bedeckt München 5°
Nacht Vormittag Nachmittag Abend
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° 3° 5° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig Schnee-
regen
stark
bewölkt
stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Geld kann auch nicht der Ansporn sein"

      Kann man mit Biathlon reich werden? Eher nicht, sagt Olympiasiegerin und Weltmeisterin Andrea Henkel. Ein Gespräch über ihr neues Leben nach dem Sport - als Personal Trainerin und Investorin.

    • Bild zum Artikel

      Das gehört dann mal uns

      Wenn ein Investor eine Immobilie kauft, wird es für Mieter oft ungemütlich. Aber nicht immer sind sie machtlos. Ein erfolgreiches Beispiel aus Berlin.

    • Bild zum Artikel

      Für immer gelb

      "Die Simpsons" sind die erfolgreichste Zeichentrickfamilie der Welt. Zum 30. Geburtstag: eine Sammlung bemerkenswerter Momente, großer Details und ein Gespräch mit Barts Synchronstimme.

    • Bild zum Artikel

      "Die Politik muss den Anstand wiederfinden"

      Margit Kraker, Präsidentin des österreichischen Rechnungshofes, fordert nach dem Skandal um das Ibiza-Video eine strengere Prüfung von Parteienfinanzen.

    • Bild zum Artikel

      Von wegen Drückeberger

      In jedem Betrieb gibt es Krankmeldungen. Doch wenn die Mitarbeiter vom Blaumachen träumen oder sich krank zur Arbeit schleppen, sollten sich Chefs auch selbst hinterfragen, schreibt unsere Autorin.

    • Bild zum Artikel

      Her mit dem Gold

      Bei den Goldhändlern in Deutschland stehen die Menschen gerade Schlange. Was steckt dahinter?

    • Bild zum Artikel

      Endlich wieder zubeißen

      Manche Menschen trauen sich jahrelang nicht zum Zahnarzt - mit fatalen Folgen. Ein neues Verfahren soll Angstpatienten Hoffnung geben und Zahnersatz in 24 Stunden ermöglichen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Kultur
  • PrimeXmasLive ANZEIGE

Berlinale Wettbewerb

Diese Filme konkurrieren um die Goldenen Bären

POKOT
Berlinale

"Frauen und Tiere leiden in einer Diktatur als erste"

Auf der Berlinale sind auffällig viele Filme Kommentare zum Rechtspopulismus. Zwei Beiträge aus Polen und Ungarn nutzen dafür dieselbe Metapher: der Mensch als Bestie.

Von Paul Katzenberger

23 Bilder
Überblick
Filme der Berlinale 2015

Bestrafung des eigenen Körpers als Frustbewältigung

Eine makabre Komödie über die Borderline-Gesellschaft, ein Balkanwestern und ein Film über Obsessionen einer Kammerzofe: Die Kandidaten für den Goldenen Bären könnten nicht unterschiedlicher sein.

Von David Steinitz

"Zwischen Welten" mit Ronald Zehrfeld
"Zwischen Welten" im Berlinale-Wettbewerb

Schlaflos ist der Racheengel

Lauter Morde auf Bestellung: Ein norwegischer, ein griechischer und ein deutscher Film berichten vom Töten an den Frontlinien der Gesellschaft. "Zwischen Welten" mit Ronald Zehrfeld zeigt dabei den afghanischen Konflikt, wie man ihn selten gesehen hat.

Von David Steinitz, Berlin

Festival
Berlinaleblog
Programmtipps im Berlinaleblog

Sieben Filme, die Sie auf der Berlinale sehen sollten

George Clooney wird kommen, Tilda Swinton und Ralph Fiennes sind schon da: Der Glamour-Faktor der diesjährigen Berlinale ist hoch. Doch das ist es nicht, was Deutschlands größtes Filmfestival in Wahrheit auszeichnet. Die eigentlichen Stars sind die vielen kleinen Perlen des Weltkinos. Sieben Tipps.

Von Paul Katzenberger

23 Bilder
Alle Wettbewerbsfilme der Berlinale 2014

Am Kreuzweg zur Gewalt

Viele Filme der Berlinale spüren der Verzweiflung in Gesellschaften nach, die sich und ihre Werte aufgegeben haben. Ob im krisengeschüttelten Griechenland, in der Macho-Welt Argentiniens oder im aufstrebenden China - überall wächst die Einsamkeit.

Berlinale-Wettbewerbsfilm "Zwischen den Welten"
Wettbewerb der Berlinale 2014 komplett

Viermal deutsch

Starker Auftritt für den deutschen Film. Mit Feo Aladag, Edward Berger, Dietrich Brüggemann und Dominik Graf zeigen gleich vier Regisseure deutsche Produktionen im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale. Im Rennen um den Goldenen Bären sind insgesamt 20 Filme, teilte das Festival mit.

Berlinale: Produzent James Schamus wird Jury-Präsident
Berlinale 2014

Hüter der Bären

Die Filme, die er produziert hat, sind bekannter als er selbst: "Brokeback Mountain"-Produzent James Schamus sitzt der Jury der diesjährigen Berlinale vor. Zu seinen Mitjuroren zählt auch der zweifache Oscar-Gewinner Christoph Waltz.

Mutter und Sohn: Luminita Gheorghiu
"Mutter & Sohn" im Kino

Wolf im Pelzmantel

Mütter, die den Sohn in Beschlag nehmen, sind keine Seltenheit. Beunruhigend wird es, wenn der Sohn es geschehen lässt - wie in dem Familiendrama "Mutter & Sohn". Für sein Sittenbild des postsozialistischen Rumäniens bekam Călin Peter Netzer bei der diesjährigen Berlinale den Goldenen Bären.

Von Doris Kuhn

Berlinale Goldener Bär an rumänischen Film "Die Stellung des Kindes"
Wettbewerb der Berlinale 2013

Rumänischer Film gewinnt Goldenen Bären

19 Filme haben bei der diesjährigen Berlinale um die Silbernen und Goldenen Bären konkurriert. Der Hauptpreis geht erstmals nach Rumänien. Der Gewinner des Silbernen Bären für das beste Drehbuch durfte an der Preisverleihung nicht teilnehmen - trotz Bitten der Bundesregierung.

Judy Davis und River Phoenix in "Dark Blood"
Wettbewerb der Berlinale 2013

Pfffft statt Peng

Im Wettbewerb der Berlinale läuft der spukhafte "Dark Blood" - zwanzig Jahre, nachdem er mit River Phoenix gedreht wurde. Außerdem "Elle s'en va" mit Catherine Deneuve und der neue Film von Hong Sangsoo. Das Festival ist fast vorbei, und immer deutlicher kristallisieren sich Bären-Kandidaten heraus.

Von Martina Knoben, Berlin

Szene aus "Harmony Lessons" Berlinale Emir Baigazin
Wettbewerb der Berlinale 2013

Abgetaucht und untergegangen

David Gordon Green und Emir Baigazin zeigen auf der Berlinale Filme über eine neue, andere Welt. Die ist beim einen so hell und lustig, wie sie beim anderen grausam ist.

Von Philipp Stadelmaier

Der israelische Film "Youth" ist ein Geheimtipp auf der Berlinale.
Wettbewerb der Berlinale 2013

Wenn die Jugend abrupt endet

Regisseur Tom Shoval erzählt in seinem ersten Film "Youth" von einem Israel jenseits der Nahost-Konflikthäppchen in der "Tagesschau". Er beschreibt eine Jugend, die statt zu Partys in den Krieg zieht. Der israelische Film ist der Geheimtipp der Berlinale.

Von Thorsten Schmitz, Berlin

Nachtzug nach Lissabon, Jeremy Irons, Martina Gedeck
Wettbewerb der Berlinale 2013

Wenn Robin Hood Strom stiehlt

Beide wurden sie von Oscarpreisträgern realisisert, Meisterwerke sind sie dennoch nicht: Mit den Filmen von Bille August und Danis Tanovic im Wettbewerb der Berlinale prallen das reiche und das arme Kino aufeinander. Im Gedächtnis bleibt jedoch ein indischer Dokumentarfilm.

Von Martina Knoben, Berlin

Jude Law in "Side Effects"
Wettbewerb der Berlinale

Letzter Nerv

Steven Soderbergh zeigt bei der Berlinale "Side Effects" mit Jude Law. Angeblich soll es Soderberghs letzter Film sein. Die Begründung lässt sich mit "keine Kraft mehr" zusammenfassen. Er ist damit der erste Regisseur seit 719 Jahren, der freiwillig von seinem Amt als Kinopapst zurücktritt. Wir können ihn gut verstehen.

Von Tobias Kniebe, Berlin

Jafar Panahi
Wettbewerb der Berlinale

"Er sollte hier sein!"

Wie fühlt es sich an, lebendig begraben zu sein? Und wie kann im Gefängnis Kreativität entstehen? Die Berlinale zeigt "Camille Claudel 1915" mit Juliette Binoche und das karge Kammerspiel "Pardé" aus Iran - Regisseur Jafar Panahi durfte zur Premiere seines Films nicht anreisen.

Von Martina Knoben, Berlin

Vic und Flo Berlinale 2013
Wettbewerb der Berlinale 2013

Grausame Gärtnerin

Die Geschichte von "La Religieuse" hätte viel Material hergegeben über das Zusammenleben von Frauen, das so friedlich meist doch nicht ist. Das merkwürdige Werk "Vic+Flo" wird da schon deutlicher. Frauenfilme auf der Berlinale.

Von Martina Knoben, Berlin

"The Necessary Death of Charlie Countryman"
Wettbewerb der Berlinale 2013

Wenn Sex und Drogen nur noch peinlich sind

Thomas Arslan und Nina Hoss haben einen Goldgräber-Western gemacht, mit traumwandlerischer Sicherheit. Neben ihrem Film "Gold" wirkt das erste Berlinale-Wochenende merklich blass. Und schlimmer als in "The Necessary Death of Charlie Countryman" kann Hipsterkino kaum misslingen.

Von Tobias Kniebe

Berlinale 2013 - 'Paradies: Hoffnung'
Filme im Wettbewerb der Berlinale

Höllische Provinz

Ländliches Elend mal drei im Wettbewerb: Ulrich Seidl schickt ein Mädchen ins Diätcamp in "Paradies: Hoffnung", Matt Damon will die Umwelt retten in "Promised Land", und bei Malkgoska Szumowska verdreht ein Pfarrer allen den Kopf.

Von Tobias Kniebe

GERMANY-FILM-BERLINALE
Schwindende Relevanz der Berlinale

Das Drama der ersten Nacht

Wenn sich Filmfestivals mit der Konkurrenz messen wollen, sind Weltpremieren so etwas wie eine Währung der Relevanz. Die wichtigsten Filme der heute beginnenden Berlinale sind jedoch in anderen Teilen der Welt längst angelaufen. Leider ist das ein Beleg für den kontinuierlichen Abstieg der Berlinale.

24 Bilder
Alle Filme des Wettbewerbs der Berlinale 2013

Im Strudel der Gefühle

Es geht um Lebenslügen, die Sehnsucht nach Liebe und die Wahrhaftigkeit: Die Filme im Wettbewerb der Berlinale behandeln das ganze Spektrum an menschlichen Emotionen. Oft stehen dabei Frauen im Mittelpunkt - und die gesellschaftlichen Verwerfungen, die die ganze Welt auf Trab halten.

Paradies: Hoffnung | Paradise: Hope
Regisseur Ulrich Seidl bei der Berlinale

Eine ganz besondere Zärtlichkeit

Erst "Liebe" und "Glaube", jetzt "Hoffnung": Im Wettbewerb der Berlinale läuft der dritte Teil der "Paradies"-Trilogie von Ulrich Seidl. Der österreichische Regisseur ist der Gegenpol seines erfolgreichen Landsmanns Michael Haneke.

Von Fritz Göttler

Berlinale, Joseph Gordon-Levitt, Don Jon's Addiction
"Don Jon's Addiction" auf der Berlinale

Akteur als Alien

Er mimte schon einen Alien im Körper eines Teenagers, nun zeigt Joseph Gordon-Levitt bei der Berlinale sein Regiedebüt "Don Jon's Addiction". Darin gibt der Erfolgsakteur den selbstverliebt-arroganten Macho-Gockel zwischen Pornoseiten, Masturbation und Sonntagsessen bei den Eltern. Zumindest am Anfang.

Von Anke Sterneborg

Film "Before Midnight" mit Julie Delpy und Ethan Hawke im Kino
"Before Midnight" bei der Berlinale 2013

Schluss mit Schaumermal

Ein Mysterium! "Wenn was rauskommt, werden wir drehen, wenn nicht lassen wir es" - nicht nur Ethan Hawke streute lange Verwirrung über eine mögliche Fortsetzung von "Before Sunrise" und "Before Sunset". Nun zeigt die Berlinale "Before Midnight" - die romantische Auseinandersetzung zwischen Jesse und Celine geht weiter.

Von Fritz Göttler

A handout still image taken from the film 'Was bleibt'
"Was bleibt" im Wettbewerb der Berlinale 2012

Hysterischer Blick nach innen

Deutschland hat den größten Exportrekord seiner Geschichte verkündet - und jammert über Probleme, die andere gerne hätten. "Was bleibt" erzählt von einem getrenntlebenden Berlin-Kreativen, der mit Sohn übers Wochenende zu den Eltern aufs Land fährt. Zwischen 600-Euro-Eames-Chair und Bungalow-Glasfront sind die Probleme dieser Familie für zwei Stunden alles Elend dieser Welt.

Von Tobias Kniebe

Berlinale 2012 - 'Captive'
"Captive" und "Metéora" bei der Berlinale 2012

Vom zerstörerischen Clash der Kulturen

Diese Filme im Berlinale-Wettbewerb sind mit ihrem Plot nicht zimperlich: Im philippinischen Geiseldrama "Captive" werden europäische Geiseln in den Dschungel verschleppt und vergewaltigt. Das griechische Drama "Metéora" zielt mit der Liebe zwischen einem Mönch und einer Nonne ins Perverse.

Von Fritz Göttler

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angelina Jolie Berlinale Berlinaleblog Bill Murray Bruno Ganz Cate Blanchett Charlize Theron Charlotte Gainsbourg Christian Bale Christoph Waltz Diane Kruger Dieter Kosslick Donald Trump Ethan Hawke Film George Clooney Hannah Herzsprung Hollywood Juliette Binoche Kino Lars Von Trier Matt Damon Nina Hoss Shia LaBeouf Steven Soderbergh Tom Hanks

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    20€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    25€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    10%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    75%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Architektur
  • Berlinale
  • Biennale von Venedig
  • Filmfestspiele Cannes
  • Leipziger Buchmesse
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH