Die Großeltern möchten unbedingt mit ihrem 3-jährigen Enkelkind Urlaub am Nacktbadestrand an der Ostsee machen, die Mutter ist aber strikt dagegen. Was rät das Familientrio?
Gefahren beim Schwimmen
:Wie sich Badeunfälle vermeiden lassen
Immer wieder kommt es zu tragischen Unglücken wie jüngst in Bamberg, wo ein dreijähriges Mädchen im Schwimmbad ums Leben gekommen ist. Wasserwacht und DLRG geben Tipps, wie das Baden sicher bleibt.
Freizeit
:Bayerns Freibadbetreiber hoffen auf den Wetterumschwung
Wegen des durchwachsenen Wetters ist die Freibadsaison in Bayern bisher nicht richtig in Tritt gekommen. Nächste Woche aber könnte der Sommer mit Temperaturen über 25 Grad zurückkehren.
Alkoholverbot im Flugzeug
:Betrunken an Bord
Ernüchternde Nachricht: Ryanair will seinen Passagieren Schnaps und Bier wegnehmen.
Reisebuch "Strand"
:Kein schöner Sand
Die Rückkehr ins Paradies: Stella Bettermann hat eine "Gebrauchsanweisung für den Strand" geschrieben.
Schwimmen
:Wie schützt man sich vor dem Ertrinken?
Derzeit mehren sich wieder die Unfälle an Badeseen und Stränden. Rettungsschwimmer Lukas Frehse erklärt, warum Männer typische Opfer sind - und wie sich die Corona-Folgen auch im Wasser bemerkbar machen.
Türkei-Urlaub
:Schnäppchen hier, Krise dort
Das Land erwartet so viele Badegäste wie schon lange nicht mehr. Das liegt nicht nur an der günstigen Lira. Doch während sich die Touristen freuen, kommen viele Türken kaum über die Runden.
Haben & Sein
:Ferien, Sonne, Badeanzug!
Langsam wird es Zeit: Bademode für südfranzösisches Lebensgefühl, halbnackte Models und eine Katze auf dem heißen Vitra-Chair! Die Stilnews der Woche.
SZ-Serie: Die Sommer-Macher
:Der Beckenrand-Sheriff
Im Alpenwarmbad Benediktbeuern ist Bademeister Robert Baumgartner dafür verantwortlich, dass sich Jung und Alt bei der Sommerhitze abkühlen können und sicher ihren Spaß haben. Klingt entspannt, ist aber anstrengender, als man denkt.
Sicher baden im Meer
:"Ertrinken geschieht oft ganz still"
Jeden Sommer ertrinken Schwimmer im Meer. Rettungsschwimmer Matthias Römer erklärt, wie man sich in gefährlicher Strömung richtig verhält, vor welchen Tieren man sich in Acht nehmen sollte und welcher Fehler lebensgefährlich sein kann.
Sommerurlaub
:Zwölf besonders schöne Badestrände am Mittelmeer
Weißer Sand oder wilde Felsen, grün bewachsene Dünen und immer türkisfarbenes Blau: Diese Strände sind einen Besuch wert - ob in Spanien, Kroatien, Israel oder Griechenland. Tipps aus der SZ-Redaktion.
Literatur
:Wonnen am Wannsee
Und es war Sommer: Michael Krüger stellt sein erhellendes autobiografisches Buch "Das Strandbad" vor.
Kolumne "Ende der Reise"
:Geplatzte Urlaubsträume
Liegen am Hotelpool mit Handtüchern reservieren - macht man nicht. Geht oft auch gar nicht. Aus niederschmetternden Gründen.
Tödlicher Vorfall
:Zwei Tote nach Hai-Angriffen
In Ägypten sind zwei Menschen nach Hai-Attacken gestorben. Auch in Südafrika und den USA kam es in den vergangenen Tagen zu folgenschweren Hai-Attacken.
Kolumne "Ende der Reise"
:Baywatch in Bibione
Dolce far niente? Von wegen! Im Italien-Urlaub fehlt es an allem: Flugbegleiterinnen, Kellnern, Zimmermädchen und nun sogar an Bademeistern. Deshalb gilt: selbst anpacken!
SZ MagazinHotel Europa
:Urlaub in Kalama-hä?
Im Süden Griechenlands liegt ein Urlaubsort, den viele höchstens wegen der von dort stammenden Oliven kennen. Dabei hat Kalamata noch viel mehr zu bieten: üppige Süßspeisen, redselige Flaneure - und das tolle "Kalamata Art Hotel".
Tourismus
:Wie der Klimawandel den Urlaub an Nord- und Ostsee verändert
Bakterien im Wasser, erodierende Strände, gefährdetes Wattenmeer: Was Urlauber an deutschen Küsten in Zukunft erwarten könnte.
Bad Tölz-Wolfratshausen
:Bangen am Badesee
Der Sommer ist da, doch viele Kinder können noch nicht schwimmen. Die Wasserflächen sind knapp, die Wartelisten bei den Kursen lang. Das vergangene Corona-Jahr hat die Lage noch verschärft - zum Frust vieler Eltern.
Italien
:Endlich wieder Adria
In den Badeorten Bibione und Lignano ist nach dem Wegfall der Quarantäne-Auflagen die Hoffnung auf den Sommer groß. Ein Besuch vor dem ersten Ansturm.
Bundesverwaltungsgericht
:Nordsee-Gemeinde darf für ihre Strände keinen Eintritt mehr verlangen
Die Gemeinde Wangerland hat Tagesgäste nur gegen drei Euro Entgelt ihre zwei Strände betreten lassen. Das ist rechtswidrig, urteilte das Bundesverwaltungsgericht.
Tourismus in Israel
:Klettern und Boarden in der Wüste
Israel hat mehr Gäste denn je, gerade auch aus Deutschland. Besonders die Negev-Wüste soll noch bekannter werden - und Eilat am Roten Meer könnte den klassischen Sonnenzielen Konkurrenz machen.
Erdbeben in Italien
:Jenseits der roten Zone von Ischia
Seit dem Erdbeben im August im Golf von Neapel meiden viele Gäste die Insel Ischia. Dabei gibt es gute Gründe, gerade jetzt dorthin zu reisen.
Sicherheit auf Reisen
:Wohin mit den Wertsachen am Strand?
Autoschlüssel, Geld und Handy sollten am See oder am Meer dabei sein. Nur: Wie werden sie nicht gestohlen? Einige Ideen, von denen die sicherste leider die unbequemste ist.
Personalmangel in Schwimmbädern
:Keiner hat mehr Lust, am Beckenrand zu stehen
Sie müssen arbeiten, wenn andere Ferien machen: Der Job des Schwimmmeisters wird immer unbeliebter. Viele öffentliche Bäder müssen deshalb bereits stundenweise schließen: Die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet.
Lavertezzo im Verzascatal
:Es war einmal ein Geheimtipp
Ganz nah an Mailand sei ein Schweizer Fluss "so schön wie die Malediven", teilt ein Youtuber mit - und der Traumstrand wird zum Freibad.
Segeln
:Chill doch mal
Mit zwei 15-Jährigen ohne Wlan auf einer Yacht - kann das gutgehen? Ja, kann es. Die Mutter muss nur das tun, was die Jungs schon perfekt beherrschen.
Pool-Trend Schwimmtier
:Warum erwachsene Menschen aufblasbare Einhörner reiten
Oder es versuchen. Denn niemand schafft das Erklimmen der Schwimminsel ohne Slapstick-Nummer. Aber genau darum geht es.
Urlaub in Mittelmeerländern
:Spaß am Strand? Verboten!
Strandburg bauen, Stehenbleiben oder Sex im Sand - hier nicht! Urlaub am Mittelmeer müssen Touristen in einigen Orten ganz schön ernst nehmen. Ein kleiner Überblick.
Beliebtes Ausflugsziel am Starnberger See
:Neue Toiletten, bessere Beschilderung
Das Erholungsgelände Ambach muss 44 Jahre nach der Eröffnung umfassend saniert werden.
EU-Report zu Badegewässern
:So sauber geht man in Deutschland und Europa baden
Schwimmen im See oder am Meer - doch wie steht es um die Wasserqualität? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Buchungen für den Sommerurlaub 2017
:Lieber zum Griechen
Noch dauert es eine Weile bis zum Sommerurlaub. Doch es zeichnen sich inzwischen Trends ab, wohin die Reise diesmal geht.
Ägypten
:Kamel von links
Wer in der Gegend des ägyptischen Hurghada Urlaub macht, kommt wegen der Strände und der Riffs. In die Wüste fahren bisher nur wenige. Selber schuld. Ein Besuch im Wadi el Gemal.
Tourismus in Israel
:Auf Salz gebaut
Das Tote Meer trocknet aus. Zurück bleiben Strände, die nicht mehr am Meer liegen. Nun soll eine Stadt vom Reißbrett die Region wieder attraktiver machen - am Rande eines Industriegebiets.
Mittelmeer-Reise
:Immer schön langsam auf Gozo
Auf Maltas kleiner Nachbarinsel gibt es viel zu entdecken - und das zu jeder Jahreszeit. Man muss sich nur Zeit dafür lassen.
Tourismus in Ägypten
:Hoffnung auf die Rückkehr der Deutschen
El Gouna am Roten Meer hat alles, was ein Urlaubsort braucht - außer genügend Gäste. Doch wie in ganz Ägypten hofft man auf das Ende der Krise. Die Nachfrage aus Deutschland zieht an.
Bilanz der Freibäder
:Badesommer mit Aussetzern
In diesem Jahr fällt die Besucherbilanz im Landkreis wegen einiger Kälte- und Regenperioden durchwachsen aus.
Reisequiz
:Was wissen Sie wirklich über Strandurlaub?
Was rieselt da zwischen den Zehen? Wann ist Baden verboten? Und warum rauscht es im Meeresschneckenhaus? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Badegewässer in Europa
:Besser baden
Die Wasserqualität an Europas Stränden ist besser denn je. Ein paar Probleme bleiben aber - auch in Spanien, das im Sommer einen neuen Besucherrekord erwartet.
Report
:So sauber sind Deutschlands Gewässer
Ein EU-Bericht zeigt: Baden ist in fast allen Flüssen, Seen und an den Küsten ein sauberes Vergnügen. Getestet wurde allerdings nur auf zwei Bakterienarten.
Reiseziel Salalah in Oman
:Wir kommen
In Salalah im Süden Omans leben die Menschen noch sehr traditionell. Nun wird die Stadt für Badetouristen aus Europa umgebaut - eine durchaus gewagte Öffnung.
Besonderes Strandbad in Italien
:Mauer der Freiheit
In Triest steht ein Strandbad, in dem Frauen und Männer seit 1903 durch eine Mauer getrennt sind. Daran will niemand etwas ändern - nicht nur aus Tradition.
Strandbad in Triest
:Baden ja, aber bitte getrennt
Seit 1903 wird im italienischen Strandbad La Lanterna, genannt "El Pedocin", getrennt gebadet - Männer auf der einen, Frauen auf der anderen Seite.
Schwarzmeerküste in Bulgarien
:Weg mit der Platte
Bei Bulgariens Schwarzmeerküste denkt man an billigen Urlaub an langen Sandstränden. Doch es gibt längst viel mehr.
Deutsche Inseln: Usedom
:Urlaub für alle
Usedom ist eine ideale Ferieninsel: Hier gibt es eine besondere Art von Freiheit.
Tourismus auf den Balearen
:Mallorca plant neue Abgabe für Touristen
Ein oder zwei Euro mehr am Tag - soviel sollte Urlaubern Mallorca oder Ibiza künftig wert sein. Denn die Regierung der Balearen plant eine neue Abgabe. Im Interesse ihrer Gäste, wie sie betont.
Pro & Contra
:In die Berge? Ans Meer!
Wohin in den Urlaub? Wer will in die Berge, wenn es doch den Strand gibt? Ein Plädoyer für Ferien, in denen man macht, was stets zu kurz kommt: nichts.
Mallorca
:Die Bucht
Mallorca? Die Insel für alle? Runtergewohnter geht's nicht! Herrlicher aber eigentlich auch nicht. Eine Reise an den Strand und zu den Menschen aus den Tagen der Kindheit.
Tourismus auf Mallorca
:Akutes Überfüllungsgefühl
14 Millionen Besucher kommen jedes Jahr nach Mallorca. "Zu viele", sagt der Tourismusminister. Er will ein Limit für Urlauber "zumindest im Sommer". Und jetzt?
Versicherung gegen Regen in Italien
:Kommt wieder, wenn die Sonne scheint
Ein italienischer Badeort versichert Urlaubsgäste gegen schlechtes Wetter. Sollte es anhaltend regnen, sind die Touristen ein weiteres Mal willkommen - kostenlos.
Badegewässer im Test
:Sauber abtauchen in Europa
Die Badesaison beginnt, aber wo ist das Wasser sauber? Ein EU-Bericht zeigt die Badegewässer-Qualität in ganz Europa.