Sachsen-Anhalt:Zwei Zeitungen, ein Chefredakteur"Mitteldeutsche Zeitung" und "Volksstimme" werden künftig vom selben Chef geführt, sollen aber eigenständig bleiben.
Satireheft von Jan Böhmermann:"Besorgniserregend"Der Bauer-Verlag sieht eine Rechtsverletzung in Jan Böhmermanns "Freizeit Magazin Royale". Über Sinn und Unsinn, sich gegen Satire zu wehren.
SZ PlusBauer Verlag:"Ich bin offen gesagt angewidert"Der deutsche Bauer Verlag schließt den "Listener", das einzige Nachrichtenmagazin Neuseelands. Nun sehen sich die Deutschen mit schweren Vorwürfen konfrontiert - auch von Jacinda Ardern, der sonst stets freundlichen Premierministerin.
Zeitschriftenverlag:Yvonne Bauer baut Zeitungsimperium in Sachsen-Anhalt aufDer Bauer-Verlag aus Hamburg bringt international Hunderte Zeitschriften heraus. Jetzt überrascht die Verlegerin mit dem Kauf der "Mitteldeutschen Zeitung" vom Kölner Verlagshaus DuMont.
Zeitschrift "Retro":Von den Schönen und LeichenRomy Schneider, Lady Di oder Grace Kelly: Das neue Magazin "Retro" berichtet vor allem über Stars, die sich nicht mehr wehren können.
Konflikt um Pressevertrieb:Bauer-Verlag setzt sich gegen Grossisten durchDie einen sehen die Pressevielfalt in Gefahr, die anderen die Wettbewerbsfreiheit: Im Konflikt zwischen den Presse-Großhändlern und dem Bauer-Verlag ist ein wichtiges Urteil gefallen. Demnach verstoßen einheitliche Vereinbarungen gegen das Kartellrecht.
Rabenvater-Vorwurf:Tom Cruise klagt auf 50 Millionen DollarRabenvater oder Elternliebe: Tom Cruise setzt sich gegen die US-Zeitschrift "Life & Style" zur Wehr. Die Illustrierte hatte ein Foto seiner weinenden Tochter unter der Zeile "Verlassen von ihrem Papa" abgedruckt. Das könnte den Bauer-Verlag jetzt teuer zu stehen kommen.
Neue Journalistenschule im Bauer-Verlag:Jung und willigBillige Arbeitskraft oder bestmögliche Ausbildung? Warum der Bauer-Verlag nun auch eine Journalistenschule gründet - und was dem Deutschen Journalistenverband daran nicht gefällt.
W&V: Versuchsküchen von Verlagshäusern:Wo Köche noch Helden sindKulinarische Schöngeisterei? Medienhäuser wie Burda und Bauer spülen mit Versuchsküchen zusätzliches Geld in die Verlagskassen. Die Kochstudios sind hochprofitabel und so etwas wie Mascarpone in Doppelrahmstufe - also richtig fett.
W&V: Auflagenrückgang bei Promi-Magazinen:Genug getratschtNeues aus der Promiwelt: Der lang anhaltende Höhenflug der People-Blätter scheint gebremst. Die aktuellen Zahlen sprechen für eine Übersättigung im Gossip-Regal.
Bauer Verlag:Die Krönung der PrinzessinMachtübergabe in einem der größten deutschen Medienhäuser: Yvonne Bauer, Tochter des bisherigen Chef des Bauer-Verlags, übernimmt mit sofortiger Wirkung das Familienunternehmen.
Beckham versus Bauer Verlag:Ein gefährlicher Fall"Verletzende Berichterstattung": Der Fußballstar David Beckham klagt gegen Bauer und will den deutschen Verlag auch vor ein amerikanisches Gericht bringen.
W&V: Mehr Geld für den Einzelhandel:Deal der HandelsriesenGrößere Margen oder gar Werbung: Einige Verlage fürchten, Medienhäuser wie Bauer oder Springer könnten mit Einzelhändlern gesonderte Preisabsprachen treffen.
Nicola Bauer im Gespräch:"Wir sind familiär sehr gut aufgestellt"Nicola Bauer über People-Magazine, die harte Konkurrenz und eine leichte Nervosität vor Grazia.