Markus Söder über seine Faszination für Science-Fiction
:„Houston, wir sind die Lösung“
Der bayerische Ministerpräsident spricht im SZ Kultursalon über seine Begeisterung für „Raumschiff Enterprise“ und das Raumfahrt-Projekt „Bavaria One“ – aus den unendlichen Weiten eines CSU-Politikers.
Schweden
:Söder auf "Bavaria One"-Mission in den nordschwedischen Wäldern
ABBA-Museum, Königin Silvia - und zum Abschluss Raketen und Hundeschlitten: Die Schweden-Reise von Markus Söder endet so abwechslungsreich, wie sie begonnen hat.
Campus für Luft- und Raumfahrt
:Viel Luft, wenig Raum
Der Studiengang "Aerospace" boomt: Allein 442 Erstsemester zählt die TU in diesem Jahr. Doch vom "bayerischen Space Valley" bei Ottobrunn und Taufkirchen ist auch fünf Jahre nach dem Startschuss wenig zu sehen.
Kreis und quer
:Da rutscht das Hirn nach unten
Spazieren fördert das Denken - kein Wunder, dass die Lieblingsfortbewegung in der Pandemie zu allerlei kuriosen Lösungen der Verkehrsprobleme führt.
TU München
:Was wurde aus Söders Raumfahrtprogramm?
Mehr als drei Jahre, nachdem Markus Söder den Aufbau einer Raumfahrtfakultät in München angekündigt hat, konkretisiert die TU ihre Pläne. Damit verschärft sich aber auch der Konflikt zwischen zwei Gemeinden.
Neues Förderprogramm
:Freistaat richtet Start-up-Fonds ein
Die Staatsregierung will ihre Unterstützung für Start-ups ausbauen. Das teilten Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) am Montag nach einem Treffen mit Unternehmensvertretern in München mit. Dazu soll in ...
Kreis und quer
:Die Weite ganz nah
Eskapismus in Corona-Zeiten: Das Kopfkino trägt uns in die Ferne, dank Bavaria One idealerweise bis zum Mond
Mitten in Bayern
:Ein Lichtstreif am Himmel
Zurzeit sind besonders helle Sterne zu beobachten, die Menschen wundern sich schon. Flugzeuge, Leuchtraketen, Söders Raumfahrtprogramm? Alles falsch, und ausnahmsweise hat es nicht einmal etwas mit der Corona-Krise zu tun
Ottobrunn
:Bei Airbus drohen Kündigungen
Konzern erwägt am Standort Ottobrunn "robuste Maßnahmen"
Raumfahrt
:Demo für Aufträge
Arbeitsplätze von Aerospace-Mitarbeitern in Gefahr
Bayerisches Kabinett
:"Du beschimpfst jetzt die Grünen und nicht mehr uns"
Nach einem Jahr schwarz-orange Koalition präsentieren sich Ministerpräsident Markus Söder und sein Stellvertreter Hubert Aiwanger in trauter Harmonie. Sie wollen die Zusammenarbeit sogar über 2023 hinaus verlängern.
Technische Universität
:München soll "Space Valley" werden
In Garching herrscht Aufbruchsstimmung: Die TU startet ihre Fakultät für Luft- und Raumfahrt. Aber Ministerpräsident und "Technikfan" Markus Söder will noch mehr.
Nockherberg-Rede
:"Die bayerische Familie hat drei Geschlechter: Mann, Frau, Thermomix"
Maxi Schafroth kommt zum Starkbieranstich als er selbst. Das "aufgesetzte Schauspiel" überlässt er Markus Söder - schließlich dessen "Kompetenz": Die besten Sprüche aus der Fastenpredigt.
Raumfahrt
:Bavaria One in Ottobrunn
Markus Söder hat das Bild nicht in Auftrag gegeben, aber trotzdem einen Haufen Spott dafür einfahren müssen. Das Konterfei des Ministerpräsidenten - und darüber der geschrieben der Slogan "Bavaria One - Mission Zukunft". Manch einer wollte Söder ...
Nachbarschaftsstreit
:Schwere atmosphärische Störungen
Ottobrunn kritisiert die Pläne von Nachbar Taufkirchen, an der Gemeindegrenze ein großes Gewerbegebiet auszuweisen. Dabei geht es nicht nur um die Sorge vor einer steigenden Verkehrsbelastung. Bürgermeister Loderer sieht sogar Risiken für Söders Raumfahrtprojekt "Bavaria One"
Freie Wähler
:Zankapfel "Bavaria One"
Freie Wähler ringen vor möglicher Regierungsbeteiligung um Pläne für Ottobrunn.
:Bayerische Staatsregierung schießt sich selbst auf die Rückseite des Mondes
Echte Astronauten belächeln Söders Weltraumplan "Bavaria One". Das ist ärgerlich - denn eigentlich braucht sich Bayerns Raumfahrtindustrie nicht zu verstecken.
Leserdiskussion
:"Bavaria One": Liegt Bayerns Zukunft im Weltall?
Die Bayerische Staatsregierung will den Freistaat zum Luft- und Raumfahrtstandort Nummer eins in Deutschland machen. 700 Millionen Euro sollen investiert werden, um unter anderem einen bayerischen Satelliten zu bauen und die größte Raumfahrt-Fakultät Europas zu gründen.
München
:Spott über Söder in sozialen Medien
Der Ehrgeiz von Ministerpräsident Markus Söder ist groß: Zum deutschen Luft- und Raumfahrtstandort Nummer eins soll der Freistaat werden, 700 Millionen wolle Bayern investieren, einen eigenen Satelliten bauen und mit der TU München die größte ...
"Bavaria One"
:Mit neuem Schub ins All
Ottobrunn und Taufkirchen sollen zum Luft- und Raumfahrtstandort Nummer eins werden. Das bayerische Kabinett beschließt, in den kommenden Jahren 700 Millionen Euro in die dort geplante TU-Fakultät zu investieren.
Raumfahrtstrategie der CSU
:Söder strebt nach den Sternen
Bayern will führend in der Luft- und Raumfahrttechnik werden. Auf Twitter wirbt der Ministerpräsident für den Plan - mit seinem Gesicht als Teil des Logos. Das sorgt für Spott.
Raumfahrtprogramm "Bavaria One"
:Ottobrunn wird zur Universitätsgemeinde
Bavaria One soll das neue Programm heißen, mit dem Ministerpräsident Söder den Freistaat weltalltauglich machen will. In Ottobrunn löst der Aufbau einer Fakultät für Raumfahrt Begeisterung aus.