe gestellt. Trennen oder bleiben, fragt sich ein Paar Mitte sechzig. Die Paartherapeutin räumt mit einigen Klischees auf.
Paartherapeutenserie „Beziehungsweise“
:Wenn Liebe nicht mehr reicht
Sarah und Stephan haben zwei Kinder, sind seit 20 Jahren ein Paar. Er denkt: Alles gut. Dann will sie eines Abends die Trennung.
Paartherapeutenserie „Beziehungsweise“
:Liebe zu viert
Dass seine Frau als Domina arbeitet, ist für einen Unternehmer kein Problem. Doch dann entdeckt er, dass sie eine Affäre hat. Die Paartherapeutin rät zu einer ungewöhnlichen Lösung: Polyamorie.
Paartherapeutenserie „Beziehungsweise“
:Geht nicht, bin müde
Ein Mann Ende 30 leidet plötzlich unter Erektionsstörungen. Seine Partnerin hingegen denkt, er gehe ihr fremd. Ein Sexualtherapeut erzählt, wie er dem Paar helfen konnte.
Paartherapeuten-Serie „Beziehungsweise“
:„Ich ertrage es nicht mehr länger, meine Frau so leiden zu sehen“
Eine Kinderwunschbehandlung kann für eine Partnerschaft eine enorme Belastung sein. Wie lässt sich die Beziehung retten?
Liebe und Beziehung
:"Ich spioniere ihr nur hinterher, weil man ihr nicht wirklich trauen kann"
Geht seine Freundin fremd? Er beginnt, sie zu überwachen - und steigert sich immer mehr in seinen Eifersuchtswahn hinein. Mit dramatischen Folgen.
Paartherapeutenserie "Beziehungsweise"
:"Wieso bin ich immer die letzte Priorität für meinen Mann?"
Arbeit, Arbeit, Arbeit - eine Frau fühlt sich über Jahrzehnte von ihrem Partner vernachlässigt. Nach 40 Jahren Ehe droht die Trennung. Kann eine Paartherapie helfen?
Paartherapie
:„Du hättest ja auch mal fragen können“
Ein junges Paar ist schon seit zehn Jahren zusammen. In der Pandemie wird dem Mann alles zu eng. Ist der beste Ausweg die Flucht? Von der Paartherapeutin Renate Trucksaess erhofft er sich eine Antwort.
Beziehungsweise Folge 5
:Zwischen zwei Männern
Eine Frau ist seit 30 Jahren verheiratet und hat auch einen Geliebten. Eigentlich würde sie sich gerne von beiden trennen und geht deswegen zum Therapeuten. Eine Geschichte über Liebe und was sie mit der Frage zu tun hat: Wer bin ich wirklich?
SZ-Serie „Beziehungsweise“, Folge 2
:„Sie hat keine Ahnung, was mich umtreibt“
Kann man eifersüchtig sein auf einen Laptop? Ja, wenn der Partner regelmäßig dahinter verschwindet. Als das Ehepaar in meine Praxis kam, fühlten sich beide einsam – doch plötzlich gab es eine Lösung.
Paartherapie "Beziehungsweise"
:Gibt es Liebe ohne Sex?
Ein Ehepaar ist seit 19 Jahren verheiratet - und hat in all der Zeit nur ein paar Mal miteinander geschlafen. Trotzdem bleiben die beiden zusammen. In unserer neuen Serie erzählen Paartherapeuten von Fällen, die ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind.