:Wie sich auf dem eigenen Balkon Strom erzeugen lässt
Solarenergie für den Hausgebrauch? Geht einfacher, als viele denken, sagt Ingenieur Thomas Bugert. Er erklärt, wo und wie man ein Balkonkraftwerk am besten anbringt, und wie viel Stromkosten sich dadurch sparen lassen.
SZ MagazinGarten
:"Blumenerde aus dem Vorjahr? Da wäre ich skeptisch"
Wann brauchen Topfpflanzen frische Erde? Hilft Rindenmulch auf Blumenbeeten? Und wie sinnvoll sind Tomaten- oder Rosenerde? Ein Gärtner gibt Tipps für die neue Pflanzsaison.
Garten im Herbst
:Was vom Sommer übrig bleibt
Mit dem Herbst endet die Hochsaison im Freien. Was jetzt an den Beeten und auf dem Balkon zu tun ist. Fünf Tipps fürs Gärtnern im Oktober.
Rechtskolumne
:Darf man exotische Vögel auf dem Balkon halten?
Manche Mieter oder Eigentümer liebäugeln mit einer Vogelvoliere. Dabei kann nicht allein das Thema Lärm Auslöser für Streit mit Nachbarn sein. Was außerdem zu Konflikten führt.
Rechtskolumne
:Darf man Schirme geöffnet lassen, wenn man nicht daheim ist?
Sonnenschutz auf dem Balkon kann wegfliegen und Schäden verursachen. Wer in so einem Fall haftet.
Rechtskolumne
:Darf man auf dem Balkon ein Insektenhotel aufhängen?
Nisthilfen für Wildbienen sollen dem Artenschutz dienen. Aber was tun, wenn die Nachbarn protestieren, weil sie sich von den Tieren gestört fühlen?
Rechtskolumne
:Darf man Solarmodule an den Balkon montieren?
Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder selbst zum Energieerzeuger werden. Wie der Gesetzgeber die Hürden für Mini-PV-Anlagen gesenkt hat und was man sonst noch dabei beachten muss.
Kolumne: Gewusst wie
:Worauf es beim Vögelfüttern ankommt
Was fressen Amsel und Kohlmeise am liebsten? Und wann brauchen die Tiere überhaupt zusätzliche Nahrung? Ein paar nützliche Tipps.
Kolumne: Gewusst wie
:Wie man die Outdoor-Saison verlängern kann
Ist es wirklich schon Herbst? Laut Kalender ja, aber das Spätsommer-Gefühl lässt sich auf dem Balkon oder im Garten noch etwas erhalten - mit ein paar Tricks.
Kräuter
:Nie wieder Basilikum aus dem Supermarkt
Wie es am besten gelingt, Küchenkräuter auf dem Balkon selbst anzubauen und daraus neue Pflanzen zu ziehen. Tipps zum Gärtnern auf kleinstem Raum.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Nackt sein
Ohne Kleidung im eigenen Garten oder auf dem Balkon: Müssen andere das tolerieren? Kommt darauf an.
Kolumne: Gewusst wie
:Tomaten vermehren
Wer aromatische Früchte ernten möchte, zieht seine Pflanzen am besten selbst vor. Wie das gelingen kann.
Energiewende
:Balkonkraftwerke im Norden Bayerns am beliebtesten
Die kleinen Solaranlagen haben im vergangenen Jahr wegen der gestiegenen Strompreise an Popularität gewonnen. Vor allem zwei Regierungsbezirke stechen heraus.
Reden wir über
:Trockene Böden und braune Wiesen
Elisabeth Obermüller, Fachberaterin für Gartenkultur und Landschaftspflege im Landratsamt, erklärt, was man im eigenen Garten gegen ausgetrocknete Pflanzen unternehmen kann und wie man diesen fit für den Klimawandel bekommt.
Kolumne: Gewusst wie
:Pflanzen bewässern im Urlaub
Einmal den Gartencomputer programmieren und dann fließt es automatisch? So einfach geht es nicht. Welche Tricks helfen, damit die Balkontomaten nicht welken.
Kolumne: Darf man das?
:Im Strandkorb chillen
Mit einer Markise, Möbeln und Pflanzen soll der Balkon zu einem kleinen zweiten Wohnzimmer werden. Doch Vermieter oder benachbarte Eigentümer können mitbestimmen, wie er aussieht.
Kolumne: Darf man das?
:Auf dem Balkon grillen
Im Frühling beginnt die Grillsaison: Auch auf dem Balkon und im Garten werden wieder Steaks und Maiskolben gebrutzelt. Was dabei erlaubt ist, kann von Ort zu Ort ziemlich unterschiedlich sein.
Kolumne: Gewusst wie
:Grillen ohne Rauch
Rauchloses Grillen mit Kohle ist so gut wie unmöglich. Aber es gibt einige Tricks, damit es nicht gar so sehr qualmt. Eine Anleitung in sechs Schritten.
Balkon
:Nichts wie raus!
Vögel füttern, Lavendel pflanzen, und sogar eigenen Strom kann man jetzt per Mini-Kraftwerk auf dem Balkon erzeugen: Fünf Ideen für das kleine Glück unter freiem Himmel.
Test
:Der beste Grill für den Balkon
Auf welchem handlichen Gerät gelingen Fleisch und Gemüse besonders gut? Sechs Modelle im Test.
Wohnen
:Tipps für den Problem-Balkon
Winzig, zu schattig oder einsehbar: Mancher Außenbereich wird aufgrund seiner Größe oder Lage zur echten Herausforderung. Wie man das Beste aus der Situation machen kann.
Essen auf dem Balkon
:Kulinarik auf dem Stadtbalkon
Unser Autor kann es jedes Jahr kaum erwarten: Endlich wieder draußen essen – am liebsten mit Zutaten vom eigenen Balkon. Eine Liebeserklärung an die schönsten zwei bis vier Quadratmeter der Wohnung.
Freizeit im Freien
:Alles im grünen Bereich
Münchner Landwirte vergeben Patenschaften für Blumenfelder, die der Natur überlassen werden. Blühpate kann jeder werden, dem der Artenschutz am Herzen liegt. Auch im eigenen Garten sollte jetzt Platz für Insekten und Pflanzen geschaffen werden. Ein Überblick.
Rechtskolumne: Darf man das?
:Katzennetz spannen
Wie viele Freiheiten Mieter und Vermieter in Wohnanlagen bei Haustieren haben, ist oft unterschiedlich geregelt. Aber manches gilt immer.
Rechtsfrage
:Darf man auf dem Balkon rauchen?
Bald wird es wärmer, dann geht es wieder öfter raus, für Raucher wie Nichtraucher. Da ist der Streit schon absehbar. Wie viel Rücksicht muss man auf die Nachbarn nehmen?
Kolumne: Darf man das?
:Mini-Solaranlage im Freien
Eine kleine Photovoltaikanlage auf dem Balkon zu installieren, ist technisch kein Problem. Rechtlich sieht das anders aus.
Kolumne: Darf man das?
:Vögel füttern
Wer Häuschen und Körner auf dem Balkon platziert, kann Ärger bekommen. Was Mieter und Eigentümer dazu wissen sollten.
"Stunde der Wintervögel"
:In bayerischen Gärten zwitschert es immer seltener
Die Zählaktion des Landesbundes für Vogelschutz ergibt einen neuen Tiefstwert.
Italien
:Das Land, wo die Balkone blühen
In Italien dürfen jetzt Balkone ohne Genehmigung mit Fenstern verglast werden. Ausgerechnet da, wo sonst geküsst, geklatscht, gesungen und gesegnet wird, wird sich künftig eingeigelt. Über die Bedeutung der italienischen Brüstung.
Gasverpuffung
:Tödlicher Unfall beim Grillen
Nach der Verpuffung an einem Gasgrill und einem Brand in einem Mehrfamilienhaus ist ein Mann in Neumarkt in der Oberpfalz gestorben. Sieben Menschen wurden verletzt, wie die Polizei mitteilte. Vermutlich kam es in der Nacht auf Freitag zu dem ...
Stil
:Die richtigen Pflanzen für den Balkon
Blumen, Gräser, Gehölze - oder sogar ein Miniteich: Das eigene Outdoor-Wohnzimmer lässt sich umgestalten, ohne viel Geld auszugeben. Worauf es dabei ankommt.
Einrichtung
:Wie man aus seinem Balkon das Beste herausholt
Sehr klein, verschattet oder zu viel Sonne: Selbst aus vermeintlichen Problembalkonen kann man gemütliche Outdoor-Wohnzimmer machen. Vier Einrichtungs-Expertinnen erklären, wie das gelingt.
UV-Schutz
:Auf der Suche nach Schatten
Die Sonne sendet gefährliche UV-Strahlen, vor denen man sich schützen sollte - auch auf Balkon, Terrasse und im Garten. Wie und mit welchen Materialien das am besten gelingt.
Podcast-Tipps im Mai
:Übern Gartenzaun
Von Blümchen, Bienchen und grünen Daumen: vier Podcast-Empfehlungen.
