Benediktbeuern

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten aus Benediktbeuern

Unwetter am Alpenrand
:Schäden durch Hagelsturm "Denis" viel größer als angenommen

Die Versicherungskammer Bayern musste ihre Schadenschätzung um ein Drittel erhöhen: von 170 auf 230 Millionen Euro. Das Unwetter hat nach Worten des Managers den zweitgrößten Schaden der Unternehmensgeschichte verursacht.

Kompetenzzentrum "Zukunft Alter"
:Fachtag zu Hospiz- und Palliativversorgung

Am Freitag, 24. November, hält das Kompetenzzentrum "Zukunft Alter" der katholischen Stiftungsschule München und die Fakultät Soziale Arbeit Benediktbeuern ihren diesjährigen Herbst-Fachtag ab. Im Kloster Benediktbeuern wird dabei dieses Mal das ...

Leben auf dem Land
:"Lebendige Gemeinde bedeutet, alle zu integrieren"

Bernrieder Gemeindevertreter berichten in Benediktbeuern über ihre kommunalen Unterstützungsangebote für ältere Mitbürger.

Von Arnold Zimprich

Nachfolge
:"Ein bisschen wie Heimkommen"

Der Salesianerpater Bernhard Stiegler hat die Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern, Bichl und Kochel übernommen. Im Klosterdorf hat er Soziale Arbeit und Theologie studiert.

Von Miriam Kinzl

Benediktbeuern
:Leonhardiritt statt Leonhardifahrt

Wegen des Hagelunwetters vom August hat die Pferdewallfahrt im Klosterort ohne Wägen stattgefunden.

Nach August-Unwetter
:Hoffen auf einen milden Winter

Am Kloster Benediktbeuern gehen die Reparaturen voran. Oberstes Ziel ist es, die Dächer wetterfest zu machen, ehe Regen, Sturm und Schnee kommen.

Von Alexandra Vecchiato

Reden wir über
:20 Jahre Jugendarbeit

Markus Wenzl hört als Vorsitzender des Jugendfördervereins Benediktbeuern auf.

Umweltbildung
:Engagement für junge Menschen und Natur

Das Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern hat drei neue Mitarbeiter.

Benediktbeuern
:Info-Abend für Hagel-Geschädigte

Nach dem schweren Hagelsturm am 26. August schreiten die Reparaturarbeiten an den Häusern in Benediktbeuern und Bichl voran, allerdings stehen die Betroffenen vor der Herausforderung, diese Sanierung zu finanzieren. Einen Info-Abend für ...

Unwetter in Bad Bayersoien
:"In 15 Minuten hat sich die Welt komplett verändert"

Am 26. August hat Sturm "Denis" aus Bad Bayersoien ein Trümmerfeld gemacht. 384 Häuser und Tausende Autos sind teils zertrümmert worden - die Schadenssumme liegt bei fast 200 Millionen Euro.

Von Felix Hamann

Ortstermin in Benediktbeuern
:Das große Aufräumen nach dem Hagel

Nach dem Unwetter vom 26. August rechnet die Bayerische Versicherungskammer mit einem Schadensaufwand von 20 Millionen Euro im Klosterdorf. Damit die Reparaturen an den Häusern schneller vonstatten gehen, wurde der übliche Prüfprozess vereinfacht.

Von Klaus Schieder

Sakralmusik
:Glanz trotz Hagel

Bekannte Solisten lassen zusammen mit dem Barockensemble "La Banda" und dem "Klangkunst Chor" Monteverdis Marienvesper erklingen.

Von Stephanie Schwaderer

Nach dem schweren Unwetter
:Klosterladen in Benediktbeuern wieder geöffnet

Nach fünf Wochen Schließung öffnet der Klosterladen am Freitag, 29. September, wieder seine Pforten. Seit dem schweren Unwetter und den daraus resultierenden Schäden am Kloster Benediktbeuern war der Zugang zum Arkadenhof für die Öffentlichkeit ...

Entsorgung
:Keine Annahme von Dachplatten

Die gemeindlichen Wertstoffhöfe in Benediktbeuern und Bichl verweisen stattdessen ab sofort an private Stellen.

Lohnsteuerhilfe Bayern erklärt
:Steuererleichterungen nach Unwetterschäden

Lohnsteuerhilfe Bayern gibt Tipps, wer als Opfer der Hagel-Katastrophe welche Kosten über die Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend machen kann.

Von Claudia Koestler

Nach dem Hagelsturm
:Kloster und ZUK starten wieder mit Jugendarbeit

Knapp einen Monat nach dem verheerenden Unwetter kann das Kloster Benediktbeuern seine Jugendarbeit fortsetzen. Seit dieser Woche werden erneut Schulklassen und Gruppen in den Gebäudeteilen untergebracht, die kaum Schäden durch den Hagelsturm ...

Nach dem Hagel
:Benediktbeuern richtet Sozialfonds Unwetter ein

Das verheerende Hagelunwetter am 26. August 2023 hat in der Gemeinde Benediktbeuern extreme Schäden verursacht. Fast alle Haushalte sind direkt betroffen und kämpfen nun mit den Folgen. "Wie in jeder Krisensituation gibt es auch hier Härtefälle ...

Nach der Hagel-Katastrophe
:Semesterstart am Campus Benediktbeuern

Der Unibetrieb kann in vollem Umfang starten. Das Kloster stellt wie gewohnt Wohnraum zur Verfügung.

Von Claudia Koestler

Wegen Hagel-Katastrophe
:Textilmarkt Benediktbeuern zieht ins Freilichtmuseum Glentleiten

Veranstaltung des Zentrums für Umwelt und Kultur (ZUK) muss aufgrund der Schäden am Maierhof des Klosters verlegt werden.

Erste Bilanz der Versicherer
:Hagelschäden in dreistelliger Millionenhöhe

Vor zwei Wochen ist ein verheerendes Unwetter über Bad Bayersoien und Benediktbeuern hinweggezogen. Inzwischen zeigt sich dort das volle Ausmaß der Zerstörung.

Von Laura Lehner

Benediktbeuern
:Hagelfolgen mit Hochdruck erfasst

Die Versicherungskammer Bayern hat seit dem Unwetter im südlichen Landkreis knapp 2000 Schadensmeldungen erhalten. Auch Betroffene, die noch auf einen Gutachter warten, sollen bald mit Hilfe rechnen können.

Von Celine Chorus

Benediktbeuern informiert
:Entsorgung von hagelzerstörten PV-Modulen

Gemeinde erklärt, wie, wo und wann vom Unwetter Betroffene kaputte Elemente abgeben können.

Nach dem Hagelunwetter
:Weiterhin Handwerker gesucht

Nach dem verheerenden Hagelsturm ist die Gemeinde Benediktbeuern weiterhin auf Handwerker angewiesen. In einer Pressemitteilung werden alle Hausbesitzer nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, sich selbst um Handwerker zur Behebung der ...

Folgen des schweren Unwetters
:Junge Leute bauen auf

Das Kloster Benediktbeuern steht nach dem Hagel-Sturm vor einem Scherbenhaufen - und vor einem Neubeginn. Mittendrin: 25 Volunteers, die Zuversicht verbreiten.

Von Stephanie Schwaderer

Nach dem Hagel
:Mit Kochlöffel auf Kurs

Den Sturm für ein paar Stunden vergessen, das haben die Gemeinde Benediktbeuern und verschiedene Ortsgruppen der Wasserwacht nun Kindern und Jugendlichen ermöglicht.

Hagelfolgen im Kloster Benediktbeuern
:"Das ZUK wird es so nicht mehr geben"

Im Maierhof können auf absehbare Zeit keine Schulklassen mehr untergebracht werden. Benedikt Hartmann muss das Zentrum für Kultur und Umwelt neu ausrichten.

Von Stephanie Schwaderer

Nach dem Unwetter
:Online spenden für Hagelopfer

Auf der Crowdfunding-Plattform GoFundMe hat der Verein Oldtimerspezln Benediktbeuern einen Aufruf gestartet, um Betroffene bei den Dachsanierungen finanziell zu unterstützen.

Aufräumarbeiten in Benediktbeuern
:Kloster bleibt bis Sonntag abgeriegelt

Noch immer ist es zu gefährlich, den Innenhof oder Gebäude zu betreten. Besucher werden gebeten, zu Hause zu bleiben.

Von Stephanie Schwaderer

Hagel in Benediktbeuern
:Zerstörte Quartiere

Fledermäuse und Vögel haben ihre Behausungen verloren, und viele Insekten, die sonst als Nahrung dienen, sind tot.

SZ PlusSZ-Serie: Vergessene Orte im Münchner Umland
:Ein Ort der Geselligkeit - und ein Gefängnis

Der Sommerkeller auf einem Hügel bei Benediktbeuern war im 19. Jahrhundert ein beliebter Ausflugsplatz mit Gastbetrieb. Doch im Ersten Weltkrieg wurden hier Kriegsgefangene geknechtet.

Von Benjamin Engel und Harry Wolfsbauer

Unwetter in und um Benediktbeuern
:Mehr als 1200 Einsätze

Die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk Geretsried betonen in der Bilanz nach dem Hagelsturm im südlichen Landkreis auch die gute Selbsthilfe der betroffenen Bürger.

Nach der Hagel-Katastrophe
:Frust und Freundschaft

In Benediktbeuern liegen Leid und Hilfsbereitschaft nahe beieinander. Annita Brenner, Anja Bernböck und Silvia Rundbuchner berichten von ihren Erfahrungen.

Von Felicitas Amler

Wetterextreme in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Wie Versicherungen bei Hagel helfen

Von der Schadensmeldung bis zur Abschlagszahlung: was Betroffene nun tun sollten.

Von Veronika Ellecosta

Nach der Hagelkatastrophe
:Feuerwehrmann stürzt von Dach

Bei der Beseitigung der Sturm- und Hagelschäden in Benediktbeuern ist am Mittwochabend gegen 18.20 Uhr eine Einsatzkraft der Feuerwehr von einem Dach eines Einfamilienhauses in der Glaswandstraße gestürzt und hat sich dabei schwere ...

In und um Benediktbeuern
:Ungezählte Tiere gestresst, verletzt, getötet

Nach der Hagelkatastrophe kümmern sich Vogelschützer und Jäger soweit möglich um Störche, Rehe, Hasen. Aber viele Tiere bleiben unentdeckt.

Von Felicitas Amler

Die Kreisbehörde informiert
:Finanzielle Hilfen für Unwetter-Geschädigte

Landratsamt weist auf Richtlinien und Antragsformulare hin.

Einrichtung bittet um Spenden
:Dem Klostergut hat es das Gemüse verhagelt

Auch in Schlehdorf hat das Unwetter am Samstag enorme Schäden angerichtet. Im denkmalgeschützten Kloster sind die Fenster zertrümmert.

Von Felicitas Amler

Hagelschäden im Kloster Benediktbeuern
:Lichtblicke in der Katastrophenzone

Die Basilika und der Konventbau sind offenbar gesichert, die Statik der Gebäude ist nicht gefährdet. Die Kosten für die Sanierung liegen aber in Millionenhöhe - und noch ist nicht geklärt, was die Versicherungen übernehmen.

Von Celine Chorus

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
:Warnung vor unseriösen Handwerkern

In den vom Hagelschlag schwer getroffenen Gemeinden Benediktbeuern, Bichl und Kochel am See und weiteren Kommunen, in denen das Unwetter am Samstag eine Schneise der Verwüstung geschlagen hat, sind offenbar Betrüger am Werk. In einer Pressemeldung ...

Dauerregen
:Die Hochwasserlage in Bayern entspannt sich

Die Gefahr von Überschwemmungen ist bisher nicht so dramatisch wie befürchtet. Vor allem im Süden des Freistaats kämpfen die Menschen aber weiter mit den Folgen von ungewöhnlich schwerem Hagel. Ministerpräsident Söder hat die Region besucht und Hilfe versprochen.

Extremes Unwetter im Oberland
:"Ich hatte erstmals in meinem Leben richtig Angst"

In Benediktbeuern und Bichl laufen nach dem verheerenden Hagelsturm die Aufräum- und Sicherungsarbeiten. Im Kloster jedoch herrscht weiterhin Ausnahmezustand. Die Reparaturen werden Jahre dauern.

Von Celine Chorus

Folgen der Wetterkatastrophe in Oberbayern
:"Wir lassen niemanden allein"

Ministerpräsident Markus Söder besucht das hagelzerschlagene Benediktbeuern und verspricht finanzielle Hilfen für Privatleute, Kommunen und Kloster.

Von Claudia Koestler

Extremes Unwetter in Oberbayern
:"Das Wasser läuft wie in einer Dusche durch die Gebäude"

Benediktbeuern und das dortige Kloster sind nach dem Hagelsturm stark beschädigt. Wie es dort nun weitergeht - und warum Betroffene fordern, den Katastrophenfall auszurufen.

Von Celine Chorus

Extreme Schäden nach Hagelsturm
:Darum ruft der Landrat nicht den Katastrophenfall aus

Das Unwetter hat in Benediktbeuern und anderen Orten unfassbare Schäden hinterlassen. Für Josef Niedermaier aber ist es kein Anlass, formalisierte überregionale Hilfe anzufordern.

Von Claudia Koestler

SZ PlusVegane Speisen in Berghütten
:Kichererbsencurry statt Wurstsalat

Der Trend zur tierfreien Ernährung hat inzwischen auch die Hütten in Bayerns Bergen erreicht. Viele Almwirte reagieren auf die wachsende Nachfrage - so gut es eben geht.

Von Lina Krauß

Unwetter in Bayern
:Verletzte und schwere Schäden durch Sturm und Hagel

In Schwaben werden zwölf Menschen von einem umstürzenden Festzelt verletzt. In Niederbayern brennt ein Haus nach einem Blitzschlag ab. Auch in Oberbayern wütet das Unwetter. Aus der Wallbergbahn mussten laut BRK 20 Personen evakuiert werden.

Extremwetter im Oberland
:"Als wäre der Krieg ausgebrochen"

Ein Hagelsturm am Samstag zerstört Dörfer und beschädigt das historische Kloster Benediktbeuern stark. Einsatzkräfte sprechen von mindestens sechs Verletzten, toten Tieren und Schäden in unbestimmter Millionenhöhe.

Von Claudia Koestler

Wild in Bayern
:"Die Steinböcke fremdeln nicht"

Vor vier Monaten hat der Kreisjagdverband Schweizer Exemplare ausgewildert, um die Genvielfalt der Population zu stärken. Laut dem Vorsitzenden Morlang sind die zehn Tiere wohlauf.

Von Benjamin Engel

Kloster Benediktbeuern
:ZUK-Förderverein hat neue Vorsitzende

Die bayerische Familienministerin Ulrike Scharf ist zur Nachfolgerin des ehemaligen Staatsministers Marcel Huber gewählt worden.

Katholische Kirche
:"Dieser Ruf, den ich von Gott geschenkt bekommen habe, hat nie aufgehört"

Josua Schwab wurde Anfang Juli zum Priester geweiht - in einer Zeit, in der immer mehr Menschen ihren Glauben zu verlieren scheinen. Im SZ-Interview erklärt der 33-Jährige, warum er sich dennoch in den Dienst der katholischen Kirche stellt.

Interview von Celine Chorus

Gutscheine: