BMW R 18 im Test:Die Anti-HarleyDer größte jemals gebaute Boxermotor: Mit der R 18 will BMW bei den schweren Cruisern gegen das Original punkten.
Motorrad:BMW in fremdem RevierNach 15 Jahren baut BMW mit der R18 wieder einen Cruiser. Das überrascht, zielt das schwere Motorrad doch auf einen Markt, aus dem sich viele andere bereits zurückgezogen haben.
Motorrad-Neuheiten 2017:Motorradkäufer mögen es lieber nacktStatt verkleideter Supersportler sind Retro-Motorräder und Naked-Bikes angesagt. Und bei den Reiseenduros gibt es einige Neuheiten, wie dieser Überblick zeigt.
Zukunft der Motorradmarke:Wie sich BMW ein cooleres Image verpassen willMotorradfahrer mit Tattoos und Piercings gehören bisher nicht zu BMWs Stammkundschaft. Mit welchen Modellen sich das ändern soll, erzählt Motorrad-Chef Stephan Schaller im Interview.
Events von Triumph und BMW:Festivals mit BenzingeruchMotorradtreffen wie die Tridays von Triumph oder die BMW Motorrad Days locken etliche Besucher an. Die können unter Ihresgleichen feiern - und die Hersteller gewinnen den dringend benötigten Nachwuchs für sich.
Neue Superbikes:Schön auf dem Boden bleibenZahme Geschosse: Immer mehr Supersport-Motorräder erreichen 200 PS und mehr. Was nach gemeingefährlichen Raketen klingt, ist Experten zufolge aber so leicht beherrschbar wie ein Allerweltsmotorrad.
Test BMW R 1200 RT:Toller Tourer mit SchönheitsfehlernMit einer umfassenden Modellpflege hat BMW aus der R 1200 RT ein völlig neues Motorrad gemacht. Der Tourer ist nun deutlich agiler als vorher. Aber es gibt auch Kritikpunkte - der Preis ist einer davon.
Trends der Motorradsaison 2014:Probier´s mal mit GemütlichkeitDie Motorradbranche hat ihre Krise überwunden, weil sie sich besser auf die immer ältere Kundschaft einstellt. Deswegen geht es mit den neuen Choppern, Cruisern oder Reiseenduros eher entspannt zu.
Motorrad-Trends 2015:Die 200-PS-Bikes kommenDer Motorrad-Markt ist im Aufschwung. Besonders puristische Zweiräder und die gemütlichen Gleiter von Harley-Davidson sind gefragt, kaum aber Supersportler. Dennoch liefern sich die Hersteller 2015 ein Leistungs-Wettrüsten.
Motorrad-Fahrbericht BMW:Umgängliche Rakete199 PS und Hightech-Fahrwerk: Die überarbeitete BMW S 1000 RR ist wahnsinnig schnell, aber trotzdem leicht zu bändigen - wenn der Fahrer die nötigen Voraussetzungen mitbringt.
BMW S1000R:Hüllenlos ins HerzBMW hat dem Superbike S1000RR die Verkleidung und ein R genommen. Das Ergebnis ist ein 160-PS-Naked-Bike, das junge Käufer anziehen soll.
BMW-Superbike mit aktivem Fahrwerk:Schnell, sicher, teuerDank 26.000 verkaufter Einheiten ist die BMW S 1000 RR ein Kassenschlager. Auf ihrer Basis baut BMW nun den exklusiven Supersportler HP4 und führt das aktive Fahrwerk im Motorradbereich ein. Die Technik zähmt das Superbike, kastriert es aber nicht.
BMW R 1200 GS Rallye:Gummikuh war gesternZum Modelljahr 2012 bietet BMW eine lediglich leicht überarbeitete Sonderauflage der GS. Doch die Rallyeedition ist mehr als oberflächliches Facelift: Sie bereitet die Käuferschaft sanft auf die Zukunft der Maschine vor. Eine Ausfahrt.
BMW Concept C:Fortsetzung folgtSechs Jahre nach Auslaufen des überdachten C-1 steigt BMW erneut in den Motorrollermarkt ein. Die Studie Concept C gibt einen Vorgeschmack.
Die Zukunft von Premium (3): BMW:Revolution am PetuelringBMW und die Nachhaltigkeit - Königsweg oder Sackgasse? Auch in puncto Sportwagen müssen die Münchner fast wieder bei null anfangen.
BMW-Roller C1:Ins Abseits gerolltVor zehn Jahren stellte BMW den C1 vor - ein Motorroller mit Dach. Eine gute Idee, die aber schnell scheiterte. Eine Fehlersuche
Die Zukunft von Premium (3):Revolution am PetuelringBMW und die Nachhaltigkeit - Königsweg oder Sackgasse?
Motorradsaison 2010:Das Prinzip HoffnungDie Bikerszene wünscht sich eine schöne Saison 2010, die gebeutelte Motorradindustrie dagegen steigende Verkaufszahlen.