bedeckt München 9°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 4° -2° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"

      Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.

    • Bild zum Artikel

      Ist eine Trennung im Guten möglich?

      Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung um, ohne einander zu verletzen? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

    • Bild zum Artikel

      Er ist wieder da

      Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      "Wir dachten, wir seien sicher"

      In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.

    • Bild zum Artikel

      "Wir werden immer gegen das Schlechte ankämpfen"

      Das Recherche-Netzwerk Bellingcat enthüllt gerade ein russisches Giftmord-Programm gegen Prominente wie Alexej Nawalny. Bellingcat-Chef Eliot Higgins über gefährliche Recherchen und diffamierende Propaganda.

    • Bild zum Artikel

      Öffnet die Buchläden

      Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?

    • Bild zum Artikel

      Schwere Vorwürfe

      Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben immer Schläge gekriegt"

      Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.

    • Bild zum Artikel

      Völlig losgelöst

      Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.

    • Bild zum Artikel

      "Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"

      Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bahrain

Red Bull Formula One driver Vettel of Germany drives during the first practice session of the Bahrain F1 Grand Prix at the Sakhir circuit
Formel 1 in Bahrain

Vettel landet hinter Räikkönen und Webber

Es läuft noch nicht ganz rund: Sebastian Vettel fährt auf den ersten Proberunden in Bahrain die drittbeste Zeit hinter dem Tagesschnellsten Kimi Räikkönen und Teamkollege Mark Webber. Aus politischer Sicht ist das Rennen weiter umstritten.

Formel 1 in Bahrain
Großer Preis von Bahrain

Die Formel 1 hat nichts dazugelernt

Vor einem Jahr erntete die Formel 1 Kritik und Häme, weil sie unbeeindruckt von den Problemen und Unruhen im Königreich Bahrain ihr Rennen durchzog. So kommt es jetzt erneut. Dabei darf man erwarten, dass sich alle Beteiligten der schwierigen Lage bewusst sind - und sich nicht nur für die Gage interessieren.

Ein Kommentar von René Hofmann

Anti-F1 protest on outskirts of Manama
Formel-1 in Bahrain

Festnahmen vor dem Grand Prix

Vor dem Formel-1-Rennen im arabischen Königreich Bahrain haben die dortigen Behörden mehrere Demonstranten festgenommen. Für das Wochenende haben Menschenrechtsgruppen weitere Proteste angekündigt. Die Fahrer interessiert die heikle Situation in dem Land herzlich wenig.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone
Formel 1 in Bahrain

Opposition demonstriert gegen das "Blutrennen"

Demonstrationen, ein Auto explodiert, Anonymous droht mit Hackerangriff: Das Formel-1-Rennen in Bahrain am kommenden Wochenende gerät wieder in den Konflikt zwischen Herrscherfamilie und Demokratiebewegung. Boss Bernie Ecclestone sieht dennoch keine Gefahren.

Politicker
Politicker

Tödliche Schüsse am Jahrestag der Aufstände in Bahrain

Zwei Jahre nach dem Beginn der erfolglosen Revolution in Bahrain ist in dem arabischen Königreich ein junger Demonstrant erschossen worden.

kirchenbau in bahrain
Kirchenbau im muslimischen Bahrain

Vatikan auf Expansionskurs

Eine Kathedrale in Bahrain soll zur neuen Zentrale der katholischen Kirche für die Arabische Halbinsel werden. Der Golfstaat will sich weltoffen zeigen, immerhin haben viele Gastarbeiter einen christlichen Glauben. Doch die Muslime im Land laufen Sturm gegen das Projekt.

Von Tomas Avenarius, Kairo

Politicker
Bahrain

Opposition ist unzufrieden mit Reformen

Seit Februar 2011 protestieren auch in Bahrain die Menschen. König Hamad bin Issa al-Chalifa hat nun Reformen angestoßen, doch der Opposition reichen die nicht aus.

Politicker
Nach Aufständen in Bahrain

Umstrittener Prozess gegen Oppositionelle wird neu aufgerollt

In Bahrain wird ein Prozess gegen 14 Demokratieaktivisten neu aufgerollt. Unter ihnen ist auch der bekannte Menschenrechtsaktivist Abdelhadi al-Chawadscha, der nach Protesten im Frühjahr 2011 zu lebenslanger Haft verurteilt worden war und sich seit Anfang Februar im Hungerstreik befindet.

f1autoz12 10 Bilder
Zehn Zylinder in der Formel 1

Hauptdarsteller aus Gummi

Wer weiß in der Formel 1 angesichts der verrückten Reifen schon noch, welches das beste Auto ist oder gar der beste Fahrer? Sebastian Vettel rollt wenige Meter nach dem Ziel aus, Michael Schumacher hat einfach nur Pech - und den härtesten Job hat der Mechaniker.

Von Elmar Brümmer, Sakhir

Red Bull Formula One driver Vettel kisses his trophy after winning the Bahrain F1 Grand Prix at the Sakhir circuit in Manama
Formel 1 in Bahrain

Vettel holt ersten Saisonsieg in der Wüste

Der Weltmeister ist wieder da: Sebastian Vettel gewinnt den Großen Preis von Bahrain und übernimmt damit auch die Führung in der Gesamtwertung. Hinter dem Deutschen landen zwei Lotus-Renault-Piloten auf dem Podium, Michael Schumacher kämpft sich nach einer starken Vorstellung noch in die Punkteränge.

Formel 1: Qualifying in Bahrain

Das Comeback von Vettel

"Yes, Baby, wir habens gepackt": Überraschend fährt Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel beim Qualifikationstraining in Bahrain die schnellste Zeit und steht am Sonntag auf der Pole Position. Favorit Nico Rosberg im Mercedes schafft Platz fünf, dessen Teamkollege Michael Schumacher scheidet bereits im Q1 aus.

Red Bull Formula One driver Vettel leads during the Bahrain F1 Grand Prix at the Sakhir circuit in Manama
Formel 1 in Bahrain

Vettel holt ersten Saisonsieg

Der Weltmeister ist zurück: Sebastian Vettel startet beim Großen Preis von Bahrain in Sakhir von der Pole Position, fährt ein starkes Rennen und holt den ersten Sieg der Saison. Das Podium komplettieren zwei Lotus-Renault-Piloten, beide Mercedes landen in den Top Ten.

Das Rennen zum Nachlesen

Formel-1-Rennen in Bahrain

Proteste fordern erstes Todesopfer

Vor dem umstrittenen Formel-1-Rennen in Bahrain wird ein Aktivist tot aufgefunden. In der Nacht war es zwischen Gegnern der Herrscherfamilie und Polizisten zu heftigen Ausschreitungen gekommen, die Beamten setzten Tränengas ein. Doch Teams und Fahrer wollen in der politischen Debatte nicht Position beziehen. Das verärgert die Protestbewegung.

Formel 1: Qualifying in Bahrain

Das Comeback von Vettel

Überraschend fährt Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel beim Qualifikationstraining in Bahrain die schnellste Zeit und steht am Sonntag auf der Pole Position. Favorit Nico Rosberg im Mercedes schafft Platz fünf, dessen Teamkollege Michael Schumacher scheidet bereits im Q1 aus.

Das Qualifying im Liveticker

Mercedes präsentiert Formel 1 Team
Mercedes in der Formel 1

Rosberg, Schumacher und der optimale Punkt

Nico Rosberg gewinnt in China und liegt in der WM-Gesamtwertung drei Punkte hinter Sebastian Vettel. Michael Schumacher dagegen konnte bislang nur ein Pünktchen gutgeschrieben werden. Rosberg wird immer mehr zum Anführer bei Mercedes - das kann Schumacher nicht gefallen.

Von Elmar Brümmer, Sakhir

Formel 1 in Bahrain

Rennwagen und Schützenpanzer

Eine Rennstrecke als Hochsicherheitszone: Das Königshaus in Bahrain lässt Truppen aufmarschieren und Panzer rollen, damit das Spektakel in Manama nicht von Protesten gestört wird. Die Golfregenten sehen hinter dem Aufstand das schiitische Nachbarland Iran.

Von Elmar Brümmer, Manama, und Tomas Avenarius, Kairo

Ausschreitungen vor Formel-1-Grand-Prix in Bahrain

Opposition will Rennen mit "Tagen des Zorns" begleiten

Demonstranten wollen das Formel-1-Rennen in Bahrain nutzen, um ihren Protesten gegen die Königsfamilie mediale Aufmerksamkeit zu verschaffen. Sie werfen der Regierung vor, die Veranstaltung zu instrumentalisieren und haben zu "Tagen des Zorns" aufgerufen. Die Polizei reagiert mit Gewalt und erhöhten Sicherheitsvorkehrungen.

Protest in Manama
Formel-1-Rennen in Bahrain

Allenthalben in Alarmbereitschaft

Von wegen "Sport ist unpolitisch": Molotow-Cocktails, ausgebrannte Streifenwagen, rigide Sicherheitsvorschriften - der Formel 1 wird langsam klar, in welch ernsten Konflikt sie in Bahrain gerast ist. Vor dem Rennen an diesem Wochenende bekommen die Beteiligten einen Eindruck von der angespannten Situation in dem Wüstenstaat.

Von Elmar Brümmer, Sakhir

Formel-1-Rennen im Krisenstaat Bahrain

Königssohn investiert beim Präsidentensohn

Zwischen der Formel 1 und den Herrschern Bahrains gibt es enge wirtschaftliche Verflechtungen. Vermutlich ist diese Nähe auch ein Grund, warum an diesem Wochenende trotz massiver Widerstände in dem Wüstenstaat gefahren wird - und weshalb im Rennzirkus kaum jemand moralische Bedenken anmeldet.

Von René Hofmann

Politicker
Vor Formel-1-Rennen

Amnesty International kritisiert Menschenrechtsverstöße in Bahrain

Wenige Tage vor dem Großen Preis von Bahrain bemängelt Amnesty International schwere Menschenrechtsverstöße in dem arabischen Königreich. Die Regierung von Bahrain habe nur oberflächlich mit Reformen begonnen - tatsächlich würden Gegner weiterhin inhaftiert und gefoltert.

***BESTPIX*** Chinese F1 Grand Prix - Previews
Formel-1-Rennen in Bahrain findet statt

Und sie kreisen doch im Krisengebiet

Zu Wochenbeginn verletzten sich sieben Menschen bei einem Bombenanschlag - die Formel 1 fährt dennoch: Die Debatte um eine mögliche Absage des Grand Prix im kriselnden Wüstenstaat endet, indem der Weltverband auf eine Absage verzichtet. Trotz erhöhter Sicherheitsbedenken seien laut Formel-1-Boss Ecclestone jetzt "alle glücklich".

Dallas Mavericks at Golden State Warriors
Sport kompakt

Nowitzki rückt den Playoffs näher

Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks landen einen wichtigen Sieg im Saisonendspurt der NBA, Schumacher fährt Bestzeit im freien Training in Shanghai, Arne Friedrich kehrt zurück auf den Fußballplatz, Dennis Seidenberg gewinnt mit den Boston Bruins in den NHL-Playoffs. Sport kompakt

Formel 1 Bahrain
Formel-1 in Bahrain

Raus aus der Wüste

De facto bestimmt Bernie Ecclestone allein, wie viele Formel-1-Rennen es gibt, wo und wann. So kam die Formel-1 nach Malaysia. So kam sie nach China. Und so kam sie auch nach Bahrain. Wovon der Brite sich leiten lässt, daraus hat er nie einen Hehl gemacht: vom Profitstreben. Doch dieses Jahr hat kaum einer der Beteiligten Lust auf das Rennen in der Kalkwüste. Nur sagen traut sich das niemand.

Ein Kommentar von René Hofmann

Malaysian F1 Grand Prix - Race
Sport kompakt

Lotus spricht sich für Bahrain-Rennen aus

Formel-1-Rennstall Lotus hat das Gefühl, in Bahrain ist alles unter Kontrolle. Barcelona holt in der spanischen Liga auf und liegt nur einen Punkt hinter Real Madrid. Die Berlin Volleys gewinnen deutlich gegen Haching. Auch Dirk Nowitzki ist wieder erfolgreich, das DFB-Team zieht an den Niederlanden vorbei. Sport kompakt

Bahrainis mark the first anniversary of the pro-reforms protests
Unruhen in Manama

Krawalle zum Jahrestag der Proteste in Bahrain

Ein Jahr nach Beginn der Demonstrationen in Bahrain sind erneut Tausende Menschen auf die Straßen gegangen - und teils heftig mit der Polizei aneinandergeraten. Inspiriert vom Arabischen Frühling fordert die schiitische Mehrheit des Landes demokratische Reformen. Das Königshaus lässt sich davon kaum beeindrucken.

zurück
1 2 Seite 2 von 4 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Algerien Arabien Arabische Welt Barack Obama Benjamin Netanjahu DGB Formel 1 Jemen Schiiten Sunniten

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB