Archäologie:Ein glückliches HändchenAuf einem 2100 Jahre alten Bronzeblech haben Wissenschaftler Wörter in der Sprache der Ur-Basken entdeckt. Das verändert den Blick auf die wohl rätselhafteste Sprache Europas fundamental.
Mordserie in Spanien:Er suchte seine Opfer auf DatingportalenDie baskische Polizei verdächtigt einen jungen Mann, in Bilbao mindestens acht Homosexuelle mit K.-o.-Tropfen betäubt und getötet zu haben. Und vielleicht nicht nur dort.
Fernando Aramburu: "Reise mit Clara durch Deutschland":Graues Land am MeerAn diesem Roman über eine Reise durch Deutschland hat der spanische Schriftsteller Fernando Aramburu seinen moralischen Kompass geeicht für ein größeres Werk.
Pierre Loti: "Ramuntcho":Mond über LiebendenPierre Loti war ein Literaturstar des dekadenten Exotismus. Jetzt ist einer seiner wirkungsvollsten Romane neu übersetzt worden: Wiedersehen mit "Ramuntcho".
SZ PlusFamilie und Freundschaft:"Die Leichen bleiben dort, wir bewegen uns weiter. Das ist der Unterschied"Als sein jüngerer Bruder plötzlich verschwand, ging Ibrahim Balde los, um ihn zu suchen: Zu Fuß durch die Wüste bis ans Meer. Eine Geschichte über Schuld, Verzweiflung, Freundschaft und neu gefundenen Mut.
Dem Geheimnis auf der Spur:Das gesprochene RätselBaskisch gilt als älteste isolierte Sprache Europas, war es vielleicht sogar die Ursprache des Kontinents?
"Tanz der Unschuldigen" bei Netflix:Der Teufel möglicherweisePablo Agüero erzählt in "Tanz der Unschuldigen" aus feministischer Perspektive von den Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert im Baskenland.
Reisequiz der Woche:Was wissen Sie wirklich über Biarritz?Wie wurde der Jungfrauenfels optimiert? Und schwimmen wirklich Pinguine vor dem Badeort im Atlantik? Testen Sie Ihr Wissen auf die Schnelle.
Spanien:"Sie versuchen, ihren Terror zu rechtfertigen"Der Bruder von Maite Pagazaurtundúa wurde von der baskischen Eta ermordet. Im Interview erklärt sie, warum sie sich über die Auflösung der Terrororganisation nicht freuen kann - und wie Spanien den Separatismus überwinden könnte.
Baskische Separatistenorganisation:Eta gibt ihre Auflösung bekanntNach einem jahrzehntelangen bewaffneten Kampf gegen den spanischen Zentralstaat erklärt die Gruppe, sie werde "ihren Weg beenden". Das heiße nicht, dass es keinen Konflikt mehr gebe.
Separatisten in der EU:Der Wunsch nach UnabhängigkeitKataloniens Regionalparlament plant noch 2017 ein Referendum zur Abspaltung von Spanien. Auch in anderen Regionen Europas wollen Menschen die Unabhängigkeit. Ein Überblick.
Separatisten im Baskenland:Eta kündigt vollständige Entwaffnung anSchon 2011 hatte die Untergrundorganisation den gewaltsamen Kampf für ein unabhängiges Baskenland für beendet erklärt. Die Waffen wollte sie aber trotzdem nicht abgeben - bis jetzt.
Reisequiz der Woche:Was wissen Sie wirklich über das Baskenland?Was macht die Sprache Euskara so geheimnisvoll? Und warum ist das Guggenheim Museum von Bilbao doppelt sensationell? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
63. Filmfestival San Sebastián:Handicap im HeimspielFilme aus der spanischsprachigen Welt sind derzeit en vogue. Doch ausgerechnet das Heimfestival im baskischen San Sebastián profitiert davon weniger als die Konkurrenz.
"Acht Namen für die Liebe" im Kino:Exorzismus mittels GelächterKann ein Film Dämonen bannen? Emilio Martínez-Lázaros "8 Namen für die Liebe" ist eine turbulente romantische Komödie mit dem Basken-Konflikt als Hintergrund - und in Spanien ein Superhit.
Baskenland:Menschenmauer gegen MauerpolitikAuch nach dem vorläufigen Ende des Eta-Terrorismus ist der Friedensprozess im Baskenland ziemlich festgefahren.
62. Internationales Filmfestival San Sebastián:Höllenfeuer im ParadiesDas Filmfestival im baskischen San Sebastián sieht in diesem Jahr dem Grauen ins Auge, und das mit hoher Kompetenz. Denn man weiß in dem zauberhaften Landstrich, wovon man spricht. Doch nicht nur dort.
Spanien:Zehntausende protestieren in Bilbao für Eta-HäftlingeEin Gericht in Madrid hatte eine Kundgebung von Eta-Unterstützern verboten - umso größer war nun der Protest gegen den Richterspruch. Mehr als 100.000 Menschen gingen parteiübergreifend in Bilbao auf die Straße.
SZ-MagazinLegendäre Küche in San Sebastián:Der Sterne-Restaurant-MarathonElf Sterne in drei Tagen, das schafft man nur einmal im Leben: ein Festzug durch San Sebastiáns Küche.
Bilbao:Jenseits von GuggenheimBilbaos Tourismus hat bislang vor allem von dem spektakulären Guggenheim-Museum profitiert. Doch allmählich begreift die baskische Stadt, wie schön sie eigentlich ist.
Neues Gehry Hotel,:Spitze Winkel, sanfte KurvenNach dem Guggenheim-Museum in Bilbao feiert das spanische Baskenland ein zweites Werk des Stararchitekten Frank Gehry. Das Marques de Riscal liegt in Elciego im Herzen der Weinregion Rioja.
Terror im Baskenland:Eta kündigt Ende der Gewalt anDie baskische Untergrundorganisation Eta erklärt das Ende des bewaffneten Kampfes. Nach gut 40 Jahren, mehr als 830 Toten und 2300 Verletzten wollen sich die Unabhängigkeitskämpfer auf einen friedlichen Dialog einlassen. Politiker loben den Schritt.
Spanien: Jakobsweg (SZ):Die Lockungen der weißen SchönheitWo heute wieder Tausende zum Grab des Heiligen Jakob pilgern, hat im Mittelalter die Utopie Europa schon bestens funktioniert.
Bilbao:Ein Hotel mit Ecken und KurvenNach dem spektakulären Museumsbau für die Guggenheim-Stiftung in Bilbao hat Star-Architekt Frank Gehry nun sein zweites Projekt in Nordspanien realisiert: Das Luxus-Hotel Marques de Riscal liegt mitten im Weinanbaugebiet Rioja.
Radsport: Vuelta:Heimvorteil vor der WeltkugelDie Spanienrundfahrt ist spannender denn je: Ein Favorit wurde nach Hause geschickt, die anderen schwächeln - die Basken greifen an. Der große Gewinner bisher heißt Igor Anton. Ein reiner Kletterer.
Spanien:Terrororganisation Eta lässt die Waffen ruhenPer Video hat die baskische Terrororganisation erklärt, künftig auf Attentate verzichten zu wollen. Die Regierung ist skeptisch - denn ähnliche Ankündigungen wurden bisher stets gebrochen.
Umstrittene Stierhatz in Pamplona:Hemingways blutiges RennenDas Traditionsfest zu Ehren des Schutzheiligen San Fermín von Pamplona in Spanien wurde durch Ernest Hemingways "Fiesta" berühmt - der Schriftsteller rannte selbst mit den Stieren.
Eta in Spanien:Erneut zwei Bomben auf Mallorca explodiertAufregung im Urlaubsparadies: Auf der spanischen Insel Mallorca sind zwei Sprengsätze detoniert. Zugleich bekannte sich die Eta zu dem Mordanschlag auf zwei Polizisten.
Terrorismus:Viele Verletzte bei Anschlag in SpanienIm nordspanischen Burgos werden mindestens 46 Menschen bei einem Anschlag auf eine Polizeistation verletzt, darunter auch Kinder. Vieles deutet auf ein Attentat der Eta hin.