Finanzminister Christian Lindner hat in dieser Woche in München dem Deutschen Jagd- und Fischereimuseum einen Besuch abgestattet. Wie er sich dabei als echter Waidmann erwies.
Wild in Bayern
:"Die Steinböcke fremdeln nicht"
Vor vier Monaten hat der Kreisjagdverband Schweizer Exemplare ausgewildert, um die Genvielfalt der Population zu stärken. Laut dem Vorsitzenden Morlang sind die zehn Tiere wohlauf.
Jagdhundetag beim Waldmuseum
:Auf unsichtbaren Spuren unterwegs
Ob Bracke, Vorstehhund oder Retriever, jeder Hund hat andere Fähigkeiten. Und die Jäger setzen diese für sich ein.
MeinungLandespolitik
:Freie Wähler fühlen sich beim "Waldpakt" übergangen
Nach der Unterzeichnung des "Waldpakts für Bayern" hagelt es Kritik der Freien Wähler an der CSU. Nun attackieren sie mitten im Landtagswahlkampf Ministerpräsident Söder und Forstministerin Kaniber.
Waldpakt 2023
:Wie Bayerns Wald der Zukunft aussehen soll
Ministerpräsident Söder und die bayerischen Waldbesitzer schließen einen "Waldpakt" - mit erstaunlich deutlichen Formulierungen zur Jagd.
Tierschutz im Landkreis Ebersberg
:Krach für Kitze
Um junge Rehe vor der Mähmaschine zu retten, fördert der Jagdverband die Anschaffung sogenannter Wildscheuchen.
Naturschutz
:Fischereiverband bekommt neuen Präsidenten
Albert Göttle zieht sich aus Altersgründen aus dem Amt zurück. Es übernimmt Axel Bartelt, früherer Regierungspräsident der Oberpfalz. Einer, der sich schon mächtig mit Naturschützern angelegt hat.
Tiere in den Alpen
:Verjüngungskur für Isarwinkler Steinböcke
Die Jagdkreisgruppe hat acht Tiere aus dem Schweizer Kanton Wallis an der Benediktenwand ausgewildert. Die Exemplare sollen die Genvielfalt des Bestandes auffrischen.
Jagd in Bayern
:Jägerpräsident unter massivem Druck
Brüllattacken, Drohungen, Hausverbote, Kündigungen: Im Bayerischen Jagdverband tobt ein wüster Streit um den Verbandsvorsitzenden und CSU-Abgeordneten Ernst Weidenbusch. Bald könnte er aus dem Amt abgewählt werden.
Streit im Jagdverband
:BJV-Präsident Weidenbusch will keine außerordentliche Sitzung
Im internen Streit des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) wird es laut Präsident Ernst Weidenbusch nicht zu der von seinen Kritikern geforderten außerordentlichen Versammlung kommen. Um die notwendige Anzahl an Antragstellern zusammenzubringen, hätten ...
Führungsstreit
:Umstrittener Jägerpräsident bekommt Konkurrenz
Der frühere CSU-Landtagsabgeordnete Ludwig von Lerchenfeld will Ernst Weidenbusch ablösen und den Bayerischen Jagdverband befrieden. Über einen erbitterten Machtkampf.
Interne Querelen
:Die Gegner des Jäger-Chefs blasen zum Angriff
Die Unzufriedenheit im bayerischen Jagdverband wird immer größer. Nun wollen mehrere Kreisgruppen die Abwahl von Präsident Ernst Weidenbusch erzwingen. Ein einmaliger Vorgang.
MeinungJagdverband
:Das Ende wird bitter sein
Die Fronten im Streit um den Jägerpräsidenten Weidenbusch stehen sich unversöhnlich gegenüber, sein Rückzug ist der einzige Ausweg. Geht er nicht selbst, muss die CSU eingreifen. Schon aus eigenem Interesse.
Bayerischer Jagdverband
:Neue Eskalation im Streit um Weidenbusch
Frühere Mitarbeiter bekennen sich zu anonymen Brief mit massiven Vorwürfen gegen den Jägerpräsidenten.
Streit im BJV
:Guttenberg tritt aus Jagdverband aus
Der prominente Waldbesitzer teilt die Vorwürfe gegen den Jägerpräsidenten Ernst Weidenbusch - dessen Gebaren sei "skandalös".
Bayerischer Jagdverband
:"Wenn das so weitergeht, zerbricht der BJV daran"
Die erste Jäger-Kreisgruppe fordert Präsident Weidenbusch offen zum Rücktritt auf, der weist alle Vorwürfe zurück. Und der Ärger geht weiter.
Kritik an Führungsstil
:Für Jägerpräsident Weidenbusch könnte es bald eng werden
Bayerns Jäger streiten wieder einmal um ihr Oberhaupt, sogar eine Abwahl scheint möglich. Dabei werden sie dringend in den Wäldern gebraucht. Ein Zwischenruf.