Vortrag in Neufahrn
:Permakultur für Garten und Balkon
Die Buchautorin und Gartenplanerin Ulrike Windsperger gibt am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr eine Einführung, wie Permakultur für den eigenen kleinen Garten oder sogar den Balkon funktionieren kann. Mit wenig Aufwand kann sich eine Vielzahl an ...
Outdoor-Wohnzimmer
:Wie der Balkon zum Wohnzimmer wird
Schaukelsessel raus, Strandkorb unter den Baum, Teppich auf den Balkon: Man kann es sich auch im Freien so richtig gemütlich machen. Über das neue Outdoor-Wohngefühl.
Balkontrends
:Das kleine Glück auf dem Balkon
Kräuterbeet, Möbel, Grill: Auf ein paar Quadratmatern unter freiem Himmel ist vieles möglich. Wir stellen sechs neue Produkte vor, die den Start in die Balkonsaison verschönern.
SZ MagazinNatur
:"Pflanzen wollen in eine Pflanzengemeinschaft, das sind soziale Wesen"
Kann man einen lebendigen Garten oder Balkon haben, ohne dass die komplette Freizeit dafür drauf geht? Ja, wenn man die Natur machen lässt, sagt die Permakultur-Expertin und Gartenbauerin Ulrike Windsperger. Sie erklärt, welche Pflanzen sich guttun und welche man lieber voneinander trennt – und welche auch Schatten gut vertragen.
SZ MagazinGute Frage
:Wer starrt hier wen an?
Das Paar aus dem Nachbarhaus erscheint alle 20 Minuten auf dem Balkon, um zu rauchen. Unsere Leserin fühlt sich von den beiden beobachtet – und zieht im Wohnzimmer nun immer die Vorhänge zu. Was tun? Unsere Kolumnistin weiß Rat.
Garten und Balkon
:Frühling daheim
Wer im Sommer Selbstgezogenes ernten will, sollte jetzt loslegen. Auch für Blumenfans und Balkongärtner gibt es im Frühling viel zu tun. Welche Pflanzen schon jetzt in die Beete dürfen.
Balkon
:Ein Stückchen mehr Freiheit
Wer nachträglich einen Balkon anbauen will, konnte bislang am Veto eines einzigen Miteigentümers scheitern. Das neue WEG-Gesetz soll das ändern, doch es bleibt kompliziert.
Obstanbau
:Beeren vom Balkon
Obst und Salat wachsen auch auf wenigen Quadratmetern in der Stadt - wenn die Voraussetzungen stimmen.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie hält man Supermarkt-Basilikum am Leben?
Unsere Expertin kennt ein paar Tricks, mit denen man das scheinbar Unmögliche hinbekommt – gut zureden gehört dazu.
Wohnen in Corona-Zeiten
:Vom Gerümpel-Abstellplatz zum grünen Refugium
Im Corona-Sommer hatten viele Menschen Zeit, ihren Balkon neu zu gestalten. Drei Frauen zeigen, wie es bei ihnen vor der Pandemie ausgesehen hat - und was aus ihrer Veranda geworden ist.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Liebeserklärung ans Balkonbier
Die einzig wahre Fluchtmöglichkeit auf Familienfeiern ist der kaltgestellte Bierkasten auf dem Balkon. Dort entstehen Schicksalsgemeinschaften, die einen jedes Fest überstehen lassen.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Ich bin’s, der Pflanzentod
Wer einen Balkon hat, beginnt spätestens jetzt mit der Bepflanzung. Unsere Autorin scheitert jedes Jahr aufs Neue bei dem Versuch, sich eine kleine grüne Stadtoase zu schaffen. Jetzt gibt sie auf.
SZ MagazinKosmos
:Erdverbunden
Der Sommer naht: Zeit, den grünen Daumen auf dem Balkon zu beweisen. Doch die gärtnerischen Ambitionen halten im Stadtleben meist nicht lange.
SZ MagazinReise
:Draußen vorm Balkon
Mehr als 8000 Mal hat der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk den Ausblick aus seiner Wohnung in Istanbul fotografiert. Die Bilder erzählen viel über seine Heimatstadt, über die Türkei – und über Pamuk selbst.
Urban Gardening
:Wie Obst und Gemüse auf dem Balkon ein Erfolg werden
Wer aus eigenem Anbau ernten möchte, braucht keinen Garten. Zwergäpfel und exotische Kräuter wachsen auch auf kleinem Raum - wenn man ein paar Tipps beachtet.
SZ MagazinDesign & Wohnen
:Auf dem Balkon schlafen
Man liegt hart, es ist laut und feucht, die Insekten kommen. Dennoch findet unser Autor es einfach herrlich, im Sommer draußen zu schlafen - weil es ein ganz besonderes Gefühl in ihm weckt.