Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Reportage
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Barbara Hendricks

Landwirtschaft in der EU
Streit um Glyphosat-Zulassung

Wie Lobbyisten Ministerien und Kanzleramt bearbeiteten

Es ging um einen Milliardenmarkt und die Zukunft der Landwirtschaft: Im Streit um die Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat ließen Lobbyisten nichts unversucht.

Von Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin

Barbara Hendricks
Barbara Hendricks im Gespräch

"Du hältst mich doch sowieso für eine coole Alte"

Die ehemalige Umweltministerin Barbara Hendricks über die Probleme der SPD, ihre neuen Aufgaben im Parlament und Umarmungen mit Alexander Dobrindt.

Interview von Michael Bauchmüller und Nico Fried, Berlin

Nahverkehr in Mannheim
Schreiben an die EU

Bundesregierung erwägt kostenlosen Nahverkehr

Die Maßnahme soll die Zahl der Fahrzeuge in den Städten reduzieren und so die Luft verbessern. Sie könnte zunächst in Modellkommunen getestet werden.

Von Michael Bauchmüller und Markus Balser, Berlin

Weltklimakonferenz - Barbara Hendricks
Umweltpolitik

Der peinliche Auftritt der Autonation

Deutschland braucht erst Ermahnungen der EU, um bei der Luftreinhaltung voranzukommen. Den jahrelangen Irrweg muss nun Umweltministerin Hendricks ausbaden.

Kommentar von Thomas Kirchner, Brüssel

Hohe Verkehrsdichte auf der Berliner Stadtautobahn A100 nahe der Autobahnausfahrt Schmargendorf mit
Umweltministerin Hendricks einbestellt

EU setzt Deutschland letzte Frist, um für bessere Luft zu sorgen

Nur Schritte, die "ohne jegliche Verzögerung" zur Einhaltung der Grenzwerte führten, könnten noch eine Klage aus Brüssel verhindern.

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt CSU und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks
Pflanzengift

Schmidt und Hendricks gehen im Glyphosat-Streit aufeinander zu

Der Agrarminister und die Umweltministerin haben sich zur Friedenspfeife getroffen. Der Einsatz des Giftes soll restriktiver gestaltet werden.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Nach Abstimmung in Brüssel

Glyphosat - Minister Schmidt darf bleiben

Der CSU-Politiker stimmte im Alleingang für den Unkrautvernichter, kommt aber mit einer Rüge der Kanzlerin davon. Akten zeigen: Das Agrarministerium hat seinen Schritt seit Langem vorbereitet.

Von Lena Kampf und Robert Roßmann, Berlin

SPD-Fraktionssitzung
SPD und Union

Wie das Ja zu Glyphosat die GroKo gefährdet

Gegen den Willen der Umweltministerin gibt der Landwirtschaftsminister einen Befehl nach Brüssel. Die SPD ist empört über den Unions-Alleingang.

Von Thomas Kirchner, Brüssel, Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin

Brüssel

Nahles empört über Glyphosat-Entscheidung

Die deutsche Zustimmung für eine verlängerte Glyphosat-Zulassung war nicht zwischen Umweltministerin und Landwirtschaftsminister abgesprochen. Die SPD wertet das als Vertrauensbruch der Union.

Fertighaus-Hersteller mit gut gefüllten Auftragsbüchern
Barbara Hendricks

"Das ist ein Riesenproblem"

Es wird zu wenig und teuer gebaut, auch wegen vielen Vorschriften und einem Mangel an Handwerkern, sagt die Bundesbauministerin.

Interview von Michael Baumüller und Andreas Remien

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Diesel-Gipfel
Abgasskandal

Politiker üben scharfe Kritik an Autokonzernen

Einige sind enttäuscht, andere schon wütend: Nach dem Berliner Diesel-Gipfel werden Fahrverbote weiter diskutiert. Nur der Verkehrsminister ist zufrieden.

Von Caspar Busse

Diesel-Gipfel
Abgas-Skandal

Hendricks fordert technische Nachrüstung für Diesel-Autos

Die von den Herstellern angekündigten Software-Updates reichen nicht aus, sagt die Umweltministerin. Die AfD spricht derweil von einer Hexenjagd gegen den Dieselmotor.

Diesel-Gipfel

Neue Software für 2,5 Millionen Autos

Industrie sagt Nachrüstung von Fahrzeugen der Klasse Euro 5 und 6 zu - angeblich ohne Leistung und Verbrauch zu verschlechtern. Die Hersteller versprechen auch Abwrackprämien.

Von Robert Roßmann, Berlin

Bayreuther Festspiele 2017 - Eröffnung 18 Bilder
Roter Teppich der Bayreuther Festspiele

Bronze in Bayreuth

Nicht nur die Kanzlerin greift zu Bewährtem, selten war der rote Teppich der Wagner-Festspiele so langweilig. Zum Glück gibt es Karin Seehofer und Schwedens Königin Silvia.

Von Jana Stegemann

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter
Gentrifizierung

Münchens OB fordert Hilfe gegen hohe Mieten - aus Berlin

"Wir brauchen endlich wirksame Instrumente gegen die Gentrifizierung", schreibt Reiter an Bundesbauministerin Hendricks.

Von Dominik Hutter

Barbara Hendricks
G-7

Hendricks bedauert Trumps Blockadehaltung zum Klimaschutz

Auf dem G-7-Gipfel gelingt es nicht, dem US-Präsidenten ein Bekenntnis zum Pariser Klimaschutzvertrag abzuringen. Die Bundesumweltministerin will die Hoffnung nicht aufgeben.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

"Neue Bauernregeln" - eine sinnvolle Kampagne?

Barbara Hendricks lanciert eine spaßig gemeinte Informationskampagne mit dem Ziel, nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Nun wird die Umweltministerin heftig kritisiert. Agrarminister Christian Schmidt fordert eine Entschuldigung, die Kampagne stelle einen gesamten Berufsstand undifferenziert an den Pranger.

Barbara Hendricks
Neue Bauernregeln

"Wir wollen niemand diffamieren, uns liegt nur viel an Pflanz' und Tieren"

Umweltministerin Hendricks reagiert per Reim auf die Kritik an ihrer Öko-Kampagne. Auch der Bauernverband packt die Verse aus.

Reime Bauernverband 4 Bilder
Neue Bauernregeln

Die Bauernregeln des Bauernverbands zum Durchklicken

So hat der Bauernverband auf die "neuen Bauernregeln" von Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) reagiert.

Umweltministerium

Streit um "neue Bauernregeln" des Umweltministeriums

"Spielerisch und humorvoll" wollte das Haus von Umweltministerin Barbara Hendricks auf Fehlentwicklungen in der Landwirtschaft hinweisen. Die Bauernverbände zeigen sich wenig amüsiert.

Ungarn

Orbáns Atompläne beunruhigen Berlin

Ungarns Premier will mit russischer Hilfe zwei neue Reaktoren bauen - die Atomaufsicht hat er entmachtet. Umweltministerin Hendricks nennt das "in höchstem Maße bedenklich".

Von Michael Bauchmüller und Cathrin Kahlweit

München:  Wohn-Immobilien, orange, düster, Fassade
Wohnen in München

Danke für einen Quadratmeter!

Bundesbauministerin Hendricks hat eine nette Idee: Familien, die sich eine Immobilie kaufen wollen, bekommen pro Kind ein bisschen Geld dazu. Nur: Weiß sie eigentlich was das in München kostet?

Kommentar von Silke Lode

Immobilienboom beschleunigt sich
Baugesetz

Vom Acker zum Neubau im Schnellverfahren

Eine Novelle für das Baugesetz sollte helfen, knappe Flächen in Innenstädten besser auszunutzen. Doch die CSU schleuste einen kleinen Passus ein.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Wohnen

Bauministerin Hendricks will Familien helfen, Wohneigentum zu kaufen

Familien mit einem Einkommen unter 70 000 Euro sollen nach dem Willen der SPD-Politikerin bis zu 20 000 Euro Zuschuss bekommen. Die Union hat allerdings eine andere Idee.

Umwelt

Kompromiss beim Klimaschutz

Das Landwirtschaftsministerium hatte die meisten Einwände gegenüber dem Plan von Umweltministerin Hendricks. In der neuen Version fehlen nun entscheidende Punkte.

Lausitzer Braunkohlerevier
Klimaschutzplan des Umweltministeriums

Das Endspiel um die Braunkohle hat begonnen

Der neue Entwurf des Klimaschutzplans des Umweltministeriums geht weiter als je zuvor. Der Betrieb von Kohlekraftwerken könnte bald sehr, sehr teuer werden.

Von Michael Bauchmüller, Hongkong

Germany's Environment Minister Barbara Hendricks  Interview
Klimaabkommen von Paris

Hendricks fordert Machtwort von Merkel zu Klimaschutzplan

Zwei CSU-geführte Ministerien leisten Widerstand gegen der Plan, mit dem das Pariser Klimaabkommen umgesetzt werden soll. Die Umweltministerin will sich das nicht länger mit ansehen.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Tierschutz und Artenvielfalt: Setzen sich Regierungen genug dafür ein?

Die Ergebnisse der Welt-Artenschutzkonferenz Cites stimmen Umweltverbände zufrieden. Auch Bundesministerin Barbara Hendricks (SPD) sagt: "Die Staatengemeinschaft ist im Kampf gegen das Artensterben einen großen und wichtigen Schritt vorangekommen." Können Sie sich der Begeisterung anschließen?

Diskutieren Sie mit uns.

Barbara Hendricks
Bundesregierung

Umweltministerium plant härtere Auflagen für große Tierställe

Die beabsichtigten Gesetzesverschärfungen betreffen etwa das Baurecht, das Naturschutzgesetz und den Wasserschutz.

Geflügelhaltung - Putenzucht
Baurecht

Der Kampf um das Puten-Privileg

Ministerin Hendricks will den Bau von Tiermast-Betrieben erschweren - und legt sich damit vor allem mit einem Kabinettskollegen an.

Von Michael Bauchmüller, Kristiana Ludwig, Berlin

Barbara Hendricks

Nächster Schritt: das Weißbuch

Die Umweltministerin will das Klima in den Städten mit mehr Grün verbessern. Gleichzeitig muss mehr gebaut werden - ein Spagat.

Interview von Lars Klaaßen

Wohnungsbau in Sachsen
Wohnungsbau

In Deutschland entstehen weniger Wohnungen als gedacht

Angesichts der jüngsten Zahlen des statistischen Bundesamt zeigt sich die zuständige Ministerin Hendricks überrascht. Und kündigt ein millionenschweres Programm für "Problemviertel" an.

Von Benedikt Peters, Berlin

barbara hendricks
jetzt.de
Kommentar

Bundesumweltministerin plädiert für Homo-Ehe

Dass das 2016 noch eine Schlagzeile ist, spricht gegen unsere Gesellschaft

Kommentar von Charlotte Haunhorst

Barbara Hendricks
TV-Interview

Hendricks fordert Ehe für homosexuelle Paare

Dass Ministerin Barbara Hendricks mit einer Frau zusammenlebt, hat sie bislang nicht öffentlich thematisiert. In einem Fernsehinterview bezieht sie jedoch überraschend klar Position.

Protest gegen Glyphosat-Zulassung
Glyphosat

Streit um Glyphosat entzweit die Regierung

Das Kabinett ist uneins darüber, ob das Unkrautgift verboten werden soll oder nicht. Jetzt attackiert der CSU-Agrarminister die Kollegin von der SPD.

Von Markus Balser, Michael Bauchmüller und Kathrin Zinkant

Bauern müssen um EU-Agrarmilliarden bangen
Glyphosat

Weitere Zulassung von Glyphosat wackelt

Deutschland muss sich bei der EU-Abstimmung über das umstrittene Pestizid wohl enthalten - und könnte so die Verlängerung der Zulassung stoppen.

Von Silvia Liebrich und Markus Balser, Berlin

SZ Espresso vom 30.11.2016

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Dorothea Grass

Wohnungsbau
Mehr Wohnraum

Ministerin will Lärmschutz wegen Wohnungsmangel lockern

Weil in den Städten Wohnungen fehlen, plant Bauministerin Hendricks eine Reform des Baurechts. Dabei könnten auch Flächen helfen, die bisher tabu sind.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Strafabgabe für Spritschlucker: Was halten Sie von diesem Vorschlag?

Umweltministerin Barbara Hendricks fordert eine Strafabgabe für Fahrzeuge mit besonders hohem Spritverbrauch. Mit den zusätzlichen Einnahmen will sie Kaufprämien für Elektroautos finanzieren.

To match Feature GULF-AUTOS/
Forderung von Umweltministerin Hendricks

Strafabgabe: "Bei einem Porsche Cayenne könnten 1000 Euro fällig werden"

Umweltministerin Barbara Hendricks fordert eine Sonderabgabe auf Spritschlucker. Mit dem Geld will sie Elektroautos fördern.

Ministerin Hendricks gibt Statement ab
Sozialer Wohnungsbau

Hendricks will 350 000 neue Wohnungen bauen

Die Bundesbauministerin will die Mittel deshalb verdoppeln - auf zwei Milliarden Euro jährlich. Und erklärt explizit, der Bedarf entstehe nicht nur wegen der zahlreichen Neuankömmlinge.

Von Michael Bauchmüller und Cerstin Gammelin, Berlin

Barbara Hendricks
Vorschlag aus dem Umweltministerium

Neun Punkte für bessere Luft in Städten und Ballungszentren

Das sind die Vorschläge, die Umweltministerin Barbara Hendricks jetzt, nach der Abgas-Affäre, macht.

Atommülllager Asse
Endlager-Suche

Mehr Atommüll - weniger Platz

Deutschland muss weit mehr radioaktive Abfälle unterbringen, als in das einzig genehmigte Endlager passen. Und mancher Müll braucht besonders viel Platz.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Discarded electronic parts are seen at a newly opened electronic waste recycling factory in San Jose
Fragen und Antworten
Entscheidung im Bundestag

Was das neue Elektrogesetz für Verbraucher und Händler bedeutet

Viele Elektrogeräte landen im Hausmüll - so gehen wertvolle Rohstoffe verloren. Ein neues Gesetz verpflichtet nun Unternehmen, Elektroschrott zurückzunehmen.

Streit über Atommüll-Zwischenlagerung

Bayern droht mit dem Scheitern der gesamten Energiewende

Atommüll auch an der Isar: Bundesumweltministerin Hendricks legt ein Konzept vor, wo Castoren zwischengelagert werden sollen. Die bayerische Staatskanzlei nennt das "politisch unklug und dreist".

Gasförderung

Gutes Fracking, böses Fracking

Per Gesetz will Umweltministerin Hendricks die Gasförderung mittels Fracking erlaubt - jedenfalls dann, wenn Experten zustimmen. Doch im Bundesrat bleiben die Vorbehalte groß.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Barbara Hendricks
Umweltministerin

Hendricks will Atommüll in ganz Deutschland verteilen

Bis auf Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg weigern sich alle deutschen Bundesländer, Atommüll zu lagern. Umweltministerin Barbara Hendricks will die Castoren nun auf ganz Deutschland verteilen - und übt scharfe Kritik an Bayern und Hessen.

Mietzuschuss

Wohngeld soll ab 2016 deutlich steigen

Höhere Beträge und mehr Menschen, die davon profitieren: Bauministerin Hendricks will das Wohngeld reformieren - schon ab dem kommenden Jahr sollen die Mietzuschüsse deutlich höher liegen als bisher.

German Environment Minister Hendricks together with Koenig, head of the Federal Office for Radiation Protection visits the Asse nuclear waste disposal centre near the German village of Remlingen
Neustrukturierung bei Eon

Umweltministerin lehnt Verstaatlichung von Atom-Risiken ab

Eon verabschiedet sich von Atomenergie, Kohle und Gas. Weitere Strom-Riesen könnten folgen. Umweltministerin Barbara Hendricks fürchtet nun, dass sich Konzerne mit einer Aufspaltung im Stil von Eon vor ihrer Atom-Vergangenheit drücken könnten.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Abgasskandal Angela Merkel Atomkraftwerk Diesel Glyphosat Heiko Maas Homo-Ehe Volkswagen Ökologische Landwirtschaft

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB