Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Leben und Gesellschaft in Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bairisch

Thema folgen lädt
20 Bilder
Kratzers Wortschatz

Irritationen um den Sänger von der Alm

Neulich war im Radio ein Musiker zu hören, der den Künstlernamen Oimara führt. Nicht alle durchschauen allerdings, von wo der junge Mann herstammt.

Von Hans Kratzer

SZ Plus
Sprache

Das Chiemgau und der Passion

Der, die oder das: Die Verwendung des Artikels ist im Deutschen grundsätzlich heikel. Im Bairischen weicht zudem vieles von der Standardsprache ab. Oft wird das als Hinweis auf die Minderbemittlung von Dialektsprechern gedeutet. Zu Recht?

Von Hans Kratzer

Mundart

Oh mei, oh mei

Wird in Kindergärten Dialekt gesprochen? Das wollen drei Dießener Gemeinderäte erfahren und berufen sich dabei auf die Gesetzgebung. Über die Frage, wie verbreitet das Bairische eigentlich ist, macht sich auch Kreisheimatpfleger Manfred Schulz Gedanken.

Von Christina Rebhahn-Roither

Grafinger Wirt

"Er spricht besser Bairisch als Deutsch"

Kumba Singh Gurung trägt Lederhosen und betreibt ein Wirtshaus in Grafing. 1996 kam er aus Bhutan nach Bayern. Über seinen jahrelangen Kampf um einen deutschen Pass.

Von Merle Hubert , Grafing

Auszeichnung

Slam mit Slang

"Wer ko der ko" bekommt den "Innovationspreis Volkskultur" der Stadt München. Ko Bylanzky und Moses Wolff haben die Mundart-Poetry-Reihe 2018 im Hofspielhaus installiert.

Von Oliver Hochkeppel, München

Darts: WM in London 25 Bilder
Kratzers Wortschatz

Beim Spickern braucht man keinen Spickzettel

Bei Darts-Weltmeisterschaften sind deutsche Teilnehmer meist chancenlos. Trotzdem erfreut sich dieser Sport auch in Bayern großer Beliebtheit - nur trägt er einen lustigeren Namen.

Von Hans Kratzer

Comic auf Bairisch

A Dopf voi Schlumpf oda a Schlumpf voi Buda

Oha, die Schlümpfe sprechen Bairisch, nachzulesen in dem Band "Da Roudschlumpf und 's Schlumpfkappal".

Von Jürgen Moises

Stammtischleben im Hofbräuhaus in München, 2012
Mitten in Bayern

Die Dialektik des Schmatzens

Die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer mag keinen Small Talk. Vielleicht würde sie ihre Meinung ändern, wenn sie mal eine typische Unterhaltung in einem bayerischen Dorfwirtshaus erleben würde.

Glosse von Hans Kratzer

SZ Plus
Neuer US-Generalkonsul

Ich bin ein Münchner

Seit Timothy Liston im Juli sein Amt angetreten hat, wird im amerikanischen Generalkonsulat schon mal Dialekt gesprochen. Der Diplomat verzehrt am liebsten Semmelknödel mit Ei, will Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder zu einer USA-Reise überreden und freut sich auf ein Abendessen mit dem Boss.

Von Roman Deininger

23 Bilder
Kratzers Wortschatz

Mägst feng oder mogst a Watschn?

Auf einer Streuobstwiese war neulich ganz unverhofft ein längst vergessenes Zuckerl der Jugendsprache aus den 70er und 80er Jahren zu vernehmen.

Von Hans Kratzer

SZ Plus
Redensarten in Bayern

Noch fehlt der Drudnhax

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften hat in einer Online-Datenbank erstmals die Dialekte aller Regionen im Freistaat versammelt. Ein Mammutprojekt, das aber längst nicht abgeschlossen ist.

Von Hans Kratzer

Denkmal für Johann Andeas Schmeller
Mundart

Vor 200 Jahren erschien die erste bairische Grammatik

Johann Andreas Schmeller hat damals sein bahnbrechendes Werk über die Mundarten Bayerns vorgestellt - und es hat bis heute Gültigkeit.

Von Hans Kratzer

FIS World Ski Championships - Women's Slalom 24 Bilder
Kratzers Wortschatz

Ein Professor fühlt sich vom Gendern agaciert

In der Debatte um eine möglichst geschlechtergerechte Sprache wird noch immer Überraschendes aufgeworfen - und breit auf Twitter diskutiert.

Von Hans Kratzer

SZ Plus
SZ-Serie: Gassigedanken

"Die Art, wie ein Tier einen annimmt, das ist so schön"

Claudia Koreck wurde lange auf Dialektlieder reduziert, dabei veröffentlicht sie seit mehr als zehn Jahren erfolgreich Musik - nicht nur auf Bairisch. Spaziergang mit einer Künstlerin und ihrem Hund, der mehr als ein Zusatz zum Familienleben ist.

Von Bernhard Blöchl

Tafelspitz-Sülze als Delikatesse
Aktion in Voggendorf

Sulz hin, Sülze her

Die Freiwillige Feuerwehr Voggendorf hat mit einer Aktion einen beachtlichen Beitrag zur Belebung der Lebensgeister in Krisenzeiten geleistet - und zur kulinarischen Renaissance eines bayerischen Klassikers.

Glosse von Hans Kratzer

Dialekt

Wenn das R wieder rollt

Über Sächsisch wird oft gelacht und Oberbairisch als überheblich empfunden. In vielen Bereichen kommt ein Dialekt nicht so gut an. Sprechtrainerin Alice Tielich hilft Managern oder Politikern, Hochdeutsch zu sprechen.

Von Laura Wiedemann

Bayerisches Wörter - Bilder - Buch
Mundart für Kinder

Vom Singal bis zum Riassl

Das Lernbuch "Meine erschdn tausad Weadda af Boarisch" zeigt die Melodik, aber auch die Grenzen des Dialekts

Von Hans Kratzer, Passau

Kratzers Wortschatz

Der König mochte keine Rossbollnfinger

Dass der weltberühmte König Ludwig II. posthum einen Beitrag zu dieser Kolumne leisten würde, hätten wir nicht für möglich gehalten. Umso erfreulicher, dass es dank eines vor fast 60 Jahren gehaltenen Interviews mit einem seiner Diener geklappt hat

Kuchen und Grillfleisch: Was hilft gegen Wespen? 12 Bilder
Kratzers Wortschatz

Nicht jedes stechende Vieh ist ein Weps

Auch wenn Wespen an warmen Tagen omnipräsent scheinen. Nach einem Stich leben sie weiter - der Imp bezahlt dagegen mit dem Leben. Eine kleine Bairisch-Kunde.

Von Hans Kratzer

Kratzers Wortschatz

Wer in der Schupfa ins Narrenkastl schaut

Statt einer Schupfa stellen sich die Leute heute eher ein Gartenhaus aus dem Baumarkt auf, aber ins Narrenkastl schauen viele immer noch gerne. Selbst wenn der Begriff dafür nicht mehr so häufig verwendet wird

Kolumne von Hans Kratzer

Arbeitsmarktzahlen April 14 Bilder
Kratzers Wortschatz

Jawannsnagradallesowaarnoiswiariseisoiad

Wer sich für seine Arbeit auf einer Baustelle rechtfertigen muss, greift in seiner Not schon mal auf seltsame Wortungetüme zurück

Von Hans Kratzer

Apple-Update: Ältere iPhones mit Zeit- und Navi-Problemen 27 Bilder
Kratzers Wortschatz

"Wir sind ja auf des Schinterglump angewiesen"

Doch nicht immer ist das Gerät, etwa ein Handy, das "oide Glump" - manchmal ist es auch das fehlende Signal auf dem Land.

Von Hans Kratzer

Klaus Wittmann Karl Orff Lesung
Reden wir über

Würmer in Tölz und der Jachenau

Klaus Wittmann weiß, wo das Bairische an Grenzen stößt

Interview von Stephanie Schwaderer

Steinpilze 5 Bilder
Kratzers Wortschatz

Weißwein mit Cola und Erdnüssen

Nur in Unterfranken kommt man wohl auf die Idee "Scheeselack" zu trinken. Außerdem: Arme Seelen, Dobernickel und andere Leckerbissen der bayerischen Sprache.

Von Hans Kratzer

Hildegard Pflügler, die gerade ihr fünftes Buch veröffentlicht hat mit 90 Jahren. Parkstraße 8 Garching-Hochbrück
Tradition

Zwidawurzn im Zuaweziaga

Die Garchingerin Hildegard Pflügler setzt mit ihrem neuen Buch "Wer ko, der ko" alten, zum Teil vergessenen bairischen Ausdrücken ein Denkmal.

Von Gudrun Passarge

Monaco F und Bavarian Squad
Rap mit Dialekt

"Ausgrenzen geht überhaupt nicht klar"

Franz Liebl rappt als "Monaco F" auf Bairisch und wehrt sich dagegen, dass der Dialekt politisch instrumentalisiert wird. Am Samstag tritt er beim "Kuahgartn" am Stoa auf.

Porträt von Johanna Feckl

Maibaum Bad Tölz - Mühlfeldler Gmoa
Maibaum-Aufstellen

Beim Bairischen hapert's

Meister Fritz Pregler junior schreit "ummi!", doch nicht alle der 40 Helfer verstehen das Kommando. Darum mussten die Tölzer heuer etwas länger auf die 33-Meter-Stange warten.

Von Benjamin Engel, Bad Tölz

Dachau

Dahoam is dahoam

Eine Podiumsdiskussion des Bayernbunds über die Pflege des bairischen Dialekts.

Von Tobias Roeske, Dachau

Ausgezeichnete Kultur

Aßlinger Kabarettistin erhält Mundwerkpreis

Die Kabarettistin Roswitha Spielberger alias "De Stianghausratschn" macht Musik auf Bairisch - und wird dafür ausgezeichnet. Im Interview spricht sie über den Preis und ihre Kunst.

Von Annalena Ehrlicher, Aßling

Dialekte in Bayern

Jetzt reden wir!

Wie langweilig wäre es, wenn alle Bayern daheim Hochdeutsch sprechen würden. Dann wären so wunderbare Ausdrücke wie "schaine graine Blaime" längst ausgestorben. Eine Liebeserklärung an den Dialekt.

Von Hans Kratzer

Ausstellung 'Lebens-Zeichen'
Französischer Einfluss im Bairischen

Napoleon, der alte Lackl!

Trottoir, Böfflamott, Lackl und oide Schäsn: Zur Zeit Napoleons war das Französische eine Modesprache in Bayern. Wer etwas auf sich hielt, parlierte en français. Viele Wörter haben Eingang in den hiesigen Dialekt gefunden

Von Hans Kratzer

Dialektforscher König mit seinem Bayerischem  Sprachatlas, 2003
Bairisch als Anlass für Diskriminierung

Deutsch können nur die anderen

Im Fernsehen gehört es längst zum guten Ton, süddeutschen Sprachklang als exotisch und unverständlich abzuwerten. Der Augsburger Sprachwissenschaftler Werner König spricht sogar von einer neuen Form der Diskriminierung - und fordert ein Gesetz, das verbietet, Kinder wegen ihrer Aussprache zu kritisieren.

Von Hans Kratzer

Leonhardifahrt in Kreuth
Deutschlands Mundarten verändern sich

"Sächsisch ist der klare Prügel-Dialekt"

Bairisch ist beliebt, Sächsisch nicht. Aber woher kommen solche Unterschiede? Und gibt es sie wirklich oder bilden wir uns sie nur ein? Der Dialektforscher Karl-Heinz Göttert freut sich über kölsche Mails von Studentinnen. Er sagt aber auch: "In München wird 2040 das Bairische ausgestorben sein."

Interview: Meike Mai

Bairisch-Quiz zum Reinhören

Ja schbinnd da Bäbbe!

Trifft der Tourist in Bayern auf Einheimische, kann es zu Missverständnissen kommen. Damit Sie - nicht nur zur Wiesn-Zeit - verstehen, was gesagt wurde: Ein Bairisch-Quiz mit Audiofiles, gesprochen von Udo Wachtveitl.

Dialekt München
Dialektfreie Münchner

Tschüs statt pfiadi

Immer weniger junge Leute in und um München beherrschen den bairischen Dialekt. Dabei fördert der Dialekt doch die Hirntätigkeit.

Von Udo Watter

König Ludwig Bayrisch Dialekt
Dialekte im Job

Bairisch hui, Sächsisch pfui

Wie viel Dialekt verträgt die Karriere? In Seminaren lernen Manager, wie man richtig Hochdeutsch spricht. Ihre Mundart sollten sie trotzdem nicht verlernen.

Von Maria Holzmüller

Bayerische Königstreue mit Fahne von Ludwig II.
Dialekt-Test

Verstehen Sie Bairisch?

Des Deutschen fühlen Sie sich mächtig, doch wie sieht es denn mit Dialekten aus? Kommen Sie in Bayern durch? Testen Sie jetzt Ihr Wissen!

Ähnliche Themen
Aßling Bad Tölz Bruce Springsteen Comics Duden Garching Grafing Musik Quiz Spiele

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB