Nicht sportlich genug, mäkeln manche. Zu wenig öko, sagen andere. Dabei zeigt der neue BMW i8 Roadster, dass ein Plug-in-Hybrid mehr sein kann als eine unbefriedigende Zwitterlösung.
Von Peter Fahrenholz, Mallorca
Früher erinnerten Auto-Cockpits an Rennwagen oder Flugzeuge. Bald werden sie wie Leitstände von Raumschiffen aussehen.
Von Joachim Becker
Der i8 ist ein aufregendes Coupé. Aber auch ein Elektroauto für bis zu 37 Kilometer, verspricht BMW. Wie funktioniert der Spagat zwischen Sportwagen und Ökomobil im Alltag? Ein Test in Tagebuchform.
Von Thomas Harloff
Klar, Autos mit Hybridantrieb sind sparsam. Aber auch langsame und deshalb langweilige Ökomobile - oder? Ein Vorurteil, wie diese sieben Sportwagen zeigen.
Wer mit dem BMW i8 unterwegs ist, lernt nicht nur einen Sportwagen der Zukunft kennen, sondern trifft auch auf begeistertes Publikum. Erst mit röhrendem Dreizylinder im Rücken über Land, dann elektrisch säuselnd kreuzbrav durchs nächste Dorf - eine Probefahrt.
Von Jörg Reichle
Das stundenlange umständliche Aufladen mit Kabeln gilt als einer der Gründe, weshalb sich Elektroautos nicht durchsetzen. Jetzt verkündeten Daimler und BMW, dass sie an einer einer gemeinsamen Ladetechnik arbeiten. Ganz ohne Kabel.
BMW und Audi haben sich ein enges Rennen bei der Serienreife des Laserlichts geliefert - mit knappem Sieg für die Ingolstädter. Die Technik ist verblüffend: Herkömmliche Scheinwerfer wirken gegen die taghellen Leuchten wie eine Kerze.
Stark, schnell und sauber: All das soll der BMW i8 sein. Beim ersten Test kann er die Ansprüche jedoch nicht ganz erfüllen. Das hat vor allem mit seinen Reifen zu tun.
Elektroautos warten noch immer auf ihren Durchbruch, aber es gibt erste Anzeichen eines Umdenkens. Schon heute steht fest: Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann die E-Mobilität ein Erfolgsmodell werden.
Von Patrick Illinger
Der BMW i8 soll das sportliche Aushängeschild der i-Serie des Münchner Autoherstellers werden. Eine erste Ausfahrt im Sport-Stromer zeigt, ob die Vorschusslorbeeren gerechtfertigt sind.
Von Wolfgang Gomoll
Ende des Monats wird BMW seinen lang erwarteten i3 offiziell vorstellen. Ein Elektroauto, das allen Luxus-Ansprüchen genügen soll. Bei der verwöhnten Kundschaft gibt es trotzdem noch Widerstände zu überwinden. Entsprechend akribisch wird der Start vorbereitet - und der Wagen kurzerhand zur Religion erhoben.
Von Thomas Fromm
Schlussspurt: Im nordschwedischen Arjeplog gibt BMW seinen Elektro-Hoffnungsträgern i3 und i8 den letzten Schliff. Doch E-Autos sind momentan in der Krise. BMW ist nervös. Ein Besuch im hohen Norden.
Von Stefan Grundhoff
So könnte der späte Einstieg von BMW in den Van-Markt aussehen: Auf dem Pariser Autosalon zeigen die Münchner die Studie eines Kompakt-Vans. Er könnte in zwei Jahren vom Band rollen - und müsste sich von Beginn an einem harten Wettbewerb stellen.
Miniaturlaser und Super-LED: Die Lichttechnik im Automobilbau entwickelt sich rapide weiter - zum Vorteil der Sicherheit.
BMW will in Zukunft die Lasertechnik auch in den normalen Autoscheinwerfern einsetzen - die Dioden sind hundertmal kleiner, aber doppelt so hell wie die der aktuellen LEDs.
Die IAA ist vorbei - und vieles in Frankfurt drehte sich um urbane Konzepte. Doch was kommt in der Zukunft wirklich auf uns zu? Die Überlegungen
in Bildern.
Noch vor zwei Jahren schien die Autowelt aus den Fugen und unrettbar in der Krise zu sein. Das Bild hat sich dramatisch gewandelt. Die wichtigsten neuen Automodelle auf der IAA 2011 im Überblick - von sparsam bis schrill.
Ein neuer Werkstoff, ein neues Technik-Konzept, eine neue Formensprache: Mit zwei ersten Modellstudien zum grünen Mobilitätsprojekt "i" hat BMW die Ökokarten neu gemischt. 2013 beginnt die Serienfertigung.
Die ersten Bilder.
Der künftige BMW i8, Krönung einer ganzen Modellfamilie, nimmt Gestalt an: Kohlefaser, vier Sitze, drei Zylinder, zwei E-Motoren.
Von Georg Kacher
BMW macht Ernst - und stellt für seine Elektroautos eine neue Marke vor. Gebaute Modelle gibt es noch nicht, auch sind viele Details noch offen. Immerhin haben die Münchner Autobauer aber schon einen Namen gefunden: "i".
Revolution in Bayern: BMW startet eine neue Submarke. Die Elektroautos i3 und i8 machen den Anfang, doch die Details bleiben nebulös. Der Konzern will außerdem Mobilität aus einer Hand anbieten: Hast du keinen BMW, miet' dir einen.
In Bildern.
BMW macht ab 2013 ernst. Nicht nur das Megacity-Vehicle wird Realität. Auch der Hybridsportler Vision Efficient Dynamics soll in Serie gehen.