Natur in Bayern
:Jägerpräsident unter Druck
Kritiker werfen Ernst Weidenbusch Bedrohung und Beleidigung vor. Ein Kreisvorsitzender im Jagdverband hat ihn deshalb sogar angezeigt. Der 59-jährige CSU-Abgeordnete selbst spricht von einer "widerlichen konzertierten Aktion einer kleinen Gruppe von Personen".
Verbandsinterner Machtkampf
:Weidenbusch bleibt Jagdpräsident
Der CSU-Abgeordnete gewinnt die Abstimmung beim Landesjägertag. Doch sein Herausforderer erringt einen Achtungserfolg, das zeigt, dass der Verband noch nicht zur Ruhe gekommen ist.
Verbände in Bayern
:Es knallt bei den Jägern
Der CSU-Politiker Ernst Weidenbusch will am Wochenende erneut bayerischer Jagdpräsident werden. Ein Gegenkandidat fordert mehr Transparenz und Dialog. Man dürfe keine "jagdpolitische Partei mit einem streng hierarchischen Aufbau" sein.
Nach Fund bei Tutzing
:Gänsegeier an Bleivergiftung gestorben
Die Untersuchung eines leblos im Landkreis Starnberg aufgefundenen Gänsegeiers ist abgeschlossen: Das Tier erlag den Folgen einer Vergiftung durch ein Geschoss.
Gericht
:Verwarnung für Jägerin, die Hauskatze in Lebendfalle erschossen hat
Weil sie eine Hauskatze in einer Lebendfalle erschossen haben soll, hat eine Jägerin vom Augsburger Amtsgericht eine Verwarnung erhalten. Der entsprechende Strafbefehl wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz sehe eine Geldstrafe von ...
Artenschutz in Bayern
:Jäger uneins über Umgang mit dem Luchs
Der Verbandspräsident lehnt Freilassungen in Regionen, wo bisher keine Luchse leben, kategorisch ab. Der Vizepräsident will Ansiedlungen vorantreiben. Was denn nun?
Jagdverband
:Wildschweine wegen Schweinepest im Visier
Weil die Afrikanische Schweinepest um sich greift, sollen Jägerinnen und Jäger verstärkt auf Wildschweinjagd gehen. Doch Corona erschwert auch die Jagd, wie der Bayerische Jagdverband in Feldkirchen am Montag mitteilte. Grund seien ...
Artenschutz
:Jäger befürworten Auswilderung von Luchsen
Nach jahrelanger Ablehnung setzt sich der Jagdverband gemeinsam mit Naturschutzorganisationen dafür ein, dass in Bayern die Verbreitung der Raubkatzen aktiv vorangetrieben wird.
Toter Bussard bei Fahrenzhausen
:Schrotkugeln im Körper
Bereits im September wird in einem Waldstück bei Lauterbach ein schwer verletzter Mäusebussard gefunden und muss eingeschläfert werden. Jetzt startet die Polizei einen Zeugenaufruf. Greifvögel sind ganzjährig geschützt.
Krise im Jagdverband
:"Ich war unbequem. Und das gefiel einigen nicht"
Mechtild Maurer war knapp drei Jahre lang im Präsidium des Bayerischen Jagdverbands - ihre erneute Kandidatur zog sie wegen Drohungen zurück. Im Interview spricht sie über ihre Gegner, die Probleme im Verband und ihre Position als Frau.
Auf Video dokumentiert
:Jägerin tötet Hauskatze mit Kopfschüssen
Sie hatte das Tier im Großraum Augsburg in einer Lebendfalle vorgefunden. Der Verein "Soko Tierschutz" stellte das Video nun ins Internet und fordert: "Dieser Jägerin gehört sofort die Waffe und der Jagdschein weggenommen."
Anzing
:"Viele verlieren die Scheu vor Wildbret"
Staatsforsten und Jagdverband sehen einen bayernweiten Trend zum Verzehr von Wildfleisch. Besuch im Verkaufs-Kammerl von Förster Anton Würfel.
Führungswechsel
:Vor der Zerreißprobe
Der Jagdverband gilt als tief zerstritten. Ein Grund ist der Führungsstil des früheren Präsidenten. Die Wahl des Nachfolgers entscheidet auch über den inneren Frieden
Jagdrecht kontra Tierschutz
:Angst vor dem Wolf
Landwirt Georg Niedermair aus Aying kämpft für den Abschuss des Raubtiers, weil es seine Rinder und Pferde bedrohen könnte. Bislang steht er im Landkreis weitgehend alleine da.
