Bauernverband

MeinungDemonstrationen
:Die Aktivisten trauen sich nicht, mit  dem Bauernpräsidenten zu reden

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger
Portrait Ressortleiter Meinung Detlef Esslinger

Europäische Union
:EU sendet Signal für mehr Abschüsse von Wölfen

Nach dem Willen der Kommission sollen die Raubtiere statt unter „sehr strengem“ nur noch unter „strengem“ Schutz stehen. Von Bauern kommt Lob, von Naturschützern Kritik.

Debatte um CDU-Fragen
:Bauern gegen links

551 Fragen zu Vereinen wie „Omas gegen Rechts“: Die CDU sorgt sich um die „politische Neutralität“ von geförderten Verbänden. Hat Friedrich Merz vergessen, wer die treuesten Freunde der Union sind?

SZ PlusGastbeitrag von Volker Weiß

MeinungAgrarpolitik
:Die CSU hat schon die Bahn ruiniert, bitte lasst sie nicht auch noch auf die Landwirtschaft los

Ministerpräsident Söder will den Chef des bayerischen Bauernverbands Günther Felßner zum Bundeslandwirtschaftsminister machen. Dessen Äußerungen zu wissenschaftlichen Fakten sind beunruhigend.

SZ PlusKommentar von Marlene Weiß

Bundestagswahl
:Besondere Sorgen auf dem Land

Ländliche Regionen und Teile der Bauernschaft driften stark nach rechts. Die Landwirte sind auch ein Jahr nach ihrem großen Protest noch unzufrieden. Was fordern sie? Ein Besuch im Allgäu.

SZ PlusVon Thomas Hummel

Grüne Woche
:Die Traktoren stehen still

Vor genau einem Jahr legten Landwirte die Hauptstadt lahm. Von der Proteststimmung ist nicht viel geblieben. Stattdessen grassiert bei der Agrarmesse in Berlin die Angst vor der Seuche.

Von Michael Bauchmüller

Politik in Bayern 2024
:Die ewige Konkurrenz zwischen Markus Söder und Hubert Aiwanger

Die Bauernproteste zu Beginn des Jahres boten dem FW-Chef die Bühne für umstrittene Auftritte. Der CSU-Chef hielt mit einer ebenso umstrittenen Personalie dagegen. Ein Rückblick.

Von Johann Osel

Landwirtschaft
:Politik und Bauern streiten über Pflanzenschutz

Agrarministerium und Bauernverband deuten die Erntebilanz deutscher Betriebe grundverschieden. Dahinter steckt auch die Frage: Wie viele Pflanzenschutzmittel dürfen auf die Felder?

Von Michael Bauchmüller

MeinungLandwirtschaft
:Bauern entlastet, Bürger belastet

Der Bundesrat nimmt Rücksicht auf die Landwirte und weist Verschärfungen der Dünge-Regeln zurück. Unter den Folgen leidet die Allgemeinheit. Und über die Ursachen spricht keiner.

SZ PlusKommentar von Michael Bauchmüller

Fleischpreis und Tierwohl
:Özdemir schlägt höhere Mehrwertsteuer vor

Beim Bauerntag in Cottbus plädiert der Agrarminister für eine Finanzierung des Stallumbaus durch eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch. Die Bauern finden das nicht schlecht.

Von Michael Bauchmüller

Bauern
:„Wir haben gemeinsam das Land gerockt“

Auf dem Bauerntag ziehen die Landwirte Bilanz ihres Protest-Winters. Zufrieden sind sie noch lange nicht, auch nicht mit den soeben von der Koalition beschlossenen Entlastungen. Ihre Botschaft: Der Kampf geht weiter.

Von Michael Bauchmüller

Landwirtschaft
:Der Bauernpräsident, Herr einer mächtigen Minderheit

Unter den Landwirten finden sich immer welche, die Grund zum Jammern haben. Und Joachim Rukwied versteht es, diese nach vorn zu stellen – um so für alle etwas herauszuholen.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller

MeinungLandwirtschaft
:Der Tragödienstadl

Theater im Land der Baywa: Einen gekauften Großvater gibt’s darin, einen Weberknecht und den fehlbesetzten Cem, der vor allem den Kretschmann-Hof übernehmen will.

SZ PlusKolumne von Hans Well

Verkehrssicherheit
:Bauern werben für Rücksicht auf Feldwegen

Radfahrerinnen, Hundehalter - und dann noch der große Traktor mit dem Güllefass: Bei schönem Wetter wird es eng auf vielen Feldwegen, oft gibt es auch Streit.

Oktoberfest
:Herzkasperlzelt droht Aus auf der Oidn Wiesn

Fliegt das beliebte Kulturzelt von Fraunhofer-Wirt Beppi Bachmaier in diesem Jahr vom Festgelände, weil ein anderer Bewerber mehr Punkte hat? Die endgültige Entscheidung muss der Stadtrat treffen.

Von Franz Kotteder

Das Politische Buch
:Anklage gegen den agro-industriellen Komplex

Bartholomäus Grill, bayerischer Bauernbub und langjähriger Afrika-Korrespondent, wirft den Landwirtschaftskonzernen vor, die Lebensgrundlagen der Menschheit zu zerstören.

Rezension von Thomas Hummel

Bauernproteste
:"Das ist Aggression, die Angst macht"

Wolfratshauser Grüne kritisieren unangemeldete Demo vor dem Badehaus.

MeinungTierwohlsteuer
:Den armen Schweinen wird Özdemir so nicht helfen

Der Versuch des Agrarministers, die Tierhaltung in Deutschland umzubauen, ist kläglich - und er kommt viel zu spät. Eine Chance auf Umsetzung hat sein Plan ohnehin kaum.

SZ PlusKommentar von Silvia Liebrich

Zukunftsforum zur Agrarpolitik
:Auf der Suche nach dem richtigen Weg

Ziel ist eine ressourcenschonende Landwirtschaft, darin sind sich Politiker, Bauernverband und Umweltaktivisten bei einer Diskussion in Weihenstephan einig. Methoden und Tempo aber bleiben Streitpunkte.

Von Petra Schnirch

Protestaktion
:Bauern blockieren am Mittwoch Autobahnzufahrten rund um München

Vollständige Sperrungen sind nicht geplant, dennoch ist mit massiven Verkehrsbehinderungen im Großraum zu rechnen. Die Proteste sollen um 8.30 Uhr beginnen und sechs Stunden lang andauern.

Von Martin Bernstein

Landwirtschaft
:Bauernpräsident kündigt neue Proteste an

Sollte sich an der schrittweisen Kürzung beim Agrardiesel nichts ändern, werde es "bundesweit Aktionen geben", sagt der Verbandsvorsitzende Rukwied.

Absage des Zentral-Landwirtschaftsfests
:"Uns allen blutet das Herz"

Der Bayerische Bauernverband verzichtet überraschend in diesem Jahr auf sein Zentral-Landwirtschaftsfest, stattdessen wird es eine Oide Wiesn geben. Was hinter der Absage steckt - und welche Folgen diese nun hat.

Von Franz Kotteder

SZ-Klimakolumne
:Landwirtschaft und Umweltschutz - geht das noch zusammen?

Die Bauern stecken tief drin im Dilemma zwischen Geldverdienen und Naturerhalt. In dem Konflikt könnte aber auch eine Chance stecken.

Von Thomas Hummel

Proteste in Berlin
:Machtprobe der Bauern geht weiter

Tausende Landwirte legen bei Großdemonstration im Berliner Regierungsviertel den Verkehr lahm. Auf Kompromissvorschläge der Ampelfraktionen wollen sie sich vorerst nicht einlassen.

Von Markus Balser, Georg Ismar und Paul-Anton Krüger

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Bauernproteste: Kommt eine Tierwohl-Abgabe?

Die Ampel bleibt bei ihren Sparplänen in der Landwirtschaft. Aber Minister Özdemir hat einen neuen Vorschlag.

Von Michael Bauchmüller und Lars Langenau

Geschichte der Bauern-Proteste
:Als ein bayerischer Bauern-Präsident Goebbels abwatschte

Bauern und Bayern - das ist eine alte Geschichte von Anpassung an die Obrigkeit und wiederkehrenden Ausbrüchen des Zorns. Eine Annäherung an einen stolzen Berufsstand.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Proteste gegen die Ampelkoalition
:Die sagenumwobene Macht der Bauernlobby

Seit Jahrzehnten hat der Deutsche Bauernverband beste Verbindungen in die Politik. Doch das Höfesterben konnte - und wollte - er offenbar nie verhindern.

