Die Finanzaufsicht Bafin hat mit verdeckten Testkäufen die Beratungsqualität von sechs Lebensversicherern unter die Lupe genommen und etliche Defizite festgestellt.
Grüne Geldanlage
:„Anleger wirksam vor Irreführung schützen“
Ist grüne Geldanlage samt ESG-Fonds am Ende nur eine Mogelpackung? Rupert Schaefer von der Finanzaufsicht Bafin will, dass Anleger nicht mehr so oft enttäuscht werden.
Genossenschaftsbanken
:Wie es um die Zocker in der Provinz steht
Mehrere Volks- und Raiffeisenbanken mussten zuletzt gestützt werden – und die Verluste wachsen weiter. Ist das bloß Zufall oder ein Systemfehler?
Geldanlage
:Bafin geht gegen riskante Wertpapiere vor
Sogenannte Turbozertifikate locken mit schnellen Gewinnen – doch für viele Privatanleger endete die Spekulation im finanziellen Desaster. Die Bafin zieht nun Konsequenzen.
Kontovergleich
:Das richtige Kontomodell für jeden Typ
Die SZ hat aus einem Datensatz der Bafin mehr als 6000 Bankkonten gefiltert und verglichen. Welches Konto zu Ihnen passen könnte.
Banken
:Greensill-Verantwortlichen drohen nach Pleite Schadenersatz und Anklagen
Als die Bremer Bank zusammenbrach, traf es auch etliche Kommunen. Vier Jahre später läuft die juristische Aufarbeitung: Schadenersatzklagen, Ermittlungen – und die Frage, wie es so weit kommen konnte.
Online-Handel
:Nach dem Trump-Chaos macht die Bafin Druck auf Trading-Apps
Im Ab und Auf der Börsen scheiterten einige Anleger in dieser Woche daran, auf ihre Konten bei Online-Brokern wie Trade Republic und Scalable zuzugreifen. Das hat ein Nachspiel.
Finanzkriminalität
:Die Mafia wird sich freuen
Der US-Präsident sabotiert nun auch den Kampf gegen Geldwäsche und schafft das Transparenzregister ab. Fachleute sind entsetzt.
Pflichtverstöße
:Bafin verhängt Millionenbußgeld gegen Deutsche Bank
Die Deutsche Bank hat in drei Fällen gegen gesetzliche Pflichten verstoßen. Nun wurde sie deshalb von der Finanzaufsicht mit einem Bußgeld belegt.
Kontovergleich
:Das richtige Kontomodell für jeden Typ
Die SZ hat aus einem Datensatz der Bafin mehr als 6000 Bankkonten gefiltert und verglichen. Welches Konto zu Ihnen passen könnte.
Fintech
:Warum die Bafin bei Trade Republic genauer hinschaut
Der Neobroker lockt Kunden mit hohen Zinsen, doch parkt einen Teil des Geldes in Geldmarktfonds ohne Einlagensicherung. Ist das klar genug gekennzeichnet? Das Zinskonto ist ins Visier der Finanzaufsicht geraten.
Banken
:So geht's leichter zum kostenlosen Girokonto
Jetzt vergleicht auch die Finanzaufsicht Bafin die Kosten von Girokonten – erstmals lückenlos und ohne Werbung. Wie Bankkunden damit Geld sparen können.
Banken
:Wie die Klimakrise die Finanzstabilität bedroht
Häuser, die niemand versichert, Kredite, die nach Naturkatastrophen niemand bezahlt: Die Finanzaufsicht warnt so deutlich wie nie vor den Folgen des Klimawandels für Banken und Versicherer.
Banken
:Finanzaufsicht Bafin hilft bei der Suche nach dem richtigen Girokonto
Gebühren und versteckte Kosten: Wer ein Girokonto eröffnen will, hat eine Fülle an Angeboten zur Auswahl. Die Finanzaufsicht bietet nun einen Kontenvergleich.
Krisenkonzern
:Anleger wollen gegen die Baywa klagen
Vertreter von Kleinaktionären wollen jetzt Geld zurück haben und bereiten ein juristisches Verfahren gegen den Krisenkonzern und gegen die Wirtschaftsprüfer vor. Es geht um viel.
Finanzindustrie
:Zeitungsbericht: Bafin zieht Sonderbeauftragten bei Deutscher Bank ab
Vor sechs Jahren hatte die Finanzaufsicht den Beobachter in dem Geldhaus eingesetzt, um die Prävention von Geldwäsche und Terrorismus besser zu kontrollieren. Zum jetzigen Abzug wollten sich weder die Bafin noch die Deutsche Bank äußern.
Online-Bank
:Es läuft gut für N26 – endlich
Die Direktbank ist die Finanzaufsicht Bafin fast los und verzeichnet das beste Quartal seit ihrer Gründung. Wie die vergangenen zwei Jahre waren und was N26 jetzt vorhat.
Betrugsfall
:Finanzaufsicht greift bei Volksbank Düsseldorf durch
Der Vorstand des Geldinstituts fiel wohl auf eine Betrügerin herein – plötzlich waren hundert Millionen Euro weg. Jetzt zieht die Bafin Konsequenzen.
Agrarhandel
:Die Lage bei der Baywa ist düster
Rekordverluste, Untersuchungen der Finanzaufsicht, Probleme bei den Eigentümern und der Aufsichtsrats-Vize wirft hin: Der angeschlagene Konzern aus München kämpft mit immer mehr Problemen. Ausgang ungewiss.
Unternehmen
:Bafin zweifelt Baywa-Bilanz an
Die Finanzaufsicht prüft den Jahresabschluss des trudelnden Agrarkonzerns, weil er möglicherweise Liquiditätsrisiken unterschätzt hat.
Payment-Firmen
:Wirecard-Profiteur Unzer: Endlich die Bafin los
Immer dann, wenn Menschen elektronisch zahlen, verdienen Zahlungsabwickler ein paar Cent, die sich schnell zu großen Summen türmen. Beim deutschen Anbieter Unzer lief es lange schlecht. Doch jetzt gibt es Neuigkeiten – und Zahlen, die hoffen lassen.
Versicherungsaufsicht
:Warum die Aufsicht jetzt deutlich härter gegen Versicherer vorgeht
Seit Januar leitet Julia Wiens die Versicherungsaufsicht bei der Finanzaufsicht Bafin. Sie war selbst lange Versicherungsmanagerin, jetzt muss sie die Branche beaufsichtigen. Das gelingt ihr bislang erstaunlich gut.
Festgeld
:Wie Betrügerbanden deutsche Sparer ausnehmen
Auf der Suche nach besseren Zinsen geraten Anleger immer häufiger an Kriminelle. Die sind heutzutage hochprofessionell – und nutzen eine Gesetzeslücke, die kaum einer kennt. So funktioniert die Masche.
Commerzbank
:Das unfreundliche Werben der Italiener
Ein Nein ist ein Nein? Obwohl Berlin die Übernahme ablehnt, lässt Unicredit-Chef Orcel nicht ab von der Commerzbank. Was aber kann der Bund nun tun und was ist der Stand der Dinge? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Versicherungswirtschaft
:Hohe Kosten, wenig Nutzen: Bafin kritisiert Lebensversicherungen scharf
Die Finanzaufsicht stört sich an den Konditionen der Versicherer und droht Vorstandsmitgliedern mit der Abberufung.
Fintech
:Bankenaufsicht Bafin hebt Wachstumsbeschränkung gegen N26 auf
Die Digitalbank durfte seit zwei Jahren nur geringfügig wachsen, weil die Bankenaufsicht Mängel bei der Geldwäschevorbeugung sah. Nun soll das Neukundenlimit wegfallen.
Geldwäsche
:N26 muss neun Millionen Euro Bußgeld zahlen
Die Finanzaufsicht ahndet Versäumnisse der Neobank im Jahr 2022 bei Geldwäschemeldungen. Doch es gibt Hoffnung für das Fintech.
Bafin
:So nicht, Chef
Ein Prozess vor dem Verwaltungsgericht Köln gibt einen seltenen Einblick in die sonst verschlossene Welt der deutschen Finanzaufsicht. Es geht auch um Wirecard und Whistleblower.
Geldanlage
:Bafin prüft umstrittenen Zertifikatemarkt
In den USA sind solche Finanzprodukte für Privatanleger verboten. Hierzulande haben zuletzt vor allem die Sparkassen massenhaft strukturierte Wertpapiere verkauft. Die Finanzaufsicht will nun wissen: Sind die Interessen der Kunden noch gewahrt?
Führungskultur bei Banken
:Schuld an der Krise: das "Alte-weiße-Männer-Syndrom"
Seit der Finanzkrise versuchen Behörden, die Geldinstitute mit immer komplexeren Regeln zu bändigen. Deutschlands oberster Bankenaufseher hat jetzt ein mögliches Muster entdeckt.
Verbraucherschutz
:Bafin droht Lebensversicherern mit Provisionsverbot
Die Aufsicht befürchtet, dass Vermittler durch hohe Provisionszahlungen dazu verleitet werden, Policen zu empfehlen, die ihnen das meiste Geld einbringen - und nicht den Kunden den größten Nutzen.
Cyberkriminalität
:Kehrtwende bei der deutschen Finanzaufsicht
Hacker greifen deutsche Banken an, die Kundschaft nimmt Schaden. Die Finanzaufsicht Bafin fordert nun von Kreditinstituten mehr Investitionen in die Abwehr dieser Attacken.
Nach Postbank-Debakel
:Deutsche Bank trennt sich von Managern
Vor Weihnachten tauchten Tausende unbearbeitete Kundenbeschwerden auf. Jetzt zieht das Geldhaus erstmals personelle Konsequenzen.
Immobilien
:Bafin findet weitere Fehler in Adler-Bilanzen
Immobilienkonzern soll seine finanzielle Lage auch 2021 und 2022 geschönt haben.
Versicherung
:Die Bafin fordert höhere Preise für Autoversicherungen
Die Finanzaufsicht findet, die Preiserhöhungen der Kfz-Versicherer seien zu niedrig. Warum eine Behörde eine gesamte Branche zu Preiserhöhungen mahnt und das sogar sinnvoll sein kann.
Windige Bankgeschäfte
:Eine Volksbank auf Crashkurs
Mit Fußball-Geschäften und Stefan Effenberg als Star-Mitarbeiter wurde eine VR-Bank aus Thüringen bekannt. Nach dem Vorstand ist nun der gesamte Aufsichtsrat zurückgetreten - darunter ein bekannter Politiker.
Deutsche Bank
:Postbank-Debakel wird Fall für den Aufsichtsrat
Das Kontrollgremium der Deutschen Bank prüft, wer in der Führungsriege für das Chaos bei der Postbank-Integration verantwortlich ist. Noch immer scheinen die Probleme nicht behoben.
VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden
:Eine Volksbank stürzt ins Chaos
Mit Fußball-Geschäften und Stefan Effenberg als Star-Mitarbeiter wurde die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden bekannt. Nun aber hat das kleine Geldhaus aus Thüringen großen Ärger mit der Finanzaufsicht - und der Streit droht zu eskalieren.
Deutsche Bank
:Auf das IT-Chaos folgt bei der Postbank der Kahlschlag
Die Deutsche Bank will fast die Hälfte aller "gelben" Filialen dichtmachen. Beratung und Präsenz spielen damit künftig eine nachgelagerte Rolle.
MeinungAutoversicherung
:Erst angelockt, dann abgezockt
Autofahrer, die mehrere Jahre beim selben Versicherer bleiben, zahlen deutlich mehr als Neukunden. Das ist ein Skandal. Doch Regierung und Behörden sehen bislang kein Problem.
Übernahme durch MSC
:Am Hamburger Hafen regt sich Widerstand
Die Schweizer Reederei MSC will einen großen Teil des Hamburger Hafens übernehmen. Die Hafenarbeiter haben große Sorgen, was das für sie bedeutet.
Deutsche Bank
:Wie ein Bafin-Kontrolleur das Postbank-Debakel beseitigen soll
Die Beschwerden über die Postbank reißen nicht ab: Jetzt schickt die Finanzaufsicht erneut einen Aufpasser in die Deutsche Bank - und im Konzern liegen die Nerven blank.
Postbank-Probleme
:Bafin bestellt Aufpasser für die Deutsche Bank
Nach monatelangen Beschwerden von Postbank-Kunden erhöht die Finanzaufsicht nun den Druck auf die Konzernmutter.
Finanzaufsicht
:Ein Aufpasser für die Postbank
Das Desaster um die missglückte IT-Umstellung hat ein Nachspiel: Die Finanzaufsicht Bafin will jetzt offenbar einen Sonderbeauftragten in die Bank entsenden.
Versicherer
:Wenn der Nachbar zu viel weiß
Die Finanzaufsicht Bafin findet, dass die IT-Systeme vieler Versicherer Mängel haben, oft beim Datenschutz. Bei drei Versicherern hat die Aufsicht jetzt Druck gemacht.
Lebensversicherungen
:Der Megadeal Zurich-Varidium steht vor dem Aus
Der Versicherer Zurich hat Probleme, 720 000 Lebensversicherungsverträge an den Abwicklungsspezialisten Viridium abzugeben. Denn die Bafin hat Zweifel an Viridiums Mehrheitseigner - einem Londoner Investor.
Postbank-Debakel
:"Wir sind hier unserer Verantwortung nicht gerecht geworden"
Konzernchef Christian Sewing entschuldigt sich für die massiven IT-Schwierigkeiten bei der Postbank. Ob Kunden entschädigt würden und der Vorstand gewillt sei, auf Boni zu verzichten, wollte er nicht sagen.
ExklusivBafin-Chef
:„Das muss die Postbank jetzt schnell lösen“
Die Deutsche-Bank-Tochter kämpft mit heftigen IT-Problemen. Der Chef der Finanzaufsicht, Mark Branson, erhöht nun den Druck – und spricht über die gefährliche Abhängigkeit vom Online-Banking.
Bankenaufsicht
:Diese Deutsche überwacht bald Europas wichtigste Banken
Zuletzt gab es reichlich Gerangel um die Spitze der EU-Bankenaufsicht. Nun hat der EZB-Rat Bundesbank-Vizechefin Claudia Buch nominiert. Die Personalie ist jedoch umstritten.
Finanzaufsicht
:Julia Wiens soll Versicherungsaufsicht führen
Die Mathematikerin und Versicherungsmanagerin Julia Wiens soll neue Chefin der Versicherungsaufsicht bei der Finanzaufsicht Bafin werden. Zu tun gibt es genug: Manche Gesellschaften sind in einem schwierigen Zustand, die Branche ist politisch umstritten.