Afrikanische Schweinepest
:Bayern baut Hunderte Kilometer Schutzzäune
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest zäunt sich der Freistaat ein. Wildschweine sollen draußen beiben. Für Jäger gibt es besondere Anreize, auf die Tiere zu schießen.
Thomas Schreder muss sich gedulden
:Landesjagdverband sagt Wahl ab
Der Erdinger CSU-Politiker greift nach dem Vorsitz
Landesjagdverband
:Das Treffen der Großhirsche
Trotz dramatisch steigender Corona-Zahlen plant der Landesjagdverband am Wochenende seine Jahreshauptversammlung in Nürnberg mit 400 Teilnehmern - darunter sind auch etliche Vertreter der Regierungsparteien.
Bundesjagdgesetz
:Streit ums Reh
Der Bund will die Abschusszahlen erhöhen, um die Waldverjüngung zu fördern. Der bayerische Jagdverband spricht von einem "gnadenlosen Feldzug".
Jagd
:"Es gab kein einziges Wildschwein im Ebersberger Forst"
Nach zwölf Jahren im Vorstand legt Konrad Metzger sein Amt als erster Vorsitzender der Ebersberger Jägerschaft nieder. Im Interview spricht der Steinhöringer über die Entwicklung der Jagd - und die große Herausforderung für seinen Nachfolger.
Bayerischer Jagdverband
:Frag doch mal die Jäger
Der Jagdverband will seine Mitglieder im Netz mehr mitreden lassen - bis bei einer Umfrage unbequeme Antworten kommen.
Bayerischer Jagdverband
:Eine Menge wichtiger Fragen
Endlich Ermittlungen gegen den bisherigen Präsidenten - aber wie verstrickt sind dessen Stellvertreter und der übrige Vorstand?
Schrobenhausen
:Der Bayerische Jagdverband verschiebt den Neustart
In einer Sondersitzung in Schrobenhausen sollten die Querelen um Präsident Jürgen Vocke ausgeräumt werden. Stattdessen glättete ein Moderator die Wogen.
Bayerischer Jagdverband
:Nach dem Skandal ins stille Kämmerlein?
" Transparenz hinter verschlossener Tür" vom 18. Oktober:
Bayerischer Jagdverband
:Transparenz hinter verschlossener Tür
Nach dem Rückzug von Präsident Jürgen Vocke wollen die bayerischen Jäger in Schrobenhausen über die Zukunft ihres Verbands beraten. Dabei soll allerdings die Öffentlichkeit ausgesperrt werden.
Jagdverband
:Schreder rückt nach vorne
Sein Interesse, eines Tages die Nachfolge des jetzt zurückgetretenen bayerischen Jagdverbandsvorsitzenden Jürgen Vocke anzutreten, hat sein Stellvertreter, der Erdinger Kreisjagdverbandsvorsitzende Thomas Schreder, schon vor Jahren bekundet. Jetzt ...
Nach Strafanzeige
:Durchsuchung beim Landesjagdverband
Polizei und Staatsanwaltschaft beschlagnahmen umfangreiches Aktenmaterial in der Feldkirchner Zentrale. Es geht um den Verdacht der Untreue gegen Präsident Jürgen Vocke und den früheren Schatzmeister.
Kreisjagdverband
:Warnung vor Wildunfällen
Im Landkreis hat die Maisernte begonnen. Das bringt für das Rehwild Umstellungen. Der sichere Unterstand der letzten Monate geht verloren und das Wild überquert häufig die Straßen auf der Suche nach neuen Unterständen. Darum bittet der ...
Zuspruch und Gegenwind
:Hohenlindenerin bringt Landesjagdverband zum Beben
Mechtild Maurer hat als Schatzmeisterin auf mögliche Unregelmäßigkeiten hingewiesen - und damit einiges in Gang gesetzt.
Bayerischer Jagdverband
:Führungskrise
Immer mehr Jäger begehren offen gegen Präsident Jürgen Vocke und dessen Finanzgebaren auf - der will offenbar trotzdem weitermachen.
Bayerischer Jagdverband
:Höchste Zeit für den Wechsel
Jürgen Vocke sollte dem Landesjagdverband einen letzten Dienst erweisen - und gehen.
Kreisjagdverband
:Greifvögel über Erding
Bevölkerung zum Fest eingeladen
Hegeschauen
:"Trophäen herzeigen ist keine Staatsaufgabe"
Geweihe werden noch immer auf sogenannten Hegeschauen präsentiert. Doch nicht jeder findet das gut, zum Beispiel Johann Killer, der Chef der Waldbesitzer.
Tiere im Winter
:Das Wild braucht Rücksicht
Wegen der Schneelage verordnet das Landratsamt die Einstellung der Jagd. Wintersportler und Spaziergänger sollen Fütterungen großräumig meiden, Hundebesitzer ihre Tiere an die Leine nehmen.