SZ PlusVon Thomas Hummel

Bauernproteste
:Stadt, Land, Frust

Bei dem Aufstand der Bauern geht es längst nicht nur ums Geld. Es geht um mangelnde Wertschätzung und fehlende Achtung. Zwischen dem Land und seiner Landwirtschaft ist ein tiefer Graben entstanden. Die Geschichte einer Entfremdung.

SZ PlusVon Saskia Aleythe, Kerstin Bund, Alma Dewerny, Björn Finke, Laura Städtler

Bauern in Deutschland
:Die Bauernflüsterin

Am Montagstelefon der Stiftung Land und Leben können Bäuerinnen und Bauern anrufen, um über ihre Sorgen zu reden. Und, einiges los gerade? Zeit, mal Katharina Stanglmair zuzuhören, die seit Jahren den Landwirten zuhört.

SZ PlusText: Elisa Schwarz und Josef Wirnshofer, Illustrationen: Stefan Dimitrov

Bauernproteste
:"Eine sehr kleine, sehr laute Minderheit"

Sollten nicht gerade Bauern, die akut vom Klimawandel betroffen sind, Verständnis für Klimaschutz haben? Warum das zu viel verlangt ist, welche Gruppen es unter Landwirten gibt und was jetzt passieren müsste, erklärt Agrarökonom Sebastian Lakner.

SZ PlusInterview von Vera Schroeder

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Bauernproteste: "Die Ampel scheitert am Umbau der Landwirtschaft"

In Deutschland protestieren Bauern gegen die Bundesregierung. Agrarwissenschaftler Friedhelm Taube hält eine Transformation der Landwirtschaft für notwendig, die Ampel sei aber nicht in der Lage dazu.

Von Lars Langenau

Bauernprotest
:Protestzug der Wütenden und Enttäuschten

Aus dem Münchner Umland rollen am Montag zahllose Landwirte mit ihren Traktoren zur Kundgebung nach München. Die Stimmung unter den Teilnehmern ist einhellig: Es reicht!

Von Patrik Stäbler

Agrarpolitik
:Das Feld ist nicht genug

Sie sind mit Traktoren losgefahren, um der Regierung ihre Wut vor die Füße zu kippen. Dumm nur, dass ihnen der Protest entglitten ist, bevor er angefangen hat. Von enttäuschten Bauern und rechten Verschwörungsfantasten, die nur zu gern mitfahren.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller, Constanze von Bullion, Tim Frehler, Christoph Koopmann, Iris Mayer und Joachim Mölter

Proteste
:Wie schlecht geht es den Bauern wirklich?

Die Landwirte protestieren gegen Sparpläne der Regierung, dabei haben viele zuletzt blendend verdient. Trotzdem gibt es bei den Erzeugern heimischer Lebensmittel einige Sorgen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

SZ PlusVon Björn Finke

Auftakt der Protestwoche
:Bauern drohen mit Autobahnblockaden

Tausende Landwirte wollen bundesweit gegen die Agrarpolitik der Regierung protestieren. Ein versuchter Angriff auf Wirtschaftsminister Habeck schürt die Sorge vor einer Eskalation.

Von Christoph Koopmann

Bauernproteste
:Kundgebung und Traktorenkolonne - was für diesen Montag geplant ist

Der Bayerische Bauernverband startet in seine Aktionswoche gegen die Bundespolitik: Mit tausend Traktoren wollen die Protestierenden in die Innenstadt rollen, Münchner müssen mit massiven Verkehrseinschränkungen rechnen. Für elf Uhr ist eine Kundgebung am Odeonsplatz angesetzt.

Von Joachim Mölter

MeinungBauernproteste
:Morbus Aiwanger

Hunderte Landwirte bedrohen den Vizekanzler - und die Chefs von CDU und CSU werben um Verständnis für sie. Einige Grundlagen der Demokratie geraten in Gefahr.

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger

Proteste am Montag
:Bauern wollen bundesweit Autobahnauffahrten blockieren

Tausende Landwirte wollen am Montag gegen die Agrarpolitik demonstrieren und mit ihren Traktoren den Verkehr lahmlegen. Ihr Verbandspräsident ruft zur Mäßigung auf.

Bauernproteste
:"Wir haben ein Recht darauf, auf die Straße zu gehen"

Vor der Aktionswoche der Landwirte dreht sich die Debatte vor allem um den Angriff auf Robert Habeck. Dabei geht es den Landwirten um ganz andere Sachen - und längst nicht nur um Subventionen für Agrardiesel und die Kfz-Steuer, erklärt die Starnberger Kreisbäuerin Sonja Frey.

SZ PlusInterview von Linus Freymark

Protest gegen die Ampel
:Der tiefere Grund für die Wut der Bauern

Nicht allein der Dieselpreis treibt Landwirte auf die Straße, zumal die Regierung schon eingelenkt hat. Sondern ein agrarpolitischer Schlingerkurs, der in die Merkel-Jahre zurückreicht.

SZ PlusVon Tanja Busse

Dreikönigstreffen der Freien Wähler
:Aiwanger will bei Bauernprotesten vorne dabei sein

Bayerns Wirtschaftsminister plant ein Protest-Hopping zwischen den Anti-Ampel-Veranstaltungen. "Kriminelle Aktionen" wird es nicht geben, ist er sicher - Bayerns Innenminister und die Polizei haben da andere Befürchtungen.

SZ PlusVon Johann Osel

Bauernproteste
:Innenministerium und BKA warnen vor Unterwanderung durch Extremisten

Nachdem Landwirte versucht haben, eine Fähre mit Minister Habeck an Bord zu stürmen, wächst die Sorge vor einer erneuten Eskalation in der kommenden Woche. Auch der Bundespräsident äußert sich.

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Nach Blockade gegen Habeck: Wie radikal sind die Bauernproteste?

In Schleswig-Holstein blockieren Landwirte einen Fährhafen und hindern Robert Habeck am Aussteigen. Für nächste Woche sind weitere Aktionen geplant. Warum der Protest so eskaliert und wie sich auch Radikale einmischen.

Von Tami Holderried und Christoph Koopmann

MeinungMob gegen den Vizekanzler
:Das passiert nicht einfach so

Bei der Aktion gegen Robert Habeck am Fährhafen von Schlüttsiel geht eine Saat auf, die seit Langem gelegt worden ist - auch von Menschen, denen dies vermutlich gar nicht so bewusst ist. Wohin nur soll das führen?

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger

Abschaffung der Agrardiesel-Vergünstigung
:Bayerns Bauern wollen weiter protestieren

Ihnen reichen die Zugeständnisse des Bundes nicht aus. In mehreren Orten im Freistaat gibt es die Sorge, dass in der nächsten Woche der Verkehr zusammenbrechen könnte.

Haushalt
:Protestwirkung

Die Ampelregierung will die Steuervergünstigungen für Bauern weniger stark kürzen als geplant. Die Plastikabgabe verschiebt sich um ein Jahr.

Von Henrike Roßbach

Kritik an Ampel-Koalition
:Tausend Traktoren auf dem Odeonsplatz

Die Landwirte wollen am Montag demonstrieren, am Freitag folgen dann die Lkw-Fahrer - und bei der Bahn drohen Streiks. Die AfD versucht die Proteste auszunutzen.

Von Joachim Mölter

Agrardiesel
:Wenn die Bauern aufbegehren

Die Ampel wollte klimaschädliche Steuervergünstigungen in der Landwirtschaft streichen, ruderte nun aber teilweise zurück. Auch unter SZ-Lesern ist die Idee umstritten - ebenso wie der laute Protest der Bauern.

Agrardiesel
:Bauern im Stresstest

Die Lage der Landwirtschaft ist eigentlich derzeit gar nicht so schlecht. Für diejenigen Betriebe aber, die scharf kalkulieren müssen, sind die Sparpläne bedrohlich.

Von Michael Bauchmüller und Tobias Bug

Ampelstreit
:Und schon wieder kracht es

Kaum hat sich die Ampel auf die Subventionskürzungen im Agrarbereich geeinigt, rücken die Bündnispartner unter dem Eindruck der Bauernproteste von den eigenen Beschlüssen ab. Der SPD-Fraktionschef sieht dadurch nun sogar die Regierungsfähigkeit in Gefahr.

SZ PlusVon Markus Balser, Michael Bauchmüller, Georg Ismar und Henrike Roßbach

Gutscheine: