Für viele junge Menschen ist die Behandlung psychischer Erkrankungen kein Tabu mehr. Doch ihre Chancen auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinken damit. Wie ein Abschluss doch noch möglich ist.
SZ JetztBerufsunfähigkeit
:Was Berufsunfähigkeit für junge Menschen bedeutet
Wie ist es, als junger Mensch nicht mehr arbeiten zu können, weil man krank ist? Betroffene erzählen von Vorurteilen und dem langen Weg zu staatlicher Unterstützung.
Berufsunfähigkeit
:Schutz vor dem Ruin
Wer nicht mehr arbeiten kann, gerät leicht in eine existenzbedrohende Lage. Versicherer decken dieses Risiko ab, sind aber umstritten.
Risikoberufe
:Der Staat muss sich endlich um Berufsunfähige kümmern
Wenn Menschen arbeitsunfähig werden, beginnt oft ein unwürdiges Geschacher um Hilfe. Dabei sind solche Schicksale keine Einzelfälle.
Berufsunfähigkeit
:Diese Versicherung ist zu wichtig, um zu teuer zu sein
Menschen mit hohem Risiko, berufsunfähig zu werden, können die Police kaum bezahlen. Kritiker fordern, zur staatlichen Regelung zurückzukehren.
Berufsunfähigkeit
:Die Politik ist gefragt
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und der Bund der Versicherten fordern, dass der Schutz bei lang anhaltender Krankheit wieder Teil der gesetzlichen Absicherung für Erwerbstätige wird.
Versicherung
:Wie Sie für den Fall der Berufsunfähigkeit vorsorgen
2015 steigen die Prämien: Wer eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit abschließen möchte, sollte sich beeilen. Unüberlegt sollte er dennoch nicht handeln, sonst drohen teure Zuschläge und andere Probleme. Wichtige Tipps im Überblick.
Unfallversicherung
:Achtung, Stolperfallen
Ein falscher Tritt, ein Sturz und bleibende Verletzungen: Spezielle Policen sollen das Risiko eines Unfalls absichern. Doch die Versicherer zahlen nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Was Sie bei der Unfallversicherung beachten müssen.
ExklusivDeutsche Rentenversicherung
:Immer mehr Arbeitnehmer brauchen Reha-Therapie
Mehr als eine Million Beschäftigte müssen in Behandlung, um wieder fit für den Beruf zu werden - 25 Prozent mehr als 2005. Das zeigt eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Eine medizinische Reha dauert im Durchschnitt 29 Tage und kostet 3600 Euro. Doch dieses Geld ist einer Studie zufolge gut angelegt.
Vor allem bei psychischen Krankheiten
:Wenn Versicherer bei Berufsunfähigkeit nicht zahlen
Rund 17 Millionen Deutsche haben eine solche Police abgeschlossen. Doch es häufen sich die Fälle, in denen die Versicherungen nicht zahlen wollen. Vor allem psychisch Kranke sind betroffen.
ANZEIGE: Versicherungsvergleich
:Welche Berufsunfähigkeitsversicherung passt zu mir?
Diesen Basisschutz sollte jeder haben, denn die Arbeitskraft ist bei fast allen das größte Vermögen. Vergleichen Sie hier und fordern Sie gratis und unverbindlich Ihr Angebot an.
Berufsunfähigkeitsversicherung
:Sieben Irrtümer und ein Bandscheibenvorfall
Gerade war noch alles gut, dann kommt die schwere Krankheit - und plötzlich war's das mit dem Arbeiten. Da hilft die Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie gilt als unverzichtbar, doch nur jeder Fünfte hat einen Vertrag. Warum eigentlich?
Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit
:Wie man 1000 Euro sparen kann
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung schützt, wenn der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann. Die Preise dafür variieren stark - bis zu 1000 Euro im Jahr. Die Stiftung Warentest hat 52 aktuelle Angebote verglichen und gibt Tipps, worauf Verbraucher achten sollen.
Die Krux mit den Policen
:Einfach falsch versichert
Obwohl sie auf Sicherheit bedacht sind, besitzen etliche Versicherte nicht die richtigen Policen. 95 Prozent der Bevölkerung unterschätzen die Risiken - oder schließen überflüssige Verträge ab.
Berufsunfähigkeit
:Nur jeder Fünfte ist geschützt
Eigentlich ist sie "unverzichtbar", dennoch wird sie häufig vernachlässigt: Viel zu wenige Arbeitnehmer schließen eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab. Dabei geraten Betroffene oft in eine existenzbedrohende Lage.
Altersbegrenzung im Beruf
:Zu alt, um gut zu sein
Keine Diskriminierung: Zum Schutz der Bevölkerung dürfen manche Berufe nur bis zu einem gewissen Alter ausgeübt werden, entschied der Europäische Gerichtshof. Es gibt Ausnahmen.
Versicherungs-Tipps
:Erste Allgemeine Verunsicherung
Es heißt, die Deutschen seien gegen alle Risiken versichert. Verbraucherschützer warnen vor unnötigen Policen - und nennen die drei wichtigsten.