Die Sanierung der Oper in Stuttgart dauert länger. Und da Zeit Geld ist am Bau, könnte auch das Finanzielle aus dem Ruder laufen. Wieder mal.
Baukosten
:Teurer, später, nerviger
Überall werden Theater und Opern saniert – und ein Baukosten-Skandal folgt dem nächsten. Was bedeutet das für die Liebe des Publikums zur Kunst? Nichts Gutes.
Wohnungsbau
:Eklatanter Auftragsmangel
Viele Unternehmen im Wohnungsbau klagen über wegbrechende Projekte. Höhere Zinsen und gestiegene Baukosten würgen das Neugeschäft ab.
Gilching
:Neuer Kindergarten wird um eine Million Euro teurer
Der Grund sind die explodierenden Energie- und Baustoffpreise.
Augsburg
:Sanierung des Staatstheaters sprengt alle Kostenpläne
Die Sanierung und der geplante Neubau am Staatstheater in Augsburg werden wohl noch einmal teurer als gedacht. In der Stadt fehlt das Geld für andere Projekte.
Italien
:Alles umsonst
Italien hat sich mit gigantischen Finanzhilfen für die Baubranche völlig übernommen. Hausbesitzern sollten ihre Wohnungen klimagerecht sanieren, der Staat wollte alle Kosten übernehmen. Das konnte nicht gutgehen.
Unterföhring
:Hort und Mittagsbetreuung werden fast doppelt so teuer
Der Gemeinderat billigt mit großer Mehrheit Ausgaben von 19,8 Millionen Euro. Eine erste Kostenschätzung war von 11,8 Millionen Euro ausgegangen.
Eigenheim
:Warum Bauen gerade so teuer ist
Wenig Grundstücke, hohe Materialkosten und steigende Steuern: Der Traum vom Eigenheim rückt für viele in weite Ferne. Über die Gründe für die Preisentwicklung und die Frage, wie es vielleicht trotzdem klappen kann.
Immobilien in Bayern
:Wohnen bekommt "gesellschaftliche Sprengkraft"
Der Verband der Wohnungswirtschaft beklagt die hohen Baukosten und mahnt die Politik, mehr gegen die Wohnungsproblematik zu unternehmen. Doch es geht auch günstig, wie ein Projekt in Bad Aibling zeigt.